quattro - oder nicht quattro...

Audi S5 8T & 8F

das ist hier die frage.

ich habe starkes interesse am 2.0 modell und bin etwas unschlüssig - ob quattro oder nicht.

zur zeit fahre nen tt225quattro - jeden tag wieder eine freude. aufgrund der horrenden benzinpreiserhöhungen - "5 mark pro liter" - der grünen ziel bald erreicht... - stellt sich nun die frage beim nächsten autokauf: den knappen liter auf 100km mehr schlucken oder nicht. einerseits denke ich mir: ohne quattro gehts auch - andererseits hab ich doch die eine oder andere situation im gedächtnis wo ich immer dachte "allrad sei dank..."

auf quattro möchte ich einerseits ungern verzichten (von der neuen tt20-frontkratzer-probefahrt bin ich bis heute noch maßlos enttäuscht - die a5 3.0tdi probefahrt hat aber alles wieder wett gemacht) aber im sinne der anstehenden klimaschwindel-gesetze wär's evtl. doch besser auf das "kleine extra" zu verzichten.

am besten wäre vermutlich nochmal ne probefahrt mit der standard-version zu machen sobald diese beim händler steht. oder was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Und für mich ist es genau anders. Ich hatte vorm A5 3.0 TDI nen Seat Leon TopSport mit 180 PS und natürlich frontgetrieben. Ich bin so froh jetzt den quattro zu haben. Selbst auf stark nasser Fahrbahn keine durchdrehenden Räder mehr, beim Leon schon mal Probleme selbst bei vorsichtigem anfahren. Und vor allem das Serpentinenfahren hier in CH macht schön Spaß, kannst ihn gut die Kurven hochjagen 😁

Schnee konnte ich noch nicht wirklich testen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toxical


😉 Ich habe bewusst pro Monat geschrieben damit die Zahl besser rüberkommt 😉 Aber 400 Eur pro Jahr sind für mich da noch kein Grund auf sowas zu verzichten. Ich habe mit meinem Benziner sicherlich auch ~500-700EUR Mehrkosten pro Jahr gegenüber einem gleichstarken Diesel, aber das ists mir wert und günstiger gehts immer irgendwie. Bei nem A5 Neuwagen liegen die jährlichen Kosten inkl. Wertverlust grob geschätzt vermutlich bei 9000-11000 EUR (in den ersten 3 Jahren zumindest), da machen 400EUR dann nicht mehr viel.

Nun ja, wie gesagt, wenn man's braucht, stimmt das, aber wenn man's gar nicht braucht, dann ist's rausgeschmissenes Geld. Und ich muss gestehen: bei einem Auto, wie dem A4/5/6/8 brauch ich nicht unbedingt Quattro sofern die Kraft halbwegs auf die Straße gebraucht wird. Bei einem kleinen Kurvenflitzer, wie dem TT hab ich bis vor einiger Zeit gesagt/gedacht: "niemals ohne quattro und nur mit Frontantrieb". Das Ergebnis: der 3.2er wurde getestet und für relativ gut befunden. Grundsätzlich kein schlechter Motor, nur was er weder sparsam, noch sowas wie ein 3.0i im Z4. Der 2.0T hat zwar 50PS weniger, aber ist leichter, und dermaßen gut mit dem Frontantrieb abgestimmt, dass man keine großen Probleme mit dem Frontantrieb hat. Die bekommt man nur, wenn man es entweder übertreibt, oder auf nasser Fahrbahn beim Anfahren etwas heftig aufs Pedal steigt.

Fazit: mir ist der Gewichtsvorteil und die damit verbundene Agilität bei einer sehr guten Abstimmung lieber als ein schwerer quattro den ich 99% der Zeit auf der Straße nicht brauche. Vielleicht sieht das ganze anders aus mit den kommenden Veränderungen, sprich quattro und Differenzialneuigkeiten.

Ich persönlich finde es viel schöner, wenn die Kraft auf alle vier Räder verteilt wird. Es "drückt" einfach mehr. Da man das auch und gerade bei geringen Geschwindigkeiten erleben kann, halte ich die Aussage: "Ab x PS braucht man Quattro" für unsinnig. Wer es braucht, der soll's nehmen.

Aus verschiedenen Gründen wird es bei kleineren Motoren leider oft nicht angeboten. Wenn ich mir eure Postings hier durchlese, wäre dafür wohl auch kein ausreichend großer Markt da.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Laura99


Kann man sich nicht auch einfach einen A5 kaufen, weil einem die Form gefällt?

Ein Auto ist was zum Fahren, nicht zum nur zum Angucken. Angucken können mich die anderen, während ich fahre. Autos nur nach Form und Farbe aussuchen, dass machen nur Frauen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Santuzzi


Vor allem: Wenn dem so ist, dass ohne quattro ja so gar nichts mehr geht, warum gibt es dann so viele NICHT-quattros im Motor-Rennsport? Haben die alle keine Ahnung?

Reibt sich verwundert die Augen,
-Santuzzi

Weil die Quattros die DTM damals so stark dominiert haben, dass Audi (nachdem massig aufdiktierte Zusatzgewichte nichts gebracht haben) einfach verboten wurde, quattros in der DTM einzusetzen. Einfach, damit der klägliche Rest eine Chance hat.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis



lol...irgendwie gibt es Leute mit wirklich komischen Ansichten. Dann erklär mir mal bitte, warum ein 1.8T, 2.0T oder 2.0TDI oder ganz und gar ein 2.7TDI nicht ausreichen sollen, wenn man persönlich keine höheren Ansprüche bez. der Leistung hat? Manchen Leute geht's auch einfach nur ums schöne Auto!

Weil ein sportliches Auto einen sportlichen Motor braucht! Es fällt mir schon schwer, nen Diesel in einem Sportwagen zu akzeptieren. Wer mit Herzblut Auto fährt und sich ein schnittiges Auto in dem Preisbereich zulegt, sollte nicht am wichtigsten sparen: Motor und Antrieb. Ich verstehe auch Leute nicht, die einen 75PS Golf für 10.000€ zusammentunen und dann nicht vom Fleck kommen. Für mich ist ein Auto in erster Linie wein

Fahr

zeug, kein Guckzeug oder Stehzeug.

Ob Du diese Ansicht komisch findest ist mir eigentlich egal, es ist meine.🙂

Zitat:

Aus verschiedenen Gründen wird es bei kleineren Motoren leider oft nicht angeboten. Wenn ich mir eure Postings hier durchlese, wäre dafür wohl auch kein ausreichend großer Markt da.

Was wohl auch am Kaufverhalten liegt. Wenn ich 60.000€ oder mehr in ein einziges Fahrzeug stecke, womit ich nicht mal besonders flexibel bin (2 Türen, kleiner Kofferraum), dann ist es mir doch gleich, ob es einen halben Liter mehr oder weniger verbraucht?😕 Für das Geld bekommt man anderswo soviel mehr Auto, dass ich mir das nur leisten würde, wenn ich die Schotter locker übrig hätte und dann würden mich die 0,5 Liter auch nicht mehr jucken.

Einige Posts lesen sich, als ob die Fahrer sich Ihr Auto vom Munde abgespart haben und die Raten dafür grade so noch abdrücken können. Erst dann kommen ja beim Autokauf solche Überlegungen. Wenn ich nen Auto kaufe, dann will ich das haben, mit Allrad, mit Leder, mit Xenon und mit nem fetten Spassmotor. Eben das volle Programm, was es bietet. Ich will nicht hinterher sagen müssen "hmm, das Extra wäre ja auch noch schön gewesen". Ich kaufe aber auch nicht jedes Jahr ein Auto und ich kaufe auch nur eins, was ich mir auch wirklich locker leisten kann.😉

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro



Weil ein sportliches Auto einen sportlichen Motor braucht! Es fällt mir schon schwer, nen Diesel in einem Sportwagen zu akzeptieren.

Kuckuck, Le Mans ist das Stichwort. Ma sagn. R10, ein reiner Diesel.

🙂 😁 😰

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro



Zitat:

Original geschrieben von afis



lol...irgendwie gibt es Leute mit wirklich komischen Ansichten. Dann erklär mir mal bitte, warum ein 1.8T, 2.0T oder 2.0TDI oder ganz und gar ein 2.7TDI nicht ausreichen sollen, wenn man persönlich keine höheren Ansprüche bez. der Leistung hat? Manchen Leute geht's auch einfach nur ums schöne Auto!
Weil ein sportliches Auto einen sportlichen Motor braucht!

Einige Posts lesen sich, als ob die Fahrer sich Ihr Auto vom Munde abgespart haben und die Raten dafür grade so noch abdrücken können. Erst dann kommen ja beim Autokauf solche Überlegungen. Wenn ich nen Auto kaufe, dann will ich das haben, mit Allrad, mit Leder, mit Xenon und mit nem fetten Spassmotor. Eben das volle Programm, was es bietet. Ich will nicht hinterher sagen müssen "hmm, das Extra wäre ja auch noch schön gewesen". Ich kaufe aber auch nicht jedes Jahr ein Auto und ich kaufe auch nur eins, was ich mir auch wirklich locker leisten kann.😉

findest du nicht dass du hier ein wenig drüber schlägst?

ich habe was zum wohnen, fahre gerne in den urlaub und leiste mir auch ein paar hobbies und mir hat der A5 einfach sehr gut GEFALLEN!
und ich habe nun einen benzin-turbo und 45ps mehr als bei meinem A4 und bin sehr zufrieden damit.
und ja, ich habe ein paar jahre gespart, damit ich das auto bezahlen kann, und ich bin stolz drauf.

da kannst dir anscheind gleich 3 tolle autos leisten, gratuliere!
aber bitte achte auf deine worte...

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


[Weil ein sportliches Auto einen sportlichen Motor braucht! Es fällt mir schon schwer, nen Diesel in einem Sportwagen zu akzeptieren. Wer mit Herzblut Auto fährt und sich ein schnittiges Auto in dem Preisbereich zulegt, sollte nicht am wichtigsten sparen: Motor und Antrieb....

Absolut richtig. Ich stand damals als absoluter Dieselfeind vor der Auswahl S5 oder A5 3.0 TDI. Das ließ' sich vor einem guten Jahr noch relativ einfach entscheiden, da die Unterhaltskosten beim Diesel doch deutlich geringer waren, was in meiner Situation der ausschliesslichen Privatnutzung auf jeden Fall eines der Entscheidungskirterien war.

Mittlerweile ist der Unterschied ja nicht mehr so eklatant, aber der extreme Wertverlust der S-Modelle (jetzt noch zusätzlich wegen der extrem hohen CO2-Emissionswerte) schliesst den Wechsel ins "Benzinerlager" immer noch aus. Leider bietet Audi in der Leistungsklasse des 3.0 TDI keine brauchbare Benziner-Alternative an, auch wenn das einige 3.2er-Fahrer jetzt anders sehen (Santuzzi, nicht gleich wieder persönlich nehmen!). Wenn Audi sich entscheiden würde, den 3.0 KFSI in einer knapp 300PS-Variante im A5 anzubieten, wär' mein Diesel sofort weg... Da das aber wahrscheinlich nicht passiert, bleib' ich weiter beim Traktor und lebe mit dem unsportlichen Sound und der Gewissheit, dass ich zumindest die schnellstmögliche Variante A5 bewege und der 3.2 mindestens genauso dünn klingt. ;-)

Zur Kostenfrage sei nebenbei noch bemerkt, dass solch - hier immer wiederkehrende - polemische Bemerkungen wie "wer sich ein Auto für 60k€ leisten kann, sollte beim Unterhalt nicht knausern" aus meiner Erfahrung nur von Personen kommen, die nicht annähernd über die Möglichkeiten verfügen, sich ein solches Gefährt zuzulegen (...und ab und zu von Geschäftswagenfahrern, die vom Arbeitgeber Full-Service-Leasing bekommen 😉 ).

Wenn man will, dass die eigene Solvenz Bestand hat, ist es essentiell, mit Köpfchen zu investieren und nicht die Kohle im Kamin zu räuchern. Aber da erzähl ich ja nichts Neues, der "kleine Mann" kennt das unter der der Volksweisheit "von den Reichen lernste das Sparen"... Das muss jetzt aber nicht kommentiert werden.

Grüße Stevo

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



(Santuzzi, nicht gleich wieder persönlich nehmen!)

?? Mein lieber Stevo, ich nehme hier gar nichts persönlich. Persönlich kann ich nur Aussagen von Personen nehmen, die 1. mir gegenüber sitzen/stehen und 2. ich eine persönliche Beziehung habe. 🙂

Also: Fühl Dich frei, alles mögliche gut oder schlecht zu finden. Gott sei Dank gibt es den Geschmack, so dass die Welt sehr vielfältig ist... auch wenn einige den Geschmack der anderen nicht akzeptieren (ich sage extra akzeptieren und nicht tolerieren).

Ich kann Deine Argumentation sehr, sehr gut nachvollziehen, weil Du alles sehr sachlich aus Deiner Sicht darstellst.

Bzgl. des Posts, auf den Du ansprichst, habe ich mich in keinster Weise angegriffen gefühlt. Es ist auch Zufall gewesen, dass es sich bei der starkst kritisierten Variante genau um meine Konfiguration handelte. Ich hätte absolut identisch reagiert, wenn es sich um einen A4, A5 TDI oder wer weiß was noch für einen anderen Audi gehandelt hätte, den ich fahre.

Von daher: Ich freue mich über jeden Erfahrungsbericht, über jede Meinung hier (auch kontroverse!), aber ich bin auch der Meinung, dass ALLE Meinungen sachlich aber mit engagiertem Ton, aber nicht beleidigend, überheblich oder sonst erniedrigend verlautbart werden sollten.

So. Aus diesen Gründen habe ich auch Deinen Beitrag mit einem "ThumbsUp" bewertet. 😁

Halt die Piste sauber. 🙂

-Santuzzi

PS: Ich habe auch lange Zeit den Gürtel enger schnallen müssen, um mir dieses Fahrzeug jetzt leisten zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Santuzzi


Kuckuck, Le Mans ist das Stichwort. Ma sagn. R10, ein reiner Diesel.

🙂 😁 😰

Kuckuck, das heisst ja nicht, dass ich persönlich die Leistungsentfaltung eines Dieselmotors in einem sportlichen Auto leiden mag. Wenn Audi das macht um die vielen Millionen, die sie in die Dieseltechnologie gesteckt haben, anzupreisen ist das schön und gut. Ich will keinen Diesel zum Cruisen oder Kurvenräubern, egal ob es billiger ist oder nicht.🙂 Dazu hab ich zuviel Benzin im Blut.😁

Zitat:

findest du nicht dass du hier ein wenig drüber schlägst?

Ich hab nur meine Meinung zum Thema geschrieben. Deine Signatur verrät, dass Du sie nicht teilst. Das ist vollkommen ok.🙂 Aus meiner Sicht habe ich für das Geld, was dich dein A5 kostet, viel mehr Fahrspass und mehr Flexibilität. Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich sehe einfach bei den aktuellen Audi den Gegenwert für das viele Geld nicht, obwohl ich früher viele Audi gefahren bin und mir die Autos immernoch sehr gefallen.

Zitat:

Wenn man will, dass die eigene Solvenz Bestand hat, ist es essentiell, mit Köpfchen zu investieren und nicht die Kohle im Kamin zu räuchern. Aber da erzähl ich ja nichts Neues, der "kleine Mann" kennt das unter der der Volksweisheit "von den Reichen lernste das Sparen"... Das muss jetzt aber nicht kommentiert werden.

Ich tue es mal trotzdem.🙂 Eben das wäre ein Grund, sein Geld nicht in so teure Autos wie einen A5 zu versenken. Das ist eine denkbar schlechte Geldanlage. Einzige Aussnahme sind absolut seltene Supersportwagen und gesuchte Oldtimer, wie etwa originale Ford Mustang oder Camaro aus den ersten Baujahren. Die sind heute 10mal soviel wert, wie sie damals gekostet haben. Aber das kann man nie wissen. Ich heb meinen V8 auch auf, aber das er mal wertvoll wird, damit rechne ich nicht.

@Bluesilentpro

Mustang V8 Cabrio.

Prärie.

Sonne.

Gebrüll von hinten.

Barbusige Brünette auf dem Beifahrersitz.

Alter, ich komme ins Schwärmen. 😁

Geiles Auto, echt. Aber ich finde im Moment meinen A5 schöner. 🙂

Aber wenn Du Dein Auto mir mal für lau ein Wochenende zur Verfügung stellen willst, dann bin ich gern dabei. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Ich hab nur meine Meinung zum Thema geschrieben. Deine Signatur verrät, dass Du sie nicht teilst. Das ist vollkommen ok.🙂 Aus meiner Sicht habe ich für das Geld, was dich dein A5 kostet, viel mehr Fahrspass und mehr Flexibilität. Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich sehe einfach bei den aktuellen Audi den Gegenwert für das viele Geld nicht, obwohl ich früher viele Audi gefahren bin und mir die Autos immernoch sehr gefallen.

Das ist aber auch nicht wirklich weit gedacht. Der Wertverlust ist ja das entscheidende und nicht der Kaufpreis. Ein Mustang V8 verliert deutlich mehr an Wert als ein A5. Wenn man davon ausgeht das man so ein Auto 4-5 Jahre fährt ist der Audi am Ende gar nicht mehr so viel teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Ich tue es mal trotzdem.🙂 Eben das wäre ein Grund, sein Geld nicht in so teure Autos wie einen A5 zu versenken. Das ist eine denkbar schlechte Geldanlage. Einzige Aussnahme sind absolut seltene Supersportwagen und gesuchte Oldtimer, wie etwa originale Ford Mustang oder Camaro aus den ersten Baujahren. Die sind heute 10mal soviel wert, wie sie damals gekostet haben. Aber das kann man nie wissen. Ich heb meinen V8 auch auf, aber das er mal wertvoll wird, damit rechne ich nicht.

Mit Verlaub, ich kenne kein einziges Fahrzeug aus "Fernwest", das in unseren Längen- und Breitengraden nicht einen Totalschaden-ähnlichen Wertverlust hat. Wenn Du jetzt einen 94er 993 Carrera S genannt hättest oder einen Sportquattro kurz, dann würde ich Dir beipflichten. Das sind nämlich tatsächlich Sportwagen, die in Deutschland momentan keine Wertminderung haben, ordentliche Pflege vorausgesetzt.

Aber bevor wir uns hier falsch verstehen - mein A5 ist für mich keinesfalls eine Wertanlage, sondern ein Luxus, den ich mit gönne. Anlagen sollten im Wert steigen oder zumindest anderweitige Einsparungen erwirken, das schliesst Autos im Allgemeinen als solche aus. Zumindest in meinen Augen... 😉

Grüße Stevo

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Das ist aber auch nicht wirklich weit gedacht. Der Wertverlust ist ja das entscheidende und nicht der Kaufpreis. Ein Mustang V8 verliert deutlich mehr an Wert als ein A5. Wenn man davon ausgeht das man so ein Auto 4-5 Jahre fährt ist der Audi am Ende gar nicht mehr so viel teurer.

Naja, der Wertverlust eines ähnlich motorisierten A5 ist in 5 Jahren wahrscheinlich der Neupreis eines Mustang und der ist ja nach 5 Jahren nicht 0€ wert.😉

Wobei der (europäische) Mustangkäufer das Auto auch noch sehr viel länger behält, weil er es liebt und nicht, weils ein Fortbewegungsmittel ist. Die Halbwertszeit so eines Fahrzeuges ist sehr viel höher als die eines A5.

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Mit Verlaub, ich kenne kein einziges Fahrzeug aus "Fernwest", das in unseren Längen- und Breitengraden nicht einen Totalschaden-ähnlichen Wertverlust hat. Wenn Du jetzt einen 94er 993 Carrera S genannt hättest oder einen Sportquattro kurz, dann würde ich Dir beipflichten. Das sind nämlich tatsächlich Sportwagen, die in Deutschland momentan keine Wertminderung haben, ordentliche Pflege vorausgesetzt.

Grüße Stevo

Ein erstklassiger Camaro oder Mustang von 1969 ist mehr wert, als ein vergleichbarer Porsche aus dem selben Baujahr.

Hier ein Beispiel:

Matching numbers camaro

Ich habe auf Treffen in der Schweiz alte Amis gesehen, die mehrere 100.000 Franken wert sind. Die Spitze wäre dann das hier:

Million Dollar Muscles

->

Zitat:

The upcoming RM auction in Scottsdale, AZ will be held on January 19th. The blue Hemi ‘Cuda pictured below might crack the $5 million barrier. That would be on the high side of current estimates. But it should be a cinch to fetch $4.5 million.

Ich glaube, da gibts nur noch einige ganz seltene Ferrari, die mehr wert sind. Porsche oder gar Audi wohl eher nicht.

Noch einige Beispiele zu modernen Autos:
1st Challenger
1st GT500
1st GT500KR
Ich glaube nicht, dass der erste A5 oder S5 ne bessere Wertentwicklung hat.
Mein Garagist hat ausserdem einen gebrauchten Ford GT auf dem Hof, der jetzt für ca. CHF 310.000.- verkauft wird. Das ist mehr, als er gekostet hat. Ausserdem liegen die Preise für Shelby GT500 immernoch ca. 10.000€ über dem von Ford empfohlenen Verkaufspreis. Anfangs kosteten Sie das Doppelte.

Ich weiss, das geht grad schwer ins off-topic, aber diese Aussage konnte ich einfach nicht so stehen lassen.😉

Zitat:

Aber bevor wir uns hier falsch verstehen - mein A5 ist für mich keinesfalls eine Wertanlage, sondern ein Luxus, den ich mit gönne. Anlagen sollten im Wert steigen oder zumindest anderweitige Einsparungen erwirken, das schliesst Autos im Allgemeinen als solche aus. Zumindest in meinen Augen... 😉

Da bin ich ganz deiner Meinung.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen