Quattro, manuelle Heckdiff-Sperre defekt?

Audi S4 C4/4A

Hallo Leute,

ich habe seit heute Nachmittag ein Problem:

Fahrzeug 92er S4, Turbo, Quattro, 350 Tkm

Nach dem Anlassen des Motors bemerkte ich die brennende ABS-Lampe
---> manuelle Sperre aktiv. OK, vielleicht beim einsteigen versehentlich den Taster gedrückt.
Also nochmals gedrückt ---> keine Reaktion
Angefahren ---> Hinterachse gesperrt.

Gut, denke ich mir, die geht ja so ab 25 km/h automatisch raus, und biege auf die Bundesstraße ein.
Ich beschleunige auf ca. 80 km/h ---> keine Reaktion, Sperre bleibt drin.

Nach der zweiten Kurve plötzlich ein deutliches, metallisches "KLONG" aus dem Bereich der HA.
---> ABS-Lampe aus, grünes Licht der Sperre ebenfalls...und die HA ist wieder frei.
Also weitergefahren, da keine weiteren Auffälligkeiten oder Geräusche zu verspüren waren.
Zuhause dann mal gecheckt ----> Die Sperre läßt sich nicht mehr einlegen. Man hört zwar noch ein leises Geräusch
vom Diff beim drücken des Tasters, aber die grüne Lampe bleibt aus.

Meine angstvolle Frage ist natürlich:
Was ist da kaputt gegangen?
Wird sich aufgrund dessen das Diff verabschieden, wenn ich so weiterfahre?
Oder kann ich das einfach ignorieren, so weiterfahren und einfach
auf die Sperre, die ich sowieso sehr selten benutzt habe, verzichten?

Vielleicht hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht,
damit ich mich schon mal auf ein kommendes finanzielles Desaster einstellen kann :-(

Viele Grüße aus Nordhessen
Daniel

21 Antworten

Ob jetzt A6 oder Audi 100, ist doch Völlig wumpe 😉 ich wusste ja dann das es ein Audi 100 ist 😉

Ich bin zufrieden mit ihm und er wird definitiv bleiben, neben einem VW Polo Steilheck 😉

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver



Zitat:

Original geschrieben von st220


Da muss ich mir wohl für den Winter noch nen B4 / 100er Quattro zulegen 😁
Man gut das ich Schon einen 100er Q habe 😉 xD

Dann lieber S6 V8 😁

Dann lieber S4 V8, da haste beides 😉

Ne ne, beim ABH soll es so viele Oelfresser geben, da bleib ich dann lieber beim AEC und bin auch so mit dem Quattroantrieb zufrieden 😉

Ähnliche Themen

Nix da.... wenn dann 20V Turbo. Da kommt wenigstens Freude auf beim Tritt ins Gas.
Unser ABH nimmt so 2L Öl auf 1000km 😁, der PT kommt mit 1L auf 4000km aus.

Freude beim Tritt ins Gas 😕 aber nur teilweise beim originalen AAN....... und im Vergleich zum V8.... 😉. Vom tunen lass ich die Finger und außerdem fehlt dem AAN der V8 Sound 😁

So ein 5 Zylinder klingt aber viel cooler als so nen V8.
Keine Sorge hab beides 😉
Schlecht klingt mein PT aber auch nich, dank Fox Edelstahl ab Kat !

Und bei den V8´s unter sich: Der PT klingt viel kerniger als ein ABH oder AEC, besonders am Ansaug ! Liegt auf jedem Fall am Bohrung x Hub Verhältnis.
Die 1,8er mit Sammelsaugrohr klingen ja auch viel cooler als die 2 Liter 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen