Quattro oder kein Quattro???
Hallo Leute,
ich möchte mir einen A6 Avant 2.5 TDI holen, möglichst bj >06-2002 und 180 PS.
Was meint Ihr, was bringt/kostet einem das "Quattro"?
An Sprit mehr, was bringt es einem der nicht in den BErgen wohnt oder im bergigem unterwegs ist?
Danke für Eure Antworten...
33 Antworten
QUattro war für mich kein muss, aber jetzt wo ich es genießen darf, da das Angebot sehr überzeugend war...
macht es einfach nur Spaß. 🙂
ICh kaufte meinen im Januar diesen JAhres und wurde direkt ab Kauftag in BErlin mit 2Wochen Schnee und glätte verwöhnt.
Ist das erste mal, dass ich mich in dieser Beziehung auf den Winter freue, da man einfach einen riesen Vorteil hat.
Wollte mal meine Traktionskontrolle testen auf festgefahrenem Schnee und ich fand es echt krass, wie sehr ich rauftreten musste, dass die Kontrolle greift, da das Auto einfach mal beschleunigt hat ohne zu murren.
Im HArz war ich der Einzige, der den Hotelparkplatz nutzen konnte, da sonst keiner hoch kam bzw. mussten die anderen warten, bis der Räumungsdienst die Auffahrt und den PArkplatz um mein Auto rum geräumt hatten.
Viele andere Vor- und NAchteile wurden ja schon aufgezählt.
MAn sollte noch wissen... bremsen tun sie alle gleich und man muss schon aufpassen, da man sehr gern schneller unterwegs ist bei Glätte, als die Anderen.
Fazit:
Jeder muss für sich wissen, was ihm Quattro wert ist, aber wenn ich nur 2 - 3 mal im JAhr in eine Situation gerate, wo ich mit Quattro einfach entspannter unterwegs bin als ohne bzw. ich einfach mal das Fahrgefühl nehme, welches mir ständig geboten wird ist es für mich Grund genug, mich für Quattro zu entscheiden.
Hi...
Hab mir letzte Woche auch einen A6 2,5 TDI Quattro Kombi gekauft.
132 kw,Tiptronik,TV Navi,Fahrwerk,18 Zoll usw.
das volle Programm bis auf Leder.
Ich hatte vorher einen C4 Quattro Kombi 2,8 Benziner und einen Passat G60 Syncro.
Mit dem Audi habe ich im Winter bei jede Menge Schnee alle Steigungen ausprobiert die ich in unserer Umgebung finden konnte.Es war keine dabei wo ich nicht hochkam.
Natürlich braucht er etwas mehr Sprit aber es schont nicht nur die Reifen sondern auch den vorderen Antriebsstrang wenn 4 Räder im Eingriff sind.
Der Verbrauch meines neuen liegt Momentan bei mehr oder weniger Kurzstrecke 5-50 km und der ein oder anderen Vollgasorgie bei 11,7-12 Liter.
Ist das normal,was verbraucht ihr?
Mann kann sich halt nicht immer beherrschen,da es einfach nur geil voran schiebt.
mfg Mario
Ebenfalls als 132kw, Quattro, TT, Avant: 9,6 - 10l/100km bei Stadtverkehr.
Bei reger Nutzung Autobahn unter Ausnutzung der linken Spur auch ein wenig mehr.
Habe aber als Gegenmaßnahme auf Salatöl mit Zusatztank umrüsten lassen. Preis pro Liter: 0,60 Euro in der 5km entfernten Tankstelle bei mir.
Stadtverkehr mit Diesel, Autobahn mit PÖL.
hi, habe mir vor kurzem auch einen quattro gekauft. nun möchte ich mal wissen ob ich im winter das esp ausschalten muß oder ob es eingeschaltet bleiben soll? woran erkenne ich ob es an oder aus ist?
Ähnliche Themen
Ich weiß zwar nicht welcher Teufel dich gerade reitet aber das ESP bleibt natürlich an!!! Wenn du die Taste ESP drückst wird dir so lange der Motor noch an ist in der Amaturentafel das ESP Signal als Warnung angezeigt.
Gerade im Winter macht das ESP Sinn. Ich befürchte du hast überhaupt keinen Schimmer was das System tut! Lenkst du beispielsweise stark links ein weil du plötzlich etwas ausweichen mußt und das Heck droht auszubrechen, dann bremst das ESP zur Fahrzeugstabilisierung einzelene Räder ab. Das kannst du mit der Bremse selbst natürlich nicht!
ich hab den Quattro vorwiegend gekauft, weil ich ein trailerbares Sportboot mit 1,6t habe. Im ersten Winter kurz vor Weihnachten gab es plötzlich Blitzeis und ich lernte die hervoragende Vorteile des Quattros kennen, geiler Vortrieb wenn alle anderen durchdrehen. Seitdem bin ich total begeistert!!! Bei mir gibt es im Winter bei Schnee regelmäßig "Quattroeinlagen"(siehe Bild) Ich fahre dann in die verschneiten Weinberge wo es tolle Steigungen und Driftkurven gibt. Mein Quattro kam bisher noch nie an seine Grenzen....
Naja alle Begeisterung in Ehren, aber weniger Verbrauch und höhere Endgeschwindigkeit machen den Fronttriebler für Flachlandtiroler auch interessant. Habe selber den Quattro und wohne in Nordbayern. Habe den Quattro noch nicht einmal wirklich gebraucht. Einen Mehrpreis würde ich gebraucht dafür glaube ich nicht zahlen und den Fronttriebler nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von ZockerMax
...Habe den Quattro noch nicht einmal wirklich gebraucht. Einen Mehrpreis würde ich gebraucht dafür glaube ich nicht zahlen und den Fronttriebler nehmen.
Wo wir dann wieder bei der Sache mit der Philosophie wären 😉
Was braucht man denn schon unbedingt zum Auto fahren? 8 Zylinder? 18" Räder? Lenkradheizung 😁 ....nee; nicht unbedingt, aber geiler ist´s schon 😉
ICh finde es einfach nur schon geil, nen Quattro zu haben. 🙂
Hab keine Typenbezeichnung am Fahrzeug. Das es nen Quattro ist sieht man nur innen übern HAndschuhfach na und der KEnner natürlich am HEck.
Erwische immer wieder LEute, die dann versuchen nen Blick rein zu werfen, da sie wissen wollen, was ich da unterm Arsch habe und dann freuen sie sich wenn sie das Quattroschildchen sehen. 🙂
Abgesehen von der Philosophie und den sonstigen Vorteilen ist es doch schön, dass man den Erwartungen der LEute die reinschauen gerecht wird. 🙂
Wenn ich nach Vernunft nen Auto gekauft hätte, dann wäre es ein ein ganz anderes Auto geworden. 😉
so clever war mein Vorgänger leider nicht. Da sind noch alle Bezeichnungen dran, was beim 2,5TDI quattro mit rotem I echt blöd ausschaut. Würde ich mir nochn D Aufkleber draufmachen und das Logo von meinem geliebten Kleeblatt, so hab ich ja schon keine freie Fläche mehr ggg
Bei mir ist der Quattro natürlich auch nur am Aufkleber im Innenraum ersichtlich. Sonst keinerlei Bezeichnung dran. Zum Glück.
Zitat:
Original geschrieben von froeschi
ICh finde es einfach nur schon geil, nen Quattro zu haben. 🙂
Hab keine Typenbezeichnung am Fahrzeug. Das es nen Quattro ist sieht man nur innen übern HAndschuhfach na und der KEnner natürlich am HEck.
Hallo Froeschi,
wie erkennt der Kenner denn einen quattro am Heck, wenn keine Typenbezeichnung vorhanden ist? Ohne den kleinen feinen Schriftzug bin ich nämlich auch immer aufgeschmissen. Danke für die Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-Ull
Beim A6 zumindest daran, daß er links und rechts Auspuffrohre hat.
Ist das nicht nur bei der 132kw-Ausführung so?