Quattro kaufen, B4 oder typ 89? Pro/Kontra

Audi 80 B3/89

Hallo 🙂

Ich fahre zurzeit einen b4 Ng, aber nur als Fronti.

Jetzt möchte ich mir aber gerne einen Quattro zulegen, leider habe ich noch nicht so herausfinden können, welcher Typ besser ist.

Den Wagen möchte ich das ganze Jahr über fahren.

Glaube nur zu wissen, dass der B4 schwerer ist.
Beider Autos sind glaube ich auch mit 18 in der Haftpflicht eingestuft

Wie ist das mit Rost?
Ist der Typ 89 genauso behandelt, wie der B4?

Was könnt Ihr mir noch so für Meinungen/Erfahrungen mitgeben?

Lg

Ps: Meine jetzt die 5 Zylinder mit 133/136 Ps 😉

Beste Antwort im Thema

@KKrHB:

Nen B3 gibt es nicht, zumindest nicht offiziel. Deshalb Typ89. Ein B4 ist KEIN Typ89!

Ausserdem gab es beim Typ89 schon Airbags (Aufpreispflichtig)

21 weitere Antworten
21 Antworten

beide haben die gleichen probleme bei rost usw

der b4 ist schwerer aus dem grund braucht man immer den etwas größeren motor um die gleichen fahrerlebnisse zu bekommen. dafür ist er neuer....

der kofferaum des b3 ist zumindest für mich nichts

Probleme mit Rost ??? nie gehabt bis jetzt .... vieleicht kommt´s noch 😁

Quattro würde mich auch mal reizen allerdings nur der alte eckige 80iger mit 5zyl 136PS .... kaum noch zu bekommen glaube ich.

Zitat:

Original geschrieben von Hermann Brv


Wie ist das mit Rost?
Ist der Typ 89 genauso behandelt, wie der B4?

sogar noch besser 🙂

http://www.audi80typ89.de/.../index.html

is dafür aber auch schon wieder länger her,B4 als 5ender quattros sind dagegen seltener

den B4 gabs auch als avant,den b3 dafür als qp,is halt alles geschmackssache,wobei z.b. nen B3 leichtfüssiger daherkommen sollte,als der B4avant

Moin,
mein B4 Quattro mit NG ist mit 15 in der HP eingestuft.

B4 sind schwerer, weil sie in der passiven Sicherheit überarbeitet wurden, u.a. sind Aluminiumträger in den Türen, die den seitlichen Aufprallschutz erhöhen sollen.

Der B4 ist das neuere Auto, beide haben, solange sie Unfallfrei sind, keine Rosprobleme, und sind eh alles schöne Autos 😉
Ein B3 geht bei selbem Motor bedingt durch das geringere Gewicht aber ein bisschen besser als ein B4.

Ich würde mich nicht unbedingt festlegen, sondern einfach nach beidem suchen, und bei dem besten Angebot zuschnappen.
So habe ich es auch gemacht, und bin dann eben bei einem 92er B4 gelandet.

mfg Andi

Ähnliche Themen

Merkt man bei dem Typ 89 limo im Vergleich zur b4 Limo keinen Unterschied bei den Fahrleistungen?

Oder anders gefragt, geht der quattro im b4 im Vergleich zu meinem Fronti merkbar schlechter?

Mit Rost meinte ich eigentlich eher besser oder schlechter, klar kommt halt auf die Pflege an - meiner rostet auch nicht wirklich.

Der Kofferraum im audi 90 stört mich nicht.

Such halt einen Quattro der optimal von den Fahrleistungen ist und haltbarkeit und ganz wichtig 5 Zylinder!

@ Andi Hat Deiner erst ca. 86 tkm runter?
Klar, dann würde ich auch zugreifen, aber wo findet man noch soetwas?

Habe Mobile und Autoscout schon durchgesucht.
Bei Autoscout gibt es zwar einen Quattro mit knapp 60 tkm, aber der hatte schon 3 Unfälle und da bin ich immer etwas skeptisch - nicht das der später da rostet....

Sonst wisst ihr nicht noch zufällig irgendwo einen Quattro rumstehen, mit 5 zylinder und super Zustand?

Ich persönlich würde den B4 als quattro mittlerweile bevorzugen wenn es um den Kofferraum geht. In den B3 bekommst Du, wenn das Reserverad raus ist, lediglich 3 Kisten Coke rein, da der den Tank hinter der Rücksitzbank hat.
Von der Versicherungstechnischen Seite her ist der B3 doch recht günstig (finde ich) für den 20V quattro (170PS) zahle ich keine 240€ im Halbjahr inkl Teilkasko.

Zitat:

Original geschrieben von Hermann Brv


Such halt einen Quattro der optimal von den Fahrleistungen ist und haltbarkeit und ganz wichtig 5 Zylinder!

Ich hatte ne B3 limo und fahre jetzt B4 avant. Der kofferraum des B3 war imho eine Katastrophe. B4 wurde tatsächlich deutlich schwerer - Wenn man die Mindest Leergewichte vergleicht geht der B4 mit 150 Kilo mehr ins rennen. das sind ungefähr 10 % mehr bzw andersrum 10% weniger PS. Imho merkt man das. DAzu kommt dann noch quattro. Andererseits haben die B4 deutlich häufiger ABS an Bord, wobei ich mir nicht ganz sicher bin die Quattros hatten das evtl schon im B3 serienmäßig? Airbags sind auf Jeden Fall ein Thema.

thema Versicherung: mein avant ist deutlich teurer als die B3 Limo - allerdings kann man das nicht wirklich vergleichen.

Thema Rost - mein B3 rostete und mein B4 rostet auch. Der B3 allerdings nicht sichtbar sondern nur an kanten, Schweisspunkten etc. Der B4 als Avant typischerweise unter dem Heckscheibenwischer. Das geht hier oben allgemein aber auch etwas schneller als im Rest Deutschlands.

Und dann noch die Tatsache dass die B3 älter sind und davon weniger Fahrzeuge rumfahren dürften - sprich wahrscheinlich wird in Zukunft die Ersatzteilsituation beim B4 etwas besser aussehen - wenn der Ganze Umweltschwindel mal durch ist. Dem gegenüber wieder die Tatsache, dass Du den B3 früher auf H Kennzeichen umrüsten kannst - spart dir 5 Jahre - bzw in 7 Jahren ists erstmals soweit. Alles in allem Würde ich auch sagen - nimm was du Bekommst bzw was gut in Schuß ist - billiger werden sie imho nicht mehr werden.

Zitat:

Original geschrieben von Verbal Kint


Andererseits haben die B4 deutlich häufiger ABS an Bord, wobei ich mir nicht ganz sicher bin die Quattros hatten das evtl schon im B3 serienmäßig? Airbags sind auf Jeden Fall ein Thema.

ABS war soweit ich weiß beim B3 als quattro Serie, Airbags gab es nicht.

Ich würde auch sagen, nimm den welchen Du bekommst, beide haben Vor- und auch Nachteile!

Moin,
mittlerweile hat meiner 95,5tkm runter.
Ich habe insegsamt ziemlich genau 9 Monate gesucht, bis ich ihn gefunden habe. Von August 08 bis ende Mai 09, wo ich ihn dann gefunden und gekauft habe.

Unter 60tkm und 3 unfälle würde ich nicht nehmen. Ein Unfall ist schon zu viel. Da hast du sonst nur unnötige Rostquellen.

An meinem ist noch nicht an einem winzigen Flecken Rost zu sehen. Bin begeistert 😉

Meiner hat auch ABS drin.

Glaube, Versicherungsmässig nehmen sich B3 und B4 nicht viel, ich zahle knapp 300€ im Jahr, aber nur HP.

Airbags waren beim B4 erst im letzten Modelljahr Serie, vorhher immer Aufpreispflichtig, meines Wissens nach. Mein 92er B4 hat noch Procon Ten.
Finde das aber nicht schlimm, mir sind Airbags gerade in älteren Autos eher unsympathisch...

Also wie gesagt. Grenze die Suche nicht zu weit ein, sondern warte auf ein Gutes Angebot, und schnapp zu. Musst extrem schnell reagieren. Auf meinen gab es schon 7 Interessenten innerhalb 2 Tage, also hatte ich glück, dass ich sofort nach entdecken den Verkäufer angerufen habe.
B3 und B4 haben alle Vor und nachteile. Geschmackssache, was "besser" ist...

mfg Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andi B



Glaube, Versicherungsmässig nehmen sich B3 und B4 nicht viel, ich zahle knapp 300€ im Jahr, aber nur HP.

Ich zahle für meinen 20V unter 240€ im Halbjahr mit TK (150€ Sb).

Moin,
Versicherungskosten hängen sowieso von unglaublich vielen Faktoren ab.
Bin z.b. in der zweit teuersten Regionalklasse drin, R2, Vogelsberg.
Zahle die Hälfte von dir, habe dafür nur HP.
Kommt ja auch auf jährl. Fahrleistung, nächtl. Abstellplatz, Fahrer, schadenfreie jahre etc an.
Ich glaube, vergleichbar ist da nur die Typklasse.
Und da haben alle unsere 80er meines Wissens nach zw 15 und 18...

mfg Andi

Meiner ist wie folgt eingestuft:Egionaklasse: B2 (B10) Typklasse 18 (24) SF-Klasse 6 eitragsat 55%.
In Klammern die TK-einstufung.
Dazu kommt noch daß der Wagen als Zweitwagen meiner Mutti läuft (Beamtin) und in der Garage steht.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Meiner ist wie folgt eingestuft:Egionaklasse: B2 (B10) Typklasse 18 (24) SF-Klasse 6 eitragsat 55%.

mein b4 avant mit NG ist haftpflicht Typklasse 16.

Deine Antwort
Ähnliche Themen