1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Quattro = weniger Temperament ??

Quattro = weniger Temperament ??

Audi A3 8P

Dem permanenten Allrad im A4 sagt man ja nach, dem Wagen durch Reibungsverluste etwas Temperament im Vergleich zur Frontgetriebenen Variante zu nehmen.
Der A3 hat ja nicht den permanenten Allrad.
Trotzdem gleicher Effekt?
Der Verbrauch ist ja auch etwas höher beim Quattro.
Danke.

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reisgis


Durch die Haldex-Kupplung sollten die Reibungsverluste eigentlich sehr gering ausfallen.

korrigiert mich bitte wenn falsch, aber die Antriebswellen hinten und das Differential werden doch nicht vom Abtrieb entkoppelt, oder ? Da laufen dann schon einige Lager und Zahnräder mit, nur die Haldex baut keinen Kraftschluss auf, aber die Hinterräder müssten schon entsprechend "gebremmst" werden.

liebe Grüße

Peter

Wenn man sich einmal an den quattro gewöhnt hat, macht kein Fronttriebler so richtig spaß find ich. Die Leistung verpufft beim Beschleunigen an den durchdrehenden Reifen - nicht nur bei 0 auf sonstwas, sondern es reicht auch nur ne Bodenwelle aus wobei der Wagen auf der Vorderachse entlastet wird.
Ich find das quattro ein ganz anderen Fahrstil/-verhalten mit sich bringt - und dieser macht unheimlich Spaß!
(Ich kann nur vom wirklich permanenten quattro vom A4 sprechen, aber beim A3 wird der unterschied kaum merklich sein)
Gruß!

Ich bin mit dem temperament durchaus zufrieden und bei nässe die Backe fliegen losfliegen lassen macht wohl nur mit quattro (=Traktion) Spaß.
Powerbrauer

Da ja der A3 nicht einen "Ur" Quattro Antrieb verbaut hat hält sich ein Temperamentsverlust in grenzen.
Das Fahrverhalten mit einem Quattro Fzg. ist allerdings wirklich um welten besser, auch hauptsächlich in Kurven und da die Herausbeschleunigung funktionieren mit Allrad richtig richtig gut.
Ich kann auch nur Quattro empfehlen, bringt meiner Meinung nach mehr Vorteile als Nachteile!!! Selbst der etwas kleinere Kofferaum wird bei der Traktion schon wieder vergessen sein.

Auch bei der Haldex liegt an den Hinterrädern ein kleines Drehmoment an (hab mal was von 7nm gelesen) um das Ansprechverhalten zu verbessern, insofern sind die Reibungsverluste ebenso voll da.
Von der genannten Tatsache dass die Räder auch ohne Haldex-Kraftschluss gedreht werden müssen (und somit alle Anbauteile in Bewegung sein müssen) ganz abgesehen.
Auch Haldex hat hohe Reibungsverluste und dazu kommen 100kg die je nach Fahrzeug 5-8% schlechteres Leistungsgewicht ausmachen.
In der Summe mit den Reibungsverlusten würde ich durchaus von einem 10% schlechteren Leistungsgewicht ausgehen und das merkt man deutlichst...
Subjektiv ist der Quattro fahrdynamisch agiler, objektiv bleibt davon nichts übrig - höchstens auf Nässe und Schnee.
Dass da weniger Leistung ankommt sieht man auch an den Vmax-Angaben der Quattromodelle - die liegen immer 2-4km/h unter den Frontlern, was je nach Auto schon einige PS ausmachen kann.
Mein Fazit:
Wer vor allem Autobahn fährt oder in erster Linie die Beschleunigung ab 50km/h geniesst, der wird mit dem Frontantrieb schneller sein.
Alle andren sollten eine Probefahrt machen und ausm Bauch raus entscheiden.
Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Mein Fazit:
Wer vor allem Autobahn fährt oder in erster Linie die Beschleunigung ab 50km/h geniesst, der wird mit dem Frontantrieb schneller sein.
Alle andren sollten eine Probefahrt machen und ausm Bauch raus entscheiden.
Emulex

Naja warum ist dann der Quattro meist schneller auf 100km/h wie der Frontler ? (siehe Werksangaben von Audi)

Die Reibungsverluste die der Quattro Antrieb hat naja naja also ich sag das die nicht sichtbar sich zeigen sprich 2 gleiche Autos bis auf den Unterschied eins Quattro das andere nicht werden sich nicht viel geben und nehmen!

