1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Querlenker 1 Achse Gummilagerung wechseln .

Querlenker 1 Achse Gummilagerung wechseln .

VW Passat B6/3C

Hi Leute
War beim TÜV fahre einen B6 2006 2.0 TDI 103KW/140 Ps Limo.
Kann man nur die Gummilager wechseln ?! Oder muss ich jetzt tatsächlich den ganzen Querlenker neu ?!

Img-1515167273581-57624
Beste Antwort im Thema

So am Ende hat mich das ganze dann mit Plakette 265 € gekostet nur Gummis getauscht bekommen und Manschette rechts , Blinker hab ich selbst gemacht der hat noch mal 20€ gekostet .
Danke an alle.
Grüsse
Leo

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Also der Querlenker komplett mit Gummi hinten und vorne kostet von Meyle als HD-Version das Stück 100 Euro. Und wenn du kein DSG-Getriebe hast ist Wechsel selber zu bewerkstelligen.

Gruss

Jörg

Zitat:

@tomworld schrieb am 12. Januar 2018 um 20:59:02 Uhr:


nach 195.000 km und 11 Jahren OK
ich bin hier raus

auch nach 3 Jahren und 45.000km...

die Daten habe ich aus den bereitgestellten Bild

Img-1515167273581-57624-1823285641751152788

Zitat:

@tomworld schrieb am 12. Januar 2018 um 23:32:10 Uhr:


die Daten habe ich aus den bereitgestellten Bild

Und da steht, dass die in der Zwischenzeit noch nie gewechselst wurden?

@tomworld hat leider Recht das sind noch die ersten , der beim TÜV meinte das auch das die ja ziemlich lange gehalten haben ... das ist auch garnicht das Thema... es sind die vorderen Lager... ich stand unterm Auto mit dem Prüfer der mir das dann gezeigt hat mit den rissen...blinker hat nur ein riss der im seitenspiegel das schaff ich noch selber und die ist ja auch relativ schnell gemacht aber das mit den Gummis nervt dann schon.
Trotzdem Danke an alle .
Grüsse
Leo

Ach ja und hab kein DSG normales 6gang Schaltgetriebe.

Hallo noch mal aus Nürnberg,
also wenn du einigermassen handwerklich begabt bist, besorg dir die kompletten Querlenker im Zubehör. Wenn du die HD von Meyle nimmst, zahlst pro Seite 100 Euro. Dann in eine Mietwerkstatt, den Passarati auf die Hebebühne. Dann sind es pro Seite 7 Schrauben. (siehe Link).
https://www.google.de/search?...
Schrauben aufmachen, alter Querlenker raus, neuer rein, Schrauben mit Drehmoment festziehen (WICHTIG !!!!!), Vorderachse vermessen lassen und fertig ist der Lack......
Gruß
Jörg

Zitat:

@jobo46 schrieb am 15. Januar 2018 um 13:12:27 Uhr:


... und fertig ist der Lack ...

Und in ein Paar Jahren über die Qualität schimpfen, weil die Gummibuchsen wieder gerissen sind.

Die vorderen Buchsen müssen in Leergewichtslage festgezogen werden.

Ups da hast du wohl recht AOLM....
Das hab ich vergessen zu erwähnen.... mea culpa....
Grüße aus Nürnberg
Jörg

Falls die Verbindung zwischen den Aluquerlenkern und den Traggelenken in den letzten zwölf Jahren noch nicht gelöst war, kann es sein, dass man es wegen der Korrosion ohne Kampfspuren nicht auseinander bekommt.
Dann kann man die Buchsen am Querlenker direkt am Auto mit solchen Abzieher (Beispiel: KLICK) aus- und einpressen. Abhängig von der Länge der Abzieher, muss man evtl. aus Platzgründen auf einer Seite mit Unterlegscheiben improvisieren.

So am Ende hat mich das ganze dann mit Plakette 265 € gekostet nur Gummis getauscht bekommen und Manschette rechts , Blinker hab ich selbst gemacht der hat noch mal 20€ gekostet .
Danke an alle.
Grüsse
Leo

danke für die Rückmeldung :)

Zitat:

@leotavic schrieb am 25. Januar 2018 um 18:51:22 Uhr:


So am Ende hat mich das ganze dann mit Plakette 265 € gekostet nur Gummis getauscht bekommen und Manschette rechts , Blinker hab ich selbst gemacht der hat noch mal 20€ gekostet .
Danke an alle.
Grüsse
Leo

Servus. Ich habe das gleiche Problem und wohne auch hier in München. Wo hat es machen lassen? Hast du es bei einer freien Werkstatt machen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen