Quelle von V-Warnung?

Audi A6 C5/4B

Hi....
bei meim dicken kann man im BC so ne V-warnung einstellen..... Jetzt ist mir aufgefallen dass diese Geschwindigkeit sich nicht mit dem Tacho deckt und jetzt frag ich mich woher die V-Warnung die Geschwindigkeit errechnet? GPS? oder ist das nur noch irgendne tolleranz?
Danke für Infos!

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


Hi....
bei meim dicken kann man im BC so ne V-warnung einstellen..... Jetzt ist mir aufgefallen dass diese Geschwindigkeit sich nicht mit dem Tacho deckt und jetzt frag ich mich woher die V-Warnung die Geschwindigkeit errechnet? GPS? oder ist das nur noch irgendne tolleranz?
Danke für Infos!

Die Quelle ist - wie für den Tacho auch - das Geschwindigkeitssignal vom MSG oder Signalgeber am Getriebe . Bis auf die Abweichungen, die sich durch den Abrollumfang der Reifen ergeben, ist dieses Signal sehr genau. Die Tachonadel selbst, ist eine analoge Anzeige die nur die gesetzlichen Mindestauflagen erfüllt. - zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57StVZO). Bei 250 darf ein Tacho demnach also 279 km/h anzeigen.

Wie gesagt, dass Signal vom MSG/Signalgeber hat in der Regel nur die Abweichung die durch den Abrollumfang der Reifen entstehen kann. Daher habe ich mir im FIS ja mit der Ladedruckanzeige auch einen Digitaltacho ( der dieses Signal nutzt und per GPS geeicht ist ) eingebaut. Genutzt wird dazu die obere Anzeige im FIS. Das einzige auf was man verzichten muss ist die Sender und CD Anzeige ( Daten die für mich völlig irrelevant sind, und nicht ins FIS gehören 😉 ) in den ersten 2 Zeilen. Navi und FSP Anzeige funktionieren weiiter 😉 Das ganze ist dann noch durch eine digitale Öltemperaturanzeige erweiterbar ( habe aber den Geber noch nicht eingebaut ).

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Daher habe ich mir im FIS ja mit der Ladedruckanzeige auch einen Digitaltacho ( der dieses Signal nutzt und per GPS geeicht ist ) eingebaut. Genutzt wird dazu die obere Anzeige im FIS. Das einzige auf was man verzichten muss ist die Sender und CD Anzeige ( Daten die für mich völlig irrelevant sind, und nicht ins FIS gehören 😉 ) in den ersten 2 Zeilen. Navi und FSP Anzeige funktionieren weiiter 😉 Das ganze ist dann noch durch eine digitale Öltemperaturanzeige erweiterbar ( habe aber den Geber noch nicht eingebaut ).

WIE hast Du das gemacht??

Neugierig...

Zitat:

Original geschrieben von Q-4.2



WIE hast Du das gemacht??

Neugierig...

Das ist relativ einfach - erstens ein bissel Kohle (207,-) ausgegeben für die EFU 4U Box von Herrn Ziegenhirt und dann ein bissel gebastelt und das KI codiert 😉

Die Box ist nur für den 3 Leiterbus verfügbar, aber das ist kein Problem - zumindest mit KI bis Baujahr 2003 funktionieren 3 Leiterbus und CAN parallel (bei jüngeren KI müsste man das erst mit der Codierung testen, ich glaube aber, dass es da auch geht ) Ich habe ja ein 2003er KI im Dicken und dachte beim Umbau auf das RNS-E auch das nun meine geliebt Ladedruckanzeige/Digitaltacho nicht mehr funktioniert - durch entsprechende Codierung des KI laufen aber beide BUS-Systeme völlig problemlos parallel. Wenn man nur den 3 Leiterbus hat, (also VFL ) bleibt die Sender- und CD-Anzeige so gar erhalten da man das Signal am Bedienhebel durchschalten kann 😉

Für Fragen oder Kontakt :
Andreas Ziegenhirt
Am Fuchsberg 6
28870 Fischerhude
Germany
Telefon: +49 4293 91730
Fax: +49 4293 917333
info@cxi-europe.com

ist ein netter, freundlicher Mensch 😉

He Dottore.....
wenn du mit einem GPS tacho das schon verglichen hast wie groß war die abweichung.... würdest du mit V-Warnung 50 durch ne blitze fahr..... denn dann steht aufm tacho 60???? klar müssts funktionieren aber wenn ich aufm beifahrersitz sitze und meine süße fährt mit 58 durch ne blitze grig ich schier die krise und sie findet dass dann au noch lustig😁.....
kann du mal ein paar geschwindigkeits beispiele nennen? das wär super....
so vergleich V-Warn und GPS bei 30 50 80 130..... ????
dat wär klasse ;-)

kann eig das naviPlus nicht die GPS-V angeben???

Ähnliche Themen

Bei meinem Tacho liegt die Abweichung von Digital ( GPS ) zu Analog bei :

  • Digital | Analog
  • 30 ~ +3 km/h 
  • 50 ~ +5 km/h
  • 70 ~ +6 km/h
  • 100 ~ +7 km/h
  • 200 ~ +10 km/h
  • 245 ~ + 13 km/h

das sollte bei allen 300/310er Skalen die normale Abweichung bei 18" Rädern sein. 

Mit Tacho 60 wurde ich noch nie geblitzt - es gibt zwar in einzelnen Bundesländern schon mal Abweichungen, aber in der Regel wird bei  Starenkästen ab +6 km/h und mobilen Blitzen ab +11 km/h abkassiert.

kann nicht sein...... wie gesagt meine hüpsche fährt immer mit 60 durch feste blitzen.... und nix.... und ich bei ner mobilen mit 57.... blink...😁!!! 

wie ists bei 19nern

aber danke für die auflistung😉

Hab grad auch mal verglichen, wenn wir schon dabei sind.

Digital | Analog
30 ~ +3 km/h
50 ~ +4 km/h
70 ~ +5 km/h
100 ~ +5 km/h
200 ~ +11 km/h
255 ~ + 15 km/h

Ist alles ziemlich ähnlich wie bei Dottore. Meine Bereifung ist 225/40-18.

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles



und ich bei ner mobilen mit 57.... blink...😁!!! 

Mobile blitzen bei uns in NRW in der Regel ab 11km/h drüber - Abweichungen nach unten gibt in anderen Bundesländern ganz sicher 🙁

Wenn man gelasert wird, kann der nette Trachtenträger schon 4-5 km/h die Kelle schwingen wenn er will.

scheint dann wohl in BW anderst zu sein😉 aufm zettel stand glaub dann 56 oder so....(weiß nemme genau)
egal wie dies machen..... meistens unnötig und geldmacherrei (die pen...), deshalb au mein Thread "warnen" von damals😁
villt warn ich au so gern, weil die lichthupe mi bi-xe soooo geil ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


aufm zettel stand glaub dann 56 oder so....(weiß nemme genau)

Wenn Du 56 auf dem Zettel hattest, dann ist das Netto nach Abzug von - 3 km/h Toleranz. Warst also sicher schneller als Tacho 57 😉

..meistens zuckt man ja gleich mit dem Fuß vom Gas wenn es Blitz und dann schaut man auf den Tacho - fällt mir bei mir auf 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Q-4.2



WIE hast Du das gemacht??

Neugierig...

Das ist relativ einfach - erstens ein bissel Kohle (207,-) ausgegeben für die EFU 4U Box von Herrn Ziegenhirt und dann ein bissel gebastelt und das KI codiert 😉
Die Box ist nur für den 3 Leiterbus verfügbar, aber das ist kein Problem - zumindest mit KI bis Baujahr 2003 funktionieren 3 Leiterbus und CAN parallel (bei jüngeren KI müsste man das erst mit der Codierung testen, ich glaube aber, dass es da auch geht ) Ich habe ja ein 2003er KI im Dicken und dachte beim Umbau auf das RNS-E auch das nun meine geliebt Ladedruckanzeige/Digitaltacho nicht mehr funktioniert - durch entsprechende Codierung des KI laufen aber beide BUS-Systeme völlig problemlos parallel. Wenn man nur den 3 Leiterbus hat, (also VFL ) bleibt die Sender- und CD-Anzeige so gar erhalten da man das Signal am Bedienhebel durchschalten kann 😉

Für Fragen oder Kontakt :
Andreas Ziegenhirt
Am Fuchsberg 6
28870 Fischerhude
Germany
Telefon: +49 4293 91730
Fax: +49 4293 917333
info@cxi-europe.com

ist ein netter, freundlicher Mensch 😉

Danke für die Info, Dottore, werde ich mich mal mit beschäftigen - VFL habe ich ja... oder ist der V8-VFL (mit Teil-FL) ein Problem? Wenn's KI bis 2003 passen soll, dann sollte es ja keine Probleme geben... :-)

Bei allen KI mit 3 Leiterbus baut man das Dingen ein und alles funktioniert - da braucht noch nicht mal was codiert werden 😉

Im Anhang mal ein Bildchen wie das so im FIS ausschaut.

Hallo Dottore,

kannst Du mal erläutern wie Du dein Kombiinstrument in den entsprechenden Anpassungskanälen kodiert hast damit die Anzeige so auch mit dem RNS-E und dem Telefon korrekt funktioniert?

Dottore wird wohl nicht so spantan Antworten: http://www.motor-talk.de/.../...-unserem-dottore-los-t2450699.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen