Quattro oder nicht?
Hallo,
werd jetz dann die nächsten Tage meinen A3 Sportback mit 170 PS TDI bestellen.
Nun bin ich nur noch ned ganz schlüssig mit oder ohne Quattro.
fahre jetz weniger in die berge, fahre auch wenig mit anhänger usw.
tendiere momentan eher zu nein, einfach wegen preis und gewicht...
55 Antworten
Also richtig gut ist es , wenn man im Alltag einen Fronttriebler hat und für die schweren Aufgaben wie z.B. der Ski-Pass o.ä. noch andere Wagen zur Verfügung stehen, die über Allrad verfügen. Ich persönlich finde Bergabfahrassistent, hold hill assistent aber ähnlich wichtig wie Allrad selber. Und vor allem entscheidend ist immer die Bereifung.
Warum gibt es denn bei Audi nur beim Topmodell die Kombi DSG + Quattro ? Würde mich ja ärgern mit nur einem Leben zu müssen 😉 *hüstel*
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Spaß, wenn ich auf schneebedeckten Parkplätzen meine Runden drehe
WO ist dieses Gelände 😁
Ps: Geiles Video🙂 besser als mein Anfangsvideo^^ 😁
Grüße
Domi
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
WO ist dieses Gelände 😁
Zu weit weg für dich 😉
Es gab dazu letztes Jahr aber recht ausführliche "Drift-Threads". Einmal im A4-Forum und einmal im A3-Forum
Wahrscheinlich werden aber viele Links nicht mehr funktionieren. Die meisten meiner Files habe ich zwischenzeitlich aus Platzgründen vom Webspace genommen.
Kurzes Fazit: Ja, das geht auch mit einem A3, denn solange die VA fleissig nach Grip sucht, sperrt auch die Haldex.
Gruß Jürgen
Hallo
Quattro resp. Allradantrieb allgemein hat sowohl Vorteile als auch Nachteile:
Vorteile:
+ Traktion
+ keine durchdrehenden Vorderräder im Gegensatz zu kräftig motorisierten Fronttrieblern
+ "Sicherheit" anzukommen
+ keine Schneekettenpflicht in CH und A
+ Spassfaktor im Winter
etc.
Nachteile:
- höheres Gewicht
- tiefere Vmax
- grössere Reibung im Antriebsstrang
- höhere Abschaffungskosten
- höherer Verbrauch
- teils höhere Versicherungskosten
- teils grösserer Wendekreis
- teils kleinerer Kofferraum
- teils kleinerer Tank
- teils höhere Geräusche
etc.
Stellt man die Vorteile den Nachteilen gegenüber, kommt der Erbsenzähler schnell zur Einsicht, dass es quattro nicht braucht, weil zahlenmässig mehr Nachteile als Vorteile. Nur, Erbsen muss man nicht nur zählen, sondern auch abwägen können!!
- Was bringt mit eine um 5 Km/h höhere Vmax, wenn die durchschnittsgeschwindigkeit bei 60 KM/h liegt?
- Was bringt mir die bessere Beschleunigung, wenn ich 10 Mal im Jahr den Stempel wirklich durchdrücke?
- was bringt mir der tiefere Verbrauch des 2-radgetriebenen Fahrzeugs, wenn ich mit hirnloser Fahrweise - und die meisten Schilderungen in diesem Forum lassen nunmal keinen anderen Schluss zu - 4 Liter mehr verbrauche?
- wieviel Mehrverbrauch verursacht das höhere Gewicht gegenüber den Schneeketten und Sandsäcken, die ich sonst den Winter über (im Hecktriebler) mitführen muss?
- was bringt mir bessere Beschleunigung, wenn die Elektronik beim Anfahren sowieso runterregelt.
- was bringt mir bessere Beschleunigung, wenn ich im Schnee hängenbleibe und eine halbe Stunde schaufeln muss? Wieviele Male muss ich diese eine Sekunde schlechtere Beschleunigung mit Vollgasbeschleunigungen "kompensieren", bis ich diese halbe Stunde "kompensiert" habe?
- was bringt mir die bessere Beschleunigung, wenn ich im Skiurlaub mit Front- resp. Hecktriebler eine Stunde warten muss, bis die Strasse geräumt ist.?
etc.
Viele die einmal einen Quattro resp. Allradantrieb hatten, wollen kein Fahrzeug mehr ohne. Ich auch nicht. Fehlender Allradantrieb ist für mich ein k.o.-Kriterium. Weshalb? Ganz einfach, weil in der Praxis die Vorteile überwiegen, resp. die Nachteile nicht so gravierend sind, wie sie gerne dargestellt werden, resp. auf dem Papier aussehen. Klar, der Erbsenzähler der Ampelrennen veranstaltet und sich an Diskussionen "der RS4 ist lahm, der M3 braucht 0.8 Sekunden weniger von 0 auf 100" beteiligt, der will und kann das nicht verstehen, weil er falsch resp. unsinnig gewichtet.
Ich wohne im Voralpengebiet auf rund 700 Meter über mehr und die letzten zwei, drei Jahre konnte ich den Allrad jeweils während 2 - 3 Monaten brauchen. Wirklich gebraucht habe ich ihn im Winter praktisch täglich, d.h. ohne bin resp. wäre ich nicht weitergekommen. Meine Eltern wohnen an einem Nordhang auf 833 Meter bei einer Strasse mit ca. 10% Steigung. Sobald mehr als nur ein paar cm Schnee liegen, wird es mit dem Frontkratzer schwierig, die Heckschleuder ist sowieso hoffnungslos. Im Gegensatz zu den meisten hier, wage ich zu behaupten, dass ich die Tricks fürs Autofahren im Winter nicht nur kenne, sondern auch praktisch erprobt und gelernt habe. Ich bin früher, als ich noch bei den Eltern gewohnt habe, häufig genug an den Wochenenden spät Nachts nach Hause gekommen und ich habe häufig genug alle Tricks und Möglichkeiten durchprobieren müssen. Wer einmal hängenbleibt und dann in den Graben rutscht und 15 Minuten schaufeln muss, der sieht schnell ein, dass die Traktionsvorteile die allermeisten Nachteile überwiegen. Ein gutes Gefühl zu wissen, dass man ohne Schaufeln, Schieben und andere Tricks ankommt. Wenn ich z.B. rodeln gehe, gibt es im Winter teilweise sogar Allradfahrzeuge!! die auf der Anfahrt (normale Nebenstrasse, geteert, nichts besonderes nur halt ziemlich steil, wenig befahren und keine Schwarzräumung) hängenbleiben. Man muss also nicht unbedingt auf der Alm wohnen, um Allrad zu brauchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Hallo
Quattro resp. Allradantrieb allgemein hat sowohl Vorteile als auch Nachteile:
Vorteile:
+ Traktion
+ keine durchdrehenden Vorderräder im Gegensatz zu kräftig motorisierten Fronttrieblern
+ "Sicherheit" anzukommen
+ keine Schneekettenpflicht in CH und A
+ Spassfaktor im Winter
etc.Nachteile:
- höheres Gewicht
- tiefere Vmax
- grössere Reibung im Antriebsstrang
- höhere Abschaffungskosten
- höherer Verbrauch
- teils höhere Versicherungskosten
- teils grösserer Wendekreis
- teils kleinerer Kofferraum
- teils kleinerer Tank
- teils höhere Geräusche
etc.Stellt man die Vorteile den Nachteilen gegenüber, kommt der Erbsenzähler schnell zur Einsicht, dass es quattro nicht braucht, weil zahlenmässig mehr Nachteile als Vorteile. Nur, Erbsen muss man nicht nur zählen, sondern auch abwägen können!!
- Was bringt mit eine um 5 Km/h höhere Vmax, wenn die durchschnittsgeschwindigkeit bei 60 KM/h liegt?
- Was bringt mir die bessere Beschleunigung, wenn ich 10 Mal im Jahr den Stempel wirklich durchdrücke?
- was bringt mir der tiefere Verbrauch des 2-radgetriebenen Fahrzeugs, wenn ich mit hirnloser Fahrweise - und die meisten Schilderungen in diesem Forum lassen nunmal keinen anderen Schluss zu - 4 Liter mehr verbrauche?
- wieviel Mehrverbrauch verursacht das höhere Gewicht gegenüber den Schneeketten und Sandsäcken, die ich sonst den Winter über (im Hecktriebler) mitführen muss?
- was bringt mir bessere Beschleunigung, wenn die Elektronik beim Anfahren sowieso runterregelt.
- was bringt mir bessere Beschleunigung, wenn ich im Schnee hängenbleibe und eine halbe Stunde schaufeln muss? Wieviele Male muss ich diese eine Sekunde schlechtere Beschleunigung mit Vollgasbeschleunigungen "kompensieren", bis ich diese halbe Stunde "kompensiert" habe?
- was bringt mir die bessere Beschleunigung, wenn ich im Skiurlaub mit Front- resp. Hecktriebler eine Stunde warten muss, bis die Strasse geräumt ist.?
etc.Viele die einmal einen Quattro resp. Allradantrieb hatten, wollen kein Fahrzeug mehr ohne. Ich auch nicht. Fehlender Allradantrieb ist für mich ein k.o.-Kriterium. Weshalb? Ganz einfach, weil in der Praxis die Vorteile überwiegen, resp. die Nachteile nicht so gravierend sind, wie sie gerne dargestellt werden, resp. auf dem Papier aussehen. Klar, der Erbsenzähler der Ampelrennen veranstaltet und sich an Diskussionen "der RS4 ist lahm, der M3 braucht 0.8 Sekunden weniger von 0 auf 100" beteiligt, der will und kann das nicht verstehen, weil er falsch resp. unsinnig gewichtet.
Ich wohne im Voralpengebiet auf rund 700 Meter über mehr und die letzten zwei, drei Jahre konnte ich den Allrad jeweils während 2 - 3 Monaten brauchen. Wirklich gebraucht habe ich ihn im Winter praktisch täglich, d.h. ohne bin resp. wäre ich nicht weitergekommen. Meine Eltern wohnen an einem Nordhang auf 833 Meter bei einer Strasse mit ca. 10% Steigung. Sobald mehr als nur ein paar cm Schnee liegen, wird es mit dem Frontkratzer schwierig, die Heckschleuder ist sowieso hoffnungslos. Im Gegensatz zu den meisten hier, wage ich zu behaupten, dass ich die Tricks fürs Autofahren im Winter nicht nur kenne, sondern auch praktisch erprobt und gelernt habe. Ich bin früher, als ich noch bei den Eltern gewohnt habe, häufig genug an den Wochenenden spät Nachts nach Hause gekommen und ich habe häufig genug alle Tricks und Möglichkeiten durchprobieren müssen. Wer einmal hängenbleibt und dann in den Graben rutscht und 15 Minuten schaufeln muss, der sieht schnell ein, dass die Traktionsvorteile die allermeisten Nachteile überwiegen. Ein gutes Gefühl zu wissen, dass man ohne Schaufeln, Schieben und andere Tricks ankommt. Wenn ich z.B. rodeln gehe, gibt es im Winter teilweise sogar Allradfahrzeuge!! die auf der Anfahrt (normale Nebenstrasse, geteert, nichts besonderes nur halt ziemlich steil, wenig befahren und keine Schwarzräumung) hängenbleiben. Man muss also nicht unbedingt auf der Alm wohnen, um Allrad zu brauchen.
Man kann sich einiges schönreden............😁
Zitat:
Original geschrieben von gassel
Man kann sich einiges schönreden............😁
Das ist genau die angesprochene Ignoranz des kleinen Erbsenzählers 😉
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Das ist genau die angesprochene Ignoranz des kleinen Erbsenzählers 😉
Wenn es Erbsen wären wäre ich deiner Meinung, aber bei Melonen kann man das nicht unbedingt so sehen 😁
einfach mal feist aus ner kurve rausbeschleunigen,beim abbiegen beispielsweise. das macht echt spass wenn der dann einfach nur nach vorne geht. also ich will wie gesagt auch wirklich nicht mehr ohne....vom letzten winter garnicht zu reden😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Kurzes Fazit: Ja, das geht auch mit einem A3, denn solange die VA fleissig nach Grip sucht, sperrt auch die Haldex.
Gruß Jürgen
Hmm und spielt das eine Rolle, ob ich das ESP ein oder ausschalte?
Hört man das wenn die Haldex sperrt?
Ich muss dringend mal ne Probefahrt machen... Am besten bei vieeel Schnee!
Gruss
Björn
@björn
Mit ESP wirds eh nichts mit dem Driften, das muss also sowieso raus. Afaik dürfte man vom Regeln der Haldex auch nichts hören.
Gruß Jürgen
Das Regeln der Haldex merkt und hört man überhaupt nicht. Und quattro macht übrigends auch sehr viel Spaß inner Großstadt wo es vielleicht 1-2 Schneetage im Jahr gibt. Diese machen dann zwar besonders viel Spaß aber während des Rests des Jahres möchte ich es auch nicht mehr missen.