quattro mit Sportdifferential

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,

ab wann ist den mit dem quattro mit Sportdifferential und Dynamiklenkung beim A5 3,0 TDI zu rechnen.
Beim S5 und Cabrio ist es ja erhältlich.
Vielleicht weiß ja jemand schon bescheid.

50 Antworten

Moin,

ich habe das Teil in meinem 3.0TDI A4 Avant mitbestellt. Kann mir nicht vorstellen, dass das Sportdifferenzial 2 Liter mehr benötigt. Ich hatte mal einen Bericht in der "Guten Fahrt" gelesen, da ging es um das Sportdifferenzial allerdings im S4. Die haben gesagt man muss es mitbestellen ...und jetzt bin ich gespannt ...habe dafür auf "Spephangblau Perleffekt" als Sonderlackierung verzichtet und lieber "Eissilber + Sportdiff" genommen denke das kommt besser 🙂. Ich werde mal einen Bericht schreiben oder Blog aufmachen, wenn ich die Kiste habe 😉

MfG
Lars

Das Sportdiff mus genial sein. Wenn es tatsächlich zu einem derartigen Mehrverbrauch beitragen würde, dann müsste ein erheblicher Teil der Leistung nicht in Vortrieb, sondern in Reibung umgesetzt werden. Das wäre a) völlig kontraproduktiv, da es unerwünschten Schlupf generiert und b) würde der Mehrverbrauch an Sprit auch noch direkt zu einem Mehrverbrauch an Reifen führen.

Der angebliche Mehrverbrauch des S4 resultiert m.E.n. ausschließlich aus dem sch... Motor und nicht vom Differenzial.

Andreas

Ich habe das Sportdiff auf abgesperrter Piste eines Flughafens getestet.
Was das Ding kann, ist wahrhaft unglaublich. Das Teil bewegt den S4 um die Ecke, wie ich es in keinem anderen Auto bisher erlebt habe. Sensationell!
Die Frage, ob es einen Mehrverbrauch zur Folge hatte, wurde ganz klar mit Nein beantwortet.

Die Testwägen, die auschliesslich dafür verwendet werden, hatten laut BC2 einen durchschnittlichen Verbrauch von 18,2 Liter. Wie diese gefahren werden, muss ich hier aber nicht beschreiben! 😁
Soviel, also zum Verbrauch! 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Ich habe das Sportdiff auf abgesperrter Piste eines Flughafens getestet.
Was das Ding kann, ist wahrhaft unglaublich. Das Teil bewegt den S4 um die Ecke, wie ich es in keinem anderen Auto bisher erlebt habe. Sensationell!
Die Frage, ob es einen Mehrverbrauch zur Folge hatte, wurde ganz klar mit Nein beantwortet.

Die Testwägen, die auschliesslich dafür verwendet werden, hatten laut BC2 einen durchschnittlichen Verbrauch von 18,2 Liter. Wie diese gefahren werden, muss ich hier aber nicht beschreiben! 😁
Soviel, also zum Verbrauch! 😉

Hallo A4-Thommy,

ich habe mein S5 Cab ohne Sportdiff bestellt.

Ich möchte nicht rasen, bzw. auf Rennstrecken rumheizen oder durch jede Kurve heizen.
Ich finde das S5 Cab einfach nur optisch geil und möchte ordentlich Dampf haben. Die paar Euro Aufpreis zum gut ausgestatteten 3.0 TDI waren dann auch egal. Bin jetzt bei 75.000 Liste angelangt, das würde mir eigentlich reichen :-)

Meine Frage:
Wie ist deine Einschätzung, soll ich es zusammen mit dem Dynamic Drive noch nachordern?
Wie verhält es sich bei "normaler" Fahrweise?

Gruß und Dank,
Stefan

Ähnliche Themen

Ganz eindeutig: JA! Auf jedenfall.
Ich habe es in meinem S4 auch bestellt. 🙂

Um die Vorteile des Sportfifferenzials zu geniessen, braucht es keine Vollgasfahrten auf der Rennstrecke!
Unter anderem gab ea auch Übungen, bei denen eine enge Kurve in Schrittgeschwindigkeit angefahren wurde, um dann am Scheitelpunkt richtig fest zu beschleunigen. Das Sp.diff. bewirkt hier Wunder. Das Fahrzeug schlägt nahezu einen Haken, beim um die Kurve fahren. Sesationell.
Das Diff. trägt definitiv massiv zum Fahrspass und zur Sicherheit bei. Wenn man das Sportdiff richtig einsetzt, gibt es kein Untersteueren mehr, man kann auc nahezu jeder Kurve mit Vollgas rausbeschleunigen.
Ein Wunderwuzzi ist es aber nicht. Fährt man die Kurve zu schnell an, so dass der Wagen über die Vorderachse zu schieben beginnt, also untersteuert, hilft auch kein Sportdiff. mehr! 😉

Hallo, weiß jemand was genau die drei verschiedenen Einstellmöglichkeiten des Sportdifferenzials (Comfort, Auto, Dynamik -> siehe Bild) bewirken?

Grundsätzlich nehme ich an, dass es die Intensität des Eingreifens verändert, aber auch bei sportlichen Fahrten (auch im Schnee) merkt man eigentlich keinen Unterschied.

Einstellungen Komfort sanftes beschleunigen weiches Lenkrad mit D1 bis D6
Einstellungen Automatik normales beschleunigen normales Lenkrad mit D1 bis D6
Einstellungen Dynamic schnelles beschleunigen hartes Lenkrad mit Sportmodus S1 bis S6
Einstellungen Inviduall im MMI einstellen bevorzugten Parameter der ersten drei Kombinationen

Fahr mal auf Schnee bzw. Eis erst ne Kurve mit der Einstellung Dynamik, und dann mit Comfort, dann weißt du, wo der Unterschied liegt 😁

Zitat:

Original geschrieben von tororoso


Einstellungen Komfort sanftes beschleunigen weiches Lenkrad mit D1 bis D6
Einstellungen Automatik normales beschleunigen normales Lenkrad mit D1 bis D6
Einstellungen Dynamic schnelles beschleunigen hartes Lenkrad mit Sportmodus S1 bis S6
Einstellungen Inviduall im MMI einstellen bevorzugten Parameter der ersten drei Kombinationen

wo ist denn D7 geblieben ???

Zitat:

Original geschrieben von tororoso


Einstellungen Komfort sanftes beschleunigen weiches Lenkrad mit D1 bis D6
Einstellungen Automatik normales beschleunigen normales Lenkrad mit D1 bis D6
Einstellungen Dynamic schnelles beschleunigen hartes Lenkrad mit Sportmodus S1 bis S6
Einstellungen Inviduall im MMI einstellen bevorzugten Parameter der ersten drei Kombinationen

Da hast Du mich leider missverstanden ... ich meinte nicht die Drive Select Einstellungen, sondern die unter Car Config einstellbaren Parameter nur für das Sportdifferenzial für die Drive Select Stellung "Individual" (siehe Foto das ich angefügt hatte).

Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Moin,

ich habe das Teil in meinem 3.0TDI A4 Avant mitbestellt. Kann mir nicht vorstellen, dass das Sportdifferenzial 2 Liter mehr benötigt. Ich hatte mal einen Bericht in der "Guten Fahrt" gelesen, da ging es um das Sportdifferenzial allerdings im S4. Die haben gesagt man muss es mitbestellen ...und jetzt bin ich gespannt ...habe dafür auf "Spephangblau Perleffekt" als Sonderlackierung verzichtet und lieber "Eissilber + Sportdiff" genommen denke das kommt besser 🙂. Ich werde mal einen Bericht schreiben oder Blog aufmachen, wenn ich die Kiste habe 😉

MfG
Lars

Es kann schon sein, dass das Sportdiff einen höheren Verbrauch generiert. Aber nicht, weil die Energie im Diff verbraten wird, sondern, weil man aufgrund der Fahrdynamik einfach immer "Stoff" machen will.

😉

Ist einfach nur genial!

Gruß Mike

Habe T-Tronic bei meinen MMI schaut es ganz anders aus wie bei deinen bei Drive Select.

Zitat:

Original geschrieben von tororoso


Habe T-Tronic bei meinen MMI schaut es ganz anders aus wie bei deinen bei Drive Select.

T-Tronic und Sportdiff??? Achja gibt es wohl auch...

Bei mir sehen die Einstellungen exakt aus, wie oben abgebildet. S-Tronic mit DriveSelect und Sportdiff.

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T



Zitat:

Original geschrieben von tororoso


Habe T-Tronic bei meinen MMI schaut es ganz anders aus wie bei deinen bei Drive Select.
T-Tronic und Sportdiff??? Achja gibt es wohl auch...

Bei mir sehen die Einstellungen exakt aus, wie oben abgebildet. S-Tronic mit DriveSelect und Sportdiff.

Gruß Mike

Super ... nachdem nun geklärt ist wie die Darstellung im MMI aussieht, nochmal die Frage, ob jemand weiß, wie genau sich die drei unterschiedlichen Modi verhalten? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von faif



Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T


T-Tronic und Sportdiff??? Achja gibt es wohl auch...

Bei mir sehen die Einstellungen exakt aus, wie oben abgebildet. S-Tronic mit DriveSelect und Sportdiff.

Gruß Mike

Super ... nachdem nun geklärt ist wie die Darstellung im MMI aussieht, nochmal die Frage, ob jemand weiß, wie genau sich die drei unterschiedlichen Modi verhalten? ;-)

Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamik ist ja klar, da wird der Aktionszeitpunkt und die Staerke des Regeleingriffes veraendert und bei Auto wird die Elektronik zwischen den beiden Modi hin und her wechseln anhand des aktuellen Fahrverhaltens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen