Quattro ja oder nein?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

meine Eltern wollen sich in geraumer Zeit einen neuen Wagen (Audi A4 Avant) holen.
Nun neigen sie dazu sich den Quattro anzulegen, was ich für vollkommenden blödsinn halte, da wir nur in Rheinland-Pfalz wohnen und nur in der Stadt, auf Autobahnen und Landstraßen fahren.
Da lohnt sich der Quattro doch überhaupt nicht oder?

Was haltet ihr davon und zu was würdet ihr uns raten?

Gruß

Sebastian

115 Antworten

Ich find auch nicht dass die Diskussion irgendwie ausm Ruder gelaufen ist.

Es ist viel objektives beigetragen worden und der Ton war insgesamt doch recht freundlich ! :-)

Emulex

Zitat:

Es ist viel objektives beigetragen worden und der Ton war insgesamt doch recht freundlich ! :-)

Richtig... ich sehe das ähnlich. Bis auf kleinere Ausrutscher. Die entsprechenden Autoren haben sich aber ziemlich schnell wieder aus der aktiven Beteiligung in die Passivität zurückgezogen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Quatsch...nimm mal die BMW-Brille ab und fahr einen aktuellen Fronttriebler - der hat mehr als genug Traktion für >200PS.

Weiß garnicht was ihr da für Vorurteile immer habt...

HAHAHA, Du bist der Chef. Weiter lese ich erst gar nicht mehr. Und tschüss 😉 😁

Testsieger

So, jetzt will ich auch mal ein wenig Benzin ins Feuer kippen... 🙂

Ich bin die letzten 5 Jahre täglich mit einem ~300PS starken Hacktriebler gefahren und seit ein paar Wochen nun mit meinem Quattro unterwegs. Auch wenn der A4 80 PS weniger hat - der Spass ist mind. der Gleiche. Ich gehe sogar soweit zu behaupten daß es mehr Spass macht mit'm Quattro unterwegs zu sein weil ich mich darin auch bei "rasanter Fahrweise" einfach viel sicherer fühle. Mag sein dass dieser Eindruck nur subjektiv ist und Statistiken was anderes behaupten. Na und? Wie christian_rs4 schon richtig schrieb ist die Vorliebe für ein Auto in der Regel eine subjektive Entscheidung.
Wer nur ein Auto benötigt um von A nach B zu kommen der braucht vermutlich keinen Quattro. Wer aber Wert auf Fahrspass legt und sich auch im Flachland einfach just-for-fun ein paar enge Kurven sucht der wird seinen Spass damit haben.
Desweiteren freue ich mich schon auf den Winter. Ich habe die letzten Winter verdammt viele kritische Situationen mit meinem Hecktriebler trotz ASR und vorsichtiger Fahrweise durchgemacht. Und darauf hatte ich dann irgendwann keinen Bock mehr. Heckantrieb und Schnee passen einfach nicht zusammen. Ich will Fahrspass UND Sicherheit. Und Beides bietet mir der Quattro auch ohne irgendwelche tollen technischen Spielereien.

Gruß Axel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


HAHAHA, Du bist der Chef. Weiter lese ich erst gar nicht mehr. Und tschüss 😉 😁

Testsieger

Und genau solche Kleinkinder ziehen das Niveau dann wieder runter...

Sowohl der Golf GTi FRONTANTRIEB als auch der A3 2.0T FRONTANTRIEB sind z.B. auf Hockenheim schneller als dein V6 Quattro - viel Spaß mit dieser Info, bitte nicht gleich weinen ;-)

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von MichaelWe


Dann genauso viel oder wenig überflüssig wie...

- CD-Wechsler statt normalem CD-Radio
- Ledersitze
- Große Alus und breite Reifen
- Metalliclack
- S-Line-Exterieurpaket
- (...)

Ganz bestimmt nicht.

Die oben aufgeführten Extras siehst bzw. spürst Du bei jeder Fahrt.

Quattro nur "alle jubel Jahre" - bei extremen Bedingungen.

Natürlich ist Quattro ein Sicherheitsfeature - wie z.B. ESP. Quattro hat unbestrittene Vorteile bei engagierter Fahrweise, im Winter oder sonstwie äußerst widrigen Traktionsverhältnissen (z.B. auf kurvige Landstraßen mit nassem Laub). Aber eben nur dann.

Auch bei Quattro wird in der Regel 100% der Motorleistung auf die Fronträder geleitet. Erst wenn dort Schlupf festgestellt wird (und wann ist das schon - täglich jedenfalls nicht!), wird Leistung auf die Hinterräder geleitet.

Das kann in bestimmten Situationen sogar nachteilig sein: wenn der Fahrer unerfahren ist und der Quattro-Einsatz überraschend kommt.

Ferner kostet Quattro Geld, Sprit, Dynamik und Platz.

Schließe mich daher Wackens Meinung an.

Greeetz, Thomas

Ich mag mich täuschen, aber wird beim Quattro nicht IMMER die Kraft auf alle Räder verteilt? Beim Allrad von VW wars doch dagegen so dass erst die Vorderräder bedient werden und bei Schlupf dann die Hinterachse. Man möge mich berichtigen wenn ich falsch liege. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von axelfr74


Auch wenn der A4 80 PS weniger hat - der Spass ist mind. der Gleiche. Ich gehe sogar soweit zu behaupten daß es mehr Spass macht mit'm Quattro unterwegs zu sein weil ich mich darin auch bei "rasanter Fahrweise" einfach viel sicherer fühle. Mag sein dass dieser Eindruck nur subjektiv ist und Statistiken was anderes behaupten. Na und?

Das Statement gefällt mir. Es ist ehrlich. Und geht auch inhaltlich voll in Ordnung.

Jeder, der engagiert fährt, dem Dynamik wichtiger ist als Ambiente - für den ist Quattro goldrichtig.

Ich hoffe, dass ich nicht gleich ans Kreuz genagelt werde, wenn ich für mich das Gegenteil reklamiere.

Mich begeistert an den Audis Design, Ambiente, Exklusivität und Finish. Dynamik? Ach ja, nehme ich gerne mit. Aber deswegen kaufe ich nicht.

Nix für ungut: Alte Säcke wie ich sind manchmal schon wunderlich 😁

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von axelfr74


Ich mag mich täuschen, aber wird beim Quattro nicht IMMER die Kraft auf alle Räder verteilt? Beim Allrad von VW wars doch dagegen so dass erst die Vorderräder bedient werden und bei Schlupf dann die Hinterachse. Man möge mich berichtigen wenn ich falsch liege. 🙂

Ja du hast Recht.

Lediglich Haldex arbeitet nach dem "Allrad nur wenn nötig"-Prinzip.

(A3 & TT sind übrigens auch Haldex)

Quattro verteilt die Kraft ebenfalls variabel, ist aber nie mit 100% an einer Achse unterwegs.
Das mag fahrdynamisch sinnvoller sein, bremst aber durch die ständigen Reibungsverluste noch mehr aus.
Die Haldex-Allradler haben da lediglich mit dem Gewicht zu kämpfen.

Achja zu deinem Vergleich 300PS Heck vs. 220PS Quattro:
Redest du da von deinem Camaro Z28 ?
Weil das Teil wollen wir mal pauschal mit keinem Audi vergleichen bitte *ggg*

Emulex

Vorurteile, Vorurteile...den Amis gehts wie den Quattros. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Achja zu deinem Vergleich 300PS Heck vs. 220PS Quattro:
Redest du da von deinem Camaro Z28 ?
Weil das Teil wollen wir mal pauschal mit keinem Audi vergleichen bitte *ggg*

Emulex

Zitat Audi.de:

"Das Mittendifferenzial ist das Herzstück im Antriebsstrang des permanenten Allradantrieb quattro von Audi. Abhängig von Fahrsituation und Beschaffenheit der Fahrbahn reguliert das System automatisch innerhalb von Millisekunden die Kraftverteilung. Das geschieht mittels Torsendifferenzial oder hydraulischer Lamellenkupplung. Einflussgrößen im Regelprozess sind Motordrehzahl und Drehmoment, Radgeschwindigkeiten sowie Längs- und Querbeschleunigungen....Durch die stufenlose und situationsbedingte Kraftverteilung via Mittendifferenzial ermöglicht Ihnen der quattro Antrieb stets optimalen Vortrieb."

Axel und Emulex haben also recht und ich nicht (*kleinlautvondannenschleich*).

Noch ein wichtiger Pluspunkt für Quattro, den ich völlig vergaß: Quattro ist beinahe schon Pflicht bei Anhängebetrieb.

Für mich ändert dies aber nichts: Persönlich würde ich keinen Quattro nehmen.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von axelfr74


Vorurteile, Vorurteile...den Amis gehts wie den Quattros. 🙂

 

Den Amis gehts wie dem Frontantrieb meinst du wohl :-)

Nein ich meinte das nicht zwingend negativ für den Camaro - es ist einfach ein völlig andres Auto.
Ich mag den Camaro - hätte mir vor langem beinahe einen gekauft.

Aber die Dinger sind einfach nicht soooo super sportlich.

Fahr da mal z.B. einen M Roadster, M3, M3 Cabrio oder dergleichen - das sind doch auch ohne Vorurteile Welten...

Emulex

Heckschleuder bleibt Heckschleuder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von axelfr74


Heckschleuder bleibt Heckschleuder 🙂

Für den sportlich ausgelegten M3 mag das noch gelten, aber ein aktueller 330i ist absolut harmlos geworden durch die elektronischen Helferlein.

Sicher noch lange nicht so harmlos wie Quattro oder Frontantrieb, aber von Heckschleuder kann keine Rede mehr sein.

Wie ich schon schrieb: Durch die Elektronik haben sich alle 3 in der Mitte getroffen mittlerweile.

Emulex

Zitat:

Für den sportlich ausgelegten M3 mag das noch gelten

Ne... gilt nicht einmal mehr für den. 😉 Die Elektronik nimmt dem Heckantrieb die Sportlichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen