Quattro ja oder nein?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

meine Eltern wollen sich in geraumer Zeit einen neuen Wagen (Audi A4 Avant) holen.
Nun neigen sie dazu sich den Quattro anzulegen, was ich für vollkommenden blödsinn halte, da wir nur in Rheinland-Pfalz wohnen und nur in der Stadt, auf Autobahnen und Landstraßen fahren.
Da lohnt sich der Quattro doch überhaupt nicht oder?

Was haltet ihr davon und zu was würdet ihr uns raten?

Gruß

Sebastian

115 Antworten

Ich habe die von dir vorgelegten Tests gemeint. Selbstverständlich bin ich mir bewusst, dass es nicht Tests sind, die du selber vorgelegt hast.

Diese Testresultate nehme ich natürlich zur Kenntnis. Gerne attestiere ich auch, dass sich die Fahrzeuge in der Kategorie "Kurvengeschwindigkeit" nichts nehmen und in Tests gelegentlich sogar nahezu identische Werte erreichen. Ausschlaggebend ist für mich nach wie vor der gesamte Fahreindruck. Und diesbezüglich habe ich meine Eindrücke bereits geschildert. Der RS4 ist nicht mein erster Quattro. Ich hatte vorher aber schon Fahrzeuge, die mit einem Heckantrieb ausgestattet waren und ähnliche Motorenwerte hatten. Desweiteren bin ich gelegentlich mit einem M3 unterwegs. Aus diesen Erfahrungen, welche ich mit diesen Fahrzeugen gemacht habe, komme ich zu meinen Schlüssen, die von meinen M3-fanatischen Kollegen bestätigt werden. Die ultimative Lösung wird es wohl für einen Sportwagen nicht geben. Ich bin kein Fan von Frontantrieb (sorry, Emulex 😉) und vom Heckantrieb war ich auch nicht sonderlich begeistert, obwohl es dort mittlerweilen derart viele elektronische Helferlein gibt, dass sich die verschiedenen Antriebsarten wohl je länger je mehr angleichen. Daher habe ich mich für ein Quattro Fahrzeug entschieden. Was die Gründe von Audi sein mögen, dass sie dieses Antriebskonzept stark promoten, weiss ich nicht. Lässt mir aber auch kalt - letztendlich entscheidet mein persönlicher Fahreindruck. Ich bin ja kein Quattro-Fanatiker - wenn es einen Heckantrieb gibt, der mir nahezu ein identisches Fahrgefühl vermittelt, habe ich nichts dagegen, sondern werde dieses Fahrzeug einer neuen persönlichen Begutachtung unterziehen. Bisher haben sie mich nicht überzeugt. Meine diesbezüglichen Erfahrungen habe ich ganz am Anfang bereits gepostet. Quattro ist daher aus meiner Warte weder Luxus (Audi ist sowieso schon Luxus. 😉) noch überflüssig. Teurer ist es, bringt aber auch entsprechende Vorteile im Fahrverhalten. Für diese Sicherheitsreserve und den Spass, der dieses Antriebskonzept bringt, bin ich gerne bereit, etwas zu bezahlen. Der RS ist ohnehin schon genug teuer... 😉. Mit dem letzten Satz bin ich hingegen sehr einverstanden. SUV wäre auch nichts für mich...

Grüsse!
christian

ALso ich sag's mal so: Quattro bringt nur was, wenn du ihn auch nutzt. Ansonsten verursacht er mehr Kosten bei weniger Leistung!
Wenn man nur auf Landstraßen etc fährt reicht normaler Frontanrieb!

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Ich bin kein Fan von Frontantrieb (sorry, Emulex 😉) und vom Heckantrieb war ich auch nicht sonderlich begeistert,

Das ist ja dein gutes Recht ! :-)

Das Fahrgefühl eines Quattro ist subjektiv natürlich schon toll, speziell bei ~400PS-Autos - das ist genauso wie BiTurbo gegen hochdrehenden Sauger :-)
Der BiTurbo beisst mehr, fährt sich subjektiv sportlicher.
Objektiv kann das ganz anders aussehen.

Ich bin jemand der schon auch viel Wert auf subjektive Eindrücke legt, aber dies auch gern objektiv untermauert haben möchte.

Ich habe hier niemandem verboten Quattro zu nehmen, ich habe lediglich versucht darzulegen dass der Allradler absolut nicht überlegen ist.

Die Vergleichstests sind noch vom alten A4 - das neue ESP ist da nochmal um einiges besser geworden und wird den Fronttriebler noch ein Stück weiter vom Quattro absetzen können, solange es nur Nass oder Trocken ist und nicht schneit :-)

Noch etwas zu dem Handlingparcours bei Schnee: Man darf hier nicht vergessen das war eine Strecke wo am Limit gefahren wurde.
Wer soetwas im öffentlichen Straßenverkehr bei Schnee/Glatteis tut, der gehört sich erschossen.
Ein unerwartetes Hindernis auf der Straße und der schnellere Quattro bremst gleich mal 5m später...da hat ihm der Speed ja reichlich was gebracht.

Zudem reden wir hier von nichtmal 5% schneller auf der Paradedisziplin des Quattro.
Kann man das wirklich als überlegen bezeichnen ??
5%...

Soll jeder nehmen was er möchte, aber diese Quattro-Lobgesänge hören jetzt bitte auf...es ist belegt dass er nicht schneller ist, tendenziell eher langsamer (speziell auf normalen Straßen, wo die Beschleunigung weit mehr zählt als das Bolzen um enge Kurven, in denen der Quattro seine Traktion ausspielen kann).

Emulex

Zitat:

BiTurbo gegen hochdrehenden Sauger

Jaja... das gäbe wohl eine ähnliche Diskussion. 😉

Zitat:

Die Vergleichstests sind noch vom alten A4 - das neue ESP ist da nochmal um einiges besser geworden und wird den Fronttriebler noch ein Stück weiter vom Quattro absetzen können, solange es nur Nass oder Trocken ist und nicht schneit :-)

Das werden wir dann sehen... Das neue ESP 8.0 wird ja auch in den Quattro Fahrzeugen verbaut. Möglicherweise sieht es dann anders aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass Audi das ESP so modifiziert hat, dass es mit der Regelung eines Quattros nicht mehr an den Anschlag kommt.

Zitat:

Noch etwas zu dem Handlingparcours bei Schnee: Man darf hier nicht vergessen das war eine Strecke wo am Limit gefahren wurde.

Das gilt für sämtliche Tests, also auch für den einzigen Testwert, bei dem der Frontantriebler (ausnahmsweise 😉) besser abgeschnitten hat. Ich bin schon immer dafür eingestanden, dass Quattro nicht zu einem anderen Fahrverhalten anregen sollte! Genauso wie das ESP 8.0 auch nicht.

Zitat:

Kann man das wirklich als überlegen bezeichnen ??

Er hat sich in der Paradendisziplin auf jeden Fall wesentlich deutlicher abgesetzt als der Fronttriebler, welcher bloss 0.2km/h (und was ist das schon?!) schneller war bei einem einzigen Testwert. Für einen repräsentativeren Eindruck müsste man wesentlich mehr Testwerte haben.

Die Fazits, welche gezogen werden, verdeutlichen die Vormachtsstellung des Quattro Antriebes immer wieder (vgl. meine Links oben) und diese werden auch in Tests immer wieder belegt. Von objektiver Überlegenheit des Frontlers kann also nicht die Rede sein.

Zitat:

diese Quattro-Lobgesänge hören jetzt bitte auf.

Sobald mein (subjektiver) Eindruck anders ist und die objektiven Wertungen in renommierten Magazinen anderes belegen, werde ich verstummen. 😉

Grüsse!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4



Jaja... das gäbe wohl eine ähnliche Diskussion. 😉

Das werden wir dann sehen... Das neue ESP 8.0 wird ja auch in den Quattro Fahrzeugen verbaut. Möglicherweise sieht es dann anders aus. Ich kann mir gut vorstellen, dass Audi das ESP so modifiziert hat, dass es mit der Regelung eines Quattros nicht mehr an den Anschlag kommt.

Du siehst aber an den Testergebnissen schon dass der Quattro durch ESP eher eingebremst wird.

Das wird sich auch mit dem neuen ESP nicht ändern.

Zitat:

Das gilt für sämtliche Tests, also auch für den einzigen Testwert, bei dem der Frontantriebler (ausnahmsweise 😉) besser abgeschnitten hat. Ich bin schon immer dafür eingestanden, dass Quattro nicht zu einem anderen Fahrverhalten anregen sollte! Genauso wie das ESP 8.0 auch nicht.

Sicher, aber auf Schnee am Limit fahren ist weit riskanter als bei Nässe oder Trockenheit.

Zitat:

Er hat sich in der Paradendisziplin auf jeden Fall wesentlich deutlicher abgesetzt als der Fronttriebler, welcher bloss 0.2km/h (und was ist das schon?!) schneller war bei einem einzigen Testwert. Für einen repräsentativeren Eindruck müsste man wesentlich mehr Testwerte haben.

Es wurde auch mal das Fahren bei Nässe als Paradedisziplin des Quattro angeführt und da ist er - na sagen wir - gleich schnell.

Man sollte sich aber auch mal die Teststrecke ansehen.
~67km/h im Schnitt deuten auf einen doch sehr engen Handlingparcours mit vielen ~50km/h-Kurven hin.
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber sämtliche 50km/h-Kurven bei mir in der Gegend würde ich nichtmal Ansatzweise am Limit fahren, weil sie zu unübersichtlich sind.
Ganz anders bei Kurven die locker mit >100 gehen (bitte keine Moralpredigten *g*) und man schon von weitem sieht da kommt keiner entgegen.

Gerade in engen Kurven hat der Quattro aber die meisten Vorteile durch seine Traktion.
Was also noch schön anzusehen wäre ist ein Test auf ner Landstraße mit eher schnelleren Kurven.

Und gerade wenn man sich ohnehin nicht am Limit bewegt, was hoffentlich alle tun auf öffentlichen Straßen, ist die bessere Beschleunigung des Fronttrieblers weitaus relevanter als die bessere Traktion des Quattro.

Emulex

Zitat:

Du siehst aber an den Testergebnissen schon dass der Quattro durch ESP eher eingebremst wird.

Ja, das habe ich zumindest an dem von Ebu vorgelegten Test - auch wenn es nur ein einziger Wert war - gesehen. Ich zweifle immer noch an der Aussagekraft dieses einen Tests. Ich kann mir aber vorstellen, dass Audi die Programmierung des neuen ESP quattro-adaptiert hat.

Zitat:

Was also noch schön anzusehen wäre ist ein Test auf ner Landstraße mit eher schnelleren Kurven.

Das würde mich auch interessieren... Nur ist so ein Test wahrscheinlich kaum praktikabel.

Zitat:

bessere Beschleunigung des Fronttrieblers weitaus relevanter als die bessere Traktion des Quattro.

Die bessere Beschleunigung spielt sich ja in derart geringem Rahmen ab, dass das für mich nicht relevanter ist. Da präferiere ich eine bessere Traktion in Krisensituationen (in die selbst ein sehr defensiver, umsichtiger Autofahrer hineingeraten kann). Ich würde behaupten, dass eine Differenz von 0.5sec auf 7sec Beschleunigung von 0-100 objektiv nicht wahrgenommen wird.

Zitat:

Und gerade wenn man sich ohnehin nicht am Limit bewegt, was hoffentlich alle tun auf öffentlichen Straßen

Das hoffe ich auch... 😉

Ah ja, noch eine Geschichte: Ein Kollege von mir konnte ohne massivste manuelle äussere Einwirkung (Anschieben) mit seinem CLK von meinem Garagenplatz mit minimaler Steigung und ca. 4cm Neuschnee nicht wegfahren. Die Räder drehten durch. Soviel zum Thema Alltagstauglichkeit und das bei einem Fahrzeug mit Neuwert €70'000. 😉

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Ja, das habe ich zumindest an dem von Ebu vorgelegten Test - auch wenn es nur ein einziger Wert war - gesehen. Ich zweifle immer noch an der Aussagekraft dieses einen Tests. Ich kann mir aber vorstellen, dass Audi die Programmierung des neuen ESP quattro-adaptiert hat.

Die Autobild hatte ja das gleiche raus, sinds schon 2 Tests.

Zitat:

Die bessere Beschleunigung spielt sich ja in derart geringem Rahmen ab, dass das für mich nicht relevanter ist. Da präferiere ich eine bessere Traktion in Krisensituationen (in die selbst ein sehr defensiver, umsichtiger Autofahrer hineingeraten kann). Ich würde behaupten, dass eine Differenz von 0.5sec auf 7sec Beschleunigung von 0-100 objektiv nicht wahrgenommen wird.

4,3 zu 5,2 von 50-100 merkste aber schon deutlich.

Und selbst Audi gibt 15% mehr Verbrauch an - irgendwo muss der Sprit ja auf der Strecke bleiben :-)

Bei deinem RS4 ists natürlich nichtmehr so schlimm.
Wobei man fairerweise schon sagen muss: Ein E 55 AMG zieht nen RS6 total ab bei 0-200.

Was sind für dich Krisensituationen ?
Berg hoch bei Schnee ?
Weil z.B. Ausweichmanöver, Bremsen und schnelle Richtungswechsel kann der leichte Fronttriebler weitaus besser.

Zitat:

Ah ja, noch eine Geschichte: Ein Kollege von mir konnte ohne massivste manuelle äussere Einwirkung (Anschieben) mit seinem CLK von meinem Garagenplatz mit minimaler Steigung und ca. 4cm Neuschnee nicht wegfahren. Die Räder drehten durch. Soviel zum Thema Alltagstauglichkeit und das bei einem Fahrzeug mit Neuwert €70'000. 😉

Heckschleuder, mehr sag ich nicht ;-)

Emulex

Zitat:

4,3 zu 5,2 von 50-100 merkste aber schon deutlich.Und selbst Audi gibt 15% mehr Verbrauch an - irgendwo muss der Sprit ja auf der Strecke bleiben :-)

Ja... 1 sec auf 5 sec sind deutlich spürbar... keine Frage. Wenn ich mich richtig erinnere, bist du von 1sec Gewinn aufgrund besserer Traktion von 0-50 ausgegangen. Das ist natürlich schon ziemlich massiv. Ist diese 1sec eine Schätzung von dir? Im Gesamtzusammenhang von 0-100 ist der Quattro dann wieder schneller. Da ist halt die Frage, welchen Wert man bevorzugt.

Zitat:

Wobei man fairerweise schon sagen muss: Ein E 55 AMG zieht nen RS6 total ab bei 0-200.

Richtig... Ich bin auch etwas erstaunt über das "schlechte" Resultat des RS6 plus von 0-200. Meiner hat 100PS weniger und ist schneller. Wobei ich wie gesagt, nicht allzu grossen Wert lege auf solche Kennzahlen. Ich habe auf alle Fälle noch nie von 0 auf 200 direkt beschleunigt. 😉

Zitat:

Weil z.B. Ausweichmanöver, Bremsen und schnelle Richtungswechsel kann der leichte Fronttriebler weitaus besser.

Da stellt sich natürlich wieder die Frage, inwiefern die Traktion dem Quattro hilft, die ca. 100kg Mehrgewicht zu kompensieren.

Grüsse!

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Ja... 1 sec auf 5 sec sind deutlich spürbar... keine Frage. Wenn ich mich richtig erinnere, bist du von 1sec Gewinn aufgrund besserer Traktion von 0-50 ausgegangen. Das ist natürlich schon ziemlich massiv. Ist diese 1sec eine Schätzung von dir? Im Gesamtzusammenhang von 0-100 ist der Quattro dann wieder schneller. Da ist halt die Frage, welchen Wert man bevorzugt.

Ich sag ja dauernd - für Ampelrennen genial *gg*.

Die eine Sekunde ist abgeleitet aus diversen Zeitschrift-Werten.

Die Autobild z.B. hat auch einen 325i mit Heckantrieb und 192PS, der in 2,3 auf 50 geht. Der 2.0T mit Front hatte hier 3,0.

Man kann also von ~1sec beim Quattro ausgehen, weil die 200PS auch den Hecktriebler an seine Grenzen bringen dürften (speziell mit 16"😉.

In der Autozeitung hatte ein 3.0TDI Quattro 1,4 wo der 2.0T Front 2,4 auf 40km/h hat.

Zitat:

Richtig... Ich bin auch etwas erstaunt über das "schlechte" Resultat des RS6 plus von 0-200. Meiner hat 100PS weniger und ist schneller. Wobei ich wie gesagt, nicht allzu grossen Wert lege auf solche Kennzahlen. Ich habe auf alle Fälle noch nie von 0 auf 200 direkt beschleunigt. 😉

Da bremst halt nicht nur der Quattro sondern auch die Tiptronik.

Du hast nen Handschalter, oder ?

Zitat:

Da stellt sich natürlich wieder die Frage, inwiefern die Traktion dem Quattro hilft, die ca. 100kg Mehrgewicht zu kompensieren.

Bei allem was nicht mit Beschleunigen zu tun hat hilft die Traktion garnix *ggg*.

Weiß ja nicht wie ihr das macht, aber wenn ich bremsen und ausweichen muss, tret ich die Kupplung.

Damit sind die Antriebseinflüsse komplett raus und lediglich das Gewicht spielt noch eine Rolle.

Gruß
Emulex

Zitat:

In der Autozeitung hatte ein 3.0TDI Quattro 1,4 wo der 2.0T Front 2,4 auf 40km/h hat.

Beachte das höhere Drehmoment des Diesels, das zudem schon bei tieferen Drehzahlen zur Verfügung steht!

Zitat:

Da bremst halt nicht nur der Quattro sondern auch die Tiptronik.Du hast nen Handschalter, oder ?.

Ja, den B5 RS4 gab es nur als Handschalter. Aber ich hätte ihn sicher auch so gekauft, wenn er als Tiptronic verfügbar gewesen wäre. Den RS6 gibt es ja leider nur als Tiptronic. BMW hat da mit dem SMG 2 schon Vorteile, beim M5 zusätzlich mittels Schaltwippen am Steuerrad schaltbar (wobei die 500PS ja auch nur bei separater Aktivierung zur Verfügung stehen 😉).

Zitat:

Bei allem was nicht mit Beschleunigen zu tun hat hilft die Traktion garnix *ggg*.

*gg* dessen bin ich mir natürlich bewusst. Meine Reaktion hängt natürlich stark von der auftretenden Situation ab. Es ist durchaus nicht selten, dass man bei einem Ausweichmanöver nach einem kurzen, starken Bremsimpuls wieder Gas gibt. Hast du schon Schleuderkurse besucht? Dort erfährt man diese Effekte auf eindrückliche Art und Weise.

Versteht mich nicht falsch... ich bin froh, wenn ich nicht in solche Situationen gerate, man sollte sie sich einfach vor Augen halten.

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4



Beachte das höhere Drehmoment des Diesels, das zudem schon bei tieferen Drehzahlen zur Verfügung steht!

Dafür ist er länger übersetzt und auf 100 sind sie wieder identisch.

Danach wirds düster für den Quattro :-)

(0-160 in 19,3 zu 17,4 beim 2.0T Front)

Zitat:

*gg* dessen bin ich mir natürlich bewusst. Meine Reaktion hängt natürlich stark von der auftretenden Situation ab. Es ist durchaus nicht selten, dass man bei einem Ausweichmanöver nach einem kurzen, starken Bremsimpuls wieder Gas gibt. Hast du schon Schleuderkurse besucht? Dort erfährt man diese Effekte auf eindrückliche Art und Weise.
Versteht mich nicht falsch... ich bin froh, wenn ich nicht in solche Situationen gerate, man sollte sie sich einfach vor Augen halten.

Sicher ist es manchmal nützlich wieder Gas zu geben oder bei nem untersteuernden Fronttriebler das Gas zu lupfen um ihn wieder auf Kurs zu kriegen.

Aber das ist dann eher Antriebs-Art-spezifisch und ich würde durchaus sagen pauschal hat das leichtere Fahrzeug Vorteile in 90% der Gefahrensituationen.

Aber gravierend wird auch das nicht sein.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Die Autobild z.B. hat auch einen 325i mit Heckantrieb und 192PS, der in 2,3 auf 50 geht. Der 2.0T mit Front hatte hier 3,0.
Man kann also von ~1sec beim Quattro ausgehen, weil die 200PS auch den Hecktriebler an seine Grenzen bringen dürften (speziell mit 16"😉.

1s für 0-50 km/h (etwa 14 m/s^2) ? Bei über 9,81 m/s^2 spielt die Coulomb'sche Reibung da auch beim Allrad nicht mehr mit....

Auf trockener Straße ist der rechnerische Vorteil des Allradantriebes in Bezug auf das Beschleunigungsvermögen gegenüber einem Hecktriebler gar nicht derartig groß, wie man vielleicht vermuten würde.

Zitat:

Original geschrieben von cpp


1s für 0-50 km/h (etwa 14 m/s^2) ? Bei über 9,81 m/s^2 spielt die Coulomb'sche Reibung da auch beim Allrad nicht mehr mit....

Möchte nicht behaupten mich damit auskennen zu wollen, aber ich hör die Coulomb'sche Reibung immer nur in Zusammenhang mit "Gilt nicht beim Auto" :-)

Ist das nicht auch das Reibmodell bei dem breitere Reifen nicht besser bremsen und auch nicht besser in der Kurve liegen dürften ?

Zudem sinds ja 1,4s für 0-40.
Macht also eher was um die 8m/s.

Zitat:

Auf trockener Straße ist der rechnerische Vorteil des Allradantriebes in Bezug auf das Beschleunigungsvermögen gegenüber einem Hecktriebler gar nicht derartig groß, wie man vielleicht vermuten würde.

Bei Fahrzeugen mit Sportfahrwerk würd ich sogar sagen ist zwischen Heck und Front nicht allzuviel um, weil die Nickneigung ja kaum vorhanden ist und somit wieder weit mehr Gewicht auf der Vorderachse liegt durch das Wegbleiben des "Aufbäumens".

Oder ?

Und gerade dann hat auch der Allrad einiges mehr an Traktion zu bieten, insofern die Kraftverteilung ausreichend variabel ist.
Quattro ist da gegenüber Haldex natürlich weit im Vorteil, Haldex schafft maximal 50:50, Quattro kriegt weit mehr an die Hinterachse.

Emulex

... es war einmal anno 12/2003, da entdeckte ich dieses Forum und bin seitdem ganz gut dabei am mitlesen und mich totlachen an solchen Diskussionen. Es artet jedoch immer wieder in "meins ist besser als deins" aus. Sehr schade.

... das was mich an Motor-Talk und speziell der in 12/2003 geführte Thread mit dem Titel "Quattro - Wahrheit oder Legende" (oder so ähnlich) gefesselt hat, war die extrem sauber und auf einem technisch hohem Niveau geführte Diskussion.

... ein Hauptteilnehmer und derjenige der die Leute immer wieder auf den Boden der Tatsachen mit wirklichen Argumenten mit sehr objektivem Sichtweisen geholt hat und aus solchen Abschweifen im Stil "quattro ist besser weil ich das hab" geholt hat war Ebe. Ebe, ich danke dir dafür und ich blicke bei solchen Threads immer wieder gerne zurück und bin froh damals den Thread von dir gelesen und verfolgt zu haben.

Schade das ich den Thread über die Suche nicht mehr finde, ansonsten hätte ich gleich zu Anfang dieses Threds darauf hingewiesen und nen Post mit dem Link gemacht.

... in diesem Sinne - frohes weiter"diskutieren"

Zitat:

"quattro ist besser weil ich das hab"

Eine solche Denkweise wird einem gerne unterstellt, wenn man für etwas einsteht, was man selber bereits hat. Bitte behalte im Hinterkopf, dass sich jeder bei der Kaufentscheidung etwas gedacht hat und möglicherweise die verschiedenen Antriebskonzepte getestet hat und sich schliesslich für dasjenige Konzept entschieden hat, welches dem eigenen Stil am meisten entspricht. Insofern ist es kaum verwerflich, dafür einzustehen. Desweiteren spielen bei Fahrzeugen doch gerade (subjektive) Eindrücke eine besonders grosse Rolle. Daher sollte darauf auch Rücksicht genommen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen