Quattro ja oder nein?
Hallo,
meine Eltern wollen sich in geraumer Zeit einen neuen Wagen (Audi A4 Avant) holen.
Nun neigen sie dazu sich den Quattro anzulegen, was ich für vollkommenden blödsinn halte, da wir nur in Rheinland-Pfalz wohnen und nur in der Stadt, auf Autobahnen und Landstraßen fahren.
Da lohnt sich der Quattro doch überhaupt nicht oder?
Was haltet ihr davon und zu was würdet ihr uns raten?
Gruß
Sebastian
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buxbunny
... das was mich an Motor-Talk und speziell der in 12/2003 geführte Thread mit dem Titel "Quattro - Wahrheit oder Legende" (oder so ähnlich) gefesselt hat, war die extrem sauber und auf einem technisch hohem Niveau geführte Diskussion.
... ein Hauptteilnehmer und derjenige der die Leute immer wieder auf den Boden der Tatsachen mit wirklichen Argumenten mit sehr objektivem Sichtweisen geholt hat und aus solchen Abschweifen im Stil "quattro ist besser weil ich das hab" geholt hat war Ebe. Ebe, ich danke dir dafür und ich blicke bei solchen Threads immer wieder gerne zurück und bin froh damals den Thread von dir gelesen und verfolgt zu haben.
Schade das ich den Thread über die Suche nicht mehr finde, ansonsten hätte ich gleich zu Anfang dieses Threds darauf hingewiesen und nen Post mit dem Link gemacht.
Ah, tut das gut! Danke. 😉
Ich hab den Link natürlich noch: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Bitte vorsichtig klicken, ist schon etwas älter! Und auf keinen Fall wecken! 😉
Hat mir damals viel Spaß gemacht, ich weiß noch wie ich um Weihnachten stundenlang an meinen Beiträgen gefeilt habe, während unten das Essen kalt wurde. Danach war das Thema dann für ne Weile erledigt. Jetzt haben wir wieder ne Menge neuer User, die nichts vom Suchen halten und natürlich auch das gute Recht haben, neue Threads zu eröffnen.
Wie in diesem Strang bereits gesagt: mittlerweile hab ich fast wieder Lust, darüber zu diskutieren. Aber dadurch, dass ich mich damals ziemlich genau informiert habe, packt mich hier leider ziemlich schnell das Gähnen. Es kommen einfach viele falsche Behauptungen, die ich müde bin ein weiteres Mal zu widerlegen.
Wer ein anderes interessantes und streitbares Thema hat - ich bin gern dabei. Technische Dinge lassen leider nicht allzuviel kreativen Spielraum...
Für geneigte Leser: gute Threads erstellt auch Camlot im Mercedes-Bereich.
-Ebe
@all
Juheee ... er ist wieder aufgetaucht - DER richtige Thread für Leute die sich nicht entscheiden können. Liest euch den Thread genau durch - aber vorsicht, kann lange dauern; 2h Lesezeit einplanen ;-)
@Ebe
Danke! Ebe, werde mir gleich den Link überall ablegen wo ich nur kann und bei erneuten anfragen wie dieser hier darauf verweisen ...
Hi Jungs,
also ich hab mir den damaligen Thread mal größtenteils durchgelesen.
Der beste war ja der hier:
"Wenn an jedem Rad exakt die gleichen Kräfte wirken, ja. Dieser Fall wird jedoch nie eintreffen (rsp. die Wahrscheinlichkeit ist unendlich klein). Also wirst du immer an mind. einem Rad eine Reserve haben und genau dort bekommst du beim Quattro deinen Vortrieb."
*LOL*...ich wär fast abgebrochen *ggg*
Ich schlage den Beitrag als weltdümmstes Argument für Quattro vor ;-)
Natürlich hilft es einem nichts wenn man ein oder zwei Räder die noch Reserve haben weiter antreibt, weil die übrigen ja mitrollen und sofort den Abflug einleiten......
Was mir etwas zu der Interpretation der schon damals geposteten Messergebnisse fehlt ist die Erläuterung des Test-Parcours.
Wie schon geschrieben ist der bei gradmal ~67km/h wohl sehr sehr eng - d.h. Kurven die auf Deutschlands Straßen in der Regel derart unübersichtlich sind, dass man sich WEIT vom Grenzbereich fern halten sollte.
Insgesamt sollte man sich deutlichst unterhalb des Grenzbereichs aufhalten, was schlichtweg bedeutet dass man gleich schnell in die Kurve fährt, am gleichen Punkt voll aufs Gas kann (ist ja genug Reserve da) und der Fronttriebler durch seine geringeren Reibungsverluste und das geringere Gewicht lockerst davonzieht...
Enge Kurven sind DIE Quattro-Domäne schlechthin, weil das Herausbeschleunigen aus selbigen nach Traktion verlangt.
Deshalb sind die Quattro auch im Motorvision Tracktest teils deutlich überlegen (Evo GT usw.).
Wer nun immernoch behauptet dass sein Quattro auf einer VERNÜNFTIG gefahrenen Landstraße auch nur den Hauch einer Chance gegen den weitaus besser beschleunigenden Heck- oder Fronttriebler hat, der möge sich in Therapie begeben oder nocheinmal den Thread lesen.
Emulex
Hallo,
@tho_schmitz:
Zitat:
Ganz bestimmt nicht.
Die oben aufgeführten Extras siehst bzw. spürst Du bei jeder Fahrt.
Quattro nur "alle jubel Jahre" - bei extremen Bedingungen.
Klar, vor allem
- S-Line Exterieurpakt
- Metalliclack
- Breite Alus und Reifen
seh und spür ich bei jeder Fahrt. Zumindest vor dem Einsteigen. Da seh ich aber auch "quattro", steht ja auch dem Schildchen außen und innen am Auto. Mehr hab ich von dicken Alus, Exterieurpaket und Metallic auch nicht. Die breiten Reifen kann ich evtl. noch spüren, aber nicht mehr und nicht weniger wie den quattro.
Gruß,
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelWe
Hallo,
@tho_schmitz:
Klar, vor allem
- S-Line Exterieurpakt
- Metalliclack
- Breite Alus und Reifenseh und spür ich bei jeder Fahrt. Zumindest vor dem Einsteigen. Da seh ich aber auch "quattro", steht ja auch dem Schildchen außen und innen am Auto. Mehr hab ich von dicken Alus, Exterieurpaket und Metallic auch nicht. Die breiten Reifen kann ich evtl. noch spüren, aber nicht mehr und nicht weniger wie den quattro.
Gruß,
Michael
Naja aber S-Line, Metallic und schöne Räder sind zu jeder Jahreszeit schick und haben einen gewissen Nutzen (sieht gut aus).
Bei Quattro - und das war wohl hier gemeint - ist der Nutzen nur alle "Jubel-Jahre" mal vorhanden und die restliche Zeit kostet er nur Sprit und Kraft.
Zumindest wenn man sich nicht dauernd einredet man fährt schneller um Kurven und ist insgesamt sicherer unterwegs...
Emulex
@Emulex
Naja... jetzt wirst du beinahe zu militant. 😉 Die Vorteile des Quattro spielen sich nicht nur alle Schaltjahre ("Jubeljahre"😉 mal aus, sondern täglich. Das nächste Mal, wenn ich einen durchdrehenden CLK auf meinem Garagenplatz sehe, denke ich daran. 😉
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von christian_rs4
@Emulex
Naja... jetzt wirst du beinahe zu militant. 😉 Die Vorteile des Quattro spielen sich nicht nur alle Schaltjahre ("Jubeljahre"😉 mal aus, sondern täglich. Das nächste Mal, wenn ich einen durchdrehenden CLK auf meinem Garagenplatz sehe, denke ich daran. 😉
Grüsse!
Passiert doch nur im Winter, oder ?
Wohnst du in bergigen Regionen ?
Es kommt selbstverständlich auch auf die Region an - mein Vater fährt BMW und wohnt in einer eher ländlichen Gegend...Probleme hatte er noch nie, kam bislang überall hin.
Mir gings mit dem Fronttriebler genauso - nie Probleme gehabt.
Ausser ein Mal - da wollte ich nen Kumpel heim fahren und es war wirklich spiegelglatt...der wohnt ziemlich am Berg und die letzten 100m hab ich nichtmehr geschafft.
Bezweifle aber dass ein Quattro viel weiter gekommen wäre, weils wirklich nur Eis war.
Sowas kommt bei uns ein bis 2mal im Jahr vor :-)
Also für sowas kauf ich mir kein Quattro...wirklich nicht.
Emulex
Ne... bei Eis bringt ein Quattro gar nichts mehr. Ich wohne zwar nicht in den Bergen, bin aber im Sommer und Winter gelegentlich dort unterwegs.
Abgesehen davon habe ich - wie bereits beschrieben - den Eindruck (und da bin ich nicht der einzige), dass der Quattro Antrieb auch auf der AB etwas bringt - sowohl in Kurven als auch beim Geradeauslauf. Darüber gross zu diskutieren bringt wohl wenig. Man(n) muss den Unterschied erleben... 😉
Zitat:
Original geschrieben von christian_rs4
Abgesehen davon habe ich - wie bereits beschrieben - den Eindruck (und da bin ich nicht der einzige), dass der Quattro Antrieb auch auf der AB etwas bringt - sowohl in Kurven als auch beim Geradeauslauf. Darüber gross zu diskutieren bringt wohl wenig. Man(n) muss den Unterschied erleben... 😉
Hab ich in meiner Vorteile-Liste ja sogar geschrieben.
Liegt aber weniger an den 4 angetriebenen Rädern als vielmehr am Mehrgewicht, welches den Wagen "satter" auf der Straße liegen lässt bei hohen Geschwindigkeiten.
Verhält sich ähnlich wie mehr Radstand.
Ok das ist dann ein Aspekt den man nicht von der Hand weisen kann :-)
Aber ich find meinen Frontler ausreichend sicher bei 250 Sachen.
Emulex
Zitat:
("also haltet inne, knieet nieder und hudigt dem quattro", danke an WalTTer für diesen dümmsten und obendrein grammatikalischen falschen Kommentar des Abends)
ich geb mir wenigstens mühe, aber es reicht wohl nicht für dein niveau ;-)
wieso grammatikalisch falsch ? einen tippfehler habe ich entdeckt.
in 6 jahren forumlesen ist mir schon so einiges untergekommen, aber das einer in einem autoforum einen gammatikfehler bemängelt, ist meines wissens premiere- gückwunsch !
und "dümmster kommentar des abends" solange keine begründung über diese tolle erkenntnis kommt, tangiert mich das auch nur peripher. und wieso ist dieses posting dümmer als mein papstposting- find ich ungerecht und auch sachlich nicht richtig. ;-)
ernsthaftmodusein:
der thread lautet "quattro ja oder nein"
ich wollte mit meinem video zeigen, das der quattro in allen bereichen besser ist.
- bei langsamer fahrt und schwerem gelände der quattro allroad
- bei mittleren gescwindigkeiten der a4 quattro
- bei hohen geschwindigkeiten der ralley rs6
mit dem rs6 wurden in der spitze bis 190kmh gefahren-auf eis!
nun kann man einwenden diese eisfahrerei in finnland interressiert mich nicht- kein praxisbezug.ich würde dann sagen, wenn ein hecktriebler die nordschleife in 7 minuten runterbrettert, hat das auch keinen praktischen nährwert. ich wollte nur das potenzial des quattros aufzeigen.
ich fahre einen 270ps TT. bei dem kann man durch leichtes ziehen der handbremse die haldex deaktivieren- man hat dann nur noch frontantrieb.
ich habe also den direkten vergleich auf einem sonst gleichen fahrzeug und auf strecken die ich gerade vorher mit dem anderen konzept befahren habe.
und wie ist dieser vergleich ausgegangen ? ihr wisst es sicher ? ;-)...
es wird eingestanden das der quattro auf schnee und eis besser sei aber gleichzeitig wird gesagt, dass beim bremsen der quattro dann zu schnell sei und dann der quattro nichts mehr nütze- was ja auch völlig richtig ist.
aber das ist doch bei jedem wagen so, bei dem der grenzbereich noch oben geschoben wurde. wenn z.b. ein porsche zu schnell in die kurve geht und der fahrer abfliegt wird das nie dem porsche angekreidet. einem quattro aber wird sein überlegenes fahrverhalten sogar negativ ausgelegt- ich versteh das nicht !!
es ist immer die verantwortung des fahrers gefragt um auch mal einen platten spruch abzulassen ;-)
hier noch mal das video1
besTTe grüsse
walTTer
ernsthaftmodusaus:
ohne quattro wäre das nicht passiert oder warum man kein amerikanisches auto kaufen sollte:
video2
mein a4/ TT
ps: die frage nach dem grammatikfehler war nur rethorisch- also bitte keine antwort zu diesem thema herr oberlehrer
Zitat:
Original geschrieben von walTTer
ich fahre einen 270ps TT. bei dem kann man durch leichtes ziehen der handbremse die haldex deaktivieren- man hat dann nur noch frontantrieb.
ich habe also den direkten vergleich auf einem sonst gleichen fahrzeug und auf strecken die ich gerade vorher mit dem anderen konzept befahren habe.
und wie ist dieser vergleich ausgegangen ? ihr wisst es sicher ? ;-)...
Du erinnnerst dich dass ich das Mehrgewicht als Grund für die langsamere Kurvengeschwindigkeit genannt habe ?
Und jetzt denken wir nochmal über deine Aussage nach...
Emulex