Querlenker abgerissen Tipps

Audi A8 D2/4D

Moin Jungs!

Tatsächlich sind an meinem A8 meiner Frau und den Kindern auf dem Edeka Parkplatz ein Querlenker oben abgerissen, sodass erstmal gar nix mehr mit dem Karren ging. Bin natürlich über alles dankbar, dass das nicht auf der Autobahn oder ähnlichem passiert ist…

Ich hatte die Querlenker vor ca vier Jahren von meinem damaligen Schrauber komplett mit TRW teilen überholen lassen von daher bin ich einigermaßen schockiert bzw enttäuscht. Mehr als 40.000 km haben die nicht gesehen, ich frag mich wie sowas passieren konnte…?

Nun liebe ich natürlich meine Familie und möchte nicht dass sowas in einer gefährlichen Situation passiert von daher würde ich die Lenker nochmal tauschen, wahrscheinlich lieber Lemförder nun statt TRW oder doch lieber Meyle HD?

Der Rest der oberen Lenker wird im Hof getauscht von daher wäre ich für Drehmomente sowie Tipps wie man den Lenkern einen eingefederten Zustand simuliert sehr dankbar!

Liebe Grüße und danke euch!

41 Antworten

Im Kugelkopf war wie so rostige schmiere. Von außen nicht sichtbar

Rost kann von dem Kugellkopf kommen.

Ist die Kugel abgebrochen oder ist die Kugel aus der Pfanne gesprungen? Das klingt für mich nach einer defekten Gummimanschette, eventuell damals beim Einbau beschädigt.

Hat jemand die Anzugsdrehmomente für die Querlenker oben und evtl Spurstangenkopf?

Ähnliche Themen

Arschlochschraube kriegt 40Nm, die Schrauben am Lagerbock kriegt die waagrechte Schraube 50Nm und 90° (Lenker oben hinten), die senkrechte 100Nm (Lenker oben vorne).
Spurstangenkopf kriegt die senkrechte Schraube 7Nm, Klemmschraube vom Spurstangenkopf kriegt 50Nm.

Kugel ist abgebrochen. Schätze auch bei der Montage wurde da irgendwas falsch gemacht. Kriege aktuell die böse Schraube nicht raus aus der anderen Seite weiche es seit Ewigkeiten ein aber leider nichts. Beim bewegen habe ich das Gefühl sie reißt und den Druckluft Meißel kriegt man auch nicht sooo gut angesetzt. Läuft wohl doch auf Werkstatt raus..

Guten Morgen Jungs! Mal ne dumme Frage an euch: die unteren Querlenker kriege ich die getauscht ohne die A-Schraube zu lösen?

Nutze jede Gelegenheit die A-Schraube zu bewegen. ich hab die bei jedem Räderwechsel raus und wieder rein gemacht damit die gar nicht erst fest geht.

Jaa rechts will sie nicht wirklich… allerdings sehen die Lenker oben noch gut aus, die unteren eher nicht deswegen werden erstmal die gewechselt

Kriegt man die untere Querlenker so einfach raus ohne den Rahmen abzusenken? Da die Schrauben ziemlich lang sind. Habe nur kurz angeguckt, denke das Problem habe ich auch demnächst. Die oberen sind jetzt neu:-)

Nö, der muss abgesenkt werden um die Schrauben am Stück rauszubekommen.gab wohl Leute die flexen die ab und die neuen passen andersrum rein.habs aber nie probiert

Ihr meint den hinteren der unteren oder? Der vordere müsste augenscheinlich die Schraube doch so gehen oder seh ich’s falsch?

Ja, der hintere untere Querlenker.

Danke Alex! Wie hast du die Klemmschraube am Ende überwunden? Ich denke ich werd das mit dem hinteren mit der Flex mal probieren; hier im Forum haben das auch schon einige geschafft.

Welche Schraube meinst du jetzt genau??bzw am welchem Querlenker?

Deine Antwort
Ähnliche Themen