quattro mit Sportdifferential
Hallo Leute,
ab wann ist den mit dem quattro mit Sportdifferential und Dynamiklenkung beim A5 3,0 TDI zu rechnen.
Beim S5 und Cabrio ist es ja erhältlich.
Vielleicht weiß ja jemand schon bescheid.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo Faif,der Unterscheid ist einfach der, wie stark das SD "nachhilft", d.h. im Kompfortmodus greift es nur wenig ein und unterstützt das Auto eher passiv, beim Dynamikmodus wirkt es sehr viel stärker mit, d.h. das Auto wird wesentlich mehr "in die Kurve gedrückt".
Sehr gut bei den aktuellen Straßenverhältnissen zu merken.
Voraussetzung ist aber auch, daß Du eine entsprechende Geschwindigkeit vorlegst, bei langsamer Fahrweise merkst Du eigentlich nicht viel davon.
Probiere es mal auf einer großen Fläche aus: Kreisbahn mit gleicher Geschwindigkeit fahren: einmal mit comfort, einmal mit Dynamik-Einstellung, da solltest Du einen ordentlichen Unterschied merken, auch was den Lenkeinschlag angeht.
Was mir auch aufgefallen ist: Bei sehr zügiger Gangart in Kurven quitschen die Reifen nicht mehr, bzw. erst bei wesentlich höheren Geschwindigkeiten, als ich dies von meinem Vorgänger her gewöhnt war.Grüße,
Frank
Das agilere Fahr-Verhalten (geringerer Lenkeinschlag und härtere Lenkung) im "Dynamic"-Modus hat wohl weniger was mit dem SD zu tun.
Wenn ich im Individual Modus NUR das SD auf Dynamic schalte und den Rest nicht, merke ich leider auch keinen Unterschied, habs aber auch noch nie ausführlich auf einem Parkplatz getestet.
XP
Zitat:
Original geschrieben von JanXP
Das agilere Fahr-Verhalten (geringerer Lenkeinschlag und härtere Lenkung) im "Dynamic"-Modus hat wohl weniger was mit dem SD zu tun.Zitat:
...
Wenn ich im Individual Modus NUR das SD auf Dynamic schalte und den Rest nicht, merke ich leider auch keinen Unterschied, habs aber auch noch nie ausführlich auf einem Parkplatz getestet.
XP
Hallo,
doch das hat es schon, das SD "lenkt" ja dadurch etwas mit, daß es das kurvenäußere Rad beschleunigt und das Fahrzeug somit nach innen drückt. Entsprechend kommst Du beim Kurvenfahren mit einem geringeren Lenkeinschlag aus, das Auto untersteuert einfach nicht mehr so stark.
Zu merken aber nur bei etwas höherem Tempo, wenns auch zum Untersteuern kommen würde.
Grüße,
Frank
Moin, moin,
der Unterschied ist sehr deutlich und mit Abstand am besten zu spüren beim Rausbeschleunigen aus Spitzkehren im 1. Gang und Vollgas. Sehr eindrucksvoll, aber auch teuer ... Der Wagen wird regelrecht in Kehre rein und raus beschleunigt, er übersteuert und hat eine Wahnsinnstraktion. Das Ganze wird bezahlt mit heftigem Abrieb an den Hinterrädern. Einmal Dolomitentour (Stilfser Joch - die Eingeweihten wissen, was ich meine ...) waren 4 mm Abrieb an den Hinterrädern, vorne quasi nichts (immer noch 6-7 mm)
Viele Grüße
fs60
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Moin, moin,der Unterschied ist sehr deutlich und mit Abstand am besten zu spüren beim Rausbeschleunigen aus Spitzkehren im 1. Gang und Vollgas. Sehr eindrucksvoll, aber auch teuer ... Der Wagen wird regelrecht in Kehre rein und raus beschleunigt, er übersteuert und hat eine Wahnsinnstraktion. Das Ganze wird bezahlt mit heftigem Abrieb an den Hinterrädern. Einmal Dolomitentour (Stilfser Joch - die Eingeweihten wissen, was ich meine ...) waren 4 mm Abrieb an den Hinterrädern, vorne quasi nichts (immer noch 6-7 mm)
Viele Grüße
fs60
Stimmt 😁
GRuß
A5 Blu
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Einmal Dolomitentour (Stilfser Joch - die Eingeweihten wissen, was ich meine ...) waren 4 mm Abrieb an den Hinterrädern, vorne quasi nichts (immer noch 6-7 mm)
Viele Grüße
fs60
Das kann ich auch nur bestätigen.
Mein Fahreindruck ist bei Passfahrten in den Kurven (natürlich nur im Dynamic-Modus) eine extrem hohe Traktion,
im Vergleich zu anderen Fahrzeugen auf genau den gleichen Strecken (gut, die hatten alle nur "normalen" Heckantrieb).
Echt beeindruckend. Aber eigentlich merke ich nur bei 'solchem Einsatz', das SD.
... wenn es nur schon wieder so weit wäre, mit Stilfser Joch & Co. ... 😉