Quattro oder Multitronic - die Qual der Wahl

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nach vielen Monaten der Enthaltung hier im Forum stellt sich nun folgende Frage für mich, die die Neuanschaffung eines neuen A4 Avant betrifft.

Es soll ein A4 Avant 2.0tdi (143PS) werden.
Meine Frage ist nun bestelle ich ihn mit multitronic oder quattro.
Da beide preislich auf fast gleichem Level liegen ist dieser Punkt zu übersehen.

Ich fahre selber seit gut 9 Jahren nur Automatik in verschiedensten Formen. Aber nun mal den Wechsel auf einen Schalter wagen??

Wie ist das Fahrgefühl mit einem quattro. Merkt man das bei "normaler" Fahrweise? (Landstraße + Autobahn in erster Linie; eher def. Fahrweise) Ich fahre ca. 35Tkm im Jahr und schneebedeckte Berge sind zwischen Bielefeld und Osnabrück auch eher nicht gegeben.

Wie sind Eure Erfahrungen, wenn es die überhaupt in diesem Vergleich gibt.

Ich sage schon jetzt für jedes Feedback herzlichen Dank!!!!!!!!

Gruß

Der Herwig

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Herwig_28



Wie ist das Fahrgefühl mit einem quattro. Merkt man das bei "normaler" Fahrweise? (Landstraße + Autobahn in erster Linie; eher def. Fahrweise) Ich fahre ca. 35Tkm im Jahr und schneebedeckte Berge sind zwischen Bielefeld und Osnabrück auch eher nicht gegeben.
Sowohl Automatik (MT) als auch Quattro kosten Leistung! Bei einem 143PS Motor würde ich mir das gleich mehrfach überlegen. Und wenn du eh eher defensiv und komfortabel reist, dann macht die Automatik ja noch Sinn! Quattro macht dann - v.a. bei der Gegend - aber überhaupt keinen Sinn! Der Vorteil vom Quattro ist gleich null. Klar, du hast eine bessere Traktion, aber wenn's nicht gerade so schneit wie vor einigen Wochen, dann reicht der Frontantrieb aus.

nur das die MT halt mindestens 3 mal soviel Leistung schluckt wie der Quattro

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Glombo


Kannst Du das belegen oder ist das Stammtisch-Gelaber?

musst bloss die Vmax von dem Quattro Model HS 207km/h, Front HS 208km/h mit dem Front MT Model 200km/h vergleichen

also sogar noch mehr Leistungsverlust wie ich eigentlich dachte.
Quattro gleich 0
MT Leistungsverschwendung

und mehr KFZ Steuer in Deutschland

ich mein am 2.7 TDi fällt es extrem auf

220 Km/h mit 190 Ps = mehr als lol
das schafft der Quattro mit 170 Ps auch

Stimme Audiholic im wesentlichen zu. Fahre selbst MT, erst im 8E/3.0, und jetzt im 8K/3.2. Mit dem Gasfuss muss man in der Tat vorsichtig sein, zumindest bei den stärkeren Motoren, da dreht's leicht mal durch und das ESP regelt ab. Aber das passiert beim Handschalter auch. Da hat der Quattro natürlich seine Vorteile. Mit den kleineren Motoren ist das aber wohl kaum ein Problem.

Klar, wer im Bergland bei winterlichen Strassenverhältnissen unterwegs ist, der sollte lieber zum Quattro greifen. Auch als Zugmaschine für Anhänger sind sie beliebt.

Gibt es den Quattro nicht auch mit S-Tronic? Bin mal einen Passat mit DSG gefahren in den französischen Alpen, hat auch Spass gemacht, hat mich nur leider 90 Euro in der Laserkontrolle gekostet 🙁

Und das Vmax Argument kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wem es wirklich auf Vmax ankommt, der sollte den Aufpreis für Quattro oder MT wohl eher in einen grösseren Motor investieren.

@TE

Glückwunsch zur bis dahin erstmal guten Wahl....

Ich kenne deine Gegend und da ist der Quattro für gute 10 Monate im Jahr sowas von überflüssig (ich gehe mal davon aus, das dir Traktionsgewinn bei Ampelstarts unwichtig sind) und ja, die restlichen 2 Monate machen Spass mit Quattro und ein bissel Schnee in der Region.

Nur ist es der Mehrverbrauch und vor allem wieder das Schalten wert?

Ich habe mich bewusst gegen den Quattro (zur Zeit noch 8k Limo als Quattro) entschieden und für die Multitronic. Denn diese benöntige ich gute 360 Tage im Jahr, mal ehrlich wie oft brauchst du den Quattro?

Wobei ich sagen muss, das es die Monate im Winter echt der Hammer war mit Quattro, werde ihn also wohl vermissen, ganz ehrlich!!! Nur für die kurze Zeit im Winter und evtl. mal ne tolle Kurvenstraße...aber wer weiß vielleicht in 3 Jahren mal wieder 😉

greetz...

Durch MT und Quattro V/max verlust??? Also 280km/h laut tacho (ohne Chip) spricht wohl dagegen oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von Glombo


Kannst Du das belegen oder ist das Stammtisch-Gelaber?
musst bloss die Vmax von dem Quattro Model HS 207km/h, Front HS 208km/h mit dem Front MT Model 200km/h vergleichen

also sogar noch mehr Leistungsverlust wie ich eigentlich dachte.
Quattro gleich 0
MT Leistungsverschwendung

und mehr KFZ Steuer in Deutschland

ich mein am 2.7 TDi fällt es extrem auf

220 Km/h mit 190 Ps = mehr als lol
das schafft der Quattro mit 170 Ps auch

207 km/h - 208 km/h - 200 km/h...

Nun... derartige Werte würde ich nicht in meine Überlegungen einstellen. Klar fährt man gerne mal schnell - aber das letzte mal dass ich eine längere Strecke über 200 fahren konnte war im Sommer vom Tegernsee über München nach Regensburg - um 02:00 Uhr nachts... Ansonsten sind diese "Leistungsunterschiede" m. E. völlig zu vernachlässigen - im täglichen Einsatz kann und darf das kein Entscheidnungskriterium sein, soweit diese Werte derart eng zusammen liegen.

Einzig und allein das subjektive Empfinden sollte für die Wahl ausschlaggebend sein. Und dabei spielen Dinge wie Fahrkultur (190 PS 6-Zylinder sind definitiv kultivierter als 170 PS 4-Zylinder...), "Kurvengefühl" (hier punktet der Quattro), Fahrwerk, usw. eine entscheidende Rolle.

Ich persönlich bin mit der Wahl der MT im 2.7 hoch zufrieden - wurde hier bereits geschrieben: Aber auch ich gehe davon aus, dass die meisten Meckerer hinsichtlich dieses Getriebes selbst noch keins hatten. M. E. fährt sicht der 2.7 mit MT sogar noch kultivierter als ein 3.0 (ebenfalls mit Automatik) - ich hatte Gelegenheit, beide vor'm Kauf zu probieren.

Allerdings: Beim nächsten mal wird's wohl auf eine Kombination der beiden Komponenten (Automatik + Quattro) hinauslaufen. Wenn ich mich jedoch entscheiden müsste, ob MT oder Quattro, würde meine Wahl wieder eindeutig auf die MT hinaus laufen.

Wutzl

also ich fahr mit MT im quattro und bin sowas von zufrieden damit. ich kann dir MT echt empfehlen. ich war immer fan von HS wegen sportlichkeit und spassfaktor. aber die mt kann da locker mithalten. nachteile habe ich bisher keine fest gestellt. weder beim verbrauch noch bei der leistung. bei der beschleunigung sogar besser und beim vmax kann ichs nicht sagen. ich hab keine begrenzung und er läuft ca. 275..

Zitat:

Original geschrieben von Auduha


Durch MT und Quattro V/max verlust??? Also 280km/h laut tacho (ohne Chip) spricht wohl dagegen oder?

Da sollte jemand mal ganz dringend seinen Tacho eichen lassen....! 😉

habe ich sofort beim kauf gemacht, ist ne angewohnheit von mir wenn ich ein auto kaufe lasse ich sofort bevor ich überhaupt fahre das auto durchsehen alle flüssigkeiten wechseln, service den letzten der ansteht, auch tacho eichen also alles was dazu gehört um die kiste auf best möglichen zustand zu bringen

Hallo Herwig_28,

ich stand vor ca. 2 Jahren auch vor dem Problem, 1.8 TFSI (160 PS) mit Multitronic oder als Handschalter mit Quattro. Bis zu diesem Zeitpunkt A4 2.0 TFSI Quattro TT.

Ich habe bei einer längeren Probefahrt (2 Tage) bei Nässe immer Scbwierigkeiten gehabt, ohne ASR-Eingriff wie gewohnt an Ampeln, Kreuzungen etc. loszufahren. Bei einem quattro-Fahrzeug gibst du einfach Gas und fährst ohne durchdrehende Räder los. Hast du Multitronic, muss der Gasfuß behutsamer eingesetzt werden, da gerade bei nasser Fahrbahn die Antriebsfähigkeit eingeschränkt ist.

Es ist schon ein sehr großer Unterschied, ob du ein Fahrzeug mit quattro-Antrieb oder Vorderradantrieb bewegst. Ich persönlich würde immer den quattro-Antrieb der Multitronic vorziehen, auch wenn ich jetzt dafür wahrscheinlich Prügel der Multitronis-Fraktion einstecken werde.

Joachim

MT🙄
p.s. wird doch im großraum bielefeld und osnabrück jemand geben,der dich mal seinen handrührer quattro testen läßt😕😁
gruß

Zitat:

Original geschrieben von 500Marco


Hallo Herwig_28,

ich stand vor ca. 2 Jahren auch vor dem Problem, 1.8 TFSI (160 PS) mit Multitronic oder als Handschalter mit Quattro. Bis zu diesem Zeitpunkt A4 2.0 TFSI Quattro TT.

Ich habe bei einer längeren Probefahrt (2 Tage) bei Nässe immer Scbwierigkeiten gehabt, ohne ASR-Eingriff wie gewohnt an Ampeln, Kreuzungen etc. loszufahren. Bei einem quattro-Fahrzeug gibst du einfach Gas und fährst ohne durchdrehende Räder los. Hast du Multitronic, muss der Gasfuß behutsamer eingesetzt werden, da gerade bei nasser Fahrbahn die Antriebsfähigkeit eingeschränkt ist.

Es ist schon ein sehr großer Unterschied, ob du ein Fahrzeug mit quattro-Antrieb oder Vorderradantrieb bewegst. Ich persönlich würde immer den quattro-Antrieb der Multitronic vorziehen, auch wenn ich jetzt dafür wahrscheinlich Prügel der Multitronis-Fraktion einstecken werde.

Joachim

Sorry aber dann kannst du entweder kein Auto fahren oder hast einfach einen Digitalfuß. Der 1,8er ist nicht so stark das der an jeder Ampel bei Nässe durchdreht. Jedenfalls habe ich das Problem weder bei meinem B7 2.0 TFSI noch am A5 2.0 TFSI und der hat noch mehr Drehmoment.

Ich versteh solche Aussagen einfach nicht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hammerhead182


also ich fahr mit MT im quattro und bin sowas von zufrieden damit. ich kann dir MT echt empfehlen. ich war immer fan von HS wegen sportlichkeit und spassfaktor. aber die mt kann da locker mithalten. nachteile habe ich bisher keine fest gestellt. weder beim verbrauch noch bei der leistung. bei der beschleunigung sogar besser und beim vmax kann ichs nicht sagen. ich hab keine begrenzung und er läuft ca. 275..

Wenn Deine Signatur stimmt, dann ist das Getriebe in Deinem B8 m. E. keine MT, sondern eine TT (tiptronic).

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Schon lustig, mein B7 scheint ein Multitronic Einzelstück zu sein, denn mir fährt kein gleicher B7 Schalter weg.
Vielleicht erstmal Multitronic fahrn anstatt Kappes zu verzapfen 🙄

Da muss ich Dich leider "enttäuschen" 🙂. Mein B7 ist, was das Beschleunigungsverhalten betrifft, wie Deiner 😎. Unstrittig ist aber, dass ein vergleichbarer Handschalter die höhere Vmax erreicht. Aber wann, wie oft und für wie lange erreicht man die schon....

Zitat:

Original geschrieben von 500Marco


[...]
Es ist schon ein sehr großer Unterschied, ob du ein Fahrzeug mit quattro-Antrieb oder Vorderradantrieb bewegst. Ich persönlich würde immer den quattro-Antrieb der Multitronic vorziehen, auch wenn ich jetzt dafür wahrscheinlich Prügel der Multitronis-Fraktion einstecken werde.
[...]

Wer seine Sicht der Dinge so gut begründet wie Du, hat doch keine Prügel zu befürchten. Jeder hat halt andere Vorlieben.

Zitat:

Original geschrieben von Wutzldutzl


aber das letzte mal dass ich eine längere Strecke über 200 fahren konnte war im Sommer vom Tegernsee über München nach Regensburg

mein Beleid ich fahr jeden Tag leicht 250 zur Arbeit (heut früh das letzte mal 🙂) und geh nur vom Gas wenn die Durchschnittsanzeige mal wieder bei 18 Liter auf 100 steht 😁

fahren könnt ich das immer und jeden Tag
leisten könnt ichs mir nicht dann wär ich bei ner Spritrechnung von 600 € im Monat
deswegen werd ich mir wohl als nächstes den 3 Liter HS holen bzw. mindestens den 2.7 HS alles andre kommt nicht ins Haus

allerdings muss ich sagen das 200 fahren auch entspannend ist
nur mit einem Motor der das grade so packt kommt es halt selten vor
was möglicherweise auch der Grund ist das ihr nicht dazu kommt so schnell zu fahren 😁

Ähnliche Themen