Quattro Technik-Talk (Ultra vs Torsen (vs XDrive/4matic/welches System?)
Ja, den permanenten Quattro vermisse ich auch, den hatte der 55 tfsi beim Marktstart im Februar 2018 schon nicht mehr, war aber damals in der Doku auch nur schwer erkennbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quattro Vergleich' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich stehe der neuen ultra quattro Technologie offen gegenüber.
Mich würden Tests ultra vs. Normal quattro interessieren.
Ist es am Ende eventuell gar das bessere System?
Hat das System das typische quattro rubbeln/verspannen?
Auch würde mich interessieren wie es mit der Haltbarkeit/eventuellen Wartungsarbeiten aussieht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quattro Vergleich' überführt.]
63 Antworten
Habe einen neuen Thread zum Allrad aufgemacht. Vielleicht kann ein Mod die letzten Beiträge von dorthin verschieben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quattro Vergleich' überführt.]
War mal so frei 🙂
Grüße Scoty81
Sollten wir eigentlich öfters machen, und Themen "rausschneiden". Steckt schon viel wissen hier im Forum.
Habe das auch schon mal vorgeschlagen, dass man Probleme in einem Thread sammelt und im ersten Post ordnet, User und Beiträge markiert, die davon betroffen sind und wenn Lösungen herbeigeführt wurden, diese dann ebenso zu ergänzen.
Zu viel Administrationsaufwand und technisch nicht möglich, einem einzelnen User die Editierfähigkeit für einen Post dauerhaft zu geben.
Inzwischen tauscht Audi zB schon die gesamte Türelektronik. Wäre halt gut, wenn das Andere auch wissen und so Druck ausüben können.
Ähnliche Themen
So viel ich weiss gibt es die Verspannung des Torsen Quattros beim Ultra nicht. Denn beim Rangieren wird der Allrad aufgelöst. Jedoch beim normalen Anfahren ist der Allrad immer präventiv aktiv.
Ist eben ein Vorteil wenn man es elektronisch beeinflussen kann.
Man kann ja nun beim TFSI kein Sportdifferenzial mehr konfigurieren, hat das mit dem quattro Ultra zu tun, oder kommt das wieder?
Hängt vermutlich mit dem Ultra-Differential und der integrierten Lamellenbremse zusammen.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 3. Februar 2019 um 16:58:09 Uhr:
Vielleicht kann ein Mod die letzten Quattro Diskussionen aus dem Motorisierungsthread hier her verschieben, dass wir die technische Diskussion hier weiterführen können.
Heißt der TFSI ist in Kurven unsportlicher als ein TDI mit Sportdifferenzial, oder gleich gut, weil schon ähnliches integriert?
Der Ultra löst nur die Verspannungen Im Abtriebsstrang, da diese dann halt nicht angetrieben wird.
Das Sportdifferenzial musst du selber gefahren sein in Kurven, ein deutlicher Unterschied.
Ans Sportdifferenzial kommt am ehesten die Allradlenkung dran.
Sportdiff ist schon was anderes. Da es das Drehmoment bewusst auf das Äußere Rad STEUERN kann und somit aktiv für ein Giermoment sorgt.
Das Sportdiff ist schon technisch eine Bereicherung zum jeweiligen normalen Differential im Torsen/Ultra.
Sportlicher mit Sportdiff bei gleichem Motor bestimmt. Aber die Motoren haben ja selbst auch andere Eigenschaften wie Gewicht/Drehmomentverlauf/Ansprechverhalten/....
Das Sportdiff wirkt aber nur solange man auf dem Gas steht. Die Allradlenkung auch wenn man "rollt"
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 3. Februar 2019 um 20:53:26 Uhr:
Das Sportdiff wirkt aber nur solange man auf dem Gas steht. Die Allradlenkung auch wenn man "rollt"
Das Sportdifferential wirkt sowohl unter Lastbetrieb wie auch Schubbetrieb, würde ich sagen. Man merkt es m.E. auch deutlich in scharfen Kurven ohne Gas, wie es "um die Ecke geht", also eben nicht nur in Kurven mit Gas.
Siehe auch Audi Technology Portal:
"Das Sportdifferenzial agiert im Schubbetrieb genauso wirkungsvoll wie unter Last."
https://...audi-technology-portal.de/.../sportdifferenzial
Ich dachte es wäre ein normales Differential. Die Überlagerung ist ein schöner Ansatz. Funktioniert so rückwärts auch im Schulbetrieb. Aber doch aufwendig. Wie verhält sich das zum IAL?
Bin leider noch keinen 5er oder so mit IAL gefahren. Würde mich definitiv interessieren, wie sich das im Vergleich fährt. Allgemein fährt sich aber m.E. der G30/31 schon leichtfüßiger als der Vorgänger F10/F11 (den M550D F11 fand ich zum Beispiel schwerfällig und ziemlich frontlastig im Fahrgefühl) und auch als der A6 4G, da hat BMW gute Arbeit geleistet. Die IAL macht das vermutlich noch besser?
Und zum Thema: Ich stehe der Ultra Quattro Technik grds. auch offen gegenüber. Auch wenn "permanent angetriebener" Allrad irgendwie solide und zuverlässig klingt und ich das Fahrgefühl des Torsen Quattro sehr schätze, erzeugt man doch in 90% der Fahrsituationen damit unnötig Widerstand und innere Reibung. Wenn also die Prädiktion beim Ultra Quattro so gut funktioniert wie versprochen, ist das eigentlich nicht verkehrt. Nur schade, daß dann halt nur noch max. 50% an die Hinterachse gehen können, wenn ich das richtig verstanden habe?
Im allgemeinen Vergleich: Ich denke, daß alle verfügbaren modernen Allradsysteme der jeweils neuesten Generation für die normalen Situationen völlig ausreichen und man meistens als Anwender keinen / kaum einen Unterschied merkt.
Beim Vorgänger xdrive (also noch F10/F11) hatte ich den Eindruck als Anwender, daß man die Zeitverzögerung aufgrund des elektronischen Regelns im Vergleich zum permanenten Quattro schon merkt. Nicht schlimm, aber es fühlte sich dadurch weniger stabil und zuverlässig an als der Quattro. Auch hat man da in der Lenkung durchaus noch deutlich die Allradeinflüsse gemerkt. Bei der neuen Generation im G30/G31 ist das m.E. besser geworden, das System regelt so schnell, daß man es kaum noch merkt, und auch in der Lenkung spürt man die Antriebseinflüsse weniger.
Also, in der Theorie halte ich das permanente Quattro-System immer noch für die meisten Fahrsituationen für überlegen, da eben kein Sensor was spüren und kein Steuergerät was entscheiden muß, aber spürbar ist der Unterschied in der Praxis wohl selten.
Die neuen 4matic Systeme kenne ich nicht in relevanten Situation, also wenn es mal glatt war, kann dazu nix sagen.
Mich würde interessieren, welches Quattro System beim A6 C8 40Tdi im Vergleich zu den V6 Motoren verbaut ist? Angeblich ist beim 40Tdi der Quattro Ultra verbaut und bei 45Tdi / 50Tdi ein TORSEN?
Ich habe dazu unterschiedliche Angaben gefunden.
Außerdem habe ich gelesen, dass bei Deaktivierung des ESP der Quattro auch beim Ultra auf permanent umschaltet. Stimmt das?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quattro System abhängig von Motorisierung?' überführt.]