Quattro und erst 3 Tage Schnee
Hallo an alle Quattro Fahrer,
nun letztes Jahr war es um den Schnee wohl doch etwas besser bestellt. Hier hatten wir bis jetzt nur 3 Tage Schnee. Da ist es einfach super, Garage auf und los geht es.
Hattet Ihr denn schon etwas Spaß im Schnee mit eurem Quattro? Welchen Motor habt Ihr denn?
Bevor nun wieder hier die großen Diskussionen aufkommen, nein ich habe mich nicht auf Grund von Schnee oder Eis für Quattro entschieden, sondern aus anderen Gründen.
Würde mich über ein Paar Antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
Es wurde bei mir kein quattro weil ich den einfach nicht für nötig halte, hatte schon andere Autos mit Allrad - aber das bringts bei mir nicht. Ich wohne nicht im Wald, fahre nicht über die Alpen, ziehe keine Hänger und bin die letzten 12 Jahre auch ohne Allrad überall da hingekommen wo ich hinwollte. Und sollte ich doch mal Allrad haben wollen, dann steht in der Garage nebenan noch ein Subary Legacy und den Landrover Defender vom Kumpel könnte ich bei Bedarf auch ausleihen.
Da ich 100%er Selberschrauber bin, bin ich auch froh wenn evt. Reparaturen schnell und einfach gehen. Falls mal was am Getriebe, Kupplung,Turbo sein sollte, ist man froh wenn man keinen quattro hat.
Ich fahre ca. 25-30tkm im Jahr, und da macht sich auch ein geringer Mehrverbrauch bemerkbar, das Gewicht schleppt man immer mit- auch wenn man's nicht braucht. Der Kofferraum ist etwas kleiner beim quattro, fänd ich jetzt nicht weiter tragisch, aber wenn man mal mehr transportieren möchte dann braucht man jeden Zentimeter.
Und wenn man sich überlegt auf wievielen Kilometern im Jahr man den "quattro" wirklich braucht, dann war mir der Aufpreis einfach zu hoch. Schließlich ist es auch nicht weiter schlimm wenn mal kurz ein Rad durchdreht weil's irgendwie auf Kies/Dreck steht.
Ich fahre auch relativ ruhig, Burnouts und Ampelstarts mit quitschenden Reifen mache ich nicht, aus dem Alter bin ich raus. Und ob einer beim anfahren schneller wegkommt oder nicht, interessiert mich eigentlich auch nicht.
Noch dazu gibt's den quattro beim Neukauf ja auch nicht gratis dazu, irgendwo muss man ja mal das sparen anfangen. ( LP 41500€ )
Letztendlich muss es jeder für sich selber entscheiden, bei einem Gebrauchtwagen hat man da ja eh keine Wahl- entweder es ist drin oder nicht, aber beim Neuwagen kann man da ja schön entscheiden was man will. Desweiteren find ich's bei 170PS auch nicht wirklich sinnvoll, gute Reifen und eine durchdachte Fahrweise sollten das auch hinbekommen.
Andererseits wäre ein S3 mit Frontantrieb auch sinnfrei, sieht man ja bei den Seat's mit S3-Motor und Frontkratzer.
Wer von den Quattro-Vorteilen nichts hat, braucht sich auch nicht über die Nachteile ärgern. Reifenverschleiß hat man überall, nicht nur beim beschleunigen- der Verschleiß ist in Kurven, beim dahingleiten und beim bremsen bei beiden Versionen fast gleich. Meine Reifen verschleißen auf beiden Achsen gleichmässig da ich durchwechsle.
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Die leicht geringere Beschleunigung bei gleich starken Fahrzeugen, allerdings kann man das nur auf AB gelten lassen.Zitat:
Original geschrieben von EckZacK
Ich frage mich auch, was quattro an Nachteilen haben soll... Ausser dem sehr geringen Mehrverbrauch durch mehr Gewicht und Reibung im Antriebsstrang... Und dem Haldex-Ölwechsel vielleicht...
Ich behaupte Mal dass ein 170PS TDI 2WD auch beim "Ampelstart" schneller wegzieht als ein 170PS quattro... Aber für Schwanzvergleiche bin ich nicht zu haben. Und wenn man auf Beschleunigung steht, dann sollte man eh zum (R)S3(5,6) und nicht zum TDI greifen.
49 Antworten
Hi,
zerren in der Lenkung tritt bei Kräften immer auf, dass kan auch die Servotronik nicht ausgleichen, aber das kommt ja wirklich auch nur vor, sollte man aus einer engeen Kurve bei schlechten verhältnissen im perfeten Drehmomentbereich stark beschleunigen.
Leider kann ich zu den Reifen noch nicht viel sagen, da ich die Sommer wie oben schon geschrieben nicht selbst gefahren habe und nun die Winterpnös montiert sind.
Aus Erfahrung, Außendienstler ca. 20000-25000 Km Fahrleistung schaffen die vorderen in einer Saison un hinten sind dann noch gute 5mm wenn nicht auch mal noch mehr Vorhanden
a, das mit Ampelstart 2WD diesel besser wegkommt glaub ich nicht
b, hab nen A3 CR TDI 140 n Jahr gefahren und da waren die vorderen Reifen den hintern locker 2mm vorraus, inkl. Zerren in der Lenkung beim beschleunigen aus kurven raus
c, bei mir hat bisher der Reifen vorne 0,5 weniger als der hintere - also wesentlich ausgeglichener als bei 2WD im Bezug auf mein Dieselbeispiel (war beides 1jahr lang)
Hi eskoS3,
danke für die Info. Habe nun auch mal geschaut, konnte bis jetzt keine wirkliche Differenz feststellen. also auch so um die 0.5mm.Sind jetzt den zweiten Winter drauf.
Ich möchte nun keine Welle lostreten. Ein Freund von mir fährt den Golf V 140 PS PD 4Motion und die reifen fahren sich wirklich ziemlich gleichmäßig ab. Die Differenz von vorne nach hinten ist maximal 1mm.
Wollte ich einfach auf Grund der Aussage von EskoS3 noch anfügen.
Kommt natürlich drauf an wie man mitn Diesel fährt, nicht jeder fährt n Diesel mit Stempel im Alltag. Vor allem in niedrigen Geschwindigkeiten macht das schon n Unterschied, wennst ab 100 drauflatscht, rupft da natürlich nichts mehr.
Ähnliche Themen
Hallo EskoS3,
das ist klar, jedoch liegt ja beim Diesel eigentlich immer gut Drehmoment an. Meinte ja einfach sowas auch wie im zweiten gang dahinschleichen, es regnet, die Ampel schaltet um man schlappt auf's Gaspedal und dann blinkt es schon im Kombiinstument.
Aber die Sache mit dem Reifenverschleiß ist wirklich interessant.
Ihr dürft aber auch nicht vergessen dass der Reifen nicht nur beim beschleunigen Verschleiß hat. In Kurven,beim bremsen ist es egal ob 4 oder 2WD, wobei dort der 4WD theoretisch mehr Verschleiß haben müsste, aber das ist vermutlich kaum messbar (Gewicht)
Hat hier einer mit einem 170PS TDI quattro schonmal einen kompletten Satz Sommerreifen runtergefahren, wenn ja- wie lange haben die Reifen gehalten? (selbst runtergeritten, nicht vom Vorgänger angeschrabbelt)
Hi,
da stimme ich Dir zu. Genau genommen entsteht bei jeder Kraftübertragung schlupf, ausgenommen Zahnradverbindungen etc.
Dies ist auch die Erklärung, warum bei Motoren mit hohem Drehmoment an den Antriebsrädern ein hoher Verschleiß zu verzeichnen ist.
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Andererseits wäre ein S3 mit Frontantrieb auch sinnfrei, sieht man ja bei den Seat's mit S3-Motor und Frontkratzer.
Wer von den Quattro-Vorteilen nichts hat, braucht sich auch nicht über die Nachteile ärgern. Reifenverschleiß hat man überall, nicht nur beim beschleunigen- der Verschleiß ist in Kurven, beim dahingleiten und beim bremsen bei beiden Versionen fast gleich. Meine Reifen verschleißen auf beiden Achsen gleichmässig da ich durchwechsle.
Was ist denn dann nach Darstellung deiner persönlichen Fahrweise an den (4-zyl) Cupras mit konzernstandard Frontantrieb sinnfrei?
Benziner sind i. A. trotz Aufladung ja auch besser dosierbar beim Abrufen von viel Leistungs als Landmaschinenmotoren 😉
Als Selbstschrauber sollte du wissen, dass hinten die besser profilierten Reifen gehören. Durchwechseln ist grober Unfug...Sorry, aber das ist fahrsicherheitsrelevant!
Die Reifen unserer eh deutlich untersteuernd ausgelegten vag Kompakten nutzen sich vorne eigentlich etwas schneller ab. Bei meinem mit Haldex sind es stets 2 mm vorne weniger.
Bin froh über AWD und nutze die immer wieder beeindruckende Traktion auch. Auch wenn es nur quattro light ist...aber wenn ich die Haldex ausschalte, wird mir gleich der Unterschied deutlich 🙂
TS4
Ich habe auch einen A3Q. 2.0 TFSI Quattro Sportback Handschalter.
Das Argument mit den Reifen halte ich für übertrieben. Aus meiner Sicht ist es egal, ob sich der Beschleunigungsabrieb nun auf eine Achse oder 2 Achsen verteilt. Man hat den Verschleiß so oder so. Ob man nun jedes Jahr die Reifen an der Vorderachse wechselt oder alle zwei Jahre alle 4 Räder macht aus meiner Sicht keinen Unterschied. Selbst bei geringerer Fahrleistung muss man bei Frontantrieb und viel Leistung oder 2.0 TDI die Antriebsreifen nach hinten durchwechseln.
Wobei hinten normalerweise immer die besseren Reifen sitzen sollten! Wegen der Spurstabilität.
Meiner Meinung nach muss jeder selbst wissen, ob der Traktionsvorteil die Nachteile höheres Gewicht, trägere Beschleunigung, höhere Anschaffungs- und Wartungskosten und etwas mehr Verbrauch aufwiegt. Ich habe mich jedenfalls ganz bewusst FÜR Quattro entschieden und will auch keinen Frontkratzer mit viel PS.
@TS4:
Meiner Meinung nach sollte ab 200PS aufwärts eben ein Allrad verbaut sein, schonmal Cupra gefahren? Da spult eigentlich immer was durch wenn man zügig unterwegs ist.
Was meinst du mit Landmaschinenmotoren? ;-) Landmaschinen haben auch meistens Allrad 🙄
Klar gehören die besseren Reifen nach hinten, ich wechsel aber trotzdem durch, vermeidet auch die Sägezahnbildung an der Hinterachse. Klar sollte auch sein dass man keine abgefahrenen Reifen von vorne nach hinten schraubt , aber die Profildifferenz ist durch das Wechseln nicht so dramatisch.
Das entwickelt sich hier wieder zu einem quattro/kein quattro und neuerdings auch noch zum Benzin/Diesel - Fight. Sorry, aber wer meine Postings durchgelesen und auch verstanden hat, dem sollte eigentlich klar geworden sein dass ich kein quattro-Gegner bin, aber aus persönlichen Gründen keinen will. Ich bin trotzdem der Meinung dass viele die den quattro haben, ihn gar nicht bräuchten und ihn nur haben weil er eben beim Gebrauchtwagenkauf dabei war. Seh ich auch hier im Bekannten/Kundenkreis immer wieder.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Meiner Meinung nach muss jeder selbst wissen, ob der Traktionsvorteil die Nachteile höheres Gewicht, trägere Beschleunigung, höhere Anschaffungs- und Wartungskosten und etwas mehr Verbrauch aufwiegt. Ich habe mich jedenfalls ganz bewusst FÜR Quattro entschieden und will auch keinen Frontkratzer mit viel PS.
Genau so ist es!
Hallo,
Danke fürden einwand, wollte ja wirklich nur wissen, wer mit seinem Quattro schon im Schnee unterwegs sein durfte/musste.
Am besten man hat einfach einen Frontkratzer und einen Allrad in der garage. Wenn ich mal Lust habe, nehme ich einfach den Golf VI GTI meiner Freundin.
wenn wir weite Strecken fahren, nehmen wir meinen.
Mahlzeit Zusammen,
klar fährt auch ein Frontkratzer im Schnee. Halt nur irgendwie anders. Auch in meiner Region (ERZ) schneit es gern mal heftig (siehe Foto). Da macht dann nur noch der Quattro Spaß. Ob es den Mehrpreis rechtfertigt, muss am Ende jeder selbst entscheiden...
Sven
Also ich finde es schon geil, wenn ich weiß, das alle 4 Räder angetrieben werden, verstehen sicher die wenigsten, aber total egal.
Und ich brauche Quattro jetzt auch nicht unbedingt, aber was man hat hat man im Notfall.
Wie schon voher erwähnt, ab einer bestimmten Leistung ist Allrad (für mich) ein muss, denn was bringt es dir mir 800 PS an der Hinterachse. Da drehen dir auch bei 200kmh noch die Räder durch.
Also ich bin pro Quattro und das wird sich auch durch meine nächsten Audis ziehen.
Und vertete folgende Ansicht:
Schnee + Quattro = Spaß
Spaß = unbezahlbar
Gruß
SOOO ist es😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Also ich finde es schon geil, wenn ich weiß, das alle 4 Räder angetrieben werden, verstehen sicher die wenigsten, aber total egal.Und ich brauche Quattro jetzt auch nicht unbedingt, aber was man hat hat man im Notfall.
Wie schon voher erwähnt, ab einer bestimmten Leistung ist Allrad (für mich) ein muss, denn was bringt es dir mir 800 PS an der Hinterachse. Da drehen dir auch bei 200kmh noch die Räder durch.
Also ich bin pro Quattro und das wird sich auch durch meine nächsten Audis ziehen.Und vertete folgende Ansicht:
Schnee + Quattro = Spaß
Spaß = unbezahlbar
Gruß