Quattro oder nicht?

Audi A3 8P

Hallo,
werd jetz dann die nächsten Tage meinen A3 Sportback mit 170 PS TDI bestellen.

Nun bin ich nur noch ned ganz schlüssig mit oder ohne Quattro.

fahre jetz weniger in die berge, fahre auch wenig mit anhänger usw.

tendiere momentan eher zu nein, einfach wegen preis und gewicht...

55 Antworten

2k mehr find ich nicht zweitrangig. Da wär für mich die Versicherung zweitrangig ^^

Gruß
Stefan

Hallo,

da ich vor kurzem vor derselben Frage stand, bin ich beide Varianten zum testen gefahren.
Als Zweitwagen fahre ich einen Mini Cooper S mit Vorderradantrieb und 170 PS, der kleine hat eine Diff. Sperre und nicht soviel Drehmoment wie der A3, trotzdem drehen auch bei gemäßigter Fahrt manchmal die Räder durch. Obwohl der Mini sehr viel Spaß bietet würde ich mir einen Heck- oder Quattro wünschen, wäre für die Traktion etwas besser.
Weiterhin fahre ich auch ein Motorrad mit genügend Leistung. Da ist die Beschleunigung von normalen Autos immer etwas, na ja sagen wir mal etwas gering.
Noch mal zurück zu meinen Testfahrten. Der Fronttriebler ist leichter, hat einen größeren Kofferraum, verbraucht etwas weniger, ist glaube 2km/h schneller, hat den kleineren Tank usw.. Fahrspaß bietet er auf einer Skala von 1 keinen bis 10 jede Menge max. eine 6 (der Mini zum vergleich eine 7 bis 8). Dem Quattroantrieb würde ich auf dieser Skala eine glatte 8 geben. Mein subjektiver Eindruck ist folgender. Der Q ist kürzer übersetzt und geht besser. Er bietet fast immer Vortrieb. Die Endgeschwindigkeit na ja 2km/h weniger, wenn interessiert das wirklich. Der Kofferraum! Ich bin keine Frau und die paar Kisten Bier, passen rein. Wenn es ins Budget passt würde ich den Q nehmen, habe ich auch gemacht.
Die Testfahrten waren glaube ich sehr aussagekräftig, da sie nicht nur Stundenweise im Stadtverkehr waren. Und ich glaube auch etwas Autofahren zu können.
Ich glaube man muss nicht in den Bergen wohnen oder ständig in Skiurlaub fahren um einen Q zu haben.
Er macht einfach mehr Spaß und das ist alles meine subjektiver Eindruck.
Auf meinen muss ich leider noch bis März 2007 warten, verdammte Lieferzeit.

Gruß

t.

Zitat:

Original geschrieben von raaven


Also wenn ich sehe, wie gut PMs B6 liegt, würde ich am liebsten auch quattro haben, aber was kostet denn nun die Versicherung effektiv mehr? Die Anschaffung allein und der Kofferraum sind da eher zweitrangig!

Die Anschaffung dürfte der Hauptbatzen sein. Versicherung macht keinen/kaum Unterschied. Und der halbe bis ganze Liter mehr auf 100 km dürfte auch zu verschmerzen sein. Aber es bleibt letztendlich ne Frage des persönlichen Geschmacks. Hier in Rhein-Main finde ich es z.B. nur ein nice to have, aber es wäre mir den Aufpreis nicht wert (auch wenn ich es auf dem Ballsporthallenparkplatz mal gebrauchen hätte können 😁).

Ich hab bei meinem 125kW keinen Quattro und würde ihn beim nächsten mal wieder ohne bestellen, da (für mich) die Vorteile einfach den Aufpreis(Anschaffung und erhöhter Verbrauch) nicht wert sind. Ich bin bis jetzt, auch in den Bergen, bestens ohne zurecht gekommen.
Ich will dir aber den Quattro keinesfalls ausreden! Da fährst doch lieber probe und entscheidest selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


find ich kein Argument. Mein Gasfuß ist die größte Verbrauchsschleuder und verbraucht mehr Sprit als quattro. Auch offene Scheiben oder Schiebedach verbrauchen mehr Sprit als Quattro, sind sie geöffnet, da der CW-wert schlechter wird.

Naja das sind ja auch nicht die besten Argumente, da der Gasfuß zwar den Verbrauch nach oben treibt, aber Gasfuß und Q lässt den Verbrauch noch weiter ansteigen. Genauso ist bei offenen Scheiben und Schiebedach der Verbrauch logischerweise höher - wenn man aber Quattro hat und die Scheiben bzw Schiebedach offen hat...

Ähnliche Themen

Wenn die Versicherung kein thema ist, warum beschwert sich dann mein Onkel als mit seinem 2.8 B4?

Zitat:

Original geschrieben von raaven


Wenn die Versicherung kein thema ist, warum beschwert sich dann mein Onkel als mit seinem 2.8 B4?

Keine Ahnung, worüber der sich beschwert!?

B4 2.8: KH 20 VK 23 TK26
B4 2.8 quattro: KH 19 VK 24 TK26

Mir hat es keine Ruhe gelassen! 8PA 2.0 TDi DPF S-Line 170 PS vs. the same with quattro:

Kosten beide gleich laut Alli24!

Kann den quattro-Antrieb auch nur wärmstens empfehlen!

Bin letzte woche mal den neuen TT TFSI probe gefahren, den es ja leider nur ohne quattro gibt, und das erste was mir gegenüber meinem 2.0 TDI 170 PS quattro negativ aufgefallen ist, war eben die Tatsache das der quattro einfach fehlt!

Es war leicht regnerisch an diesem Tag und obwohl der TT wirklich Spaß macht, wurde mir der Spaß ständig beim Anfahren wieder kurz genommen, auch ohne wie ein Lebensmüder draufzudrücken!

Also wenn der Aufpreis für den quattro-Antrieb keine Rolle spielt, würde ich gerade bei dieser Motorisierung auf keinen Fall darauf verzichten!

Die Argumentation das quattro nur in Bergen etwas nützt ist völliger quatsch! Die Probefahrt letzte Woche hat es mir nochmal richtig vor Augen geführt!

Nebenbei erwähnt durfte ich an diesem Tag nach dem TT auf meinem Wunsch hin nochmal mein Vorgängerfahrzeug, den 2.0 TDI 140 PS quattro fahren, da ich den unterschied zu meinem jetzigen A3 noch mal merken wollte.

Und an alle die 140 PS TDI Fahrer die meinen das der unterschied der 30 mehr-PS vernachlässigbar wäre...

Auch völliger quatsch!!!

Gegenüber dem 170 PS TDI hat der sich subjektiv lauter, bei höherer Drehzahl nicht so schön kernig und vor allem bei der Beschleunigung deutlich schwächer angefühlt!

Viele Grüße Mayga

Quattro !!

Ich stand Anfang September vor der Endscheidung mit oder ohne Quattro. Hab mich schnell für den Quattro endschieden, weil...

..bei dem Drehmoment von 350 Nm ?
...wielange sollen denn da die Vorderreifen halten ?

Ich hatte bis dahin einen Golf 4 TDI mit 115 PS und da haben die 18" Sommerreifen nicht wirklich Lange gehalten. Das bei ca 270Nm.
Bei der Probefahrt des A3 Sportback ohne Quattro ist die Endscheidung für den Quattro gefallen.
Und zum Thema Verbrauch... ich habe meinen A3 nun seid 3 Wochen und kann nur sagen, der Verbrauch ist OK. Wie Para schon sagte der Gasfuß ;-) . Ich komme derzeit mit 7 - 8,8 l pro 100km hin.

Wenn ich nochmal bestellen müsste, würde ich immer wieder Quattro nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon


lächerlicher comment! ^^

Deiner,ja.Die Nachteile sind nunmal da,kannst dir den Rest ja schönreden wie du willst,es bleibt trotzdem so.

quattro...gar keine frage. das pfeifen der vorderräder ist echt bescheiden. argumente wie mehrverbrauch und kleinerer kofferraum höre ich schon garnicht mehr. sie jucken mich einfach nicht,denn der halbe liter den der meinetwegen mehr nimmt...ich meine hä?? wenn ich das geld nicht habe,hätte ich mir einen anderen wagen kaufen sollen. und der kofferraum?...meistens fahre ich leer durch die gegend und zum verreisen und oder einkaufen reicht es alle mal.
der nächste wird sicher wieder einer....macht einfach bock. der drückt schon ab dem ersten meter einfach nach vorne😁

gruß

Sorry, bei 170 PS ist ein Quattro völlig unnötig,wenn man anfahren kann. Klar.wer nur in der Lage ist das Gaspedal voll oder gar nicht durchzutreten,der brauch dringend Quattro.

Zumal Quattro nur für Vollbeschleunigung aus den Stand nötig ist,wenn man nicht in den Bergen wohnt.

Ich fahre dienstlich öfters Quattro und man braucht ihn bei 170-200 PS nicht.

Wobei ich absolut nichts gegen Quattro habe. Es ist schön wenn man hat,keine Frage.

Da ich das DSG oder S-tronic aber 100 mal nützlicher und spassiger finde, würde ich immer auf Quattro verzichten,wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste.

Wenn machbar, hat mein nächstes Auto beides. Aber auch hoffentlich 250PS + 😁

Quattro nützt einem nur in gewissen Situationen etwas,S-tronic hundertfach bei jeder Fahrt.

Wenn du kein S-tronic willst und es nur um quattro geht, dann kann ich dir nur raten,es zu nehmen wenn dir die 2000 Euro mehr nichts ausmachen,wenn doch, lass ihn weg.

Man braucht bei 170 PS kein quattro.Geht hervorragend ohne.
Aber den Aufpreis wert ist er schon.

Zitat:

Original geschrieben von maydaygalaktika


Bin letzte woche mal den neuen TT TFSI probe gefahren, den es ja leider nur ohne quattro gibt, und das erste was mir gegenüber meinem 2.0 TDI 170 PS quattro negativ aufgefallen ist, war eben die Tatsache das der quattro einfach fehlt!

Es war leicht regnerisch an diesem Tag und obwohl der TT wirklich Spaß macht, wurde mir der Spaß ständig beim Anfahren wieder kurz genommen, auch ohne wie ein Lebensmüder draufzudrücken!

Sorry, aber der Turbo setzt ja erst jenseits der 2.000 Umdrehungen ein. Darunter fährt er sich ja fast genau so wie der FSI. Wenn die Räder auf nasser Strasse durchdrehen, dann liegt das ausschließlich am Fahrer und nicht am fehlenden quattro. Natürlich hat der Quattro bei nasser Strasse bei erhebliche Traktionsvorteile, die aber erst dann zum tragen kommen, wenn man schneller als normal anfahren will.

als firmenfahrzeug haben wir auch noch einen quattro und wenn ein neuer wagen ansteht wird es wieder einer. denn ich muss jeden tag 45km auf die arbeit fahren und das bei jedem wetter. klar gehts auch ohne, aber so fährt sichs einfach stress freier

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Das ganze Fahrfeeling und Handling ist einfach viel besser. Kurvenfahren, Kreisel, mit 50 um Kurve, etc etc....es ist halt einfach anders und schöner quattro zu fahren.

Was ist denn daran anders, son Quatsch, in Kurven fährt sich ein Quattro (ist schließlich nicht permanent) auch nicht anders (ja, ich bin schon Quattro gefahren!!!!). Mit 50 in eine Kurve ist mit oder ohne (NICHT PERMANENTEN) Quattro auch egal! Also alles nur Einbildung und schönrederei. Quattro ist nicht schlecht, aber für 95% aller Autofahrer absolut unnütz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen