Quattro im Schnee
Hallo liebe Audianer
Vielleicht eine komische Frage. Ich fahre den ersten Winter einen A4 mit Quattro. Seit dem ersten Schnee mit meinem neuen bin ich aber irgendwie entäuscht. Beim Abbiegen auf Schnee, oder beschläunigen auf der Autobahn bricht mir das Heck zimlich schnell aus. Hatte bis vor zwei Monaten noch meinen A3 Sporti und konnte "gefühlt" besser auf Schnee fahren als mit dem A4 Quattro. An was kann das liegen. Klar mein Fahrstil hat sicher etwas damit zu tun, hätte aber wirklich nicht gedacht, dass man mit einem Quattro beherzter um die Kurven muss als mit einem Fronti. Wie sind eure Erfahrungen? Haben die "minim" grösseren Räder auch etwas damit zu tun?
Fährst du Quer, siehst du mehr, mag ja auf einem grossen Parklplatz spass machen, aber nicht zwingend auf der AB oder im Kreisverkehr.
Besten Dank für die Tipps.
Beste Antwort im Thema
Hi,
in Kurven im Schiebebetrieb macht Allrad keinen Unterschied zum Frontantrieb. Sprich: Wenn die Karre bei Eis, Schnee oder Matsch die Haftung auf den Reifen verliert (Querbeschleunigung), dann verliert sie die eben.
Gleiches gilt beim Bremsen. Da hat ein Allrad auch keinen Vorteil.
Einzig beim Beschleunigen sollte der Allrad einen Vorteil haben, da vier angetriebene Räder mehr Kraft übertragen können als zwei. Voraussetzung ist allerdings, dass die Räder Haftung haben. Wenn es so glatt ist, dass nicht mal genug Haftung da ist, dann nützt auch ein Allrad nichts.
Was mit allerdings merkwürdig vorkommt, ist die Sache mit dem ausbrechenden Heck. Das dürfte nach meinem Verständnis beim geradeaus fahren nicht sein. Entweder hat er Haftung und fährt gerade oder er hat keine Haftung und das ASR/ESP nimmt Gas weg.
Ausbrechendes Heck habe ich mit dem Allrad im A4 noch nie hinbekommen. Da würde mir nur die Erklärung kommen, dass Du die Fuhre so heftig in die Kurve wirfst, dass die Hinterachse komplett die Haftung verliert. Das müsste dann IMHO aber schon sehr heftig sein, da der A4 doch eher zum Untersteuern neigt.
Ciao
77 Antworten
Zitat:
@Sani28 schrieb am 30. Dezember 2014 um 09:37:06 Uhr:
Genau so ist es.Zitat:
@Hasentreiber schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:30:57 Uhr:
Also nach mittlerweile 18 Jahren Quattro und das mit 50/50 Modellen und
eine 40/60 Modell kann ich nur sagen , daß er nur in engen Ecken durch
Provokation querkommt. Das heisst wenn mann es will !!!!
Dann ist es auch sehr gut kontrollierbar und macht Spass.
Kommt er in schnellen Kurven quer solltest du dich auf einem Fahrertraining von Audi befinden !
Auch das macht Spass !! Tritt das aber auf der normalen Strasse im Verkehr auf bis Du mit oder ohne Quattro
zu schnell.VG
Sani
Ja stimmt, ist bei meinem A6 4 G auch so. Wenn man es provoziert oder eben zu schnell ist in der Kurve, da die Reifen den Grip verlieren kommt er quer. Unter normalen Umständen, nicht zu schnell oder provokant fährt er wie auf Schienen.
Zitat:
@u203222 schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:17:08 Uhr:
Danke für die Antworten. Ist es demfall so, dass der Quattro schneller (eifacher) Quer kommt als ein Fronti?
Ja. Die aktuellen Quattros fahren tendenziell eher wie Hecktrieblinge.
Die Erklärung ist simple Physik:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kammscher_KreisZitat:
@sgr8772799 schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:45:34 Uhr:
Ja stimmt, ist bei meinem A6 4 G auch so. Wenn man es provoziert oder eben zu schnell ist in der Kurve, da die Reifen den Grip verlieren kommt er quer. Unter normalen Umständen, nicht zu schnell oder provokant fährt er wie auf Schienen.Zitat:
@Sani28 schrieb am 30. Dezember 2014 um 09:37:06 Uhr:
Genau so ist es.
VG
Sani
Ich kann das so nur teilweise bestätigen. Haben es neulich erst beim Fahrsicherheitstraining getestet und geübt.
Wir sind auf einer Kreisbahn in stabilem Zustand gefahren. Dann voll aufs Gas um ein Ausbrechen zu provozieren. Dabei ist folgendes passiert mit A4 quattro:
ESP an: Auto fängt an leicht über die Vorderachse zu schieben, dann greift das ESP ein und nimmt Gas weg. Auto beschleunigt nicht weiter und fährt wie auf Schienen weiter durch die Kurve.
ESP aus: Auto schiebt über die Vorderachse und leicht über das ganze Auto nach außen.
In keinem Fall kam das Heck.
Getestet bei nassem Asphalt und Winterreifen.
Ciao
Zitat:
Also ich kann auch nur bestätigen, dass mein S4 auch wie auf Schienen fährt, auch bei starker Beschleunigung. Lenkt man dabei allerdings ein, bricht das Heck auch aus ist aber sehr gut beherrschbar.
Bei schnell gefahrenen Kurven und beherzten gasstössen kann man sich auch schon mal um 180 Grad drehen. Man merkt halt die Hecklastigkeit!
Du solltest das Fahrverhalten einfach mal auf einem freien Parkplatz testen, um ein Gefühl dafür zu bekommen! Das hilft
Ende
(sorry, hab was gelöscht.... )
360 Grad geht auch wenn mans will 😉 ^^
Bin auch der Meinung, das wahrscheinlich viele dann komplett vom Gas gehen wenn er leicht kommt.
Und dann ist der Quattro wie jeder andere. Ein Auto das rutscht... Aber sobald man leicht Gas gibt
fängt er sich wieder sehr schnell... Aber natürlich alles eine Sache der Geschwindigkeit und des Lenkens...
Aber im großen und ganzen... Geil😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:10:15 Uhr:
ESP an: Auto fängt an leicht über die Vorderachse zu schieben, dann greift das ESP ein und nimmt Gas weg. Auto beschleunigt nicht weiter und fährt wie auf Schienen weiter durch die Kurve.
ESP aus: Auto schiebt über die Vorderachse und leicht über das ganze Auto nach außen.
War bestimmt der 3.0TDI? Der Motor ist für den A4 ziemlich schwer, damit fährt er etwas nasenbärig.
Das war bei meinen beiden A6 Baureihe 4F auch so, erst bei dem neuen 4G, bei dem der Motor im Verhältnis zur Vorderachse weiter hinten sitzt, ist es anders. Die Zweiliter verhalten sich so wie man es erwartet, bei ausgeglichener Gewichtsverteilung und mehr Antrieb auf der Hinterachse schiebt er zuerst hinten.
Bin diesen Winter auch erstmalig mit einem Quattro unterwegs - einfach nur genial! (A4 Avant 190CD STronic).
Kann das Beschriebene bestätigen: ist leicht hecklastig ausgelegt. Finde die Auslegung insgesamt sehr gut.
Wie sieht das beim B8 eigentlich mit der Kraftverteilung zwischen VA und HA aus? Können die 100% auf VA und als auf HA verteilt werden? Oder gibts da Einschränkungen?
Zitat:
@georgu12 schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:24:49 Uhr:
Wie sieht das beim B8 eigentlich mit der Kraftverteilung zwischen VA und HA aus? Können die 100% auf VA und als auf HA verteilt werden? Oder gibts da Einschränkungen?
Ich nehme an der Antrieb von A4 ist technisch identisch:
http://microsites.audi.com/loq/index.html?...Wenn ich das richtig interpretiert habe gibt es das Kronenrad allerdings nur zusammen mit der S-Tronic. Also erst in den neuen Modellen.
@TE:
Also ich habe mit meinem quattro nicht die Probleme.
Der ADAC bietet aber spezielle Wintertrainings an - vielleicht könnte das ja ein wenig helfen, Dein Fahrzeug kennenzulernen 😉
Hi Leute
War letzte Nacht noch etwas "spielen". Grosser schneebedeckter Parkplatz. 360 Grad sind "fast" kein Problem. Ist aber wirklich so wie ihr es beschreibt. Muss mich noch an das neue Fahrerlebnis Quattro gewöhnen, macht aber eindeutig mehr Spass. Heute standen viele Frontis bei einer kleinen Erhöhung still, Die 4x4 fuhren einfach dran vorbei. Macht echt spass. Noch schöner wars auf die Lenzerheide heute Morgen. Schneeketten obligatorium, ausgenommen 4x4. Konnte mir das lachen nicht verkneifen unsere lieben Touristen beim "ketteln" zu sehen.
Zitat:
@u203222 schrieb am 30. Dezember 2014 um 15:20:23 Uhr:
Hi Leute
War letzte Nacht noch etwas "spielen"...
😉 ... ich auch. Ich kam von BMW (Heckantrieb) über den Q3 (Haldex) zum A4 (quattro). Ich muss schon sagen, das macht richtig Spaß. Für mich ist es der erste Winter mit dem Quattro. Da seit gestern ordentlich Schnee bei uns liegt, testete ich heute mal mein Fahrzeug auf Herz und Nieren, was schnellere Kurvenfahrten, Bremsmanöver und Anfahren am Berg bei geschlossener Schneedecke und verschmierter Fahrbahn betrifft. Bei den Bremsmanövern gibt es natürlich keinen Unterschied zum BMW und zum Q3, das Anfahren am Berg funktioniert genau so wie beim Q3, mit dem BMW kam ich diese Auffahrten nur mit Schwung hoch, mitten am Berg anhalten und wieder anfahren ging mit dem BMW gar nicht. Ein deutlicher Unterschied zu BMW und ein kleiner Unterschied zum Q3 besteht beim Fahren auf schlecht oder nicht geräumten Straßen. Hier läuft der A4 wie auf Schienen. Ich fuhr ca. eine Stunde alle möglichen Kurven mit zunehmender Geschwindigkeit. Ich muss dazu sagen, dass ich ein Sicherheitstraining hinter mir habe und mir die Gefahren bewusst sind, auch achtete ich darauf, dass ich "allein" auf der Straße bin. Im A4 fühle ich mich bei derartigen Straßenverhältnissen einfach sehr sicher, was vielleicht nicht nur am Quattroantrieb sondern evtl. auch an der Schwerpunktlage des Fahrzeugs liegen mag. Wenn ich das Heck zum Ausbrechen brachte, konnte ich das Fahrzeug sofort sicher wieder einfangen und in die Spur bringen. Einzig bergab, bei recht scharfen Kurven und glatter Fahrbahn hatte ich den Eindruck, dass das Fahrzeug über die Vorderachse schiebt. Das muss ich noch einmal in Ruhe testen, vielleicht war es auch nur Einbildung oder etwas Angst. 😎
Zitat:
@tigtdi schrieb am 30. Dezember 2014 um 16:20:34 Uhr:
.... mit dem BMW kam ich diese Auffahrten nur mit Schwung hoch, mitten am Berg anhalten und wieder anfahren ging mit dem BMW gar nicht.
warum nicht ?...ich hatte / habe damit - und ich habe vom Schnee ungeräumte 12 Prozent vor der Haustür - bisher keine Probleme. Ich rolle rückwärts aus der Garage in die Straße, bleibe dort stehen und fahre dann an und den Berg hoch. Kein Problem mit dem Xdrive !?
Zitat:
@hohirode schrieb am 30. Dezember 2014 um 16:54:04 Uhr:
... Kein Problem mit dem Xdrive !?Zitat:
@tigtdi schrieb am 30. Dezember 2014 um 16:20:34 Uhr:
.... mit dem BMW kam ich diese Auffahrten nur mit Schwung hoch, mitten am Berg anhalten und wieder anfahren ging mit dem BMW gar nicht.
Das glaube ich dir gerne. Ich schrob aber, dass ich ein Heckantriebler hatte. Ein BMW mit xdrive fährt mit Sicherheit genau so gut wie ein Quattro.
Unser 177PS 2.0 TDI ist genau wie der Vorgänger (170 PS). Auch mit ESP kann man wenn man will, bei Kurven in der Stadt das Heck kurz raushängen lassen, bevor er sich wieder gerade zieht. In einer S Kurve bei uns in der Stadt kommt er sogar etwas mehr. Schade, dass die Straßen immer so schnell geräumt werden. 😛
Auf dem Parkplatz mit komplett ausgeschaltetem ESP brauch er ziemlich viel Gas um wirklich quer in der Kurve zu stehen. Da merkt man dann wirklich die Untersteuernde Auslegung. Aber macht auch einen höllischen Spaß! 😁
Hallo,
An den Themenstarter:
Bist Du sicher, daß Du das ESP eingeschalten hast?
Wenn ich das bei meinem ausschalte, habe ich das Verhalten, welches Du beschreibst.
Gruss Jörg
also mit voll aktiviertem ESP bricht bei meinem das Heck überhaupt nicht aus. Das wird schon im Ansatz eingeregelt. Dazu muß ich schon in den Sport Modus schalten. Dann macht das driften Spaß😁
ESP ganz aus und man kann wunderschöne Kreise ziehen😉