Quattro, manuelle Heckdiff-Sperre defekt?
Hallo Leute,
ich habe seit heute Nachmittag ein Problem:
Fahrzeug 92er S4, Turbo, Quattro, 350 Tkm
Nach dem Anlassen des Motors bemerkte ich die brennende ABS-Lampe
---> manuelle Sperre aktiv. OK, vielleicht beim einsteigen versehentlich den Taster gedrückt.
Also nochmals gedrückt ---> keine Reaktion
Angefahren ---> Hinterachse gesperrt.
Gut, denke ich mir, die geht ja so ab 25 km/h automatisch raus, und biege auf die Bundesstraße ein.
Ich beschleunige auf ca. 80 km/h ---> keine Reaktion, Sperre bleibt drin.
Nach der zweiten Kurve plötzlich ein deutliches, metallisches "KLONG" aus dem Bereich der HA.
---> ABS-Lampe aus, grünes Licht der Sperre ebenfalls...und die HA ist wieder frei.
Also weitergefahren, da keine weiteren Auffälligkeiten oder Geräusche zu verspüren waren.
Zuhause dann mal gecheckt ----> Die Sperre läßt sich nicht mehr einlegen. Man hört zwar noch ein leises Geräusch
vom Diff beim drücken des Tasters, aber die grüne Lampe bleibt aus.
Meine angstvolle Frage ist natürlich:
Was ist da kaputt gegangen?
Wird sich aufgrund dessen das Diff verabschieden, wenn ich so weiterfahre?
Oder kann ich das einfach ignorieren, so weiterfahren und einfach
auf die Sperre, die ich sowieso sehr selten benutzt habe, verzichten?
Vielleicht hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht,
damit ich mich schon mal auf ein kommendes finanzielles Desaster einstellen kann :-(
Viele Grüße aus Nordhessen
Daniel
21 Antworten
Oh du bist aus KS 🙂
Ich denk eher mal dass das Stellelemt an der HA einfach nur schwergängig geworden ist. Das einfach wieder Gangbar machen und gut iss.
Kann eigentlich nix wildes sein.
Hi danke für den schnellen Tip.
Yepp, komme aus dem Landkreis KS, genauer gesagt aus Bad Karlshafen, dem nördlichste Zipfel von Hessen.
Wie komm ich an dieses Stellelement ran?
LG
Daniel
Sitzt direkt vor der linken Flanschwelle. Ich hatte das damals auch, dass ich eine Weile fahren musste...dann hats geknallt und die Sperre war draussen. Der Wagen stand aber laut Vorbesitzer eine halbe Ewigkeit mit eingelegter Sperre rum. Ob das wirklich so war ?! Ich weiß es nicht. Aber meine Sperre ging damals hinterher noch...
Hi,
ich hatte mich mit der Sperre bisher noch nie so beschäftigt.
Auf welche Weise hast Du sie wieder gangbar gemacht?
Kommt man da gut ran?
LG
Daniel
Ähnliche Themen
Gut nicht, aber extrem verbaut ist es da auch nicht. Ich musste meine damals nicht wieder gangbar machen (war ein B4), sie ging einfach wieder. Ich habe deswegen auch nie nachgeschaut 😁
Ich weiß nur wo das Ding ist. Weiter kann ich dazu leider garnix mehr sagen, der 80er ist weg und mein A6 hat leider keine mehr 🙁
(noch nicht 😁 )
Bei meinem Kumpel hats gereicht die ganze Mimik zu zerlegen, sauber zu machen und wieder einzubauen. Dann ging alles wieder 😉
Such mal bei Google.
Da gibt es viele Themen zu
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Gut nicht, aber extrem verbaut ist es da auch nicht. Ich musste meine damals nicht wieder gangbar machen (war ein B4), sie ging einfach wieder. Ich habe deswegen auch nie nachgeschaut 😁
Ich weiß nur wo das Ding ist. Weiter kann ich dazu leider garnix mehr sagen, der 80er ist weg und mein A6 hat leider keine mehr 🙁(noch nicht 😁 )
warum leider, wenn ich sehe wie mein S6 C4 sich durch den Schnee gearbeitet hat und das auch noch an steilen Bergen, dann kann ich garnicht glauben das das mit nem 100er C4 noch besser geht 😕
Glaub es oder nicht....der Unterschied ist deutlich 😉 Mag sein, dass der quattro eh gut vorwärts kommt, aber wie mein B4 mit der Sperre losging , dagegen ist mein A6 jetzt ein Witz...es dreht meist ein rad als erstes durch. Und dann summt irgendwann das EDS, das Auto schlängelt ein bisschen und dann gehts vorwärts. Da war der B4 mit eingelegter Sperre schon auf und davon.
Da muss ich mir wohl für den Winter noch nen B4 / 100er Quattro zulegen 😁
Nee, reicht schon so, aber mein Diff ist kaputt, da nehm ich doch was man bekommen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von st220
Da muss ich mir wohl für den Winter noch nen B4 / 100er Quattro zulegen 😁
Oder nur das Diff davon 😉 samt Kabelage !
Kabel reichen wohl nicht....Unterdruckleitung wäre auch praktisch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von st220
Da muss ich mir wohl für den Winter noch nen B4 / 100er Quattro zulegen 😁
Man gut das ich Schon einen 100er Q habe 😉 xD
Der dir als A6 verkauft wurde 😁 😁 😁