1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. quattro - oder nicht quattro...

quattro - oder nicht quattro...

Audi S5 8T & 8F

das ist hier die frage.

ich habe starkes interesse am 2.0 modell und bin etwas unschlüssig - ob quattro oder nicht.

zur zeit fahre nen tt225quattro - jeden tag wieder eine freude. aufgrund der horrenden benzinpreiserhöhungen - "5 mark pro liter" - der grünen ziel bald erreicht... - stellt sich nun die frage beim nächsten autokauf: den knappen liter auf 100km mehr schlucken oder nicht. einerseits denke ich mir: ohne quattro gehts auch - andererseits hab ich doch die eine oder andere situation im gedächtnis wo ich immer dachte "allrad sei dank..."

auf quattro möchte ich einerseits ungern verzichten (von der neuen tt20-frontkratzer-probefahrt bin ich bis heute noch maßlos enttäuscht - die a5 3.0tdi probefahrt hat aber alles wieder wett gemacht) aber im sinne der anstehenden klimaschwindel-gesetze wär's evtl. doch besser auf das "kleine extra" zu verzichten.

am besten wäre vermutlich nochmal ne probefahrt mit der standard-version zu machen sobald diese beim händler steht. oder was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Und für mich ist es genau anders. Ich hatte vorm A5 3.0 TDI nen Seat Leon TopSport mit 180 PS und natürlich frontgetrieben. Ich bin so froh jetzt den quattro zu haben. Selbst auf stark nasser Fahrbahn keine durchdrehenden Räder mehr, beim Leon schon mal Probleme selbst bei vorsichtigem anfahren. Und vor allem das Serpentinenfahren hier in CH macht schön Spaß, kannst ihn gut die Kurven hochjagen 😁

Schnee konnte ich noch nicht wirklich testen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Ein erstklassiger Camaro oder Mustang von 1969 ist mehr wert, als ein vergleichbarer Porsche aus dem selben Baujahr.
Hier ein Beispiel:
Matching numbers camaro

Ein 64er Porsche 356 mit popeligem 70kW-Vierzylinder wird in 1er-Zustand um die 60000€ gehandelt.

Zitat:

Ich glaube, da gibts nur noch einige ganz seltene Ferrari, die mehr wert sind. Porsche oder gar Audi wohl eher nicht.

Es war eigentlich die Rede von Fahrzeugen die momentan keinen Wertverlust haben, nicht von solchen, die mitterweile einen höheren Wert haben als zum Zeitpunkt der Markteinführung. Der erwähnte Porsche 993 Carrera S ist seit 2 Jahren sogar leicht gestiegen. Im Falle des Sportquattro wird momentan (falls sich irgendein Besitzer tatsächlich von dem Ding trennen will) wohl auch zwischen 80 und 100T€ veranschlagt, was dann schon fast am nominalen Neuwagenkaufpreis von '84 kratzt.

Ein Allerweltsauto wie der A5 3.0 TDI wird sicher nie eine Wertsteigerung erfahren, jedoch voraussichtlich einen für ein Massenprodukt sehr moderaten Wertverlust nach 4 Jahren aufweisen (sofern sich unsere Katastrophenregierung bis dahin nicht irgendeine Strafbesteuerung für Diesel ausgedacht hat).

Grüße Stevo

Zitat:

Ein 64er Porsche 356 mit popeligem 70kW-Vierzylinder wird in 1er-Zustand um die 60000€ gehandelt.

Das könnten wir jetzt unendlich weitertreiben, da ich Dir sofort einen Ami posten könnte, der Bj 64 hat und über 60.000€ gehandelt wird. Aber das führt ja zu nichts.🙂

Das mit dem Wertverlust des A5 ist ja völlig richtig, allerdings verliert ein preiswerteres Auto auch weniger an Wert. Der Mustang z.B. kostet knapp 30.000€ weniger als ein vergleichbar ausgestatteter A5 (und der hat noch keinen V8). Selbst wenn der Wertverfall katastrophal wäre, würde ich am Ende mit mehr Kohle dastehen, als ein A5-Fahrer.😉 Aber darum gehts mir wirklich nicht. Ich hab die 30.000€ extra für nen MX-5 Roadster/Coupe und meine Frau ausgegeben.😁

Womit wir wieder beim eigentlichen Thema wären: Der A5 ist so teuer, dass man hier entweder richtig zulangt, weil man es sich sowieso leisten kann oder besser ein preiswerteres Auto kauft. Ist jedenfalls meine Meinung und die hab ich ja schon mehrfach hingeschrieben.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro



Zitat:

Ein 64er Porsche 356 mit popeligem 70kW-Vierzylinder wird in 1er-Zustand um die 60000€ gehandelt.

Das könnten wir jetzt unendlich weitertreiben, da ich Dir sofort einen Ami posten könnte, der Bj 64 hat und über 60.000€ gehandelt wird. Aber das führt ja zu nichts.🙂

Das kannst Du ohne Ergebnis bis zum Sankt-Nimmerleinstag durchdeklinieren, da es ausschliesslich eine Frage des eigenen Geschmacks ist... Ich finde beispielsweise einen 67er Charger auch klasse, würde mir das Auto aber sicher nie zulegen, weil mir zum einen der notwendige Hang zur ständigen Selbstdarstellung fehlt und ich auch nicht in der Klischeeecke der typischen Fahrer solcher Kisten verhaftet werden wöllte. Der Sound ist aber unstrittig um Welten geiler als das, was der 356er von sich gibt. 😁

Grüße Stevo

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Das mit dem Wertverlust des A5 ist ja völlig richtig, allerdings verliert ein preiswerteres Auto auch weniger an Wert. Der Mustang z.B. kostet knapp 30.000€ weniger als ein vergleichbar ausgestatteter A5 (und der hat noch keinen V8). Selbst wenn der Wertverfall katastrophal wäre, würde ich am Ende mit mehr Kohle dastehen, als ein A5-Fahrer.😉 Aber darum gehts mir wirklich nicht. Ich hab die 30.000€ extra für nen MX-5 Roadster/Coupe und meine Frau ausgegeben.😁

Natürlich verliert ein günstigeres Auto weniger, aber daher meinte ich ja auch "dann ist der A5 gar nicht mehr soviel teurer", das er dadurch günstiger ist habe ich ja nicht behauptet 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Ich hab die 30.000€ extra für nen MX-5 Roadster/Coupe und meine Frau ausgegeben.😁

??

😕

Je nachdem, ob Du den MX 5 Energy oder Expression gewählt hast, war Deine Frau entweder ein Schnäppchen oder maßlos überteuert. 😁 😁 😁 😁 😁 😁

-Santuzzi

@toxical
Naja, wenn der Mustang nach drei Jahren 20.000€ wert ist (und das ist er) und der A5 meinetwegen 30.000€, wenn überhaupt, dann sind das immernoch 20.000€ mehr Wertverlust, das finde ich schon ziemlich viel teurer.

Zitat:

Je nachdem, ob Du den MX 5 Energy oder Expression gewählt hast, war Deine Frau entweder ein Schnäppchen oder maßlos überteuert. 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Diese Bezeichnungen sagen mir nichts, da die MX-5 hier in CH anders heissen. Ist aber ein 2.0 mit Vollaustattung, 160PS und dem festen Klappdach...und ja, meine Frau ist nicht ganz billig, aber dafür ist sie auch sehr schön.😁 Ich meine, ich gönne mir ziemliche automobile Spässle, da kann ich sie nicht zu kurz kommen lassen. Das gibt nur Ärger.😉 Sie hat mich letztens schon vom Kauf eines ganz tollen 67er Camaro SS Cabrio abgehalten. Ich hätte ja zugeschlagen, aber manchmal muss man auf seine Frau hören.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


@toxical
Naja, wenn der Mustang nach drei Jahren 20.000€ wert ist (und das ist er) und der A5 meinetwegen 30.000€, wenn überhaupt, dann sind das immernoch 20.000€ mehr Wertverlust, das finde ich schon ziemlich viel teurer.

Ein Mustang V8 kostet ~35k EUR, wären bei ca 45% Wertverlust nach 3-4 Jahren noch ~20k EUR wert, ein A5 für ~50K EUR wäre bei ca 40% Wertverlust nach 3-4 Jahren noch ~30k EUR wert, ist nen Unterschied von 5000-7000 EUR über 3-4 Jahre, nicht wirklich viel. Ein 3.0TDI wird auch sicherlich noch weniger Wert verlieren als ein 3.2FSI und ob man einen ami V8 in 3-4 Jahren überhaupt noch los wird ist die große Frage. Das sieht man ja selbst bei Audi am neuerdings hohen Wertverlust der S und RS Modelle.

Ein A5 für 50.000€ ist absolut nackig und hat nichtmal annähernd 300PS, geschweige denn Leder, Xenon, Tempomat, Automatik, 6-fach CD-Wechsler mit MP3-Funktion usw. Man muss schon ein vergleichbares Modell heranziehen. Für deinen 50.000€-A5 müsste ich einen Mustang V6 heranziehen und den gibts mittlerweile für unter 25.000€.😉 Aber in Wirklichkeit sind die Autos eh nicht vergleichbar, weil die Zielgruppe auch nicht vergleichbar ist. Ist eher sowas wie Yuppie vs. coole Rockersau.😁

Zitat:

Ein 3.0TDI wird auch sicherlich noch weniger Wert verlieren als ein 3.2FSI und ob man einen ami V8 in 3-4 Jahren überhaupt noch los wird ist die große Frage. Das sieht man ja selbst bei Audi am neuerdings hohen Wertverlust der S und RS Modelle.

Was soll das denn heissen? Der hat Euro4 und verbraucht bei gezügelter Fahrweise keine 10 Liter Normalbenzin auf 100km. Wo steht der da nem 3.2 nach?

Aber egal, ich will darauf nicht weiter rumreiten. Zum TE:

Kauf den Quattro!

Mein erster Audi war ein Fronti! Audi 90, 115 PS. Man konnte bei Nässe kein Vollgas geben, auch nicht im 2. Gang!
Bei einem Auto, allerspätestens über 150PS, ist Frontantrieb nur ein Behelf! Hab mal nen Mercedes A200 Turbo mit 193PS gefahren. Die Karre war bei Nässe ständig am regeln und man kam nicht mehr vom Fleck weil das ASR die Motorleistung bei erhöhtem Schlupf herunter regelt! Außerdem hat der in den Kurven an der Lenkung gezerrt wie verrückt.
Ein Kumpel von mir hatte mal nen Corrado mit 190PS. Frontantrieb. Bei normaler Fahrweise, und hin und wieder mal drauftreten haben die Reifen der Vorderachse ganze 5000km gehalten! Mein Coupe 2.8 quattro hat nach 30.000km immer noch 3mm Profil daruf. Und das hat sogar noch etwas mehr Drehmoment! Beim quattro muss eben jedes rad nur 25% der Antriebskraft übertragen. Das ist ein Kostenvorteil des quattro der oft vergessen wird!
Das gilt natürlich nur für die "Richtigen" quattro´s mit permanentem Antrieb der HA. Die Audis auf Golf Plattform haben leider nur die Anfahrhilfe von VW. Das ist bei normaler Fahrt wie Frontantrieb.
Die 0,5-1 l mehrverbrauch kann man verkraften wenn man sich ein Auto für 40.000€ gönnt. So ein Auto ist doch immer auch Spaßauto, da sollte man nicht auf die Sachen verzichten die den Spaß ausmachen!
Ein Audi ohne quattro ist für mich nur ein halber Audi.

@bluesilentpro:

Sorry, aber ohne die ganze Diskussion über den Wertverlust mitzuverfolgen: was verdammt nochmal interessiert hier im A5 Forum irgendwen der Wertverlust vom Mustang? Der Mustang ist in Europa kein Massenauto, genauso wie so mancher Porsche, Ferrari oder sonstwas. Nichtsdestotrotz halte ich vom Muscle-Car Mustang überhaupt nix. Viel Power um geradeauszufahren, aber nicht nur schlechte Materialien, sondern auch keine besondere Fahrwerksabstimmung oder Straßenlage. Und für die wenigen mit V6 im Mustang muss man dazusagen: so taugt er nichtmal als Muscle-Car!

Aber könnten wir vielleicht zurück zum A5 kommen???

@aufallenvieren:
eine A-Klasse mit 193PS ist auch was anderes als ein A5 oder A6 mit 150-200PS und Frontantrieb, allein weil die A-Klasse leichter ist. Ein A6 2.7TDI lässt sich problemlos mit Frontantrieb fahren, ja sogar der relativ leichte TT 2.0TFSI ist so gut abgestimmt, dass er sich relativ gut mit Frontantrieb fahren lässt. In der Tat würde ich aber sagen, je nach Fahrzeug und Fahrzeugabstimmung, sowie der vorhandenen Kraft, ist das Limit mit Frontantrieb irgendwo zwischen 150 und 250PS.

Zitat:

Original geschrieben von afis


@aufallenvieren:
eine A-Klasse mit 193PS ist auch was anderes als ein A5 oder A6 mit 150-200PS und Frontantrieb, allein weil die A-Klasse leichter ist. Ein A6 2.7TDI lässt sich problemlos mit Frontantrieb fahren, ja sogar der relativ leichte TT 2.0TFSI ist so gut abgestimmt, dass er sich relativ gut mit Frontantrieb fahren lässt. In der Tat würde ich aber sagen, je nach Fahrzeug und Fahrzeugabstimmung, sowie der vorhandenen Kraft, ist das Limit mit Frontantrieb irgendwo zwischen 150 und 250PS.

Die A-Klasse war ja auch nur ein Beispiel um das Problem Leistung >150PS und Frontantrieb zu verdeutlichen. Natürlich hat ein A5 und ein TT Fronttriebler mehr Gewicht auf der VA! Und bei trockener Straße ist Frontantrieb mit 150-200 PS sicher nicht "unfahrbar". Aber je schlechter der Reibwert der Fahrbahn wird umso deutlicher wird der Nachteil des Frontantriebes.

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren



Zitat:

Original geschrieben von afis


@aufallenvieren:
eine A-Klasse mit 193PS ist auch was anderes als ein A5 oder A6 mit 150-200PS und Frontantrieb, allein weil die A-Klasse leichter ist. Ein A6 2.7TDI lässt sich problemlos mit Frontantrieb fahren, ja sogar der relativ leichte TT 2.0TFSI ist so gut abgestimmt, dass er sich relativ gut mit Frontantrieb fahren lässt. In der Tat würde ich aber sagen, je nach Fahrzeug und Fahrzeugabstimmung, sowie der vorhandenen Kraft, ist das Limit mit Frontantrieb irgendwo zwischen 150 und 250PS.
Die A-Klasse war ja auch nur ein Beispiel um das Problem Leistung >150PS und Frontantrieb zu verdeutlichen. Natürlich hat ein A5 und ein TT Fronttriebler mehr Gewicht auf der VA! Und bei trockener Straße ist Frontantrieb mit 150-200 PS sicher nicht "unfahrbar". Aber je schlechter der Reibwert der Fahrbahn wird umso deutlicher wird der Nachteil des Frontantriebes.

Sicher, will ich dir auch gar nicht widersprechen, nur egal ob Heck- oder Frontantrieb, mit Allrad hat man immer mehr Grip. Die Frage ist nur, ob man Allrad unbedingt braucht. Nur mal so am Rande: mit einem E220CDI war es bei Nässe auch kein Problem den Einsatz von ESP zu bekommen.😉

Zitat:

Original geschrieben von afis


@bluesilentpro:
Sorry, aber ohne die ganze Diskussion über den Wertverlust mitzuverfolgen: was verdammt nochmal interessiert hier im A5 Forum irgendwen der Wertverlust vom Mustang?
Aber könnten wir vielleicht zurück zum A5 kommen???

Wenn Du die Diskussion nicht mitverfolgt hast, solltest Du diese Frage auch nicht stellen.😉 Es ging nur darum, dass man (wie alfis auch schreibt) nicht auf den quattro verzichten sollte, wenn man soviel Geld in ein Auto versenkt. Ob man nun Material- und Spaltmassfetischist ist oder nicht, es ist und bleibt ein sehr teures Automobil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen