quattro umbau (coupe)
ich habe versucht mich mal über einen umbau schlau zu machen den ich schon seit längerem plane.. ich möchte einen audi coupe typ 89 fronttriebler zu einem quattro umbauen... problem hier bei ist nur das sich dort die geister scheiden... ich habe mich verscuht schlau zu machen bin aber nicht einmal auf etwas verwehrtbares gekommen...
ich habe viel gehört von "unmöglich mit der bodengruppe" über "man muss nur neue halter an den rahmen schweißen" bis hin zu "audi wäre bescheuert 2 unterschiedliche karossen zu bauen, anderer tank, auspuff und den normalen quattro kram und fertig"
doch wie isses wirklich?
das nächste projekt läuft aber schon seit jahren nebenbei... ich samle teile für einen turbo umbau auf 2,3l basis am besten 10V doch welcher motor eignet sich da am besten? NG´s bekommt man ja viele aber ist der dafür zu gebrauchen?
logischerweise wird der motor dann noch einmal komplett frisch gemacht evtl. auch gehohnt
30 Antworten
ich meinte den quattroumbau. warum soll ich das vergessen?
Zitat:
Original geschrieben von audi_80_avant29
ich meinte den quattroumbau. warum soll ich das vergessen?
Vergleich einfach deine Bodengruppe mit der von deiner Mutter ihrem! Siehst du von hinten am deutlichsten
Was willst du mit dem quattro? Ich habe mir aus Versehen einen gekauft. Ich wollte wieder einen gut erhaltenen 5Zylinder, nachdem mein alter nach 280.000km seinen Geist afgegeben hatte. Den habe ich bekommen. Scheckheftgepflegt. Toll! Quattro? Prima! Besser als mein heckgetriebener Opel Omega, den ich vorher ein halbes Jahr fuhr und mit dem ich auf der A1 ausgerutscht bin und fast gegen die Leitplanke geknallt wäre. Aber was ist der Preis? Jemand, der sich einen alten Audi kauft, guckt aufs Geld. Und in diesem Sinne würde ich von quattro extrem abraten. Das frontgetrieben Coupé ist bereits in den Ersatzteilen unverschämt, aber der q sprengt alle Grenzen. Kauf dir lieber einen BMW 7er, der ist billiger!
Aber ...
da ich auch keinen 7er wollte, sondern einen Audi quattro (rein zur Sicherheit :-)), pass auf: Es sollte hinten nicht pfeifen, die Lenkung sollte nicht quietschen, die Bremsen sollten gut sein, die eingeschlagene Lenkung sollte weder quietschen noch nicht klackern, wenn du anfährst, und wenn er dann auch nicht nach Abgasen aus der Lüftung riecht und gut durchzieht, dann hol die die Mühle für 2000-3000 Euro.
Sollte der Auspuff dicht sein, hast du ein wirklich gutes Schnäppchen gemacht, das dich noch viele Jahre glücklich machen wird!
Auspuff kostet (Mittel- und Endtopf) 650 Euros, billige Ersatzteile gibt es nicht, nur teurere Sport-Endtöpfe.
Das Auto macht Spaß, ich fahre so einen, aber sei nicht über die Folgekosten überrascht!
Alles Gute!
PS: Der Fronttriebler reicht völlig. Macht vielleicht im Schnee nicht soviel Spaß, aber darum geht es doch nicht, oder? Sauteuer, diese Teile.
PPS: Ich schreibe hier eine Kauf-Beratung, weil sich ein Umbau sowieso nicht lohnt.
hallo
mal abgesehen von der anderen auspuffanlage und vom tank des Audi 80 Avants müssten doch die Aufnahme- bzw. Befestigungspunkte bei der hinterachse die gleichen sein wie beim 80 Avant Quattro? Ist das richtig so oder hat Audi wirklich bei den Allradmodellen eine komplett andere Karosserie?
Ähnliche Themen
versuch mal, einen Austausch-Auspuff für einen quattro zu bekommen!
In erster linie interessiert aber, ob die teile überhaupt passen. ich hab auch schon darüber nachgedacht, anscheindend sollte ja die hinterachse vom Avant Quattro die selben Befestigungspunkte haben wie die "nicht quattro Achse"
das stimmt leider nicht.
ja und was stimmt dann genau nicht zwischen der hinterachsbefestigung beim fronttriebler zum quattro nicht?
muss da nur ein loch gebohrt werden, dass es passt, oder muss der gesamte unterboden ausgetauscht werden?
(vielleicht gibt es ja ein bild im audi diagnosesystem, wo man den unterschied sieht.)
nein, das passt nicht., ist sauteuer.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
quattro umbau im prinzip möglich. allerdings muss die komplette bodengruppe geändert werden!!!
und es ist nicht billig
man sollte immer alles lesen. vorallem auch mal die suche verwenden....
Zitat:
Original geschrieben von steftn
hallo
mal abgesehen von der anderen auspuffanlage und vom tank des Audi 80 Avants müssten doch die Aufnahme- bzw. Befestigungspunkte bei der hinterachse die gleichen sein wie beim 80 Avant Quattro?
Quattro hat Einzelradaufhängung und ein Differzial hinten, Fronti ne Starrachse!
Dämpfer sind hinten auch anders befestigt (zusätzlicher Querlenker im Radhaus)
also es ist keine starrachse (beim typ 89), auch wenn es auf den ersten blick so aussieht. es ist aber eine einzelradaufhängung, torsionskurbelachse genannt. das profil, welches die räder in querrichtung miteinander verbindet, wirkt wie ein stabilisator.
beim b4 weiß ich nicht, ob diese achse noch zum einsatz kam, oder ob es sich um eine verbundlenkerachse handelt.
eine quattroumrüstung äußerst fragwürdig. ich denke das umrüsten der achse und das anbringen des differenzial sind das kleinere problem. hauptproblem ist die bodengruppe im mittelteil.
ich hab mal bei meinen b4 avant geschaut, da ist ein ziemlich großer tunnel, wo das auspuffrohr entlangläuft, da hätte doch locker eine gelenkwelle platz. man muss halt dann schauen, was man mit den auspuffrohr macht.
Zitat:
Original geschrieben von steftn
ich hab mal bei meinen b4 avant geschaut, da ist ein ziemlich großer tunnel, wo das auspuffrohr entlangläuft, da hätte doch locker eine gelenkwelle platz. man muss halt dann schauen, was man mit den auspuffrohr macht.
wenn du meinst es passt dann bau es um mit fotos bitte 😉
Hi!
Vergiss des Umbau!
Wenn du einen quattro willst, is es besser du kaufst dir einen, du wirst sicher einen finden, der dir zusagt.
Wenn du den Unterschied zwischen quattro und Frontantrieb an der Bodenplatte hinten und am Fahrwerk nicht merkst ist es besser du läßt den Umbau sein. Davon abgesehen ist es ein enormer arbeitsaufwand, von den Finanzen ganz abgesehen, schließlich mußt du Teile am Chassis bearbeiten (schweissen, herausschneiden, etc...) die die grundlegenden tragenden Teile des gesamten Pkw sind. Den Umbau so nebenbei mal eintragen lassen spielts in Deutschland glaub ich auch nicht, bin aus Ö.
P.S. ich hab mal einen Corrado gesehn, der auf syncro umgebaut wurde, von einer renomierten tuningfirma, welche weiß ich nicht mehr. Über die Kosten wollte keiner Auskunft geben, er hat nur was vom Gegenwert eines guten gebrauchten Ferrari gesagt.