quattro und xDrive
Grade habe ich auf einer Webseite die Werbung von BMW zu dem BMW Allradantrieb xDrive gesehen.
Sicherlich wird das einige Diskussionen auslösen was denn jetzt besser ist 😉.
Was mich jetzt aber mal interessiert. Nach über 25 Jahren quattro und das dagegenhalten von sowohl BMW und auch vieler Fahrer (Fans) am Heckantrieb, das man ja das alles nicht braucht etc., wie kann man jetzt nach 25 Jahren "gegen" quattro zu argumentieren, selbst xDrive an den Kunden bringen? Das wird ein Spagat. Audi hat ja nie gegen den Frontantrieb geredet, sondern brav beides angeboten.
Nun lesen wir also bei BMW unter anderem folgendes:
* agil in jeder Situation (waren wir also vorher nicht?!)
* optimiert die Fahrstabilität (aha, also geht doch)
* verbessert die Fahrsicherheit (siehe oben)
* beeindruckende Fahrdynamik und Agilität (was ist mit den anderen BMW?)
Naja, ihr werdet bestimmt noch viele andere Marketing Namen für xDrive finden, vieles was auf einmal jetzt so toll ist etc. etc.
Mal sehen wann in den BMW Foren das losgeht zwischen Hecktrieblern und xDrivlern. Falls es nicht schon soweit ist.
Ich schau mir das auf jeden Fall mit Interesse an und werde bei Gelegenheit den einen oder anderen BMW Fahrer an Aussagen die in der Vergangenheit gemacht wurden erinnern 😉.
78 Antworten
Könnt ihr vielleicht ein eigenes Thema zu quattro / xDrive Vergleichen aufmachen 😉.
Hier wird wieder mit Sachen um sich geschmissen.....
Nur mal zur Richtigstellung. 4Motion bedeutet nicht Haldex und quattro bedeutet nicht Torsen. 4Motion und quattro sind Marketing Begriffe, 4Motion von VW und quattro von Audi für Allrad Antrieb.
Hier im 4F Teil sollten wir vom quattro mit Torsen sprechen. Audi TT und der A3 haben zB Haldex, also "zuschaltendes" Allrad.
Zum Thema hier also 🙂.
Da es ja schön schneit im Norden, sehe ich im Moment stündlich warum BMW endlich mit einem vernünfitgen Allrad ins Marketing muss. So viele BMW brechen mit dem Heck aus, wenn sie vor meinem Fenster einen kleinen Kreis fahren. 2-3 mal mit dem Po gewackelt und der Wagen hat sich gefangen, wohlgemerkt auf grader Strecke mit 30 km/h erlaubt hier.
Das wird BMW Fahrern mit xDrive nicht passieren. Die Allrad Fraktion sollte (ohne meine Glaskugel zu bemühen) also stetig wachsen bei BMW. Was den Spagat der Argumente bei BMW erhöhen wird.
Wenn ich das mal grob zusammenfasse, kann man also sagen: XDrive ist intelligenter und aufwendiger (insbesondere im Bereich der Elektronik), Quattro klassisch ist dagegen eher mechanisch bestimmt und einfacher gestrickt und dadurch eventuell weniger anfällig.
Das das technische Konzept XDrive dem Quattro eigentlich überlegen ist, kann man sicher mal so pauschal hinstellen. Die Frage ist, was einem wichtiger ist: das Prinzip ohne Elektronik geht gar nichts oder das klassisch bewährte....
So jetzt genug mit klassisch.
Zitat:
Original geschrieben von Gory
Was du sagst stimmt für Torson, für X-Drive trifft dies überhaupt nicht zu. Es handelt sich hier keineswegs nur um ein umgedrehtes 4Motion, die Kupplungskonstruktion ist komplett anderst und hat nichts mit zuschalten zu tun.X-Drive kann die Verteilung stufenlos und vollvariabel von 100%:0% (reiner Fronttriebler) bis zu 0%:100% regeln (reiner Hecktriebler). Das ist mit weder mit 4Motion noch mit Torson Quattro möglich.
Im normalen Fahrbetrieb wird auch bei X-Drive mit 40%:60% gefahren, bei hohen Geschwindigkeiten wird auf 0:100% geregelt um den Leistungsverlust zu minimieren.
Bei Sondersituationen wird je nach Bedarf verteilt.
Weiters erfolgt die Regelung mehrere 100x in der Sekunde und wird innerhalb von 10ms angepasst.
Anderst als Quattro arbeitet die Regelung zusammen mit dem ESP und ABS system und kann damit alleine durch die Kraftverteilung unter- und übersteuern verhindern, während bei quattro hier mittels Bremsen eingegriffen werden muss und somit Leistung vernichtet wird. (Bei Tests ist sogar der Fronttriebler in den Rundenzeiten bei aktiviertem ESP schneller als die Quattro Version)(Wobei Torson schlicht eine selbstsperrende Kupplung ist mit allen Dynamiknachteilen welche dadurch entstehen)
Dadurch werden gegenüber dem torson-Quattro gleichzeitig eine bessere traktion, deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten und eine bessere Agilität erzielt (was auch in den Tests aufgezeigt wird).
Siehe auch http://www.bmw.de/xdrive.html
Als Nachteil kann man natürlich auch die elektronische Regelung sehen, ob diese anfällig ist muss die Zeit zeigen.
Das soll keine Werbung sein, aber hier wird soviel Blödsinn über X-Drive erzählt.
sorry ist aber nichts anderes als Werbung was du hier postest
und du hast noch vergessen das X-Drive sogar vorrausdenkt, denn das steht auch irgendwo in der BMW Werbung *lol*
X-Drive ist übrigens sehr wohl mit 4-Motion bzw. Haldex zu vergleichen, nur eben mit anderer Achspräferenz und etwas anderer Kupplungskonstruktion, aber dennoch zuschaltbar und noch dazu wirkt x-Drive ab ca. 180 km/h überhaupt nicht mehr.
übrigens selbst wenn der Prozessor 1000 mal in der Sekunde den Fahrzustand überprüft, die automatische Lamellenkupplung wird dadurch auch nicht schneller und ESP und übrigens EDS Unterstützung gibts beim Torsen B und C natürlich genauso.
ESP lässt sich aber hier auch komplett abschalten und dann will ich mal sehen wer die bessere Traktion bzw. Rundenzeiten hat.
ich habs jedenfalls selbst getestet und X-Drive macht im Winter gegen einen richtigen Quattro wirklich keinen Stich, geschweige denn gegen einen Front- oder Heckkratzer, das sind wirklich andere Dimensionen und für mich übrigens der Hauptgrund überhaupt Audi zu fahren!
@rufux
Bei 4Motion Haldex wird nur zugeschaltet, eine Achse ist dagegen immer direkt verbunden. Dies ist bei X-Drive NICHT so. Dadurch ist auch erst die stufenlose Verteilung von 100%:0% bis 0%:100% möglich.
Selbstverständlich wirkt X-drive auch über 180km/h, nur wird die Verteilung erst bei Bedarf geändert, wie schon geschrieben wird zur minimierung der Verluste solange kein Bedarf besteht die Energie zu 100% nach hinten geleitet.
Das Quattro dir mehr spass machte kann schon sein (schlittern ist lustig :-).
Wenn du allerdings mit Torsen deutlich besser vorwärts und vor allem um die Kurven kommst liegt das eher an anderen Bedingungen (z.B. andere Bereifung, anderer Untergrund) und nicht am Allradantrieb.
Auch ist dies keine Werbung sondern es sind einfach Tatsachen.
Nur in diesem Forum redete man sich anscheinend gegenseitig den Torsen Quattro Allrad schön, so das hier doch beträchtliche Wissenslücken bezüglich X-Drive bestehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gory
Bei 4Motion Haldex...
Auch ist dies keine Werbung sondern es sind einfach Tatsachen.
Nur in diesem Forum redete man sich anscheinend gegenseitig den Torsen Quattro Allrad schön, so das hier doch beträchtliche Wissenslücken bezüglich X-Drive bestehen.
Nochmal, 4Motion kann Haldex oder Torsen haben. quattro kann auch Haldex oder Torsen haben. Angekommen?
Gory, was ist denn deine Meinung dazu, wie BMW den Kunden xDrive verkauft? Heckantrieb ist jetzt "out"? Welche Käufergruppe soll bei BMW vom xDrive angesprochen werden?
Zitat:
Original geschrieben von Gory
Bei 4Motion Haldex wird nur zugeschaltet, eine Achse ist dagegen immer direkt verbunden. Dies ist bei X-Drive NICHT so. Dadurch ist auch erst die stufenlose Verteilung von 100%:0% bis 0%:100% möglich.Selbstverständlich wirkt X-drive auch über 180km/h, nur wird die Verteilung erst bei Bedarf geändert, wie schon geschrieben wird zur minimierung der Verluste solange kein Bedarf besteht die Energie zu 100% nach hinten geleitet.
Das Quattro dir mehr spass machte kann schon sein (schlittern ist lustig :-).
Wenn du allerdings mit Torsen deutlich besser vorwärts und vor allem um die Kurven kommst liegt das eher an anderen Bedingungen (z.B. andere Bereifung, anderer Untergrund) und nicht am Allradantrieb.Auch ist dies keine Werbung sondern es sind einfach Tatsachen.
Nur in diesem Forum redete man sich anscheinend gegenseitig den Torsen Quattro Allrad schön, so das hier doch beträchtliche Wissenslücken bezüglich X-Drive bestehen.
also ich bin normalerweise der letzte der sagt bei Audi ist alles besser, aber Ehre wem Ehre gebührt und ich habe wie gesagt selbst verglichen, übrigens auch die behäbige 4matic von DC und der Punkt geht einfach ganz klar an Audi mit Torsen.
aber ist ja schön das das jeder selbst entscheien kann und der eigentliche Grund des threads war ja die Marketingstrategie.
der Hauptgrund warum jetzt alles mal wieder nach Allrad schreit ist wie so oft natürlich der amerikanische Markt.
ich komme übrigens gerade aus SF und da fahren verdammt viele Audi quattros rum und ratet mal wieso...
ich frage mich allerdings wieso die da jetzt erst drauf kommen, denn die Hügel waren ja vorher schon da 😉
Hier für euch das bessere Allradystem:
http://www.mitsubishi-cars.co.uk/features/ayc.asp
Viel Spass damit...
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Welche Käufergruppe soll bei BMW vom xDrive angesprochen werden?
Ich verstehe zwar nicht, warum das Audi-Forum hier BMW-Probleme diskutiert, aber egal.
Der Heckantrieb wird auch weiterhin der von BMW und meisten BMW-Fahrern favourisierte Antrieb sein. Warum? Die Geschichte des Unternehmens zeigt es: Sportliche Fahrzeugen mit Heckantrieb haben BMW zu der Marke gemacht, die sie heute ist. Und auf die eigene Geschichte wird sich BMW auch bei Entwicklung zukünftigen Fahrzeugen immer beziehen.
Der Allradantrieb hat wie hier schon vielfach beschrieben wurde seine Vor- und auch Nachteile. Ich persönlich brauche keinen Allrad-Fahrzeug, da ich nur an 3 oder 4 Tagen im Jahr die Vorteile eines solches Systems nutzen könnte. An den übrigen Tagen würden mich nur die Nachteile treffen. Das kann aber bei anderen Leuten aufgrund ihrer Fahrgewohnheiten ganz anders aussehehen, z. B. Personen die in einer eher hügeligen Landschaft wohnen oder was auch immer. Diesen Personen nutzt der Allradantrieb mehr als was er im Rest des Jahres unnütz ist. Und warum sollte BMW diese Kunden zur Konkurrenz ziehen lassen?
Für die Hersteller wird die Kundenbindung immer wichtiger werden, da sich die Premiumhersteller in den Eigenschaften ihrer Fahrzeuge immer mehr einander annähern. Die Entscheidung beim Autokauf wird mehr durch den persönlichen Geschmack als durch die Eigenschaften des Fahrzeugs beeinflusst. Ein Hersteller kann sich heute keine Lücke im Programm erlauben. Und da BMW mit X3 und X5 ohnehin die nötige Allradtechnik im Programm hat, ist es für BMW nur klug, dieses System auch in den 3er und 5er einzubauen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rufux
also ich bin normalerweise der letzte der sagt bei Audi ist alles besser, aber Ehre wem Ehre gebührt und ich habe wie gesagt selbst verglichen, übrigens auch die behäbige 4matic von DC und der Punkt geht einfach ganz klar an Audi mit Torsen.
Jedes Jahr gibt es in der AMS einen großen Vergleichstest mit neu auf dem Markt eingetroffenen Allrad-Fahrzeugen. Im letzen Jahr hat diesen Test die Mercdes E-Klasse mit 4-Matic gewonnen. Audi war mit einem A4 vertreten. So schlecht scheint das Mercedes-System also gar nicht zu sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Das das technische Konzept XDrive dem Quattro eigentlich überlegen ist, kann man sicher mal so pauschal hinstellen.
Hmm, weiss ich nicht so recht. Audi braucht einen Permanentallrad für die leistungsstarken Modelle, weil Frontantrieb alleine oder auch mit Heckzuschaltung (Haldex) nicht wirklich glücklich macht. Für die Plattformen mit Längsmotor vor der Vorderachse ist darum das Torsensystem imho sehr gut, auch wenn es nicht vollständig problemlos ist (siehe µ-split Bremsung vom S4, getestet in AMS).
BMW hat ein komplett anderes Konzept mit höherer Trocken- und Nässetraktion bei 2WD. Allrad soll hier stabilisierend und traktionsförderlich eingreifen, ist aber keine Grundvoraussetzung für leistungsstarke Autos. Die Gebetsmühlen über die bei Nässe schlecht fahrbaren Hecktriebler kenne ich, darauf braucht man wohl kaum eingehen. Der Hecktriebler beschleunigt aus engen Kurven bei Nässe schlechter, dafür schiebt er in der Kurve nicht so über die Vorderräder... es hat alles seine Vor- und Nachteile. Man kann die Nachteile des Hecktrieblers natürlich bewusst provozieren, wurde ja hier schon mehrfach angeführt. Als Hecktrieblerfahrer ärgere ich mich aber genauso über die Kopflastigkeit in schnell gefahrenen Kurven oder über die eingeschränkte Performance bei höheren Geschwindigkeiten.
Auch wenn es eigentlich in diesem Thread darum gehen soll, ich sehe bei BMW kein neues Argumentationsproblem, nur weil sie Allradmodelle bauen. Die ix-Modelle gibt es nicht erst seit X3 und X5, schon zu E30 und E34-Zeiten (Ende 80er, Anfang 90er) konnte man Allrad ordern, nur blieb der Verkaufserfolg bescheiden.
Man wird sehen, wieviele Kunden wirklich Allrad in den Volumenmodellen bei BMW wollen. Die gesamte Palette wird wohl eher nicht auf Allrad optional umgestellt werden, dazu wäre zu viel Anpassung nötig. Man muss immer bedenken, bei BMW und Mercedes sitzt der Motor mehr oder weniger zwischen den Vorderrädern und nicht davor. Große Maschinen kann man nur vor oder auf den Antrieb bauen, d.h. entweder Höherlegung ala X5 oder langer Vorbau ala Audi.
In BMW-Foren bleibt übrigens der hier heiss ersehnte Grabenkampf zwischen den Fraktionen aus, 4F-Fahrer "Grizzler" wird es vielleicht bestätigen können, der wird ja sicher noch hin und wieder im "Treff" vorbeischauen. In den Audi-Foren koexistieren Quattro und Frontantrieb ja auch, bei BMW sieht es nicht erst seit vorgestern genauso aus.
Gruss,
ABS-Sensor
Zitat:
Original geschrieben von ABS-Sensor
In BMW-Foren bleibt übrigens der hier heiss ersehnte Grabenkampf zwischen den Fraktionen aus, 4F-Fahrer "Grizzler" wird es vielleicht bestätigen können, der wird ja sicher noch hin und wieder im "Treff" vorbeischauen. In den Audi-Foren koexistieren Quattro und Frontantrieb ja auch, bei BMW sieht es nicht erst seit vorgestern genauso aus.
Jep, kann ich bestätigen. Klappt in Audiforen meistens 😉 auch ganz gut. Man muss einfahc immer nüchtern die Vor und Nachteile einer Sache sehen, fällt manchen Brillenträgern halt ab und an schwer anzuerkennen, dass ein "besser" fast immer eine Frage der Präferenzen ist.
Aktuell stehe ich auch bald wieder vor einer Entscheidung, schade das es bei BMW (noch) kein DSg gibt.
Sorry für all das OT, wie war denn dein Nick beim BMW Treff?
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Jedes Jahr gibt es in der AMS einen großen Vergleichstest mit neu auf dem Markt eingetroffenen Allrad-Fahrzeugen. Im letzen Jahr hat diesen Test die Mercdes E-Klasse mit 4-Matic gewonnen. Audi war mit einem A4 vertreten. So schlecht scheint das Mercedes-System also gar nicht zu sein.
die Performance Einbussen im Vergleich zum jeweiligen Modell mit reinem Heckantrieb sind bei DC mit diesem Planetengetriebe allerdings doch ziemlich sehr deutlich bei nahezu identischer Traktion wie beim Torsendifferential.
der ideale Allradantrieb wäre sicher ein Motor je Achse oder noch besser je Rad und kommt dann vielleicht mal mit E-Motoren bzw. als Hybrid, warten wirs ab...
Ich bewundere immer wieder die Kenner aller Fahrzeuge.
Das derzeit "beste" Allradsystem soll von Honda kommen, wo jedes einzene Rad separt angesteuert werden kann, sogar soweit das 100 % Traktion aud ein einzelnes Rad gegeben werden kann. Dies erscheint im neuen Legend.
Gut das ich mich nicht nur auf die Elektronik verlasse.
gruß
Manhattan
Hm - also wir haben hier Dichtung und Wahrheit in den Posts schön gemischt :
Mal zu den fakten .
Haldex & Co sind sog. aktive Lamellensysteme, bei denen eine Achse bei Bedarf zugeschaltet wird. Dies geschieht durch eine mitlaufende Ölpumpe. die die Lamellenpakete zusammendrückt und Kraft auf die 2. Achse / Welle gibt.
Das X-Drive von BMW ist ein sog. passives Lamellensystem, bei dem ein E-Motor direkt auf das Lamellenpaket wirkt, und zwar elekronisch geregelt. Fällt die aus, gibt es nur noch 2WD.
Beide Systeme sind KEINE permanenten AWDs .. 😮 - In USA werden diese Sysreme auch "sophisticated 2WD" genannt, also intelligente 2WD ....
AWDs mit Torsen-Mitteldiff, oder mit echen Klauenkupplungen zugeschaltet sind immer permanant verfügbar. Diese Systeme merken also Probleme garnicht, die die Lamellensystem erst erkennen und lösen müssen.
Die Überlegenheit eines X-drives ist somit nicht vorhanden - es ist im Gegenteil die einfachste Form eines AWD-Hang-on-Systems ...
Alles sind für die Straße aber in jedem Fall ausreichend. Erst wenn die Anforderrungen steigen, scheidet sich Spreu vom Weizen, also echte AWD vom Hang-on und EDS von mech. Sperren ......
Der Verbrauchsvorteil für Haldex oder X-Drive ist auch nur minimal - das Zusatzgewicht ist fast gleich und in der Praxis kostet AWD halt ca. +- 1 l/100 km mehr Sprit - schön zu sehen z.B. im Vergleich Vovo XC70 und Allroad quattro ....
Allradgrüße vom eMkay ..
PS In dem Allradkatalog der OFFROAD ist eine schöner Vergleich der Allradsysteme mit Vor- und Nachteilen schön kompakt aufgeführt
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Alles sind für die Straße aber in jedem Fall ausreichend. Erst wenn die Anforderrungen steigen, scheidet sich Spreu vom Weizen, also echte AWD vom Hang-on und EDS von mech. Sperren ......
Sehr schön zu sehen beim Allrad-Vergleichstest auf N-TV.
Kann man bei audi4ever.at runterladen, wenn man Mitglied ist.
Vielleicht könnte das mal jemand hosten?
Gruß,
Dainsleif