Quattro RULES, der Rest SUCKS ;)
Bei dem Wetter gibt's doch nichts praktischeres, oder? Da kann man durch die schönsten Schneewehen durchfahren. Heute wieder beim Ausparken aus einer völlig zugeschobenen Parklücke: Auto anmachen, Wahlhebel auf D und einfach losfahren. Kein Schaukeln, kein Rutschen, einfach nur rausfahren.
Sorry, dieser Thread musste mal sein, ich könnt mich den ganzen Tag drüber freuen ^^
Gruß und allen eine gute Fahrt!
Elvince
Beste Antwort im Thema
Wenn man nicht gerade in Sibirien wohnt, kommt man mit dem Einachsantrieb auch einigermassen gut voran.
Fuer nichtQuattrofahrer kann eine Fahrt mit so einem Auto ganz schnell in einem Unfall enden. Weils gut beschleunigt aber beim Bremsen leider keinen Vorteil beitet. Aber nice to have😉
Also nichts gegen quattro, aber mit Frontantrieb kommt man auch gut zu recht. Eventuell ist der Begriff "Sucks" etwas uebertrieben😁😁
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Netter Thread, diese Diskussionen habe ich auch immer wiedermal am Tisch mit Freunden.Sicher muss man keinen Quattro haben, und - wie hier auch schon beschrieben wurde - kann man auch in einem Dacia, Golf, Käfer oder Mofa fahren. Das stellt sicher auch kein Quattro-Fahrer in Zweifel.
Was mir dabei immer wieder auffällt ist, dass nicht Quattro-Fahrer meinen, dass ein Quattro nur im Winter bei Schnee eine Hilfe ist.
Mein Schwiegervater hat einen A6 mit Frontantrieb 2.5TDI, meine Mutter einen Volvo mit Frontantrieb (250PS). Davor hatten Sie teils BMWs und Benze.
Wenn ich diese beiden Fronttriebler mit meinem Dicken Quattro vergleiche ist der Unterschied doch erheblich auch bei ganz normalen Straßenverhältnissen.Z.B. Hänger- oder Wohnwagenziehen macht keinen Spaß mit Frontantrieb. Beim Wohnwagen z.B. ist das Gefühl auf kurvigen Landstraßen und in Bergen unvergleichbar ruhiger. Das durfte ich letzten Sommer erst wiedermal erfahren, als ich mit dem Volvo unterwegs war. Nicht geschenkt will ich das wieder haben.
Oder wenn die Straßen nur leicht feucht sind und man ein klein wenig auf die Tube drückt (leicht über Opa-Schleichlevel) z.B. an einer Kreuzung abbiegt setzt beim Anfahren sofort die Elektronik ein jähes Ende.
Genauso in Kurven, wenn man etwas zügiger unterwegs ist. Auch die Lastwechselreaktionen sind im Quattro deutlich geringer und erheblich besser kontrollierbar als bei den Fronttrieblern.
Bei Schnee, wie wir ihn momentan haben, ist der Unterschied dann natürlich eklatant. Ich wohne auf den Land nahe der Rhön. Die Erlebnisse sind immer die gleichen.
Klar, wenn die Straßen einigermaßen geräumt sind, dann kommen auch die einachsig angetriebenen voran, wenn es nicht gerade steil bergauf geht. Doch abseits davon oder z.B. wenn man dann von der geräumten Straße abfährt um zum Rodeln das Auto auf dem Parkplatz abzustellen geht es los.
Ich habe nur Kopfschütteln für die Leute übrig, die sich dann - weil sie keinen Meter zuviel laufen wollen - festfahren und dann wie blöd rummöllern und hoffen, dass sich schon irgendwer die Klamotten von ihm dreckig machen lassen will beim Anschieben (klar, sind nicht alle so, aber Treffer landet man immer).
Bei meinen Eltern geht in der Nähe eine Straße mittelsteil bergauf. Problem ist, dass dort immermal der Verkehr so ist, dass man am Berg anhalten und wieder anfahren muss. Besonders bei den Frontantriebfahrern haben wir uns als Kinder im Winter das Taschengeld ordentlich aufbessern können. Die Benze und BMW waren zu eingebildet und haben das Gummi abgemöllert und Glatteis zurückgelassen, die Fronttriebler waren dann verloren. 😉 Mit dem Quattro ist das keine Aufgabe.
Ähnlich ist es, wenn man spät Nachts unterwegs ist, wenn es langsam anzieht und ordentlich schneit und weit und breit kein Schneeräumdienst zu sehen ist.
Wenn man den Quattro mit Vernunft einsetzt, dann hat man in solchen Situationen unbezahlbare Vorteile.Ich ärgere mich schon, dass unser zweiter (Seat Ibiza) kein Vierradler ist. Der nächste wird wohl ein Suzuki Swift oder was ähnlich kleines mit Vierradantrieb (Subaru z.B.).
Den Quattro schätzen und lieben lernen kann man nicht durch mal ausprobieren. Die vielen Vorteile erfährt man erst mit der Zeit. Wer einmal soweit ist wird sicher niemals mehr darauf verzichten wollen.
Was die Qualität des Quattros angeht gibt es übrigens deutliche Unterschiede. An erster Stelle sehe ich Subaru, direkt danach Audi. Die anderen haben Prinzipbedingt in Extremsituationen oft Nachteile.
Es gibt "auf" Youtube dazu einige interessante Vergleichsvideos, wo es in Extremfällen nur noch Antrieb an einem Rad gibt. Da hat am Schluss dann nur noch der Subaru den Weg gefunden und mit kurzem Abstand Audi. Das Problem bei Subaru ist leider, dass es nur relativ wenig Ausstattung und aktuell maximal 2.0L TDI gibt.
Quattro rulez! 😉
Diesem Beitrag kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Ich habe mich sehr lange gegen Diesel und Allrad gewehrt und vorher 3 Audi 6 Zylinder Benziner gefahren. Fazit nach 2,5 Jahren und 100.000 kmmit 3.o TDI: Kein Auto mehr ohne Allrad und Diesel.
Eine Empfehlung kann ich an alle Quattro-Interessierte und Neulinge aus eigener Erfahrung geben: ADAC Sicherheitstraining. Dort habe ich meinen A6 richtig kennen gelernt und war somit auch von selbständig einschaltenden Warnblinkern nicht mehr überrascht.
Schönen Abend
Zitat:
...
Eine Empfehlung kann ich an alle Quattro-Interessierte und Neulinge aus eigener Erfahrung geben: ADAC Sicherheitstraining. Dort habe ich meinen A6 richtig kennen gelernt und war somit auch von selbständig einschaltenden Warnblinkern nicht mehr überrascht.
Schönen Abend
Guter Tipp 🙂
Und wer es denn dann kann und die doofe Regelei nicht mehr mag schaltet mind. das ASR aus und hat dann richtig Spaß (ESP sollten die allerwenigsten abschalten denn der A6 ist recht zickig dank seines unausgeglichenem Gewicht - er wechselt gerne von Unter- nach Übersteuernd womit die wenigsten Fahrer wirklich umgehen können).
Auch sollte sich jeder bewusst sein das er besser vom Feck kommt aber mind. genauso schlecht zum Stehen kommt^^
Gute Fahrt weiterhin 😉
Auch sollte sich jeder bewusst sein das er besser vom Feck kommt aber mind. genauso schlecht zum Stehen kommt^^
Gute Fahrt weiterhin 😉
Stimmt, auch der Quattro braucht seinen Anhalteweg.
Über die Wetterbedingungen kann sich eigentlich niemand freuen. Denn es kommt schließlich vor allem auf den Fahrer eines Autos an, weniger aufs Antriebskonzept...
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
Deswegen fahrt alle bitte vorsichtig, auch im Sinne der anderen vielen Autofahrer!
Ähnliche Themen
Ist mein erster quattro, vorher bin ich BMW gefahren.
Wer sagt, quattro braucht kein Mensch, der offensichtlich keine Ahnung, eine richtig gute Schneeschaufel, viel Salz im Gepäck und extrem großes vertrauen in die Winterdienste 😁 Zweifellos, die Jungs machen derzeit einen wirklich guten Job, aber überall können sie nicht sein und nun kommt der quattro ins Spiel.
An Stellen, an die ich mich früher nie rangetraut hätte... pahhh, da denke ich heute nicht mehr nach. Der Gecko fähr mich überall hin, egal ob bergauf oder bergab.
Bergab fahren ist auch mit dem quattro einfacher und sicherer, denn, wenn man den Traktionsvorteil mit Verstand einsetzt und nicht zu schnell unterwegs ist, fahre ich Berge hinab, bei denen jeder Nichtquattrofahrer Stoßgebete zum himmel schickt.
Schon mal daran gedacht, dass auch die Motorbremse auf alle 4 Räder greift!?
Ich war letztens Skifahren und bin einen wirklich verschneiten Hang hinab gefahren (AUTO), die TT auf 1 gestellt und im Schneckentempo gings abwärts, ohne je Angst gehabt zu haben, dass der Wagen die Traktion verlieren könne.
Ich würde nie wieder einen Wagen ohne 4-Rad-Antrieb kaufen. Ähmmm, Audi versteht sich 😁
Wie nennt man bei denen den Antrieb???
Ahhh ja, genau!
QUATTRO!!!
Hi Leute,
Ja, Quattro war auch immer mein Traum....
..und jetzt musste ich ihn mir "notgedrungen" vor Weihnachten gönnen.... ;-)
Auch wenn das "sucks" wirklich hart ist, aber ich kann nur voll zustimmen...
"Lift-Modus" und ab dafür durch 20cm Schnee auf ungeräumtem Parkplatz.... NUR GENIAL
Da kommt nicht eine Sekunde ein mulmiges Gefühl auf steckenzubleiben.. ;-))
Mein Frau sagt "Du bist total auf Dope" ,-))) ja, Quattrotastisch auf Dope....
Ich muss mich erst noch an die weiteren "Vorzüge" des Allrad rantasten, aber was ich bisher
schon auf verschneiter Strecke an Spurtreue erleben durfte.... wow..
Gruss
Groovy
Hi Leute,
mein A6 ist auch mein erster Quattro oder allgemein Fahrzeug mit Allradantrieb (Ok, beim Bund bin ich ein MAN 10toGL 6x6 gefahren😁).
Nun ist mein erster Winter mit Quattro und reichlich Schnee.
Aber leider war mein A6 die letzten 21 Tage in der Werkstatt wegen Motoraustausch.
Also hatte ich einen Leihwagen, einen A4 Avant 2.0TDI Frontkratzer.
Heute habe ich meinen A6 wieder zurück bekommen, der Unterschied ist riesig.....
Den Frontkratzer kann man im Schnee kaum anfahren ohne durchdrehende Räder, den Quattro schon. Da drehen erst alle 4 Räder durch wenn man etwas mehr Gas gibt....
Macht schon Spass im Schnee.....
Ich schäm mich, fahr nur einen 2.0 TDI Pumpe-Düse 🙁 Möchte auch einen Quattro...wer tauscht? Meiner hat Standheizung *g und sogar einen Zahriemen 😁
Zitat:
Original geschrieben von doneliseo
Ich schäm mich, fahr nur einen 2.0 TDI Pumpe-Düse 🙁 Möchte auch einen Quattro...wer tauscht? Meiner hat Standheizung *g und sogar einen Zahriemen 😁
Klingt nach einem interessanten Angebot.... muß ich mir glatt überlegen... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Haaarald76
Klingt nach einem interessanten Angebot.... muß ich mir glatt überlegen... 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von doneliseo
Ich schäm mich, fahr nur einen 2.0 TDI Pumpe-Düse 🙁 Möchte auch einen Quattro...wer tauscht? Meiner hat Standheizung *g und sogar einen Zahriemen 😁
Hubraum 4.2 : 2.0 = 2,1 - ich würde dir auch einen Preisnachlass von 2,1 Prozentpunkten gewähren, natürlich mit deinem Wagen "on Top". Ich bin halt noch Mensch...🙂😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von doneliseo
Hubraum 4.2 : 2.0 = 2,1 - ich würde dir auch einen Preisnachlass von 2,1 Prozentpunkten gewähren, natürlich mit deinem Wagen "on Top". Ich bin halt noch Mensch...🙂😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Haaarald76
Klingt nach einem interessanten Angebot.... muß ich mir glatt überlegen... 😁😁😁
Juhuuu! 😁
habe auch keinen quattro...
bin bis dato mit meinen neuen winterreifen und frontantrieb auch recht gut voran gekommen.
wenn nötig nimmt man halt etwas schwung bzw. muss halt etwas gefühl im gasfuß haben 😁
auf dem fitnessparkplatz vorhin war ein mercedes c350 gestanden mit heckantrieb. der hat sich irgendwie festgefahren und ist nur gerutscht... vor ging nicht und zurück auch nicht, weil er schon fast dem anderen auf der stoßstange hing.
trotz meiner hilfe und eines anderen brachte schieben auch nix...
leicht überrascht war ich schon.
da bringen dir so und soviel ps auch nichts 😉
ich mit meinem audi habe mich halt durchgekämpft auf dem platz... aber es ging 🙂
vll. wird der nächste auch ein quattro.
hier und da kann man andere dann schön stehen lassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von M0D0
habe auch keinen quattro...
bin bis dato mit meinen neuen winterreifen und frontantrieb auch recht gut voran gekommen.
wenn nötig nimmt man halt etwas schwung bzw. muss halt etwas gefühl im gasfuß haben 😁auf dem fitnessparkplatz vorhin war ein mercedes c350 gestanden mit heckantrieb. der hat sich irgendwie festgefahren und ist nur gerutscht... vor ging nicht und zurück auch nicht, weil er schon fast dem anderen auf der stoßstange hing.
trotz meiner hilfe und eines anderen brachte schieben auch nix...leicht überrascht war ich schon.
da bringen dir so und soviel ps auch nichts 😉ich mit meinem audi habe mich halt durchgekämpft auf dem platz... aber es ging 🙂
vll. wird der nächste auch ein quattro.
hier und da kann man andere dann schön stehen lassen. 😉
Also mit einem Quattro hättest du den ollen C350 an mit einem Abschleppseil an den Haken genommen und ihn ganz lässig da rausgezogen.... und der hätte neidig geschaut 😰 .😁
Klar kommt man mit einem Frontantrieb und gescheiten Winterreifen auch durch, aber halt nicht so locker wie mit einem Quattro.
Bin mit meinem Quattro an einer voll verschneiten sehr steilen Steigung stehengeblieben... und dann angefahren. Kein Problem, hatte kurz durchgedreht und ist dann locker hochgefahren.
Da hätten Front und Heckantrieb sehr alt ausgesehen.
Also ich kann in die Lobeshymnen auf den quattro auch nur einstimmen. Den ersten Härtetest hier im Winterurlaub in Schweden hat er bisher genial gemeistert.
Allerdings waren 40-45cm Neuschnee selbst für AAS und quattro ein wenig zu krass, und ich habe es tatsächlich geschafft, mich auf dem ungeräumten Teil (es gibt nur diesen einen Weg Richtung geräumte Strassen) festzufahren.
Allerdings war dies in erster Linie passiert, weil ich mit dem kompletten Unterboden schließlich auf festem Schnee stand, quasi alle 4 Räder ohne richtigen Bodenkontakt. Nunja, ein Spaten und ein paar Schweißtropfen später ging es wieder 😁
Aber auch auf eisglatter Fahrbahn vermittelt der quattro wirklich ein sehr gutes Gefühl und hat schon eine unglaublich hohe Spurstabilität.
Er macht einfach nur Spaaaaß 😁
Trotz allem: fahrt weiterhin vorsichtig und fühlt Euch nicht unbesiegbar 😉
Dass der Benz nicht mehr vorwärts kam, wo du mit Frontantrieb noch geradeso davon kamst liegt wohl daran, dass der Benz mit seinem Hinterradantrieb einfach kein Gewicht auf die Antriebsachse bringt.
Das ist auch der Grund, warum viele Leute mit ihrem Benz und BMW im Winter Sandsäcke im Kofferraum spazierenfahren. 😉