Quattro oder Multitronic - die Qual der Wahl

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nach vielen Monaten der Enthaltung hier im Forum stellt sich nun folgende Frage für mich, die die Neuanschaffung eines neuen A4 Avant betrifft.

Es soll ein A4 Avant 2.0tdi (143PS) werden.
Meine Frage ist nun bestelle ich ihn mit multitronic oder quattro.
Da beide preislich auf fast gleichem Level liegen ist dieser Punkt zu übersehen.

Ich fahre selber seit gut 9 Jahren nur Automatik in verschiedensten Formen. Aber nun mal den Wechsel auf einen Schalter wagen??

Wie ist das Fahrgefühl mit einem quattro. Merkt man das bei "normaler" Fahrweise? (Landstraße + Autobahn in erster Linie; eher def. Fahrweise) Ich fahre ca. 35Tkm im Jahr und schneebedeckte Berge sind zwischen Bielefeld und Osnabrück auch eher nicht gegeben.

Wie sind Eure Erfahrungen, wenn es die überhaupt in diesem Vergleich gibt.

Ich sage schon jetzt für jedes Feedback herzlichen Dank!!!!!!!!

Gruß

Der Herwig

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Herwig_28



Wie ist das Fahrgefühl mit einem quattro. Merkt man das bei "normaler" Fahrweise? (Landstraße + Autobahn in erster Linie; eher def. Fahrweise) Ich fahre ca. 35Tkm im Jahr und schneebedeckte Berge sind zwischen Bielefeld und Osnabrück auch eher nicht gegeben.
Sowohl Automatik (MT) als auch Quattro kosten Leistung! Bei einem 143PS Motor würde ich mir das gleich mehrfach überlegen. Und wenn du eh eher defensiv und komfortabel reist, dann macht die Automatik ja noch Sinn! Quattro macht dann - v.a. bei der Gegend - aber überhaupt keinen Sinn! Der Vorteil vom Quattro ist gleich null. Klar, du hast eine bessere Traktion, aber wenn's nicht gerade so schneit wie vor einigen Wochen, dann reicht der Frontantrieb aus.

nur das die MT halt mindestens 3 mal soviel Leistung schluckt wie der Quattro

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever



Zitat:

Original geschrieben von 500Marco


Hallo Herwig_28,

ich stand vor ca. 2 Jahren auch vor dem Problem, 1.8 TFSI (160 PS) mit Multitronic oder als Handschalter mit Quattro. Bis zu diesem Zeitpunkt A4 2.0 TFSI Quattro TT.

Ich habe bei einer längeren Probefahrt (2 Tage) bei Nässe immer Scbwierigkeiten gehabt, ohne ASR-Eingriff wie gewohnt an Ampeln, Kreuzungen etc. loszufahren. Bei einem quattro-Fahrzeug gibst du einfach Gas und fährst ohne durchdrehende Räder los. Hast du Multitronic, muss der Gasfuß behutsamer eingesetzt werden, da gerade bei nasser Fahrbahn die Antriebsfähigkeit eingeschränkt ist.

Es ist schon ein sehr großer Unterschied, ob du ein Fahrzeug mit quattro-Antrieb oder Vorderradantrieb bewegst. Ich persönlich würde immer den quattro-Antrieb der Multitronic vorziehen, auch wenn ich jetzt dafür wahrscheinlich Prügel der Multitronis-Fraktion einstecken werde.

Joachim

Sorry aber dann kannst du entweder kein Auto fahren oder hast einfach einen Digitalfuß. Der 1,8er ist nicht so stark das der an jeder Ampel bei Nässe durchdreht. Jedenfalls habe ich das Problem weder bei meinem B7 2.0 TFSI noch am A5 2.0 TFSI und der hat noch mehr Drehmoment.
Ich versteh solche Aussagen einfach nicht 🙄

Laut deiner Aussage gehöre ich wohl auch zu den Leuten denen das nötige Feingefühl im Gasfuß fehlt.

Sobald beim Anfahren an der Ampel die Straße nass ist, drehen die Reifen im ersten Gang fast immer durch wenn man zügig los möchte. Hatte auch jetzt im Winter sehr oft Probleme beim Anfahren auf schneebedeckter Straße. Fahre selber einen 1.8T HS Frontkratzer. Das Auto ist einfach zu leicht auf der Vorderachse. Habe das Problem mit 225er Winterreifen sowie auch mit 245er Sommerbereifung. Würde beim nächsten Autokauf wohl eine stärkere Motorisierung mit Quattro wählen.

Quattro oder Multitronic ?, eine Entscheidung, die wohl wahrlich nicht ganz so einfach ist. Audi macht es einem im A4 8K auch nicht ganz so einfach, denn die überzeugenden Alltags-Dieselmotoren bieten leider nur eingeschränkte Auswahl. Ich persönlich hätte mich vermutlich für den 2.0 - 170PS oder den 2.7 - 190PS Diesel entschieden, jeweils mit Quattro und Automatik. Am besten noch mit Multitronic anstatt TT , aber das ist technisch bei Audi leider nicht lösbar, Multitronic + Quattro. Nun gibt es aber auch den 170PS-Diesel nach wie vor nicht mit Automatik (beim A6, A3 und Q5 schon !!!), was für mich leider auch nicht nachvollziehbar ist bei einem Butter-und-Brot-Auto wie dem A4.
Der 143PS-Diesel ist nicht der spitzigste Motor in Verbindung mit der Multitronic, aber der Fahrkomfort einer Multitronic ist nunmal nicht zu übertreffen. Ich habe jetzt mit diesem Fahrzeug über 60TKM abgespult und möchte ungern darauf verzichten. Aber es hängt natürlich schon sehr von den persönlichen Fahrgewohnheiten ab. Ich spule mehr als 80 Prozent auf freier Landstraße ab, wenig Berge, selten Autobahn. Was braucht man mehr, als die 143PS. Um zügig und stressfrei zu fahren, ist die Motorisierung dann o.k., geht es oft in die Berge, dann ist der Quattro bei 143PS mit HS die bessere Wahl.
Verbrauch liegt bei 6,7L, im Winter etwas mehr (auch durch die Standheizung und längere Zeit für die Motorerwärmung), im Sommer bei ca. 6,5L, alles bei wie gesagt zügiger Fahrweise.
Das Einzigste, was ich vermisse, ist etwas mehr Spritzigkeit beim Überholen auf der Landstraße.
Spitze lt. Tacho auf der AB liegt bei ca. 215 - 220 km/h, wenn er regelmäßig da laufen würde, geht vielleicht auch noch etwas mehr, aber das ist für mich alles nicht so wichtig.
Traktion ist nicht die beste, bei Nässe und/ oder Glätte scharren die Hufe schon mal heftiger, da muss man sein Gasfuß drauf einstellen. Aber wenn er dann mal rollt, kommt man auch im Winter gut durch.

Fazit: Für mich bleibt die Multitronic mit 143PS bei den momentan angebotenen Motor-Getriebekombinationen im A4 auf Grund des gebotenen Fahrkomforts die beste Alternative.

In diesem Sinne frohes Entscheiden und Probefahrt machen, einen Gebrauchten in der gewünschten Kombination findet man auf jeden Fall in der Nähe beim Händler, einfach mal die einschlägigen Portale durchforsten.

Gruß an alle

tb

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


mein Beleid ich fahr jeden Tag leicht 250 zur Arbeit (heut früh das letzte mal 🙂) und geh nur vom Gas wenn die Durchschnittsanzeige mal wieder bei 18 Liter auf 100 steht 😁

fahren könnt ich das immer und jeden Tag

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen...das halte ich für Stammtischpralerei.

Oder du wohnst so weit am Arsch der welt, dass es dort keinen Verkehr gibt.

Auf einer normalen deutschen Autobahn im Bereich von Großstädten ist solch eine Geschwindigkeit nicht möglich.

(Ich rede nicht davon, dass ich sie für 0,5sec mal erreichen kann, nur um danach wieder voll in die Eisen zu steigen)

Wo also kann man bitte für längere Zeit am Stück (und damit meine ich keine 5minuten!) diese Geschwindigkeiten fahren?

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


mein Beleid ich fahr jeden Tag leicht 250 zur Arbeit (heut früh das letzte mal 🙂) und geh nur vom Gas wenn die Durchschnittsanzeige mal wieder bei 18 Liter auf 100 steht 😁

fahren könnt ich das immer und jeden Tag

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen...das halte ich für Stammtischpralerei.
Oder du wohnst so weit am Arsch der welt, dass es dort keinen Verkehr gibt.
Auf einer normalen deutschen Autobahn im Bereich von Großstädten ist solch eine Geschwindigkeit nicht möglich.
(Ich rede nicht davon, dass ich sie für 0,5sec mal erreichen kann, nur um danach wieder voll in die Eisen zu steigen)

Wo also kann man bitte für längere Zeit am Stück (und damit meine ich keine 5minuten!) diese Geschwindigkeiten fahren?

Ich hatte mir eine Antwort verkniffen - habe befürchtet, dass wir sonst zu sehr OT geraten... aber ich sehe das genau so...

Im Übrigen finde ich das Spielchen "Wer hat den größten - wer kann länger - wer ist der tollste - und wer kann mal so richtig lange schnell fahren" für infantilen Blödsinn und - in der Tat - Stammtischgelaber...

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass derartige Dinge nicht entscheidend für die Wahl "MT oder Quattro" sind - hier zählt einzig und allein der subjektive Eindruck und nicht die objektive Maßzahl ob eine Karre 208 oder 212 km/h (natürlich GPS gemessen - Tacho geht ja schon mal gar nicht) schnell ist...

Wutzl

Ähnliche Themen

Den Grund, für die meiner Meinung nach "TOP Kombination 170PS S-Tronic Quattro" für´s NICHT geben wüsste ich auch gerne, vor allem bei so einem Volumenprodukt...!????

Glauben die etwa, der 2,7ér oder demnächst der kleine 3,0ér würde damit aussterben, nie und nimmer... Gab es die Kombination eigentlich beim B7???

Auch mir ergeht sich nicht der Sinn in Höchstgeschwindigkeiten, einzig und allein die Tatsache, das eine große Maschine entsprechend schnell wieder eine gewisse Reisegeschwindigkeit erreichen kann und auch bei 210 km/h noch richtig vortrieb vorhanden sein kann, wenn man es dann mal 2 x mal im Jahr benötigt.

Dennoch gibt es in Deutschland einige Möglichkeiten z.b. A31 über einen langen Zeitraum 250km/h zu fahren, ob das allerdings vorrausschauend und vor allem sicher für andere Verkehrsteilnehmer ist die diese Geschwindigkeit nicht einschätzen können, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Den 3.0ér kann ich zwar nach wie vor empfehlen, vor allem für die BAB, aber ich habe für mich festgestellt, das ich das Maß an Leistungen so nie brauche, deshalb jetzt demnächst den 2,7ér, den ich allerdings sehr gerne mit Quattro und Automatik hätte, aber da sind wir ja wieder beim Audi Problem entweder "Quattro und HS" oder "Automatik und kein Quattro" (3,0ér mal ausgenommen, ich spreche im Diesel Segment).

Hier ist ja was los.
Stammtischpralerei wollte ich überhaupt nicht lostreten geschweige denn irgendwelche anderen unsinnigen Gespräche. Sorry.

Nach langem Hin und Her werde ich mich für die MT entscheiden. Ich denke das ist für mich und mein Fahrverhalten die richtige Entscheidung.
Natürlich wäre es schön vier angetriebend Räder im Winter durch den Schnee zu jagen, aber dafür hätte ich im Zweifel noch meinen Audi V8 - blöd ist nur das während der angemeldeten Saison kein Schnee liegt ... *mist*.

Da andere Motorisierungen nicht in Frage kommen, bleibt halt nur diese Lösung mit der MT. Bisher habe ich ja auch keinerlei Probleme damit gehabt, und wenn dann geht das eh auf Garantie.

Ich sage noch einmal herzlichen Dank für alle Beiträge.

Sicherlich wird der ein oder andere Thread meinerseits noch geschrieben oder auch still gelesen.

In diesem Sinne an alle immer knitterfreie Fahrt

Herwig

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



allerdings muss ich sagen das 200 fahren auch entspannend ist
nur mit einem Motor der das grade so packt kommt es halt selten vor
was möglicherweise auch der Grund ist das ihr nicht dazu kommt so schnell zu fahren 😁

Das ist genau der Punkt. Wenn man ein Auto mit 210 V-Max fährt, ist man der Meinung nie 200 fahren zu können. Braucht einfach zu lange. Wenn man hingegen ein Auto hat, was bei Tacho 270 abriegelt und dann vom 6. in den 7. schaltet und bei 4500U/min daher rollt, erreicht man die 200 locker und oft.

Da ich ab und zu bei 200 den Tempomaten einschalte, muss längeres Fahren in der Geschwindigkeit wohl möglich sein.

Zum Thema Quattro - Multitronic: Wenn man Beschleunigung liebt (so wie ich), wird man mit einem Fronttriebler nicht glücklich. Ich merke das an den Ersatzwagen mit MT, wenn meiner beim Service oder aus sonst welchen Gründen beim 🙂 ist. Da reicht schon ein alter Fahrbahnbelag und etwas Wasser auf der Straße und es hoppelt und blinkt nur.

In kurvigen Serpentienen oder anderen kurvigen Straßen, bin ich auch froh, dass mir wenigstens 60% der Kräfte (die die hinten antreiben) aus der Lenkung genommen werden. Die Aussage, dass Fronttriebler besser aus Kurven "rausziehen" ist physikalisch und meiner Erfahrung nach quatsch - gleiches Modell/Motor/Fahrwerk vorausgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


(...)
Wo also kann man bitte für längere Zeit am Stück (und damit meine ich keine 5minuten!) diese Geschwindigkeiten fahren?

Kurz vor Weihnachten bin ich abends von Oberstorf ins Frankenland gefahren.

Das Stück auf der A7 zwischen Ulm und Würzburg war absolut frei.

Hier bin ich mit Tempomat 200 gefahren.

250 bin ich nur deswegen nicht länger gefahren, weil die Straßen nicht trocken waren und die Temperatur < 4°C war.

Also gehen tut das schon auf manchen Strecken zu bestimmten Tageszeiten 😁

Für die Strecke von knapp 400 Kilometern habe ich ca. 2,3/4 Stunden benötigt.

Im Vergleich, für meine Hausstrecke Stuttgart - Frankenland = 250 Kilometer benötige ich am Freitagabend in letzter Zeit ca. genausolang 😉

Zum Thema:
Ich würde definitiv Quattro nehmen ... ärgere mich immer noch grün und blau, daß ich mit 211PS einen Frontkratzer gewählt habe.
Nicht, daß er nicht fahrbar wäre, aber allzuviel Spaß bei Regen und Schnee hat man da nicht, weder in Kurven noch beim Anfahren.
Wenn man diesen Spaß jedoch eh nicht haben will, dann wird man sicher auch mit dem Frontkratzer glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von AU485


Das ist genau der Punkt. Wenn man ein Auto mit 210 V-Max fährt, ist man der Meinung nie 200 fahren zu können. Braucht einfach zu lange. Wenn man hingegen ein Auto hat, was bei Tacho 270 abriegelt und dann vom 6. in den 7. schaltet und bei 4500U/min daher rollt, erreicht man die 200 locker und oft.

Da ich ab und zu bei 200 den Tempomaten einschalte, muss längeres Fahren in der Geschwindigkeit wohl möglich sein.

Das Problem is die Leute glauben es nicht 😁

heute früh Autobahndurchschnittsgeschwindigkeit (ich hab sie extra resettet für unsre ungläubigen)

220 Km/h auf 50 km Autobahn.

War etwas viel Regen für mehr

wenn ich morgen wieder verpenn und es Regnet nicht fahr ich ma richtig schnell.

A9 Nürnberg->Berlin (2 Dörfer am Arsch der Welt)

http://www.youtube.com/watch?v=E3-geWKrQmE

und das sind nur 1.31 aber im Grunde geht das 15 minuten so weiter 😁

wenn ich nicht zu 80% Vollgas fahren könnte würde ich mich als nächstes nie für einen Diesel entscheiden

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


A9 Nürnberg->Berlin (2 Dörfer am Arsch der Welt)

http://www.youtube.com/watch?v=E3-geWKrQmE

Wow...mein ganz persönlicher Held.

(von Rechtsfahrgebot hast du aber auch noch nix gehört?!) 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von AU485


Das ist genau der Punkt. Wenn man ein Auto mit 210 V-Max fährt, ist man der Meinung nie 200 fahren zu können. Braucht einfach zu lange. Wenn man hingegen ein Auto hat, was bei Tacho 270 abriegelt und dann vom 6. in den 7. schaltet und bei 4500U/min daher rollt, erreicht man die 200 locker und oft.

Da ich ab und zu bei 200 den Tempomaten einschalte, muss längeres Fahren in der Geschwindigkeit wohl möglich sein.

Das Problem is die Leute glauben es nicht 😁
heute früh Autobahndurchschnittsgeschwindigkeit (ich hab sie extra resettet für unsre ungläubigen)
220 Km/h auf 50 km Autobahn.
War etwas viel Regen für mehr
wenn ich morgen wieder verpenn und es Regnet nicht fahr ich ma richtig schnell.

A9 Nürnberg->Berlin (2 Dörfer am Arsch der Welt)

www.youtube.com/watch?v=E3-geWKrQmE

und das sind nur 1.31 aber im Grunde geht das 15 minuten so weiter 😁

wenn ich nicht zu 80% Vollgas fahren könnte würde ich mich als nächstes nie für einen Diesel entscheiden

Wat, dein 211 fährt 260 lt. Tacho... meiner packt ja grade mal 270 oder so lt. Tacho... scheiß 3.0ér 😉)

Hast du MMI aus, oder was ist das für ein Startbildschirm die ganze Zeit??????

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


Das Problem is die Leute glauben es nicht 😁
heute früh Autobahndurchschnittsgeschwindigkeit (ich hab sie extra resettet für unsre ungläubigen)
220 Km/h auf 50 km Autobahn.
War etwas viel Regen für mehr
wenn ich morgen wieder verpenn und es Regnet nicht fahr ich ma richtig schnell.

A9 Nürnberg->Berlin (2 Dörfer am Arsch der Welt)

www.youtube.com/watch?v=E3-geWKrQmE

und das sind nur 1.31 aber im Grunde geht das 15 minuten so weiter 😁

wenn ich nicht zu 80% Vollgas fahren könnte würde ich mich als nächstes nie für einen Diesel entscheiden

Wat, dein 211 fährt 260 lt. Tacho... meiner packt ja grade mal 270 oder so lt. Tacho... scheiß 3.0ér 😉)

Hast du MMI aus, oder was ist das für ein Startbildschirm die ganze Zeit??????

ne hatte es ausgeschaltet sonst hätte man ja nur Musik auf dem Video gehört

jo auf der Graden fährt er nicht schneller

allerdings hat ich heut auf der gleichen Strecke 252 laut GPS

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


A9 Nürnberg->Berlin (2 Dörfer am Arsch der Welt)

http://www.youtube.com/watch?v=E3-geWKrQmE

Wow...mein ganz persönlicher Held.
(von Rechtsfahrgebot hast du aber auch noch nix gehört?!) 🙄

dafür gibt es Rückspiegel den ich auch benutze

sollte man sich angewöhnen

im übrigen

Objects on Headcam are closer than they appear

und wenn einer mit 300 angefahren wäre hät ich sogar Platz gemacht
weil ich bin kein Mongo

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


Objects on Headcam are closer than they appear

Wollte mal grade fragen, weil du beide Hände am Lenkrad hast...

Sonst, deiner fährt richtig gut... Wollte dich gern nicht treffen... sonst würde ich meinen sofort verkaufen... 😁😉

MfG,
Rudi

Sieht echt mal cool aus: ein Video aus der ICH-Perspektive!

Welches Video Bearbeitungsprogramm benutzt du? Mehr als 200 kann man heute ja kaum noch fahren 😉 🙂 !

Ähnliche Themen