ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Quattro oder Multitronic - die Qual der Wahl

Quattro oder Multitronic - die Qual der Wahl

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 11. Januar 2011 um 16:43

Hallo zusammen,

nach vielen Monaten der Enthaltung hier im Forum stellt sich nun folgende Frage für mich, die die Neuanschaffung eines neuen A4 Avant betrifft.

Es soll ein A4 Avant 2.0tdi (143PS) werden.

Meine Frage ist nun bestelle ich ihn mit multitronic oder quattro.

Da beide preislich auf fast gleichem Level liegen ist dieser Punkt zu übersehen.

Ich fahre selber seit gut 9 Jahren nur Automatik in verschiedensten Formen. Aber nun mal den Wechsel auf einen Schalter wagen??

Wie ist das Fahrgefühl mit einem quattro. Merkt man das bei "normaler" Fahrweise? (Landstraße + Autobahn in erster Linie; eher def. Fahrweise) Ich fahre ca. 35Tkm im Jahr und schneebedeckte Berge sind zwischen Bielefeld und Osnabrück auch eher nicht gegeben.

Wie sind Eure Erfahrungen, wenn es die überhaupt in diesem Vergleich gibt.

Ich sage schon jetzt für jedes Feedback herzlichen Dank!!!!!!!!

Gruß

Der Herwig

Beste Antwort im Thema
am 11. Januar 2011 um 16:56

Zitat:

Original geschrieben von afis

Zitat:

Original geschrieben von Herwig_28

 

Wie ist das Fahrgefühl mit einem quattro. Merkt man das bei "normaler" Fahrweise? (Landstraße + Autobahn in erster Linie; eher def. Fahrweise) Ich fahre ca. 35Tkm im Jahr und schneebedeckte Berge sind zwischen Bielefeld und Osnabrück auch eher nicht gegeben.

Sowohl Automatik (MT) als auch Quattro kosten Leistung! Bei einem 143PS Motor würde ich mir das gleich mehrfach überlegen. Und wenn du eh eher defensiv und komfortabel reist, dann macht die Automatik ja noch Sinn! Quattro macht dann - v.a. bei der Gegend - aber überhaupt keinen Sinn! Der Vorteil vom Quattro ist gleich null. Klar, du hast eine bessere Traktion, aber wenn's nicht gerade so schneit wie vor einigen Wochen, dann reicht der Frontantrieb aus.

nur das die MT halt mindestens 3 mal soviel Leistung schluckt wie der Quattro

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten
am 11. Januar 2011 um 16:48

nimm den Quattro obwohl er für dein Fahrprofil Quatsch is

aber immer noch besser als eine VMax/Spritfressende Multitronic

Zitat:

Original geschrieben von Herwig_28

 

Wie ist das Fahrgefühl mit einem quattro. Merkt man das bei "normaler" Fahrweise? (Landstraße + Autobahn in erster Linie; eher def. Fahrweise) Ich fahre ca. 35Tkm im Jahr und schneebedeckte Berge sind zwischen Bielefeld und Osnabrück auch eher nicht gegeben.

Sowohl Automatik (MT) als auch Quattro kosten Leistung! Bei einem 143PS Motor würde ich mir das gleich mehrfach überlegen. Und wenn du eh eher defensiv und komfortabel reist, dann macht die Automatik ja noch Sinn! Quattro macht dann - v.a. bei der Gegend - aber überhaupt keinen Sinn! Der Vorteil vom Quattro ist gleich null. Klar, du hast eine bessere Traktion, aber wenn's nicht gerade so schneit wie vor einigen Wochen, dann reicht der Frontantrieb aus.

am 11. Januar 2011 um 16:56

Zitat:

Original geschrieben von afis

Zitat:

Original geschrieben von Herwig_28

 

Wie ist das Fahrgefühl mit einem quattro. Merkt man das bei "normaler" Fahrweise? (Landstraße + Autobahn in erster Linie; eher def. Fahrweise) Ich fahre ca. 35Tkm im Jahr und schneebedeckte Berge sind zwischen Bielefeld und Osnabrück auch eher nicht gegeben.

Sowohl Automatik (MT) als auch Quattro kosten Leistung! Bei einem 143PS Motor würde ich mir das gleich mehrfach überlegen. Und wenn du eh eher defensiv und komfortabel reist, dann macht die Automatik ja noch Sinn! Quattro macht dann - v.a. bei der Gegend - aber überhaupt keinen Sinn! Der Vorteil vom Quattro ist gleich null. Klar, du hast eine bessere Traktion, aber wenn's nicht gerade so schneit wie vor einigen Wochen, dann reicht der Frontantrieb aus.

nur das die MT halt mindestens 3 mal soviel Leistung schluckt wie der Quattro

Zitat:

Original geschrieben von Counderman

nimm den Quattro obwohl er für dein Fahrprofil Quatsch is

aber immer noch besser als eine VMax/Spritfressende Multitronic

hm...also du findest VMax wichtig und trotzdem guckst du aufn Sprit?? da läuft was falsch ;D ...

Einmal MT nie wieder was anderes ;)

Wenn du nicht auf den quattro angewiesen bist würde ich zur MT greifen!

Offensichtlich schreiben hauptsächlich die Teilnehmer schlecht über MT, die selbst keine Fahren.

Ich fahre selbst MT seit 20.000km und kann folgendes festellen:

- Die MT ist das vom Fahrkomfort das beste was ich bisher gefahren habe (komme von DB W211 Automatik und kenne auch die Audi Tiptronik).

- Vom Start weg ist die MT auf jeden Fall besser als der HS (zeigen auch die technischen Daten).

- Bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 160 beim meinem 2.7-er) scheint sich Wirkunggrad zu verschlechtern da der Durchschnittsverbrauch dann schnell über 8 und durchaus auch nahe 10 Liter liegen kann. Das hat sich der Benz zwar auch genönnt, aber auch nicht mehr.

- Bei gemäßigten Geschwindigkeiten bin ich mit dem Verbrauch voll zufrieden. Man kann den Wagen auch mit 7 Liter noch vernünftig bewegen.

Zum Quattro

Da ich vom Heckantrieb komme (seit 1989) habe ich ca. 15.000 km gebraucht um mich an den Frontantrieb zu gewöhnen.

Bezüglich Wintertraktion ist der Audi den Hecktrieblern (BMW ist zwar besser) aber auf jeden Fall überlegen.

Möglicherweise ist der 4-Zylinder wegen dem leichteren Motor hier etwas im Nachteil.

Zitat:

Original geschrieben von khuber

Offensichtlich schreiben hauptsächlich die Teilnehmer schlecht über MT, die selbst keine Fahren.

Ich fahre selbst MT seit 20.000km und kann folgendes festellen:

- Die MT ist das vom Fahrkomfort das beste was ich bisher gefahren habe (komme von DB W211 Automatik und kenne auch die Audi Tiptronik).

- Vom Start weg ist die MT auf jeden Fall besser als der HS (zeigen auch die technischen Daten).

- Bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 160 beim meinem 2.7-er) scheint sich Wirkunggrad zu verschlechtern da der Durchschnittsverbrauch dann schnell über 8 und durchaus auch nahe 10 Liter liegen kann. Das hat sich der Benz zwar auch genönnt, aber auch nicht mehr.

- Bei gemäßigten Geschwindigkeiten bin ich mit dem Verbrauch voll zufrieden. Man kann den Wagen auch mit 7 Liter noch vernünftig bewegen.

Dem kann ich nur zustimmen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Counderman

nur das die MT halt mindestens 3 mal soviel Leistung schluckt wie der Quattro

Kannst Du das belegen oder ist das Stammtisch-Gelaber?

 

Zitat:

Original geschrieben von Counderman

nimm den Quattro obwohl er für dein Fahrprofil Quatsch is

aber immer noch besser als eine VMax/Spritfressende Multitronic

@TE:

Nimm die MT, weil sie m. E. für Dein Fahrprofil genau richtig ist. Es gibt nix feineres als die MT, finde ich.

Quattro!

am 11. Januar 2011 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von khuber

Offensichtlich schreiben hauptsächlich die Teilnehmer schlecht über MT, die selbst keine Fahren.

Ich fahre selbst MT seit 20.000km und kann folgendes festellen:

- Die MT ist das vom Fahrkomfort das beste was ich bisher gefahren habe (komme von DB W211 Automatik und kenne auch die Audi Tiptronik).

- Vom Start weg ist die MT auf jeden Fall besser als der HS (zeigen auch die technischen Daten).

- Bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 160 beim meinem 2.7-er) scheint sich Wirkunggrad zu verschlechtern da der Durchschnittsverbrauch dann schnell über 8 und durchaus auch nahe 10 Liter liegen kann. Das hat sich der Benz zwar auch genönnt, aber auch nicht mehr.

- Bei gemäßigten Geschwindigkeiten bin ich mit dem Verbrauch voll zufrieden. Man kann den Wagen auch mit 7 Liter noch vernünftig bewegen.

Völlig richtig. Ich bin seit circa 70.000km mit MT unterwegs und habe einen Verbrauch von durchschnittlich 6,8 Liter mit 143PS Diesel und MT.

Themenstarteram 11. Januar 2011 um 20:31

Hallo zusammen,

das liest sich hier ja schon recht gut. Danke dafür.

Ich fahre ja aktuell die MT. Bisher habe ich auch keinerlei Probleme damit. Ist alles schön.

Vorher hatte ich in meinem A3 das DSG mit den 2.0 tdi 140PS Maschinchen.

Wenn nun der neue auch wieder mit MT ist, dann habe ich ja fast wieder das gleiche Auto wie mein B7/8E (jetzt haut bitte nicht alle auf mich, das ich das "gleiche Auto" geschrieben habe - Danke)

Aber wenn ich das so lese wird es doch die MT.

Ich warte mal ab, welche Kommentare hier noch so kommen.

Gruß

Björn

P.S. Aber mal drei Jahre quattro fahren .....???? dann kommt doch eh wieder ein anderer .....

 

Schon lustig, mein B7 scheint ein Multitronic Einzelstück zu sein, denn mir fährt kein gleicher B7 Schalter weg.

Vielleicht erstmal Multitronic fahrn anstatt Kappes zu verzapfen :rolleyes:

@TE

In deinem Fall würd ich wohl auch zur MT greifen. Wenn du Automatikfan bist sowieso. Glaube nicht das der quattro Antrieb hier für dich vorrangiger ist.

am 11. Januar 2011 um 20:57

Der quattro ist m.E. schon eine Offenbarung in der Fahrdynamik. Die Überlegenheit bzgl. Traktion brauch wohl auch nicht mehr diskutiert werden. Ich hab mir wieder 4WD zugelegt, weil ich mir im Gegensatz zu den Räumdiensten schon früh im Klaren darüber war, dass die Winter nicht milder werden :D (u.a. Mittelgebirge). Andererseits geht's mit FA auch ganz gut, wenn man ehrlich ist.

Mittlerweile muss ich zugeben, dass mir eine Automatik auch schon ab und an gefallen würde. Wäre doch ein Komfortgewinn.

So wie die Dinge bei Dir stehen, wäre die MT doch DIE Wahl. Schade, dass es nur entweder oder gibt.

Gruß s_allende

Bei der Multironic ist es toll, je nach Bedarf und Geschwindigkeit nicht nur den richtigen Gang zu haben, sondern gleich exakt die richtige Drehzahl.

Komfortabel ist das Kriechen beim Rangieren und das supersanfte Anfahren ohne Ruck und Ruckeln, ggf. weiter das unterbrechungsfreie Beschleunigen bis zur Reisegeschwindigkeit. Bei 160 km/h liegen nur 2500 U/min an. Auch das komfortable Anfahren und langsame, ruckfreie Fahren auf Steigungen, z.B. in Parkhausauffahrten ist ideal. Ebenso das langsame, ruhige Einbiegen in Wohnstraßen, wo früher der erste Gang zu hoch drehte und der zweite zu niedrig.

 

Wenn dann noch ACC dazu kommt, hast Du immer den richtigen Abstand, das richtige Tempo und die richtige Drehzahl zwischen 20 und 200.

 

Nach 9 Jahren Quattro habe ich mich wieder gut an den Frontantrieb gewöhnt. Audi hat den Frontantrieb mit dem neuene A4/5 wesentlich verbessert. Normal-schnelles Beschleunigen ist auch in Kurven ohne Untersteuern möglich. Auch sonst in Kurven sehr sichere, neutrale Performance ohne Untersteuern, auch bei hohen, bislang vermiedenen Geschwindigkeiten, nicht schlechter als mit Quattro. Ich habe sogar das Gefühl, dass auf Serpentinen der Frontantrieb den Wagen schneller und leichtfüßiger nach vorne zieht als mit Quattro. Bei einer Probefahrt mit Quattro auf der gleichen Strecke wurden kräftige Beschleunigungen aus engen Kehren schnell mit ASR und ESP quittiert. - Nachteil: Vollgasbeschleunigungen von der Ampel überfordern beim Start den Frontantrieb. Auch voller Gas-Einsatz während des Ausscherens zum Überholen wird durch ASR verhindert. Mit etwas Umsicht am Gaspedal sind dennoch sehr schnelle Beschleunigungen möglich. 6,8 sec habe ich mit eigener Messung geschafft.

 

Diesen Winter bin ich allerdings wieder etwas nachdenklich geworden, denn im Winter ist Quattro deutlich überlegen.

 

 

 

Ich bin vom Quattro abgekommen, weil die Gelegenheiten für den Einsatz mit voller Traktion in der Praxis nur selten vorkommen, während ich mich im Stadtverkehr und jeden Tag auf der Autobahn Kilometer für Kilometer über das nutzlose Mitschleppen des Hinterradantriebs mit dem Mehrverbrauch geärgert habe.

 

Gruß

 

Audiholic

 

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Quattro oder Multitronic - die Qual der Wahl