Und Subjektiv und Objektiv, 100 PS sind 100 PS ob mit Turbo oder ohne ob mit Quattro oder als Frontler ....

Wie schon erwähnt Probefahrt machen und selbst entscheiden!!

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


Naja warum ist dann der Quattro meist schneller auf 100km/h wie der Frontler ? (siehe Werksangaben von Audi)

Weil die Allradler durch die Bank kürzer übersetzt sind und auf 50km/h bis zu ner Sekunde durch Traktion holen.

Ob dann die paar Zehntel die der Allrad meist schneller auf 100 angegeben ist noch so toll sind darf jetzt jeder selbst entscheiden/ausrechnen

;)

Zitat:

Die Reibungsverluste die der Quattro Antrieb hat naja naja also ich sag das die nicht sichtbar sich zeigen sprich 2 gleiche Autos bis auf den Unterschied eins Quattro das andere nicht werden sich nicht viel geben und nehmen!

Natürlich sind rein die Reibungsverluste nicht wirklich spürbar - liegen vielleicht im Bereich ~2%

Aber in der Summe mit dem Gewicht eben doch signifikant, das darf man nicht bestreiten.

Versteht mich nicht falsch, ich hab auch viel Spaß an meinem (Zwangs-)Quattro (Haldex), aber es bleibt immer so ein wenig die Frage im Hinterkopf wie der Wagen wohl gehen würde wenn er 100kg weniger wiegt

;)

Emulex

Also meiner mit Quattro kommt genau auf 1500kg

Da vergleichbare Frontler auch um die 1500kg wiegen frag ich mich wieso ich nicht auf 1600kg oder noch mehr komme??

Zitat:

aber es bleibt immer so ein wenig die Frage im Hinterkopf wie der Wagen wohl gehen würde wenn er 100kg weniger wiegt

Fahr doch mal das Pardon zu deinem Auto als Frontler, dann wirstes sehen.

wenn ich mir einen GTI z. B. fahre der mit ca. 1350kg Gewicht hinkommt kann ich behaupten das dieser nicht unmittelbar schneller ist als mein Quattro TFSI. Klar spielen auch hier noch andere Faktoren eine Rolle cwWert usw. Aber die 150kg Gewichtsvorteil fallen nicht ins Gewicht. (Ein Freund hat einen GTI, somit konnten wir schon ausgiebig testen)

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


Also meiner mit Quattro kommt genau auf 1500kg
Da vergleichbare Frontler auch um die 1500kg wiegen frag ich mich wieso ich nicht auf 1600kg oder noch mehr komme??

Also in der Sport Auto 05/2006 wurde der A3 2.0T mit 1416kg gemessen und ein A3 Sportback 2.0T DSG (Autozeitung mit 1460kg, wärend es der Sportback 2.0T Quattro auf satte 1578kg brachte (Sport Auto 11/2004).
Von daher sind das 100kg - kommt man nicht drumrum.
Laut Audi sinds übrigens sogar 110kg.

Zitat:

Fahr doch mal das Pardon zu deinem Auto als Frontler, dann wirstes sehen.


Gibts ja leider nicht - TT 3.2 mit Zwangsquattro.
Ich wüsste nicht ob ich den Quattro genommen hätte.
Sind halt jetzt 1450kg ggü. 1350kg - das wäre schon ein Wort bei dem Motor (und beim Anfahren ein Quietschen ;) )

Zitat:

wenn ich mir einen GTI z. B. fahre der mit ca. 1350kg Gewicht hinkommt kann ich behaupten das dieser nicht unmittelbar schneller ist als mein Quattro TFSI. Klar spielen auch hier noch andere Faktoren eine Rolle cwWert usw. Aber die 150kg Gewichtsvorteil fallen nicht ins Gewicht. (Ein Freund hat einen GTI, somit konnten wir schon ausgiebig testen)


Sorry aber von solchen Tests halte ich nix - sind selten repräsentativ.
Die Physik lässt sich halt leider nicht überlisten - wo in der Kurve der Allrad noch vieles ausgleicht hat er längsdynamisch nur ausm Stand eine Chance gegen einen vergleichbaren Fronttriebler.
Ist halt so - müssen wir mit leben ;)
Emulex

Emulex hat soweit eigentlich sehr gut erkannt worum es geht.
Aber großteil des Vorteils bei Traktion etc. verpufft heutzutag eh, weil immer mehr Elektronik schnick schnack verbaut ist, das selbst ein 540i vollgas an der Ampel geben kann ohne auch nur minimal die Reifen quietschen zu lassen!

Klar kann der Vollgas geben, ohne daß die Reifen durchdrehen... dafür hat er ASR. Das kostet aber dann definitiv Beschleunigung, da die Räder abgebremst werden. Kann man mit seinem frontangetriebenem A3 auch sehr schön probieren bei nasser/glatter Fahrbahn.

Bei Vollgas muß ich auch das ESP ausschalten sonst blinkt auch die ESP Lampe.

Die Frage ist doch: Merkt man die, lasst es 3 oder 4 sekunden von 0-100km/h und die 4 km/h Spitze die der Quattro als Nachteil hat wirklich?Nein, denn das liegt im Bereich der Streuung des Motors. Es kann also sicher sein, dass ein weit nach oben streuender Quattro schneller ist als ein nach unten streuender Fronttriebler.
Zumal man die 110 Kg auch durch andere Austattung draufbekommen kann als durch Quattro.
Sobald es etwas nass ist, bietet das Quattro in der >150 PS Klasse deutliche Vorteile, zumindest bei Beschleunigung aus dem Stand.
Das konnte ich zu Genüge testen mit meinem 2.0T Q und einem ohne Q.
Generell kann man sagen, dass je mehr Leistung das Auto hat, desto deutlicher sind die Vorteile von Allrad, auch auf dem trockenen.
Ich konnte neulich mal auf absolut trockener Strecke den neuen S500 Fronttriebler, gegen den neuen S450 4Matic testen (mehrere Versuche, Fahrerwechsel). Bei gleicher Ausstattung und trotz 45 PS weniger hat der 450er den 500er abgezogen, natürlich nur wenn man ESP abstellt!
Das hat aber in meinen Augen wenig mit Fahrdynamik zu tun:
Fahrdynamik ist, wenn man mit 70 oder 80 in einer 180 Grad Kure (Ich hab so eine vorm Haus ;) ) nochmal aufs Gas treten kann, ohne dass das Auto wirklich ausbricht.
Da bietet der Quattro mit Sicherheit mehr Dynamik, weil sich die Kraft auf 4 Räder einfach besser verteilt als auf 2 Räder.
Von der Praktikabilität bei Nässe und vor allem Schnee ganz zu schweigen. Bei dem kleinen Wintereinbruch vor einigen Monaten bin ich noch überall lang und hochgekommen, wo ander stecken geblieben sind!
Und wenn man so scharf auf einen Fronttriebler ist, kann man ja mal testweise die Sicherung vom Haldex rausziehen :D

Zitat:

Original geschrieben von SebastianK711


...den neuen S500 Fronttriebler, gegen den neuen S450 4Matic ...

MB mit Frontantrieb?

Ups. War so im Audi-Jargon ;)
Ich meinte natürlich 4Matic und Heckantrieb. Wobei sich das ja nicht viel schenkt was traktion der Reifen angeht. Der S500 schiebt aber mit abgeschaltetem ESP ganz gut über die Hinterachse ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen