quattro im Tiefschnee, wieviel geht ?
Ich frag mal hier in die Runde durch wieviel Schnee ihr schon mit dem Quattro gekommen seit.
In dem Vidoe sieht man einen S6 V6 der locker durch 40-50 cm Schnee flügt. Das ist ja krass.
Beste Antwort im Thema
Völlig realtistisch! Würde ich trotzdem nie machen, weil man nicht weis was sich in dem Schnee verbirgt.
30 Antworten
Bin mal (da gings steil bergauf) beim anfahren ins rutschen geraten.... und dachte mir "wow, für einen quattro merkwürdig".
Bis ich beim spazierngehen am nachmittag einen 4er golf front und einen mercedes mit heckantrieb da raufkommen sah. mit schwung war da nix zu machen.
PS: diese Russen.... http://www.youtube.com/watch?v=ki1VJeL820U
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Das Video hatte ich auch schau gefunden. Er liegt halt auf Pappschnee auf und dann ist halt Schluß.
Es ist ein 100er der zumindest hinten die Diff hat. Ich hab so das Gefühl das er die nicht gedrückt hat.
Mich würde interessieren ob ein A6 C4 mit EDS eine besser Chance hätte. Zumindest würde die Sperre dann auch an den Vorderräder Wirkung zeigen , der Hintern hing ja dort schon fast in der Luft. Oder einfach mal die Handbremse anziehen wenn hinten kein Gripp mehr ist.
is immer das Selbe: Ein alter Quattro ohne Sperre kann aufm Rollenprüfstand nicht weiter und so. Man kann die Sperre einlegen, bringt aber wenig. Man kann aber auch einfach beim Gasgeben leicht die Bremse treten, um die Kraft zu verteilen. Der Wagen in dem Video steht nicht fest, der könnte mit Sicherheit vor-wie rückwärts da raus fahren. Allerdings nicht, wenn man nix vom Auto versteht.
Zitat:
Original geschrieben von QModus
...der könnte mit Sicherheit vor-wie rückwärts da raus fahren. Allerdings nicht, wenn man nix vom Auto versteht.
Ich find die Quattro-Vids allesamt sehr geil, nur die Fahrer sind manchmal sehr seltsam.... 😛
Ähnliche Themen
Wenn der Sommerreifen drauf hat oder Winterreifen die blank sind, dann kommt auch ein Quattro dort nicht raus.
Zitat:
Original geschrieben von st220
Wenn der Sommerreifen drauf hat oder Winterreifen die blank sind, dann kommt auch ein Quattro dort nicht raus.
😁 dann fällt es auch wieder auf den dummen Fahrer zurück!
Zitat:
Original geschrieben von st220
Wenn der Sommerreifen drauf hat oder Winterreifen die blank sind, dann kommt auch ein Quattro dort nicht raus.
bin damals mit dem 44er 2,2t nie mit Winterreifen gefahren - und sowas ist mir nicht passiert. Quattro hat die beste Kraftverteilung - aber wenn eine Achse (z.B.beide Hinterräder) beim Anfahren auf Eis steht, dann wird die komplette Kraft auf nur eine Achse "verteilt". Beim Anfahren kann diese tolle Kraftverteilung halt auch einfach mal sch.e sein. Da es keine Sperre fürs Mittendifferential gibt, drückt man in solchen Situationen beim Gasgeben einfach leicht auf die Bremse - wirkt genau so gut wie ne Sperre. Wer dann noch nicht da weg kommt, der sollte echt nicht mit nem Audi fahren. ^^
Zitat:
Original geschrieben von Hafnernuss
PS: diese Russen.... http://www.youtube.com/watch?v=ki1VJeL820U
Mach das mal mit nem Audi:
http://www.youtube.com/watch?v=iV2CHuxE228Was man leider nur schwer erkennen kann: Die Fahrspuren sind gute 20-25cm tief. Und nach 1 1/2 Jahren habe ich immer noch 2 Eimer Hopepark unter der Bühne zusammen kehren dürfen- trotz Dampfstrahler.
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Mach das mal mit nem Audi:Zitat:
Original geschrieben von Hafnernuss
PS: diese Russen.... http://www.youtube.com/watch?v=ki1VJeL820U
http://www.youtube.com/watch?v=iV2CHuxE228Was man leider nur schwer erkennen kann: Die Fahrspuren sind gute 20-25cm tief. Und nach 1 1/2 Jahren habe ich immer noch 2 Eimer Hopepark unter der Bühne zusammen kehren dürfen- trotz Dampfstrahler.
.... irgendwie will sich jeder 4-Rad-Getriebene an den Quattros messen. Kann ich verstehen. Aber dann muss man auch bedenken, dass Quattro nicht für aufgemotzte Nutzfahrzeuge, sondern für PKW gebaut wird. Quattro is auch kein Fliwatüt.
Na ja, man kann auch die landwirtschaftliche Version ordern, die KUH-Variante, und die hat ggf. auch ein wenig Bodenfreiheit. Meiner liegt vom Werk aus ein wenig zu tief für solche Expeditionen.
Davon ab: Mein letzter Quattro hat 340 tkm ausgehalten, bis ich das Öl wechseln musste. So ein Synchro dürfte dann schon in die Presse gehören, oder?
Hier ging es mal durch Tiefschnee morgens die Geragenauffahrt hoch. Hätte ich damals nicht gedacht. Unten hab ich gestanden und zu mir gesagt "na schaun mer mal. Wenns nicht geht, dann roll ich zurück..." doch es ging ohne Probleme. Winter 03/2006 in München.
Zitat:
Original geschrieben von madud
Hier ging es mal durch Tiefschnee morgens die Geragenauffahrt hoch. Hätte ich damals nicht gedacht. Unten hab ich gestanden und zu mir gesagt "na schaun mer mal. Wenns nicht geht, dann roll ich zurück..." doch es ging ohne Probleme. Winter 03/2006 in München.
solange so ein bisserl Schnee nicht zwischendurch nass und pappig geworden ist oder sogar wieder eingefroren ist, ist das gar kein Problem. Pappschnee braucht dann schonmal mehrere Anläufe, und für wieder gefrorenen Schnee reicht die Bodenfreiheit nicht
Zitat:
Original geschrieben von QModus
Davon ab: Mein letzter Quattro hat 340 tkm ausgehalten, bis ich das Öl wechseln musste. So ein Synchro dürfte dann schon in die Presse gehören, oder?
Zuerst: Syncro schreibt man mit "ohne H".
Und dann: Mein Syncro hat weit über 450TKm runter.
Aber in einem muss ich Dir Recht geben: Quattro ist für die Strasse gebaut- der T3 Syncro fürs Gelände. Also sind beide nicht mit einander vergelichbar.
Ich habe ja neben dem V8 noch einen A3 1,8T quattro, der ja eigentlich gar kein quattro ist, sondern eine Haldex Kupplung hat. Der A3 z.B. hat am steilen Berg im Schnee genauso Gripp wie der V8 auch, warum sollte ein syncro also schlechter sein ? Ein Oelwechsel des Allradantriebes kostet übrigens weniger als die ganzen LED Lichter und M3 Spiegel die an so vielen armen Autos mit Rep.Stau verbaut sind.
Zitat:
Zuerst: Syncro schreibt man mit "ohne H".
Und dann: Mein Syncro hat weit über 450TKm runter.Aber in einem muss ich Dir Recht geben: Quattro ist für die Strasse gebaut- der T3 Syncro fürs Gelände. Also sind beide nicht mit einander vergelichbar.
oha ... früher hiess es: Syncro geht schnell kaputt. Aber s´is wohl alles relativ. Oder galt das nur für Afrika und hohe Temperaturen? Wir haben wegen dieser "Information" jedenfalls selber nie nen Syncro gekauft.
Doch auch ohne Syncro ist der VW-Bus eins der besten Winterfahrzeuge. Bin mal bei Schneetreiben den Aarlbergpaß gefahren, T4 mit Allwetterreifen (Richtung Deutschland, ... Autobahntunel kann ja jeder). Hinter uns wurde der Paß dichtgemacht. Die Anderen mußten Ketten nehmen. Wir sind nicht ein einziges Mal steckengeblieben.
Zitat:
Original geschrieben von QModus
oha ... früher hiess es: Syncro geht schnell kaputt. Aber s´is wohl alles relativ. Oder galt das nur für Afrika und hohe Temperaturen? Wir haben wegen dieser "Information" jedenfalls selber nie nen Syncro gekauft.
Sagen wir mal so: Der Syncro ist und bleibt ein äusserst geniales Nischenprodukt mit einer sehr speziellen Philosophie. Mißachtet man diese hast Du sicherlich recht. Teuer war der Syncro immer.
Hätte gerne einen Syncro mit sperrbarem Torsion- Getriebe gehabt.... für die Strasse die eindeutig bessere Wahl.