Quattro Sport - Tunen oder Original lassen
Hi TT-Freunde,
habe mir einen Quattro Sport gekauft und damit den Upgrade vom 180F zum 240Q geschafft. Bon total glücklich, und kann es kaum abwarten, bis er geliefert wird.
Mal eine grundsätzliche Frage:
Würdet ihr an dem Wagen was verändern oder alles Original lassen? Ich denke, er hat das Zeug zum Klassiker (letztes Baujahr des Ersten TT, limitiert), aber einen echten Wertanstieg in, sagen wir 10-20 Jahren wird er wahrscheinlich nur mit dem Original-Setup und ohne Umbauten erfahren.
Andererseits würde ich gerne zweifarbige 19-Zöller verbauen und die Leistung auf 260 bis 280 PS steigern. Die Heckscheibe und die Dreiecke seitlich werden auf jeden Fall schwarz gemacht, da führt kein Wedg dran vorbei. Aber Chip, Räder und Co.? Was meint ihr? Beeinträchtigt das die Wertentwicklung des Autos? Bin beim Verkauf meines jetzigen, gechippten TT schon auf viel Skepsis gestoßen wegen Tieferlegung, Felgen, Chip etc. Will hier keine neue Diskussion über Chip und damit verbundenem Wertverlust respektive Wertgewinn beim Weiterverkauf anstoßen, sondern frage nur in Bezug auf den Quattro Sport, der ja etwas Besonderes ist in der TT Palette.
Bin dankbar für eure Hinweise.
TTank
PS: An die vielen Interessenten, die sich auf meinen Sitz-Thread gemeldet haben:
Ich bin dran, der Kollege ist aus dem Urlaub zurück, und bald gibt es Neuigkeiten zum Thema QS-Sitze als Nachrüstlösung und mit Individual-Bezügen...!
29 Antworten
Also ich denke der QS ist ideal geeignet für dezentes 'unsichtbares' Tuning. Denke da so an individuelles Chiptunning (nicht zu viel und vorallem nicht zu wenig) und Aufhebung der v-max Sperre.
Da der QS ein etwas länger übersetztes Getreibe hat (glaube vom 3.3er) wirkt er auch nicht so gequält wie ein 225er.
Aber 176kw sind auch schon recht ordentlich, und äusserlich gefällt mir der QS so wie er ist, je nach einsatz evtl. noch ein GW-Fahrwerk für noch besseres Fahrverhalten 🙂
Meine Meinung:
mach alles, was Du willst, aber versuche es so zu machen, dass alles wieder zurückgebaut werden kann. Auch die Felgen, auch wenn es wehtut, alles, sammeln, trocken lagern, gewechselte fahrwerksteile, halt alles.
Und den Chip kannst Du -wenn Du zu einer guten Bude gehst- auch wieder rückprogrammieren lassen (mein Originalfile ist auch gespeichert!!).
Wichtig für eine eventuelle Karriere als Youngtimer: immer schön zum 🙂 und alles dokumentieren.
Gruß, Stefan
PS: Viel Spaß mit der Karre, an der hätte ich auch noch Spaß, auch wenn da mit dem Dach was net stimmt *g*
S.
Meine Meinung:
Bitte, bitte lass ihn wie er ist! Die QS Felgen sind das schönste was es für den TT gibt und mit den 240PS und dem weniger-gewicht lässt sich doch gut leben.
Einen so raren Wagen muss man nicht mehr pimpen um einzigartig zu sein.
ich würde auch nichts ändern! Schaut schon stylisch genug aus. Würde vielleicht noch eine gewinde nachrüsten und schluss. chiptuning wäre eine Überlegung wert, aber das muss man selbst entscheiden.
Apropos, wo hast du den QS gekauft bzw ergattern können? Wieviele km?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Damit stehe ich wahrscheinlich nicht alleine.
Fazit: original kaufen, original belassen.
Damit hast du recht! Muss dir absolut zustimmen!
Hab echt gedacht ich hab mich verlesen... Aber du hast den Wagen noch nichtmal und willst schon an allen Ecken und Enden rumfuhrwerken?
Geniess doch erstmal die Mehrleistung, die er im Gegensatz zu deinem 180er hat, eine Zeit lang und denk dann nochmal über nen Chip nach.
Das schönste, die Felgen willst du nicht? Okay... geschmackssache...
Aber einerseits hast du wirklich angefangen wie ein TT-Liebhaber zu schreiben und bist dann auf nen wirklich krassen "A.T.U.-Stil" abgedriftet 😉
Für das was du willst ist ein TTQS zu schade, hol dir nen 225er...
Ist meine bescheidene Meinung...
Ich würde das Dach in Wagenfarbe lackieren (komplett schwarzes Dach find ich nicht schön) und die hässlichen QS-Felgen ersetzen. Außerdem eine Rückbank einbauen, damit man das Gerappel von den Wasserkisten nicht so hört 🙂
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Ich würde das Dach in Wagenfarbe lackieren (komplett schwarzes Dach find ich nicht schön) und die hässlichen QS-Felgen ersetzen. Außerdem eine Rückbank einbauen, damit man das Gerappel von den Wasserkisten nicht so hört 🙂
Normale Sitze wären nicht schlecht! Klima ist eh ein MUSS! 😉
Nö ...
ich finde die Karre nur geil von vorne bis hinten würde maximal die Felgen und Fahrwerk wechseln ...
Chip ... weiß ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Ich würde das Dach in Wagenfarbe lackieren (komplett schwarzes Dach find ich nicht schön) und die hässlichen QS-Felgen ersetzen. Außerdem eine Rückbank einbauen, damit man das Gerappel von den Wasserkisten nicht so hört 🙂
... und diese blöde Stange mit dem Netz .. billige Optik ..
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Ich würde das Dach in Wagenfarbe lackieren (komplett schwarzes Dach find ich nicht schön) und die hässlichen QS-Felgen ersetzen. Außerdem eine Rückbank einbauen, damit man das Gerappel von den Wasserkisten nicht so hört 🙂
Ich würde die Endrohre noch verchromen lassen...kommt viel besser.
Ich würd ihn lassen wie er ist. Und das letzte was ich machen würde ist die Scheiben zu tönen. Das hab ich das letzte Mal gemacht, als ich 18 war an meinem Scirocco. Ist doch nun wirklich Kinder-Tuning sowas - und das an einem meiner Meinung nach so hochwertigen Auto !
Servus TT-Freunde,
danke für die kontroverse Diskussion, so hab ich es erhofft.
Jeder von euch hat Recht, da gibt es halt einfach verschiedene Sichtweisen.
Klar, ein limitiertes Sondermodell zu kaufen und dann umzubauen.....das ginge auch mit einem 225er.
1.) Die reine Mehrleistung eines Chips hätte ich dort also billiger bekommen.
Erkenntnis: Chiptuning lasse ich bleiben.
2.) Die Räder sind sicher schön. Aber auch nicht besonders außergewöhnlich. Ich stehe auf zweifarbigen Räderlook, was sich ja auch ins Bild des Autos fügen würde. Hier: EIndeutig Geschmacksache. 19er sind schon geschmeidiger als 18er, da ist doch noch relativ viel Platz nach oben zum Kasten. Eventuell Kompromiss: Werde mal mit einem guten Lacker schwätzen und fragen, was an den Quattrofelgen lackierbar ist. Satz 19 = sauteuer, auch bei den weiteren kosten. Sähe aber dicker aus. Da bin ich also noch unentschlossen.
3.) Fahrwerk. Das S-Linefahrwerk taugt ja hoffentlich was. In ein Gewinde FW investieren würde ich nur in Verbindung mit 19 Zoll Rädern. Also ein schönes Paket bei einem guten Fachhändler schnüren lassen.
Aber eher nicht.
4.) Scheiben tönen. Auf jeden Fall. Klar, das machen auch die Corsa GSi Fahrer (nix gegen Corsa GSi!), aber bei dem schwarzen Dach sieht es einfach gut aus, es glotz einem net jeder in den unbedeckten Kofferraum rein. Lediglich die geilen lackierten Schalen sind nicht mehr sichtbar.
5.) Sitze. Die Schalen machen ein Großteil des QS aus. SInd ja die einzige Maßnahem im Innenraum außer den Alcantara Applikationen. Normale Sessel mit Heizung wären kein Problem, mein Arbeitgeber baut die Dinger in Besigheim, das wäre also ein Klacks. Werde mal Erfahrung mit den steilen, nicht einstellbaren Schalen sammeln und dann entscheiden.
6.) Farbe: Bleibt natürlich so. Den QS kaufen und dann das Dach lackieren wäre ja ein Schildbürgerstreich.
7.) HiFi: Hab leider kein BOSE, das werde ich nachzubessern versuchen. Bemühe gleich mal die Suchfunktion deswegen, meine aber gehört zu haben, dass Autos, für die BOSE als Extra vorgesehen war, auch mit entsprechenden Lautsprecher-, Kabel- und Verstärkerkits nachrüstbar seien. Wenn hierzu spontan Infos vorhanden sind, nehme ich die dankbar auf.
8.) Gepäcknetz: Das bleibt natürlich drin. Werde es aber ab und zu demontieren wegen Beladung oder evt. pennen im uot nach Sauferei. Wenn mir das zu dumm wird bleibt es einfach draußen.
Zu Deine Frage, Jedi:
Wollte den Wagen unbedingt von meinem Händler vor ort. Der hatte keinen auf dem Hof, blieb mir also noch das www.audi.de Angebot der frei verfügbaren Autos. Das nahm innerhalb von 6 Wochen von an die 40 Autos auf 5 Stück ab. Habe einen Blauen genommen, der bis auf BOSE wirklich alles an Bord hat, genau ein Jahr alt, 12 Tkm. Etwas über 30 TEUR hingelatzt. Hat aber einen neuwert von über 45, insofern bin ich zufrieden. Schau mal, es gibt noch einige QS aus Werksdiensten mit EZ unter einem Jahr und 4-stelligen km-Leistungen, die zum Teil wirklich gute Preise haben. Sogar welche unter 30 TEUR sind dabei, die sind aber meistens bis auf Klima völlig blank. Und ich wollte eben eigentlich alles. Bose gabs net mehr.
Als Abenteuer gestaltet sich der Verkauf meines alten TT. Da melden sich nur so türkische Basarhändler, die einem mal eben 3.000 EUR unter der Preisangabe in der Anzeige anbieten. Voll unverschämt, habe direkt mal eine Anzeige geändert und darauf hingewiesen, dass solche Basarangebote ignoriert werden. Das ist echt schlimm am TT jetzt. War mal so ein exklusives Auto, und jetzt als Gebrauchter rückt es voll in den Fokus dieser Klientel. Hoffentlich setzt der QS da wieder einen höheren Abstand ein. Schlimmer ist es wohl nur noch bei E36 und jetzt auch E46 BMW..... naja, nix gegen türkische Landsleute, aber als Gebrauchtwagenhändler sind die echt unausstehlich. Ihr habt sicher ähnlich Erfahrungen gemacht.
Also, lange Rede kurzer Sinn, wenn mein QS da ist, gibts Bilder und Entscheidungen. Danke schonmal für die vielen Meinungen!
TTank
@tt-tank:
Sehr schönes Resümée,
das klingt nach einem prima Kompromiss:
Den Chip, den Motor und die Elektronik so lassen, wie sie ist - alles, was Du optisch verändern möchtest, obliegt Deinem persönlichen Geschmack und kann, wie strost es hervorgehoben hat, auch relativ mühelos wieder bei einem eventuellen Verkauf rückgebaut werden.
Ansonsten von meiner Seite noch herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen. Wann soll er denn bei Dir ankommen?
Aeon, der TT stand in Ingolstadt, und wird mit dem LKW hergebracht. Frühester Termin ist Samstag, 7.10. Kanns kaum abwarten, bin total happy :-)
Nur das abnervende Geschäft mit dem altgedienten erledigen, dann wird umgerüstet. Werde erstmal eine Woche staunen und täglich unnötig durch die Gegend pacen.
Dankeschön für die Glückwünsche!
TTank