Quattro im Schnee
Hallo liebe Audianer
Vielleicht eine komische Frage. Ich fahre den ersten Winter einen A4 mit Quattro. Seit dem ersten Schnee mit meinem neuen bin ich aber irgendwie entäuscht. Beim Abbiegen auf Schnee, oder beschläunigen auf der Autobahn bricht mir das Heck zimlich schnell aus. Hatte bis vor zwei Monaten noch meinen A3 Sporti und konnte "gefühlt" besser auf Schnee fahren als mit dem A4 Quattro. An was kann das liegen. Klar mein Fahrstil hat sicher etwas damit zu tun, hätte aber wirklich nicht gedacht, dass man mit einem Quattro beherzter um die Kurven muss als mit einem Fronti. Wie sind eure Erfahrungen? Haben die "minim" grösseren Räder auch etwas damit zu tun?
Fährst du Quer, siehst du mehr, mag ja auf einem grossen Parklplatz spass machen, aber nicht zwingend auf der AB oder im Kreisverkehr.
Besten Dank für die Tipps.
Beste Antwort im Thema
Hi,
in Kurven im Schiebebetrieb macht Allrad keinen Unterschied zum Frontantrieb. Sprich: Wenn die Karre bei Eis, Schnee oder Matsch die Haftung auf den Reifen verliert (Querbeschleunigung), dann verliert sie die eben.
Gleiches gilt beim Bremsen. Da hat ein Allrad auch keinen Vorteil.
Einzig beim Beschleunigen sollte der Allrad einen Vorteil haben, da vier angetriebene Räder mehr Kraft übertragen können als zwei. Voraussetzung ist allerdings, dass die Räder Haftung haben. Wenn es so glatt ist, dass nicht mal genug Haftung da ist, dann nützt auch ein Allrad nichts.
Was mit allerdings merkwürdig vorkommt, ist die Sache mit dem ausbrechenden Heck. Das dürfte nach meinem Verständnis beim geradeaus fahren nicht sein. Entweder hat er Haftung und fährt gerade oder er hat keine Haftung und das ASR/ESP nimmt Gas weg.
Ausbrechendes Heck habe ich mit dem Allrad im A4 noch nie hinbekommen. Da würde mir nur die Erklärung kommen, dass Du die Fuhre so heftig in die Kurve wirfst, dass die Hinterachse komplett die Haftung verliert. Das müsste dann IMHO aber schon sehr heftig sein, da der A4 doch eher zum Untersteuern neigt.
Ciao
77 Antworten
Wie macht ihr denn das esp ganz aus? Laut BA kann man es nicut komplett ausschalten.
Zitat:
@Jey-Jey schrieb am 31. Dezember 2014 um 08:57:50 Uhr:
Wie macht ihr denn das esp ganz aus? Laut BA kann man es nicut komplett ausschalten.
1x kurz drücken=Sportmodus, 1x gedrückt halten bis Info ESC aus=ausgeschaltet. Ob´s dann letztendlich komplett aus ist oder im Ernstfall noch notregelt weiß ich nicht.
ESC beinhaltet doch ABS, ESP und ASR. Ich denke ABS bleibt als einziges System aktiv
Ich fahre meinen Quattro nun seit einem Monat und bei mir ist es auch so, dass wenn ich auf einer Geraden beschleunige dann ab und zu das Heck leicht "kommt". Man merkt dass der Antrieb leicht hecklastig ist. Es ist aber gut kontrollierbar, mir gefällts 🙂
Zitat:
@147m.k schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:18:15 Uhr:
1x kurz drücken=Sportmodus, 1x gedrückt halten bis Info ESC aus=ausgeschaltet. Ob´s dann letztendlich komplett aus ist oder im Ernstfall noch notregelt weiß ich nicht.Zitat:
@Jey-Jey schrieb am 31. Dezember 2014 um 08:57:50 Uhr:
Wie macht ihr denn das esp ganz aus? Laut BA kann man es nicut komplett ausschalten.ESC beinhaltet doch ABS, ESP und ASR. Ich denke ABS bleibt als einziges System aktiv
zu 100 % lässt es sich nicht ausschalten. es schlummert im Hintergrund trotzdem weiter.
ab einem bestimmten driftwinkel greift er dann auch ein. Nämlich erst dann, wenn es wirklich gefährlich wird.
hatte ich dieses Jahr auf nem sicherheitsfahrtraining erklärt bekommen.
Genau so, wie ich interessant fand, dass die Elektronik merkt wenn man ruckartig vom Gaspedal weg geht um die auf die Bremse zu treten ( bei Gefahr zb ). Die Bremsen baut dann sofort ein Druck auf was im fuss auch spürbar ist sobald man auf das Bremspedal angekommen ist und drückt …
aber das nur by the way ...
Ähnliche Themen
@-jj-: Vielen Dank für den Link.
Das Video ist dort zu finden, erklärt detailliert das Kronendradiff:
https://www.youtube.com/watch?v=So2zQfbd-hQ
D.h. in meinem A4 190TDI Quattro STronic 07/2014 neu geliefert, müsste das Kronenraddiff drinnen sein und nicht mehr das Torsen.
Muss ich mal in der Anleitung nachschlagen was da so steht. Zumindest auf der Beifahrerseite ist unten im Fußraum links (also dort wo die Mittelkonsole in den Boden mündet) weniger Platz als auf der Fahrerseite. Das würde zumindest mit der im Video auf der rechten Seite vom Kronenrad weggehenden Achse zu den Vorderrädern zusammenpassen.
Zitat:
@georgu12 schrieb am 2. Januar 2015 um 19:55:59 Uhr:
Zumindest auf der Beifahrerseite ist unten im Fußraum links
Letztlich gibt es von Audi nur die Aussage, dass das neue in den RS Modellen Verwendung findet. Aber da das alles ein Baukasten ist, wenn man für ein Modell für eine Komponente Platz braucht, dann ist der bei den anderen Modellen auch vorhanden.
bin mir nicht sicher, aber der a6 4g hat kronenrad. der A4 8k VfL aber auf keinen Fall. wie es bei fl aussieht kann ich nicht sagen
Ja und nein. Mein A4 allroad ist bj 11/2011 also noch vfl und der hat schon das Kronenrad. Daher kann man das nicht so genau sagen ab wann dieses verbaut wurde denke ich.
Zitat:
@Jey-Jey schrieb am 3. Januar 2015 um 12:16:30 Uhr:
Ja und nein. Mein A4 allroad ist bj 11/2011 also noch vfl und der hat schon das Kronenrad.
Woher weißt du das? Mein Allroad ist aus 2/2012, woher weiß ich, ob er auch das Kronenrad-Mittendifferenzial hat?
Kronenrad-Differenzial wurde nur im RS4 / 5 verbaut. Audi hatte hier für Verwirrung gesorgt mit fehlerhaften Angaben.....
http://www.motor-talk.de/.../...t-kronenrad-differenzial-t4346050.html
Bei meinem Allroad lässt sich das ESP ebenfalls nicht ausschalten, nur in den Offroad Modus. Ich denke das ist beim Allroad etwas anders als beim normalen A4
@tigtdi und TT Ringal
Zum einen dachte ich dabei an die myaudi seite, wo geschrieben steht:
permanenter Allradantrieb mit asymmetrisch-dynamischer Momentenverteilung, selbstsperrendes Mittendifferenzial, elektronische Differenzialsperre EDS über Bremseingriff an allen angetriebenen Rädern
zum anderen habe ich bemerkt dass mein audi gerade jetzt bei winterlichen Verhältnissen sehr heckbetont ausgelegt ist. Daher dachte ich das muss dann das neue System sein.Zumal es in myaudi auch so beschrieben steht.
und zu guter Letzt bei Wikipedia:
Im Audi A4 allroad quattro wird neben dem 6-Gang-Handschaltgetriebe das 7-Gang-Direktschaltgetriebe S tronic für die leistungsstärksten Otto- und Dieselmotoren angeboten. Dieses treibt dabei permanent alle vier Räder mit dem von Audi Quattro genannten Allradantrieb (Torsendifferenzial) mit einer Grundverteilung von 40:60 (Vorder-/Hinterachse) an.
Nun weiß ich ja nicht in wie weit diese Angaben stimmen oder auch nicht. Ich dachte nur da ja alle das gleiche schreiben wirds schon stimmen. Sollte dies nicht der Fall sein ziehe ich meinen Kommentar oben hiermit zurück.
Als Ergänzung gehe ich davon aus dass nur das Kronenrad die Aufteilung 60/40 hat. sollte das auch bei anderen Torsen so sein bitte ich um Entschuldigung. Wobei ich immer gedacht habe die "normalen" Torsen haben immer 50/50.
Alle B8 haben 40/60
Zitat:
@Jey-Jey schrieb am 3. Januar 2015 um 21:23:07 Uhr:
Als Ergänzung gehe ich davon aus dass nur das Kronenrad die Aufteilung 60/40 hat. sollte das auch bei anderen Torsen so sein bitte ich um Entschuldigung. Wobei ich immer gedacht habe die "normalen" Torsen haben immer 50/50.
Nein, das ist nicht spezifisch für das Kronenrad. 40/60 wird schon seit vielen Jahren auch ohne Kronenrad realisiert.
Mein A5 ist auch schön hecklastig im Schnee (wenn ich will 😉), aber das Kronenraddifferenzial dürfte meiner trotzdem nicht haben.
Fahre die Haldex5 im R. Interessanterweise auch komplett hecklastig im Schnee -und das schon bei nur geringem Lenkwinkel u Last. Habe mich mit einem S3-Fahrer darüber unterhalten u er bestätigte mir dasselbe Fahrverhalten.
War das zu Zeiten der Haldex4 auch schon so? Subjektiv merkt man gar keinen Unterschied zum Torsen -woran liegt das?