Quattro mit Sportdifferenzial
Hallo A5 Gemeinde
Mich würde mal interessieren, wieviele von euch Quattro mit Sportdifferenzial mitbestellt haben und wie
ihr damit zufrieden seid, da ich bei meiner nächsten Neuwagenbestellung diese Option oder das Assistenz-
paket mitbestellen möchte, daher würden mich auch eure Erfahrungen mit den ACC (enthalten im Assis-
tenzpaket) interessieren und in welchen Situationen merkt man besonders, ob man das Sportdiff. an Bord
hat.
Ich freue mich über aussagekräftige Antworten von euch.
AUDI S-LINER.
Beste Antwort im Thema
Die Aussage im Bericht war meine ich, dass der RS5 sich sehr präzise steuern lässt und er dort hin fährt, wo der Malmedy es wollte. Nur quer geht er nicht..... Aber was soll eigentlich dieses bescheuerte Querfahren? Das hat überhaupt keinen Sinn. Und wer schnell auf trockenem Asphalt fahren will, wird bestimmt nicht ständig das Auto quer stellen.
Und im normalen Straßenverkehr bin ich froh, wenn das Auto die Spur hält. Dieser Driftschwachsinn in den einschlägigen Auto-Shows geht mir tierisch auf die Nerven. Dann noch dieses affige "Hey, das ESP lässt sich nicht ganz ausschalten. Punktabzug." Für 99 Prozent aller Autofahrer ist es nicht sinnvoll, alle Helferlein auszuschalten.
47 Antworten
Zitat:
Ich hatte noch keine Gelegenheit bei glätten Straßen meinen 8K quattro zu testen. Was ich aber klar merke, dass ich mit meinen alten 8E quattro in schnellen, engen Kurven ein stärkeres Sicherheitsgefühl hatte, wo ich jetzt eher vom Gas gehe mit dem neuen
Genau, die Fahrzeuge verhalten sich jetzt anders. Daher fühlt man sich anfangs vielleicht auch unsicherer weil das gewohnte Feedback der Vorderachse nicht so da ist 🙂
Ob das Fahrverhalten im Winter schlechter oder besser ist will ich nicht beurteilen. Das kommt immer auf den Fahrer an.
Je nachdem was einem halt mehr liegt ...
Warum sollte eine 4Zylinder Diesel kopflastiger sein als ein 4 Zylinder Benziner? Ist der Dieselmotor schwerer?
[Denke der 2.0 TDI wird etwas kopflastiger sein daher vielleicht eh nicht so gravierend.
Ja, der Diesel ist schwerer. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht ob das 30 oder 70 Kilo sind. Daher nur einen Vermutung.
Das hat fs60 informativ und gut geschrieben! Interessant was Audi scheint´s alles in die Wege leitet, um das "Untersteuer-Image" loszuwerden!
Trotzdem bitte nicht vergessen, daß bei allen Modellen durch Tieferlegung, Distanzscheiben, Felgenbreiten, Reifenbreite und Reifenqualität jede Menge Unterschied sich erzeugen lässt!
So würde sich z.B. nur durch eine andere Spur und Sturz Einstellung aus einem untersteuernden "S5" auch problemlos ein übersteuernder "S5" machen lassen!! ...bei Beibehaltung aller vorhandener Technik und Ausstattung!
Hohe negative Spurwerte vorne vermeidet Untersteuern
Hohe negative Spurwerte hinten vermeidet Übersteuern
Breite Achse vorne vermeidet Untersteuern
Breite Achse hinten vermeidet Übersteuern
Einstellungen von Stabis, bei Sportkit´s lassen ebenfalls Spielraum zu
Unterschiedliche Profiltiefen, je nach Wetterlage, haben auch ihren Einfluss!
So kann z.B ein funkelnagelneuer Reifen mit 8-9mm Profil auf der Vorderachse für Untersteuern sorgen, da die Profilblöcke viel Spiel zum sogenannten "Walken" (bewegen, verformen) haben.
Der gleiche Reifen bei trockener Straße mit 3mm Restprofil, kann - (muß aber nicht) deutlich stabiler auf dem Track sich anfühlen.
Reifen und deren Arbeitstemparatur machen einen gigantischen Unterschied aus. 😰
Die ersten 3 km die letzten 8 Tage bin ich auf den Michelin Cup Reifen bei 3 bis 6 Grad Temp. wie auf Holzrädern gefahren.
Nach 15 min zackiger Fahrt wars dann erträglich.
Wochenende dann die neuen Winterräder (Pirelli sottoz. 235/35/19) auf den "Zorro" montiert.
Kein Holzradgefühl mehr beim losfahren, jedoch dramatisches Untersteuern, was ich mit den Cup Reifen bei gleicher Einstellung des Autos kaum kenne...!
Gruß Zorro
Ähnliche Themen
Hier eine anschauliche Erklärung zum Sportdifferential:
www.youtube.com/watch?v=4zdI-pduBA8&feature=relmfu
Ich habe das Sportdifferential ebenfalls im S5 Sportback und muss sagen, dass es toll funktioniert.
Bei normaler Fahrweise kann man sich das Sportdifferential aber auch sparen, da es tatsächlich nur bei zügiger Fahrweise auf kurvigen Strecken so richtig zur Geltung kommt.
Gruß Olli
ich muss den alten Thread hier mal entstauben 🙂 Ich bin ja nun auch seit 1,5 Monaten stolzer RS5-Fahrer und darf mich an den technischen Sonderausstattungen wie Dynamiklenkung, Sportdifferential und DRC erfreuen.
Werde auch immer mutiger, was die Fahrweise angeht. Heute jedoch war ich doch etwas sehr überrascht, als ich im Dynamikmodus eine gut durchfahrbare 90° Kurve genommen habe.
Mit all meinen Autos konnte ich die Kurve im zügigen Tempo mit 40-50 km/h durchqueren und war sicher unterwegs.
Das geht auch mit dem RS5 im Komfortmodus wunderbar. Heute bin ich die Kurve jedoch im Dynamikmodus angefahren und beim herausbeschleunigen (wir sprechen hier wieder von 50-60 km/h) wollte das Heck den Kurvenradius weiterverfolgen, was ich nur durch Gegenlenken verhinden konnte.
Die Korrektur der Richtung lies sich ohne Probleme durchführen, aber mir ging das Querstellen in dieser ansich harmlosen Kurve mit relativ geringem Tempo doch etwas zu schnell. Ich muss da sicherlich noch den Umgang mit dem Sportdifferential üben und wahrscheinlich habe ich zu viel eingelenkt, aber "wie auf Schienen fahren" ist irgendwie doch anders.
im Dynamikmodus lässt das ESP deutliche Drifts zu. Wenn Du also "langsam" in die Kurve fährst und dann auf den Pinsel tritts, gibt es ein deutliches Leistungsübersteuern.
Im Auto- oder Komfortmodus wäre die Leistung früher abgeregelt worden und das ESP hätte früher eingegriffen.
Aber: Das ist das Salz in der Suppe. Was ich bislang noch NIE riskiert habe, ist das Abschalten des ESP ... ich heiße nämlich nicht Röhrl ;-)
Zitat:
Original geschrieben von fs60
im Dynamikmodus lässt das ESP deutliche Drifts zu. Wenn Du also "langsam" in die Kurve fährst und dann auf den Pinsel tritts, gibt es ein deutliches Leistungsübersteuern.Im Auto- oder Komfortmodus wäre die Leistung früher abgeregelt worden und das ESP hätte früher eingegriffen.
Aber: Das ist das Salz in der Suppe. Was ich bislang noch NIE riskiert habe, ist das Abschalten des ESP ... ich heiße nämlich nicht Röhrl ;-)
ok, werde ich mir merken und beim nächsten Mal die Kurve etwas anders anfahren, bis ich den "Dreh" raushabe (Nettes Wortspiel 😉 )
Die ESP-Taste ist für mich auch noch absolutes Tabu!
Worin unterscheidet sich ein Fahrzeug mit Sportdifferential bautechnisch von einem ohne?
Anderes Getriebe? Nur das Differential?
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Worin unterscheidet sich ein Fahrzeug mit Sportdifferential bautechnisch von einem ohne?
Anderes Getriebe? Nur das Differential?
Hinterachsdifferential und ein bisschen Software 🙂
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Eine Nachrüstung wird wirtschaftlich wohl wenig Sinn machen 😁
Dürfte eher teuer werden. Fragen schadet aber nie.
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Also alleine das Hinterachsdifferential kostet knappe 1000€. Dürfte also den Rahmen sprengen
Naja, das kostets neu aber auch...unter Rahmen sprengen hätte ich erwartet dass die Gesamtkosten inkl. Einbau dann bei 8000€ oder so liegen 😉
Naja, es ist ja noch längst nicht alles, evtl. müssen noch Steuergeräte neu, da kommt einiges zusammen.
Oder hat jemand hier ne Idee, was für so ein Vorhaben benötigt werden würde?