Quattro RULES, der Rest SUCKS ;)

Audi A6 C6/4F

Bei dem Wetter gibt's doch nichts praktischeres, oder? Da kann man durch die schönsten Schneewehen durchfahren. Heute wieder beim Ausparken aus einer völlig zugeschobenen Parklücke: Auto anmachen, Wahlhebel auf D und einfach losfahren. Kein Schaukeln, kein Rutschen, einfach nur rausfahren.

Sorry, dieser Thread musste mal sein, ich könnt mich den ganzen Tag drüber freuen ^^

Gruß und allen eine gute Fahrt!

Elvince

Beste Antwort im Thema

Wenn man nicht gerade in Sibirien wohnt, kommt man mit dem Einachsantrieb auch einigermassen gut voran.

Fuer nichtQuattrofahrer kann eine Fahrt mit so einem Auto ganz schnell in einem Unfall enden. Weils gut beschleunigt aber beim Bremsen leider keinen Vorteil beitet. Aber nice to have😉

Also nichts gegen quattro, aber mit Frontantrieb kommt man auch gut zu recht. Eventuell ist der Begriff "Sucks" etwas uebertrieben😁😁

118 weitere Antworten
118 Antworten

Nix mehr mit quatto, irgendwann ist Schluss, wenn der Untergrund immer mehr nachgibt!

Links auf dem Bild sieht die Strasse aber nicht sooo schlimm aus. Warum also rechts im tiefsten Schnee sich festfahren?

Weil Audifahrer freundliche Menschen sind und bei einer schlecht geräumten Straße anderen Verkehrsteilnehmern den Vorzug lassen. Man(n) hat ja quattro, nur nutzt der, bei einem nicht erkennbaren und verschneiten Graben nicht viel. So musste er an den Hacken und wurde Rückwärts auf die Straße gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi4FH


So musste er an den Hacken und wurde Rückwärts auf die Straße gezogen.

Aber dann von einem anderen UNfrendlichen Quattro oder? 😁😁😛

Ähnliche Themen

Ich muß sagen das ich bei den Bedingungen wenn ich Zeit habe immer die Spaßtaste (ESP off) verwende damit das Heck in der Kurve so schön wie bei einem BMW oder Benz rausrutschen kann.

Für Anfänger sollte ARS off reichen weil du damit im Schnee (bis 75 dann schaltet es wieder ein) auch herumrutschen kannst und nicht auf dich alleine gestellt bist.

Ein Fahrtechniktraining ist aber trotzdem eine sinnvolle Investition Allerdings hat sich die Allradgruppe nach ca. einer Stunde nur noch im Drift weiterbewegt.
Danke an die netten Instruktoren die uns dann auch noch die richtigen Tipps gaben.

Rudi

Zitat:

Original geschrieben von deko-diver


.... Allerdings hat sich die Allradgruppe nach ca. einer Stunde nur noch im Drift weiterbewegt. ....

😁..wieso kenn ich das Gefühl nur 😁..  

Ist überhaupt eine echt grandiose Fortbewegungsart...

ABER!..nicht auf der Strasse machen - Safety first

man man man .. ihr wollt mich nur neidisch machen .. ahhhhh 😰

.. und ich könnte jetzt schon wetten, wenn meiner da ist, ist der Schnee wieder weg 🙁 arghhh

.. dann soll der jetzt aber auch gefälligst liegen bleiben oder in einer Woche nochmal schneien 😁 Auch wenn ich den Winter hasse 😁

Bin grad in Pfronten in einem Hotel oben am Berg mit ein paar Kumpels. Zwei BMW X5, ein Mercedes B-Klasse und mein Dickerchen. Mercedes ist die letzten steilen 400 m zu Fuss gegangen und heute morgen nur mit schieben aus der Parklücke gefahren... Allerdings ist vorhin nach 20cm Neuschnee ein Einheimischer mit einem Skoda vor mir sehr souverän den Hang hochgefahren. Ein bisschen kommst wohl auch auf die Übung des Fahrers an (war übrigens eine Frau im Skoda, nur damit das auch klar ist :-)

Trotzdem find ich den Quattro bei den Verhältnissen klasse!

Bei uns schneit es seit bald drei Tagen über den Tag hinweg gemütlich. Wenn der Unterboden schleift schaufel ich ein- oder zweimal am Tag etwas Schnee weg. 😉

Auf dem Land bei uns gibt es einige Schleichwege, die trotz Verbot gerne als Abkürzung genutzt werden. Jetzt sind diese auf leichten Anhöhen durch Schneeverwehungen teilweise kaum noch zu sehen und höchstens durch Bäume am Rand oder aus Kenntnis heraus im Straßenverlauf erkennbar.

Trotzdem gibt es Schlaumeier, die mit ihren normalen PKW mit Zweiradantrieb Strecken fahren wollen, die ich mit meinem Quattro nichtmal befahren würde.

Vorhin klingelt mein Schwiegervater, Quattro-Hilfe ist angesagt. Ein Freund hat sich festgefahren und er kommt mit seinem Frontlader A6 nichtmal bis zu ihm hin. 😉

Also das notwendige Werkzeug (Schaufeln, Abschleppseil, Unterlagen usw.) eingepackt und auf in die Pampas. Auf dem Weg dahin quatscht mir mein Schwiegervater - der bisher mich und meine Aussagen zum Quattro eher ungläubig belächelte - ständig voll, wie es ihm vor einigen Minuten mit seinem Frontlader an gleicher Stelle ging:
"Ja und hier, da ging es dann plötzlich nicht mehr weiter, nur noch durchdrehende Räder trotz viel Schwung!"

Ich frage ihn, während ich anhalte am Berg:"Du meinst genau hier, wo man die Schleifspuren sieht? Und fahre gemütlich wieder mit leichtem Ruckeln an..." Er verstummt und sagt leise:"Ich hätte mir wohl doch einen Quattro kaufen sollen." Ich habe ein Lächeln im Gesicht und genieße das Schneetreiben.

Beim Tatort angekommen sehe ich einen Polo der im Schnee hängt, sodass ich seine Vorderräder nicht mehr sehen kann. Satte Leistung denke ich. Etwas weiter Richtung Umgehungsstraße blickend sehe ich einen Japan-Jeep im Straßengraben liegen, der ADAC-Abschlepper ist schon da. Dorthin wollte der Polo auch. 😉

Ausgestiegen bin ich nicht, Quattrofahrer brauchen das nicht 😉.

Ich habe dann zwei Yetis (starkes Schneetreiben) beim Schnee hinter den Rändern weggeschippen zugeschaut und bin währenddessen rückwärts an den Polo rangefahren, dann haben die weißen Männer das Abschleppseil über meine Anhängerkupplung gelegt und am Polo festgemacht.

Rausgezogen war er dann ruckzuck. So eine Polofront in eine Schneewand gefräst hat was ästhetisches. 😉

Der Jeep liegt immer noch im Straßengraben, beim Ziehen hat sich der ADAC-Abschlepper immer mehr Richtung Graben bewegt, der Jeep hingegen überhaupt nicht. 😉 Während meine Yetis schaufelten konnte ich das entspannt beobachten.

Meine Frau fragt mich nun ständig wenn es klingelt warum ich lächle und ich antworte ihr, es schneit...

Mahlzeit,
ich freue mich auch immer wieder mit meinem A6 Quattro im Schnee zu fahren🙂
Da ich Beruflich als Notarzt arbeite, und ich fast den ganzen Tag nur mit dem Auto unterwegs bin, hindert der Schnee uns massiv zu den Einsatzorten hinzukommen, in der Stadt geht es ja noch, aber wenn wir einen Einsatz haben in ländlicher gegend dann kommt es schonmal zu Verspätungen, gerade wenn Autofahrer meinen mit Ihren Autos kein platz zu machen, sie könnten ja im Schnee stecken bleiben. Sowas seh ich im Winter fast jeden Tag. Es gibt auch Probleme (habe dies schon selbst miterlebt) wo wir mit den Rettungswagen unterwegs zu einem Einsatz waren, blieben wir stecken, kein Meter mehr vorran. Aber mein Traum hat sich vor 1 Jahr erfüllt. Da wir in unserer Zentrale einen neuen Notarztwagen bekommen haben, statt unseren alten Mercedes Benz (mit Hinterrad Antrieb) einen A6 Avant 3.0TDI Quattro. Da fällt uns es wesentlich leichter durch den Schnee zu kommen😎

Anbei mal 1 Bild.

Grüße
Markus

Was denn nun, Notarzt oder Rettungsassi? Ist ja schon ein nicht zu vernachlässigender Unterschied 😉

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Was denn nun, Notarzt oder Rettungsassi? Ist ja schon ein nicht zu vernachlässigender Unterschied 😉

Also, anfangs war ich Rettungsassistent. Habe mich aber fortgebildet zum Notarzt, sprich ich habe eine 2-jährige Weiterbildung in einem Gebiet der stationären Patientenversorgung bei einem Weiterbildungsbefugten voraus, davon sechs Monate Weiterbildung in Intensivmedizin, Anästhesiologie und in der Notfallaufnahme.

Markus.

Gratulation!
Aber als NA wirst Du doch (leider, in Anbetracht des A6 😉 ) vom Chauffeur-Service durch einen RA Gebrauch machen müssen, oder?

Bin seit März Allroad- und somit begeisterter Quattrofahrer. Letztes Wochenende bin ich Stundenlang mit meinem Dicken (Hannibal heißt er) durch die Gegegend gekurvt und gedriftet. Hab abseits die Grenzen der Traktion getestet und es ist wirklich unglaublich.

Einziger Minuspunkt: Durch das hohe Gewicht ist es mir 2x passiert dass das Auto nach Stillstand begann rückwärts den Hang runterzurutschen. Dabei war es gar nicht so einfach alles wieder unter kontrolle zu bringen. Hat hier wer einen Tip?
Ich hab den Rückwärtsgang eingelegt und versucht das Auto runterzumanövrieren.

Ein Video einer Geländefahrt hab ich auch gemacht und will ich euch nicht vorenthalten. Wenn auch nicht so gut ersichtlich: Es geht teilweise (vor allem im Wald) steil bergauf und die Schneehöhe betrug zwischen 20 und 40 cm.

http://www.youtube.com/watch?v=Kal_Hwwrprg

hast auch versucht ESP auszuschalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen