Quattro oder Frontantrieb Erklärung?

Audi TT 8J

Hallo Zusammen!

Ich bin am überlegen, ob ich mir den TT 2,0 als Frontantrieb oder als Quattro hole. Was ist eurer Meinung nach sinnvoller?

Dennis

Beste Antwort im Thema

Es ist doch so: Natürlich ist Allrad technisch gesehen das bessere Konzept. Gerade auf Schnee und bei Regen und beim Anfahren generell. Eine intelligente und vor allem schnelle Steuerung, wie sie die neue Haldex wohl beherrscht, bringt es natürlich auch. Nur die Vorteile des Allrads bringen nicht jedem was. Mir beispielsweise nicht. Ich fahre in der Stadt nicht an wie ein 18 Jähriger im tiefergelegten Polo. Ich muss nicht aus dem Stand voll drauflatschen. Brauch ich nicht. Und "Lücken nutzen, die man nicht für möglich gehalten hätte", was Emulex so begeistert, wäre mir ein viel zu stressiges Fahrverhalten. Und dort, wo ich gerne schnell fahre, nämlich auf der Bahn, bin ich mit dem Front schneller und sparsamer unterwegs. Wofür sollte ich also den Mehrpreis beim 2.0 zahlen ? Es hängt also wirklich nur vom Fahrprolfil ab.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afis


Bessere Traktion bietet der quattro und dadurch auch mehr Kurvenstabilität, aber der Bremsweg wird durch Allradantrieb nicht besser

Hallo,

da muss ich Dir Recht geben bei den heutigen quattros, wo beim Bremsen der Antrieb entkoppelt wird trifft das mit dem kürzeren Bremsweg nicht mehr zu.

Die Aussage trifft nur auf den Urquattro zu bei dem hat man das auch deutlich gemerkt.

Aber das waren auch die Zeiten ohne ABS.

Es gab damals sogar Testberichte und Messungen dazu wo der kürzere Bremsweg gemessen wurde.

Gruß
TT-Eifel

Das stimmt.

Ich habe den Grenzbereich erfahren durch einen "Fehler" meinerseits mit einem A8.

Ich habe eine Notbremsung machen müssen und habe das Bremspedal nicht voll durchgetreten in einer langen Rechtskurve.

Die Sensoren meldeten "alles ok" (was natürlich nicht der Fall war) und es kam ohne Vorwarnung das Heck.

Dann meiner Erfahrung aus dem Kartsport und sehr viel Glück konnte ich das Fahrzeug wieder unter Kontrolle bringen.

Ich hoffe, daß die Elektronik kurz vor dem Grenzbereich eine Regelung vornimmt, bin mir aber nicht sicher.

Beste Grüße

madspanien

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


...Nicht umsonst gehen auf der Autobahn bei Regen alle Mercedes ... schön an die Seite und fahren brav mit max. 100 km/h schöööööön rechts...

Allerdings bringt Quattro nicht nur nichts beim Bremsen sondern schützt auch nicht vor Aquaplaning. Das sollte man bei der Regenhatz berücksichtigen 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


...Nicht umsonst gehen auf der Autobahn bei Regen alle Mercedes ... schön an die Seite und fahren brav mit max. 100 km/h schöööööön rechts...
Allerdings bringt Quattro nicht nur nichts beim Bremsen sondern schützt auch nicht vor Aquaplaning. Das sollte man bei der Regenhatz berücksichtigen 🙂

MfG
roughneck

Fahre mal eine Kreisbahn mit künstlich hervorgerufenem Aquaplaning mit einem Quattro und einem Frontttriebler 😉

Ähnliche Themen

Wenn der Wagen aufschwimmt, ist es egal wie viele Räder angetrieben. Daran ändert auch leider die Kreisbahn nichts.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Wenn der Wagen aufschwimmt, ist es egal wie viele Räder angetrieben. Daran ändert auch leider die Kreisbahn nichts.

MfG
roughneck

Aber wie der Wagen sich dann verhält, ist unterschiedlich.

4 angetriebene Räder gegen 2 angetriebene Räder 😁

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Wenn der Wagen aufschwimmt, ist es egal wie viele Räder angetrieben. Daran ändert auch leider die Kreisbahn nichts.

MfG
roughneck

Aber wie der Wagen sich dann verhält, ist unterschiedlich.

4 angetriebene Räder gegen 2 angetriebene Räder 😁

Wenn der Wagen aufschwimmt, gibt es keine angetrieben Räder.😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Aber wie der Wagen sich dann verhält, ist unterschiedlich.

4 angetriebene Räder gegen 2 angetriebene Räder 😁

Wenn der Wagen aufschwimmt, gibt es keine angetrieben Räder.😉

Das "Aufschwimmen" ist doch nur ein kurzer Moment oder gibt man dann noch weiter Vollgas ?

Und danach (Traktion ?).

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Wenn der Wagen aufschwimmt, gibt es keine angetrieben Räder.😉

Das "Aufschwimmen" ist doch nur ein kurzer Moment oder gibt man dann noch weiter Vollgas ?

Und danach (Traktion ?).

Ja, das war etwas übertrieben !😉

Hängt ja wieder von 1000 Faktoren ab.

Ob nur 1 Rad Aufschwimmt, oder 2 , 3 , alle, nur Vorn, nur Hinten , ...

Es kann ja sein, dass du dich in dem kurzen Moment um deine eigene Achse drehst.
Da helfen auch keine 4 angetriebenen Räder.
Das hab ich gemeint.😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien


Das "Aufschwimmen" ist doch nur ein kurzer Moment oder gibt man dann noch weiter Vollgas ?

Und danach (Traktion ?).

Ja, das war etwas übertrieben !😉
Hängt ja wieder von 1000 Faktoren ab.
Ob nur 1 Rad Aufschwimmt, oder 2 , 3 , alle, nur Vorn, nur Hinten , ...

Es kann ja sein, dass du dich in dem kurzen Moment um deine eigene Achse drehst.
Da helfen auch keine 4 angetriebenen Räder.
Das hab ich gemeint.😁

Ich weiß, was Du meinst.

Ich möchte nur nicht allzu deutlich werden.

Ich kann mich bei Regen mit xxx km/h völlig problemlos auf der Autobahn wie an der Schnur gezogen bewegen.

Ich bin ein Fan vom Fronttriebler (hatte selber ein A4-Cabrio mit 250 PS mit Frontantrieb).

Aber der Quattro ist schon eine Klasse für sich.

Für solch Verrückte wie mich ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor.

P.S.: xxx gerne per PN 😁

Aber der Quattro ist schon eine Klasse für sich.

Gleiche Meinung.

Hab meinen leider zu früh gekauft.

Bei Regen 236 aber nicht zu lange, (Schweissperlen auf der Stirn !)😁

Eine Welt für sich auf jeden Fall. Ich will es auch wieder haben 😉
Das größte Problem beim Quattro ist eigentlich das man eben unter schlechtesten Bedinungen schnell und mit toller Traktion beschleunigt, aber der Bremsweg kann auch mit Quattro nicht verkürzt werden......

Girks

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Das größte Problem beim Quattro ist eigentlich das man eben unter schlechtesten Bedinungen schnell und mit toller Traktion beschleunigt, aber der Bremsweg kann auch mit Quattro nicht verkürzt werden......

Girks

Hallo,

das stimmt, man kommt auch glatte Berge hoch wo kein anders Auto hoch kommt, aber leider mach mal nicht mehr runter.

Übriges gestern bei der VLN konnte man wieder gut die Traktionsprobleme bei den Fronttrieblern beobachten.
Da war z.B. ein C30 5T der Ausgang Brünnchen immer frühzeitig hochschalten muss weil die Räder nur am durchdrehen waren.
Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Wenn der Wagen aufschwimmt, ist es egal wie viele Räder angetrieben. Daran ändert auch leider die Kreisbahn nichts.

MfG
roughneck

Nein, gerade auch dann ist es eben nicht egal, wie viele Räder angetrieben werden. Bei Schneeglätte ist es nicht egal und bei Wasserglätte auch nicht.

Die Antriebskraft wird gleichmäßiger Verteilt und somit ist die resultierende Kraft aus Vortrieb und Seitenführung pro Rad geringer.

Bei einer Betrachtung von einer fixen 50/50 Verteilung kann man das auch sehr schön grafisch darstellen.
Der Vorteil wird bei einer variablen Kraftverteilung noch größer.

Ich kann meinen verrückten 😉😛 Vorrednern nur zustimmen, auf der Bahn bei Regen ist eher der Scheibenwischer das Limit.
Nur beim Bremsen sieht es dann böse aus – das darf man nicht aus den Augen verlieren!!!

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von afis


Bessere Traktion bietet der quattro und dadurch auch mehr Kurvenstabilität, aber der Bremsweg wird durch Allradantrieb nicht besser
Hallo,
da muss ich Dir Recht geben bei den heutigen quattros, wo beim Bremsen der Antrieb entkoppelt wird trifft das mit dem kürzeren Bremsweg nicht mehr zu.
Die Aussage trifft nur auf den Urquattro zu bei dem hat man das auch deutlich gemerkt.
Aber das waren auch die Zeiten ohne ABS.
Es gab damals sogar Testberichte und Messungen dazu wo der kürzere Bremsweg gemessen wurde.

Gruß
TT-Eifel

Wie kam denn dieser Vorteil zustande ?

Kann mir das gerade technisch nicht wirklich vorstellen - die Motorbremse kann ja wohl kaum einen signifikanten Einfluss auf die Bremswirkung und/oder -verteilung gehabt haben.

Vorausgesetzt die Bremsen sind jeweils groß genug dimensioniert, würde ein schwererer Allradler immer ein Stück schlechter bremsen, weil über die identische Bereifung mehr Energie abgebaut werden muss.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen