Quattro ja oder nein?
Hallo,
meine Eltern wollen sich in geraumer Zeit einen neuen Wagen (Audi A4 Avant) holen.
Nun neigen sie dazu sich den Quattro anzulegen, was ich für vollkommenden blödsinn halte, da wir nur in Rheinland-Pfalz wohnen und nur in der Stadt, auf Autobahnen und Landstraßen fahren.
Da lohnt sich der Quattro doch überhaupt nicht oder?
Was haltet ihr davon und zu was würdet ihr uns raten?
Gruß
Sebastian
115 Antworten
Zitat:
entsprechende Tests beweisen aber nur allzuoft das Gegenteil. Selbst auf Schnee! Bitte diese Tests zunächst zur Kenntnis nehmen, bevor hier über subjektive Eindrücke schwadroniert wird.
Ich bitte dich, einen solchen Test vorzulegen. Rein interessenhalber. Schlussendlich ist es nach wie vor der subjektive Eindruck, welcher entscheidet. Und soweit gefehlt kann dieser Eindruck gar nicht sein, wenn auch eingesessene und fanatische Heckantrieb-Fahrer (habe das oben bereits ausführlich beschrieben) einen solchen attestieren müssen. Schlussendlich widerspiegeln solche Tests auch nur den (jeweils subjektiven) Eindruck des Piloten.
Zitat:
Dass manch quattro-Fahrer fälschlicherweise meint, auch bei regennasser Fahrbahn sehr schnell fahren zu können
Dazu habe ich oben schon vermerkt, dass kein technisches Highlight dazu führen sollte, sein Fahrverhalten zu ändern. Dieses sollte stets den Verhältnissen angepasst sein...
Zitat:
Lediglich diejenigen welchen die glauben ein Wunderauto zu haben *g*
Ich hab' ein Wunderauto... *LOL* just kidding... Wie gesagt: Ich möchte den Quattro nicht missen, allerdings bin ich davon entfernt, zu glauben, ich hätte ein Wunderauto. Gibt's sowas überhaupt?! 😉 (ausser dem von Emulex gefahrenen A4 2.0T Fronttriebler... 😉)
Hallo zusammen,
wieder mal die übliche Diskussion. Ich fürchte dieses Thema kann man 20x hintereinander anschneiden und jedesmal endet es wieder in einem Disaster - Emulex natürlich wieder mittendrin *g*.
Vielleicht hat ja jemand den notwendigen Elan, sich die letzte Diskussion rauszusuchen. Dann müssten wir hier nur den Link posten und könnten uns somit die nächsten 10 Seiten Streit sparen?
Es läuft doch immer nach dem selben Muster. Nach einigen mehr oder weniger objektiven Beiträgen mit Aufzählung der Vor- und Nachteile der einzelnen Antriebskonzepte, treffen sich letztlich die verhärteten Fronten und diskutieren um Spitzfindigkeiten.
Worum geht es hier momentan? Ist es wichtig, ob ein Quattro eine Kurve mit 0,2km/h schneller durchfahren kann? Sucht ihr per Definition die Leistungsgrenze, mit der man mit Frontantrieb plötzlich nicht mehr fahren kann und Quattro zwingend notwendig ist?
Ich verstehe ja, wenn man sich in einer technischen Diskussion um strittige Themen verstrickt - aber warum sinkt dabei meist das Niveau? Muss man so verbissen sein und sein persönlich gewähltes Antriebskonzept bis aufs Blut verteidigen? Wo bleibt die Akzeptanz des Gegenüber? Jeder wird aus bestimmten Gründen seine Entscheidung getroffen haben...
Gruß Jürgen
@Designs
Diese Kurvengeschwindigkeitsdiskussion ist aus der Frage nach dem besseren Fahrverhalten entstanden. Hierbei ging es aber m.E. eher um das grundsätzliche Kurvenverhalten eines Fahrzeuges als um die Kurvengeschwindigkeiten. Ich glaube, dass sich keiner von uns so nahe an die maximale Kurvendistanz herantastet, bis er kurz davor steht, aus der Kurve herauszufliegen. Ich hoffe zumindest, dass dies höchstens auf Rennstrecken gemacht wird und nicht auf öffentlichen Strassen.
Bisher ist meiner Meinung nach die Diskussion ziemlich sachlich geblieben - bis auf einige unqualifizierte Beiträge - und das Niveau hat sich einigermassen gehalten. Allerdings bin ich auch der Ansicht, dass die Diskussion wohl eine never ending story darstellen wird. Jeder hat seine Ideen und Vorstellungen und meistens wird dasjenige Konzept verteidigt, welches im eigenen Fahrzeug steckt. Ich bitte daher um etwas Nachsicht... im Eifer des (Wort-)Gefechts kann es u.U. schon geschehen, dass man sich in Details verstrickt. Ich hoffe aber, dass sich keiner in diesem Forum derart mit dem Auto identifiziert, dass er sich persönlich angegriffen fühlt, wenn sein Antriebskonzept kritisiert wird. 😉
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Ähhh dir ist bewusst, das der A4 DTM Heckantrieb hat oder? Das ist leider im Reglement so festgelegt.
Lies mal paar Beiträge zurück, da hab ich das erläutert.
Emulex
Ähnliche Themen
@christian_rs4
Ich glaube du must nicht um Nachsicht bitten, du bist einer derjenigen, die sich am wenigsten angesprochen fühlen sollten. 😉
Gegen eine vernünftige sachliche Diskussion spricht auch nichts, nur bleibt das (leider) meist nur ein guter Vorsatz, der auf Dauer nicht eingehalten werden kann...
Gruß Jürgen
Danke, Jürgen.
Dem ist leider wirklich so... eigentlich müssten Diskussionen in solchen Boards geführt werden wie wenn man sich von Antlitz zu Antlitz gegenübersteht. Leider gibt es immer wieder Diskussionspartner, bei denen der Respekt in den Weiten des anonymen WorldWideWebs auf der Strecke bleibt. Das ist bedauerlich... In diesem Thread war es bisher aber einigermassen gesittet.
Möglicherweise hängt es wirklich auch damit zusammen, dass sich einige zu sehr mit ihrem Auto identifizieren und daher Kritik daran persönlich werten.
Zitat:
Original geschrieben von christian_rs4
Ich bitte dich, einen solchen Test vorzulegen.Zitat:
Original geschrieben von Ebe
entsprechende Tests beweisen aber nur allzuoft das Gegenteil. Selbst auf Schnee! Bitte diese Tests zunächst zur Kenntnis nehmen, bevor hier über subjektive Eindrücke schwadroniert wird.
Ich lege zwei vor, OK?
1.
"Bei Nässe wird es wieder interessant: Der quattro baut zwar mehr Grip auf und zieht stürmisch aus den Kurven heraus. Rallyepiloten und Walter-Röhrl-Verehrer werden ihre Freude haben. Doch schneller ist am Ende der Fronttriebler – nicht zuletzt dank der aufwändigen Elektronik mit ASR und ESP. Er bleibt ruhiger, unaufgeregter. Und deshalb muss das sensible ESP nicht ganz so viel regeln wie beim quattro." (Es folgen lobende Worte über quattro bei Schnee, aber keinerlei Aussagen darüber, ob er schneller ist als ein FA-A4.)
Quelle: Autobild Januar 2004.
2.
"Beschleunigung 0-100: 7,4 (FA) bzw. 7,5 (quattro)
ISO-Wedeln, trocken (km/h): 124,9 (FA) bzw. 126,9 (quattro)
Handlingkurs in km/h:
mit ESP, nass: 67,1 (FA) bzw. 66,8 (quattro)
ohne ESP, nass: 66,0 (FA) bzw. 67,0 (quattro)
mit ESP, Schnee: 40,5 (FA) bzw. 42,3 (quattro)
ohne ESP, Schnee: 41,4 (FA) bzw. 44,2 (quattro)"
Quelle: AMS, 24/2002
@christian: beim Quoten bitte entweder nur einen User zitieren oder kennzeichnen, von wem die jeweilige Textpassage kommt!
@Emulex: Du selbst solltest "mal paar Beiträge zurück" lesen - das "bekloppt" kam von chefbear und somit ging mein Kommentar in seine Richtung.
Allgemein:
Manchmal haben solche Diskussionen nur den Selbstzweck der Diskussion an sich. Also, wer keine Lust hat: nicht mitmachen.
All jene die mitmachen: fair und sachlich bleiben (nicht ausschließlich so einen polemischen Stuss posten wie WalTTer) sowie sauber recherchieren - dann ist die Welt in Ordnung. Egal ob das Thema schon 1000mal da war. (Nach über einem Jahr wiederhol ich mich auch gern mal wieder, nur um sehen ob ich was vergessen hab.)
-Ebe
Zitat:
ieder mal die übliche Diskussion. Ich fürchte dieses Thema kann man 20x hintereinander anschneiden und jedesmal endet es wieder in einem Disaster - Emulex natürlich wieder mittendrin *g*.
hi jürgen,
du hast natürlich recht. ich kenne diese diskussionen seit ca 6 jahren vom TTOC und reagiere garnicht oder eben mit ironie.
wenn ich ein forumsmitglied als "papstanwärter" vorschlage, dann kann das für jeden ersichtlich nur ironisch gemeint sein.
aber bilder sagen mehr als tausend worte:
also haltet inne, knieet nieder und hudigt dem quattro:
finnland05
besTTe grüsse
walTTer
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Lies mal paar Beiträge zurück, da hab ich das erläutert.
Emulex
Was erleutert? Genau nichts. Außer ich soll nicht von mir auf andere schliessen und ein Auto mit 300 PS oder ähnliches kann man problemlos ohne Traktionsprobleme bewegen. Dem stimmte ich dir nicht zu. Schliesslich ist nicht alles was Emulex schreibt gleich richtig.
@ Ebe
Das "bekloppt" war keineswegs eine bockige Bemerkung. Wollte damit aber nur mal verdeutlichen, wie man es ja auch auf den letzten 5 Seiten lesen kann, wie "bekloppt" man ja sein muss um heutzutage noch einen Quattro zu fahren. Es gibt Leute die einfach nicht einsehen wollen, dass es Leute gibt die nicht im Flachland wohnen und auch einfach auf den Allrad nicht verzichten wollen. Kann ja sein das ich mir rein aus dem subjektiven Eindruck raus nen Quattro gekauft habe. Aber wie gesagt sehen es hier ein paar Leute ums Verrecken nicht ein und reden sich das was sie haben schön. Und da kann ihnen leider keiner was sagen. MIttlerweile ist es mir aber ziemlich egal. Diese Diskussion ab jetzt ohne mich.
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Was erleutert? Genau nichts. Außer ich soll nicht von mir auf andere schliessen und ein Auto mit 300 PS oder ähnliches kann man problemlos ohne Traktionsprobleme bewegen. Dem stimmte ich dir nicht zu. Schliesslich ist nicht alles was Emulex schreibt gleich richtig.
Ich meinte das mit STW/DTM und Frontantrieb.
Früher beim Supertourenwagen-Cup fuhr Audi mit dem Quattro ziemlich deutlich davon, der direkte Nachfolger dieses Wagens war ein FRONTgetriebener A4, der durchaus konkurrenzfähig war.
Fuhr nicht auch Aiello im 406er Peugeot auf Frontantrieb ?
Und die ganzen Vectra ?
Bin mir nicht sicher, aber überzeugt davon.
Und die waren alles aber nicht schlecht...
Also lass doch einfach mal die Vorurteile gegen Frontkratzer ruhen...sie sind nichtmehr zeitgemäß.
Schon garnicht beim aktuellsten A4-Modell mit dem neuen ESP und Dynamikfahrwerk.
Die Nickneigung wurde derart reduziert, dass man fast Hecktriebler-Traktion erreicht.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von chefbaer
Das "bekloppt" war keineswegs eine bockige Bemerkung. Wollte damit aber nur mal verdeutlichen, wie man es ja auch auf den letzten 5 Seiten lesen kann, wie "bekloppt" man ja sein muss um heutzutage noch einen Quattro zu fahren. Es gibt Leute die einfach nicht einsehen wollen, dass es Leute gibt die nicht im Flachland wohnen und auch einfach auf den Allrad nicht verzichten wollen. Kann ja sein das ich mir rein aus dem subjektiven Eindruck raus nen Quattro gekauft habe. Aber wie gesagt sehen es hier ein paar Leute ums Verrecken nicht ein und reden sich das was sie haben schön. Und da kann ihnen leider keiner was sagen. MIttlerweile ist es mir aber ziemlich egal. Diese Diskussion ab jetzt ohne mich.
Jetzt hab ichs aber echt satt !
Ich hab in meinem ersten Beitrag sachlich und objektiv die Vor- und Nachteile aufgezählt.
Auf Schnee ist der Quattro überlegen (zumindest bei Steigungen und beim Anfahren) - auch das hab ich geschrieben.
Aber OBJEKTIV (und dazu zählt NICHT dein Eindruck) ist der Frontantrieb - wie Ebe ja belegt hat - schneller.
Selbst auf Nässe.
Ich wurde dann scharf kritisiert wegen der Aussage dass Quattro nicht schneller sei.
Und jetzt verrat mir mal WER sich hier einredet das was er hat wär das bessere...ich nicht, ich war bis zum Schluß objektiv.
Emulex
@Ebe...
OK, danke für deine Tests... ich gehe kurz darauf ein. BTW, was war mit meinen Quotes nicht in Ordnung? Es steht doch "original geschrieben von..." oder hat etwas nicht wunschgemäss funktioniert?
Zu deinen Tests:
1.
Autobild scheint da kein absolutes Urteil gefällt zu haben. Sie scheinen etwas ambivalent zu sein. So meinen sie im Glossar zum Allradantrieb ganz generell:
"Allradantrieb: Durch die Verteilung der Antriebskraft auf alle vier Räder kann jedes einzelne Rad mehr Seitenkräfte übertragen. So erhöht sich die Sicherheit in Kurven. Auch insgesamt profitiert die Traktion deutlich, etwa an Steigungen. Idealer Antrieb für das Fahren mit Hänger".
Weiter meint die Autobild in (http://www.autobild.de/.../artikel.php?...)
"Nach wie vor nicht ideal ist die Kombination mit dem Frontantrieb – beim Herausbeschleunigen aus engen Kurven etwa zerrt es spürbar an der Lenkung. Aber für derartige Fälle liefert Audi ja den Allradantrieb quattro. "
Jetzt noch ein Zitat, welches explizit die Kurvengeschwindigkeit anspricht: http://www.pm-magazin.de/de/vermischtes/vm_id187.htm
"...Mehr Agilität, höheres Kurventempo so "fühlt" sich ein Allradauto auf der Straße an – vor allem dann, wenn unter der Haube eines ursprünglichen Frontrieblers 150 und mehr PS stecken."
und auf http://www.pm-magazin.de/de/vermischtes/vm_id186.htm
"...Aber Allrad bietet auch andere Vorteile. So wie alle Autos kürzer und sicherer mit vier gebremsten Rädern zum Stehen kommen, so fahren sie mit vier angetriebenen schneller durch die Kurven und besser geradeaus. Bei Regen ist die Gefahr des Aquaplanings geringer, dass die Räder aufschwimmen und das Fahrzeug aus der Spur gerät."
und auf http://www.alle-autos-in.de/audi/audi_a6_avant_27_tdi_a7261.shtml
"Besser 4 statt 2...Wer die sportliche Fahrweise liebt, wird vom Frontantrieb nicht überzeugt sind. Gerade in engen Kurven setzen die üppigen Dimensionen und das Leergewicht von über 1,7 Tonnen dem Audi trotz der guten Abstimmung ordentlich zu. Daher sollte man keine halben Sachen machen und bis zum Spätsommer warten. Dann kommt der A6 2.7 TDI auch mit Quattro-Vortrieb. Das bringt Sicherheit und Fahrspaß zugleich."
2.
Zu den Beschleunigungswerten kann ich nicht viel sagen. Das widerspricht sämtlichem, was bisher in diesem Board gepostet wurde. Emulex hat ihn bspw. als geeignet für Ampelrennen abgegeben. Wenn du Vergleichswerte bei Audi auf der Homepage anschaust, ist der Quattro immer schneller.
Bei deinen anderen Werten ist der Quattro ja konstant "besser", sprich schneller. Einzige Ausnahme bildet die nasse Strecke mit eingeschaltetem ESP. Dort verliert er 0.3 km/h, während er sich aber bei sämtlichen anderen Werten um deutlich grössere Abstände absetzt. Ob dies wirklich repräsentativ ist... 😉
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von christian_rs4
Zu den Beschleunigungswerten kann ich nicht viel sagen. Das widerspricht sämtlichem, was bisher in diesem Board gepostet wurde. Emulex hat ihn bspw. als geeignet für Ampelrennen abgegeben. Wenn du Vergleichswerte bei Audi auf der Homepage anschaust, ist der Quattro immer schneller.
Gewollt schneller !
a) durch kürzere Übersetzung und b) durch die Sekunde die er auf 50 gewinnt.
Habs dir ja vorgerechnet.
Ab 50 ist aber für jeden Quattro Schicht im Schacht :-)
Das ist einfachste Physik - bei gleicher Leistung mehr Gewicht und mehr Reibungsverluste...das drückt auf die Beschleunigung.
Zitat:
Bei deinen anderen Werten ist der Quattro ja konstant "besser", sprich schneller. Einzige Ausnahme bildet die nasse Strecke mit eingeschaltetem ESP. Dort verliert er 0.3 km/h, während er sich aber bei sämtlichen anderen Werten um deutlich grössere Abstände absetzt. Ob dies wirklich repräsentativ ist... 😉
Grüsse!
Wirklich repräsentativ is überhaupt nix.
Aber man kann anhand der Messwerte sehen dass Quattro lediglich bei Schnee so etwas wie überlegen ist.
Selbst bei Nässe ist er eher unterlegen (dank ESP) - die Messwerte auf trockener Fahrbahn kennen wir nicht.
Ich hab ja schon geschrieben dass sich Quattro und Frontantrieb in der Kurve nix nehmen.
Bis 50 ist der Quattro schneller beim Beschleunigen und danach klar der Fronttriebler.
Soll sich jeder seinen Bedürfnissen entsprechend kaufen was er will...
Emulex
Es sind nicht "meine Tests".
Allerdings zeigen die zitierten Quellen, dass ein quattro alles andere als haushoch überlegen ist, sondern fast nur -und das wird auch durch die aktuelle Werbung untermauert- in extremen Schnee-Situationen von alltagsrelevantem Vorteil ist. Vergleicht doch einfach mal die Anzahl der Regen-Tage mit der Anzahl der Schnee-Tage.
Die Logik "was ne Skischanze hochfährt bringt mir auch auf der Autobahn Vorteile" hinkt leider derart stark, dass sie kaum noch laufen kann!
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, kurz meine gebündelte Meinung: "quattro ist immer 'besser' als Frontantrieb, wenn man Umwelt, Kosten und minimale Unterschiede von Testwerten außen vor lässt.
Das System ist aber genausowenig eine "sportliche Wunderwaffe" wie ein Heckantrieb. Ein Frontantrieb hingegen ist die konzeptionell denkbar schlechteste Lösung."
Dass lt. Audi Modellvergleich die quattro-Modelle "immer schneller" sind, kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe aber auch nicht alle Modelle verglichen. A4 2.0T quattro ist schneller als 2.0T, ein A6 2.4 hingegen verliert in der quattro-Version 0.2s, ein A4 1.8T quattro verliert noch 0.1s. Bei an diesem Vorteil gemessenen deutlich höherem Kraftstoffverbrauch.
In der Vergangenheit waren die quattros immer in der Beschleunigung unterlegen. Dass dies Audi ein Dorn im Auge ist, liegt auf der Hand. Denn wie kann der gepriesene quattro ("also haltet inne, knieet nieder und hudigt dem quattro", danke an WalTTer für diesen dümmsten und obendrein grammatikalischen falschen Kommentar des Abends) schlechter sein als ein Fronttriebler?
Momentan scheint man derartige Vergleichsmöglichkeiten unterbinden zu wollen. Anders betrachtet: man hat vielleicht eingesehen, dass ein Allrad in einem 1.9TDI keinen besonderen Sinn macht. Oder man sieht einfach keinen Markt für diese Fahrzeug. Oder, oder.
Die Modellpolitik von Audi ist unergründlich - warum gibt es keinen 2.7TDI mit Frontantrieb und Automatik?
Zusammenfassung aus einem anderen Blickwinkel: quattro ist Luxus. Teuer und überflüssig. Aber: lieber A4 quattro als SUV.
Nachtrag:
@christian: ich meinte nur, dass du kennzeichnen solltest, von wem die Zitate kommen. Weil du in einem Post zweimal mich und einmal Emulex zitiert hast. Ist aber keine große Sache. Denn wer aufmerksam liest, bekommt solche Zusammenhänge mit. Leider liest nicht jeder aufmerksam. 😉
@chefbaer: war nicht böse gemeint. Aber solche Bemerkungen bedeuten doch: "ich hab keine Lust mehr, mich mit den Argumenten auseinander zu setzen" - was menschlich ist. Was du mit "Diese Diskussion ab jetzt ohne mich" nochmals verstärkst. Wie wäre es mit einem Beitrag "Das war jetzt mein wirklich absolut letzter Post zu dem Thema"?! 😁
Wie gesagt: kein Interesse -> keine Posts!