1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Quattro = weniger Temperament ??

Quattro = weniger Temperament ??

Audi A3 8P

Dem permanenten Allrad im A4 sagt man ja nach, dem Wagen durch Reibungsverluste etwas Temperament im Vergleich zur Frontgetriebenen Variante zu nehmen.
Der A3 hat ja nicht den permanenten Allrad.
Trotzdem gleicher Effekt?
Der Verbrauch ist ja auch etwas höher beim Quattro.
Danke.

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SebastianK711


Ups. War so im Audi-Jargon ;)
Ich meinte natürlich 4Matic und Heckantrieb. Wobei sich das ja nicht viel schenkt was traktion der Reifen angeht. Der S500 schiebt aber mit abgeschaltetem ESP ganz gut über die Hinterachse ;)

Da muss ich jetzt aber vehement widersprechen

;)

Was fällt dir auf wenn du in einem schnellen Auto ausm Stand voll beschleunigst ?

Richtig, es geht vorne hoch und hinten runter -> dynamische Gewichtsverschiebung.

Durch diese Verschiebung bekommt ein Hecktriebler signifikant mehr Traktion auf die Hinterräder als ein Fronttriebler - der verliert immer mehr.

Da helfen dir auch keine breiten Reifen viel - Frontantrieb ist da einfach ab einem gewissen Punkt nichtmehr schneller zu bekommen.

Ein Hecktriebler liegt bei der Beschleunigung in der Tat näher am Allrad als am Frontler was die Traktion angeht.

Ansonsten ist das mit der Serienstreuung natürlich Käse, weil im Schnitt streuen alle gleich und dann bleiben trotzdem die Reibungsverluste und die 110kg stehen, von daher...

;)

Emulex

Ab 200+ PS kann es sehr schnell rauchen oder das ASR arbeitet die ganze Zeit bei der Heckschleuder bei Vollgas.
Du kannst auch einen Front bessere Traktion verpassen.
Ganz einfach Breite Reifen und ein Fahrwerk das tiefer und härter ist.
Dabei geht er vorne nicht mehr so hoch und hat eine bessere Traktion.
Die Heckschleuder macht das ja Automatisch nur bei zu Power verraucht eben die Leistung.
Das kann der Allrader besser.
Mein A4 beschleunigt bei Regen fast genauso wie im trockenen.
Selbst ein RS4 mit seinen 420PS bekommt seine Leistung auch bei Regen auf die Straße.

Naja ihr könnt euch ja gern mal in diversen Tests die 0-40 Werte ansehen - Allrad und Heckantrieb liegen da relativ nah beisammen während die Fronttriebler brutal Federn lassen.
Wenn Allrad 100% ist und Frontantrieb 50%, würde ich den Heckantrieb bei 85% sehen.
Breite Reifen bringen beim Hecktriebler auch deutlich mehr als beim Frontler, da man bei letzterem zwar auch eine bessere Traktion erreicht, sich durch die etwas bessere Beschleunigung aber die Gewichtsverschiebung weiter verstärkt - du verstehst ?
Tiefer und härter ist natürlich eine gute Lösung - besser noch Magnetic Ride wo dir hinten rein garnixmehr einfedert - aber in der Summe wirst du keinen Frontantrieb in die Nähe eines Hecktrieblers bringen.
Emulex

Nun, das spricht ja dann gerade beim A3 (Frontantrieb) für die Option Quattro.

Zitat:

Original geschrieben von Faden


Nun, das spricht ja dann gerade beim A3 (Frontantrieb) für die Option Quattro.

Kommt drauf an wie deine Prioritäten beim Autofahren liegen.

Ist dir der schnelle Spurt von der Kreuzung/Ampel weg wichtig, geht nix über Allrad.

Willst du hingegen vor allem im mittleren Geschwindigkeitsbereich Power haben, dann ist der Fronttriebler die erste Wahl.

Emulex

Wobei ich davon ausgehe, daß der Vorteil bei niedrigen Geschwindigkeiten respektive schlechtem Grip (Fahrbahn, Witterung) in seinen Ausmaßen deutlich überwiegt gegenüber den "Nachteilen" im mittleren Geschwindigkeitssegment. Hier spielt m.E. vor allem das höhere Gewicht eine Rolle, wobei schon erwähnt wurde, daß das bezüglich der allgemeinen Gewichtszunahme durch andere Ausstattungsmerkmale zu relativieren ist (im Gegensatz zum "richtigen" permanenten Allrad ab A4 aufwärts).
Bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen und höheren Kurvengeschwindigkeiten profitiert man allerdings auch bei höheren
Geschwindigkeiten vom Allradantrieb,
Zu erwähnen wäre dann noch, daß die größten Einbußen beim Quattro in der Endgeschwindigkeit liegen, wie bereits erwähnt in der anderen Getriebübersetzung begründet.
Mein nächster A3 wird ein Quattro.

Seh ich nach 4,5 Monaten Allrad nicht so.
Die Kurventempi sind im Straßenverkehr zu vernachlässigen und zumindest auf trockener Fahrbahn eh nicht schneller.
Da aber sowieso keiner im Grenzbereich fährt ist das irrelevant.
Die meiste Zeit ist man mit >50km/h unterwegs und da hat der Allrad eigentlich NUR Nachteile.
Und das mit dem Gewicht...Sorry aber nur weil du mit andrer Zusatzaustattung auch auf +100kg kommst mindert das doch noch lange nicht den Nachteil des Allrad !??
Ein Allrad mit dieser Ausstattung wiegt dann halt 200kg mehr - wo ist der Vorteil ? ;)
Und wer kauft sich schon STATT des Allrades irgendwelche schwere Zusatzausstattung ?
Ich jedenfalls nicht.
Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


[...] nur weil du mit andrer Zusatzaustattung auch auf +100kg kommst mindert das doch noch lange nicht den Nachteil des Allrad !??

Nö, aber der prozentuale Anteil des Quattroantriebs am Mehrgewicht wird niedriger

;):D

Zitat:

Und wer kauft sich schon STATT des Allrades irgendwelche schwere Zusatzausstattung ?
Ich jedenfalls nicht.

Ich auch nicht

:cool:

Aber wenn man jetzt die Kilos zählt, müsste man konsequenterweise auch auf MAL, PDC, Phatbox, Klimaanlage etc. verzichten - und sich einen TT-S oder wie der hieß zulegen. Dann kann man mit dem gewählten Motor am allerbesten beschleunigen. Hmm, leider gab es den aber nur mit Quattro? Wie übrigens den S3 auch... warum wohl?

;)

Zitat:

Original geschrieben von Faden


Nö, aber der prozentuale Anteil des Quattroantriebs am Mehrgewicht wird niedriger

110kg auf 1400kg = 7,9%

110kg auf 1500kg = 7,3%

Brutaler Unterschied

:D

Zitat:

Ich auch nicht :cool:
Aber wenn man jetzt die Kilos zählt, müsste man konsequenterweise auch auf MAL, PDC, Phatbox, Klimaanlage etc. verzichten - und sich einen TT-S oder wie der hieß zulegen. Dann kann man mit dem gewählten Motor am allerbesten beschleunigen. Hmm, leider gab es den aber nur mit Quattro? Wie übrigens den S3 auch... warum wohl? ;)

Weil sonst jede Zeitschrift über den ach so überforderten Frontantrieb herfallen würde und die ganzen Möchtegernschumis, von denen kein einziger in der Lage wäre den Vorteil des Quattro rauszufahren, hechelnd den BMWs hinterherlaufen.

Stattdessen halt Allradantrieb, die Motoren ein bisschen aufgeputscht (wie man an der Entwicklung der Messwerte des S3 sieht) und schon ist alles im Lot und der Quattro-Antrieb wird aufgrund seiner Traktion in den Himmel gelobt.

Wer's braucht...

;)

Zweifelsohne finde ich den Quattro prinzipiell schon super und bei 250PS sind mir die 100kg auch "egaler" als bei nem 150PS Auto, aber wie gesagt würde es mich sehr interessieren wie der Wagen als Fronttriebler gehen würde - gerade im mittleren Geschwindigkeitsbereich in dem man sich 98% der Zeit bewegt.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Da muss ich jetzt aber vehement widersprechen ;)
Was fällt dir auf wenn du in einem schnellen Auto ausm Stand voll beschleunigst ?
Richtig, es geht vorne hoch und hinten runter -> dynamische Gewichtsverschiebung.
Durch diese Verschiebung bekommt ein Hecktriebler signifikant mehr Traktion auf die Hinterräder als ein Fronttriebler - der verliert immer mehr.
Da helfen dir auch keine breiten Reifen viel - Frontantrieb ist da einfach ab einem gewissen Punkt nichtmehr schneller zu bekommen.

Ich kann da nur aus Erfahrung sprechen, ich fahre den S500 öfters (gehört jemandem, für den ich ab und zu ein paar Dinge erledige). Und es ist nun mal leider so, dass wenn man (v.a bei Nässe) im Stand voll aufs Gas geht das Ding hinten ausbricht, nach lings oder nach rechts (ohne ESP natürlich) und man teilweise echt Mühe hat das zu halten. Wie der Unterschied dann zwischen Front und Heckantrieb ist bzw. wäre kann ich schlecht beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ansonsten ist das mit der Serienstreuung natürlich Käse, weil im Schnitt streuen alle gleich und dann bleiben trotzdem die Reibungsverluste und die 110kg stehen, von daher... ;)
Emulex

Das war auch nicht auf den Schnitt bezogen, sondern auf das Pech das du als Individuum haben kannst: Verzichtest wegen Gewicht und Abrieb auf Quattro und hast dann einen Motor der nach unten streut (keinen Einfluss darauf) und der zieht am Ende genau so "schlecht" wie ein Quattro.

Zitat:

Original geschrieben von SebastianK711



Ich kann da nur aus Erfahrung sprechen, ich fahre den S500 öfters (gehört jemandem, für den ich ab und zu ein paar Dinge erledige). Und es ist nun mal leider so, dass wenn man (v.a bei Nässe) im Stand voll aufs Gas geht das Ding hinten ausbricht, nach lings oder nach rechts (ohne ESP natürlich) und man teilweise echt Mühe hat das zu halten. Wie der Unterschied dann zwischen Front und Heckantrieb ist bzw. wäre kann ich schlecht beurteilen.

Dürfte bei einem modernen mit aktueller Elektronik eigentlich nichtmehr passieren, allerdings ist mir das bei einem recht neuen BMW im Winter auch schon aufgefallen - irgendwann hilft halt auch die Elektronik nichtmehr.

Natürlich wird es mit schlüpfriger werdendem Untergrund für den Fronttriebler wieder besser, bis hin zu Schnee wo er jedem Hecktriebler locker davonfährt.

In allen Disziplinen überlegen ist hier natürlich der Allrad, wenngleich man sich einfach die Frage stellen muss wie oft man das braucht.

Ich konnte lange Zeit gut ohne leben und könnte auch jetzt wieder auf nen Frontler umsteigen ohne dass mir wirklich was fehlt - ich finde einfach die Antriebsarten halten sich mittlerweile alle drei die Waage und je nach Fahrstil und Streckenprofil überwiegen die Vorteile des einen ggü. den andren.

Zitat:

Das war auch nicht auf den Schnitt bezogen, sondern auf das Pech das du als Individuum haben kannst: Verzichtest wegen Gewicht und Abrieb auf Quattro und hast dann einen Motor der nach unten streut (keinen Einfluss darauf) und der zieht am Ende genau so "schlecht" wie ein Quattro.

Grundsätzlich zweifle ich daran dass Motoren mehr als 3% streuen und das Märchen von >10% durch Prüfstandsmessungen entstanden sind, die sicher mehr streuen als die Motoren (von regelmässigen Fehlbedienungen und Temperatur/Luftdruck-Unterschiede ganz abgesehen).

Letztendlich aber spielt das keine Rolle, denn du kannst neben einem gut gehenden Allradler auch einen schlecht gehenden bekommen und dann tun die 100kg noch mehr weh

;)

Emulex

@Emulex
Von richtigen quattro kannst du gar nicht reden dein quattro ist mehr front wie allrad.
Das ist leider fakt beim Haldex.
Meiner ist zwar 50:50 hat aber eine Kopflastige Auslegung ab Werk durch seinen schweren 6 Zylinder TDI Motor.
Durch meine 235,35 19Zoll und gut eingestellten Gewindefahrwerk wie ich finde liegt er jetzt schon besser auf der Straße als mit 17er und S-Line Fahrwerk.
Aber ein RS4 mit 40:60 ist ein andere Welt ich bin gespannt wie es mit dem neuen S5 aussieht der ja den neuesten quattro Antrieb von Audi haben soll.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Dürfte bei einem modernen mit aktueller Elektronik eigentlich nichtmehr passieren, allerdings ist mir das bei einem recht neuen BMW im Winter auch schon aufgefallen - irgendwann hilft halt auch die Elektronik nichtmehr.

Klar, nur mit ausgeschaltetem ESP. Ist aber so, finde ich aber ab und an auch mal ganz lustig weil man da die wahre Power von den Auto merkt!

Zitat:

Original geschrieben von Emulex
In allen Disziplinen überlegen ist hier natürlich der Allrad,

Dito

;)

Zitat:

Original geschrieben von Emulex

Letztendlich aber spielt das keine Rolle, denn du kannst neben einem gut gehenden Allradler auch einen schlecht gehenden bekommen und dann tun die 100kg noch mehr weh ;)
Emulex

Ist natürlich auch richtig. Generell glaube ich aber, dass man den Unterschied den Quattro oder Moterstreuungen letztendlich verursachen nicht wirklich bemerkbar oder relevant sind, v.a nicht bei einem 200 PS Auto.

Letztendlich sollten alle das für sich selbst ausmachen, ich persönlich werde mir erst wieder einen Nicht-4WD Wagen holen, wenn ich das Geld für einen Zweitwagen habe!

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


@Emulex
Von richtigen quattro kannst du gar nicht reden dein quattro ist mehr front wie allrad.
Das ist leider fakt beim Haldex.

Die letzten Allrad-Vergleiche hat aber der "echte" Quattro immer verloren - sei es gegen die Haldex oder gegen BMW oder Mercedes.

Meiner Ansicht nach ruht sich Audi zunehmend auf den Lorbeeren aus.

Ausserdem sind wir hier im A3-Forum

;)

Zitat:

Meiner ist zwar 50:50 hat aber eine Kopflastige Auslegung ab Werk durch seinen schweren 6 Zylinder TDI Motor.
Aber ein RS4 mit 40:60 ist ein andere Welt ich bin gespannt wie es mit dem neuen S5 aussieht der ja den neuesten quattro Antrieb von Audi haben soll.

Ob du nun einen Allrad mit 50:50 Grundauslegung, 85:15 Grundauslegung (soll der Haldex im TT haben) oder 40:60 hast, wenn irgendwo Schlupf entsteht regelt das System auf die andre Achse.

Und das so gut und so schnell dass du nicht wirklich einen Unterschied merkst - im Straßenverkehr sowieso nicht.

Und wie gesagt kannst du ja mal die letzten Allrad-Tests der Sport Auto ansehen.

Emulex

Den 3.2er könnte ich mir ohne quattro nicht vorstellen.
Gruß
____________
8P 3.2 quattro DSG

Deine Antwort
Ähnliche Themen