Quattro Tank von innen versiegeln (A6 4A)
Steinigt mich, dass ich den x-ten Beitrag zum Thema aufmache.
Die meisten davon handeln aber nur von undichten Tanks und wie man sie von außen am besten Dauerhaft mit irgendwelcher 2k Metallmumpe wieder zubekommt.
Hab den Tank von meinem 95er S6 grade draußen weil´s das volle Verwöhnprogramm gibt.
Der Tank ist noch dicht, sieht von außen nicht soo schön aus, das sollte sich mit Epoxy Brunox Rostumwandler und Karosserielack wieder richten lassen.
Man kann zwar nur schlecht alle Schweißnähte von innen inspizieren, jedoch ist eine Naht an der Brücke rechts offen. Würde daher gern, wie bei Mopedtanks bewährt, eine Versiegelung mindestens über die verschweißten Bleche von innen auftragen wollen.
Frage an die Runde: Hat schon mal jemand selber eine Versiegelung von innen mit so einem großen Behälter gemacht?
Den Sockel für die Pumpe (...der ja nun mal nicht mehr aus dem Tank rauszubekommen ist) finde ich dabei ziemlich hinderlich.
Erste Idee wäre, eine Plastiktüte/Müllbeutel o.ä. drüberzuziehen, damit das Ding nicht hinterher auch versiegelt ist.
Gibt´s ggf. Empfehlungen hinsichtlich 1k oder 2k?
1k ist angeblich hinterher etwas flexibler, wird nicht so schnell porös oder bricht bei Erschütterungen.
Hätte da die Produkte von Wagner oder MOS im Auge.
Freue mich über Rückmeldungen..
15 Antworten
Und noch ein paar…
Schade, dass man diesen blanken Zustand nicht konserviert bekommt.
Den Farbton vom Rostumwandler gibts doch auch als Aussenfarbe (amethyst oder so??).
Würde mir gefallen 😉