Quattro im Schnee festgefahren, kein Antrieb an Vorderrädern

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich meinen A4 Quattro auf einem nicht geräumten Parkplatz im Schnee festgefaren. Die Schneehöhe betrug ca. 15 bis 20 cm, die freie Parktasche befand sich an einer leichten Steigung (ca. 5 %).
ASR und ESP hatte ich deaktiviert.
Beim Versuch vorwärts bergauf in die Parktasche zu fahren, bin ich stecken geblieben. Soweit nicht verwunderlich, ein A4 wird auch mit Quattro-Antrieb nicht zu einem Landrover Defender.

Beim Versuch wieder raus zu kommen (rückwärts, bergab) haben nur die Hinterräder durchgedreht, die Vorderräder sind stehen geblieben. ESP/ ASR hatte ich zum Probieren kurz wieder eingeschaltet, es haben immer nur die Hinterräder durchgedreht, die Vorderräder sind stehen geblieben.
Mit vier Helfern bin ich (rückwärts bergab) rausgeschoben worden.

Als ich dann später aus einem anderen Grund die Werkstatt an der Strippe hatte, habe ich nachgefragt, wieso sich nicht alle vier Räder drehen.
Der freundliche Techniker hat mir folgendes geraten:
1.) ASR/ ESP aus, da ansonsten bei durchdrehenden Rädern die Motorleistung gedrosselt wird.
2.) Gas geben und gleichzeitig die Bremse antippen, um die durchdrehenden Räder abzubremsen. Dann wird die Kraft auf die anderen Räder verteilt.

Da ich einen Schalter habe muss ich für letzteres die Kupplung kommen lassen, Gas geben bis die Räder durchdrehen und dann mit dem linken Fuß die Bremse leicht antippen, dabei den Motor nicht abwürgen.
Ich habe das später versucht. Allerdings ohne Ergebnis, da es mir nicht erneut gelungen ist, den Wagen festzufahren. Mit parkenden Fahrzeugen rundherum ist das für ungeübte wie mich m.E. nicht empfehlenswert.
Man kann sich das so vorstellen: Mit einem Plötzlichen Ruck kommt der Wagen frei und mit dem rechten Fuß tritt man aus Reflex auf den linken ;-)

Als Laie bin ich davon ausgegangen, dass das "Torsen Sperrdifferential" automatisch dafür sorgt, dass die Kraft in so einer Situation auf die Räder mit Grip verteilt wird.

Habt Ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stromi82


ESP Taste lang gedrückt halten dann solte es furz.

Mfg Stromi

Und nicht vergessen, die Fenster zu öffnen ...    😁

359 weitere Antworten
359 Antworten

Zitat:

geschrieben von Domis_golf


die Technik müsste doch so weit schon sein,dass sie merken sollte, wenn 2 Räder durchdrehen und 2 nicht - das Auto aber nicht voran kommt ?

In diesem Fall müsste doch das Torsen Differential eingreifen und wenigstens 10% auf die "stehenden" Räder geben ?

Ja, siehe mein Post weiter oben. Eigentlich müsste das ESP durch gezielte Bremseingriffe dafür sorgen, wenn schon kein Sperrdifferential vorhanden ist. Oder hat BMW darauf vielleicht ein Patent so, dass Audi es nicht nutzen darf?!

Der Haldex-Allrad aus dem A3, TT, usw. hat das Problem durch seine elektronische Steuerung erst gar nicht.

Zitat:

geschrieben von Mad Fellow


Ich habe über den Winter, bis mein neuer kam, einen aktuellen BMW 330Ci gefahren und von Traktion bei Schnee kann bei diesem Auto keine Rede sein.

Warum müssen soviele Audi-Fahrer gleich auf BMW eindreschen, sobald man Kritik an 1-2 Punkten äussert? Lass es doch einfach stehen. Es ist ein Nachteil, ganz egal ob Heckantrieb noch schlechter ist. Hier gehts um Quattro und das hier beschriebene Szenario. Wenn Du BMW in die Diskussion ziehen willst, dann bitte via xDrive im allgemeinen.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Warum müssen soviele Audi-Fahrer gleich auf BMW eindreschen, sobald man Kritik an 1-2 Punkten äussert? Lass es doch einfach stehen. Es ist ein Nachteil, ganz egal ob Heckantrieb noch schlechter ist. Hier gehts um Quattro und das hier beschriebene Szenario. Wenn Du BMW in die Diskussion ziehen willst, dann bitte via xDrive im allgemeinen.

Sorry wenn das falsch rüber kam. Wollte nur mal in Bezug auf Bartmans Darstellung klarstellen, dass ein quattro-Antrieb sehr wohl Vorteile gegenüber einem Hecktriebler auf Schnee hat, wenn auch nur vorwärts 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mad Fellow


Sorry wenn das falsch rüber kam. Wollte nur mal in Bezug auf Bartmans Darstellung klarstellen, dass ein quattro-Antrieb sehr wohl Vorteile gegenüber einem Hecktriebler auf Schnee hat, wenn auch nur vorwärts 😉

Kein Ding, man kann ja drüber reden 😁 Quattro hat nicht nur vorwärts Vorteile. Ich mag das Quattro Konzept durch seinen sehr einfachen Aufbau. Das macht die ganze Sache recht Ausfallsicher. Würde jetzt noch ESP in 1-2 Fällen sperrend unterstützen wäre es fast perfekt.

Ist hier kein Quattro-Techniker, der mal genau erklären kann, wie das zustande kommt?

Das Torsen-Diff. regelt doch meines Wissens nur zwischen den Achsen. Einfach ausgedrückt: die Achse, die am meisten Grip hat (also nicht durchdreht), bekommt mechanisch geregelt das Drehmoment.
Dazu braucht man dann kein ESP, das die Räder einer Achse abbremst.
Die elektron. Diff-Sperre regelt zwischen links und rechts und bremst notfalls ein Rad ab.

SO geht das bei meinem A6 von 2003 auch noch. Unglaublich, wie der im Schnee aus dem Stand losfährt und welche Steigungen er schafft. Das war für mich vorher unvorstellbar, dass das geht.

In einem Test hatte ich mal über den A6 mit 2,5er TDI gelesen: trockene Straße 8,9 sec auf 100 km/h, auf fester Schneedeckt 9,2 sec. Das war ein Test mit Peiseler-Meßrad und das will was heißen.

Nur, verflixt, warum soll das in bestimmten Situationen heutzutage nicht mehr gehen. Eine Achse dreht durch und die andere muckt nicht mal? Ich denke da sofort an einen Defekt.
Und warum betrifft es nur den 3,0 TDI, wie einer schrieb?

Einen A4 mit 3,0 TDI oder einen S4 hatte ich im Auge, lasse das aber eventuell dann doch sein.

Gruß, Ghost

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Das Torsen-Diff. regelt doch meines Wissens nur zwischen den Achsen. Einfach ausgedrückt: die Achse, die am meisten Grip hat (also nicht durchdreht), bekommt mechanisch geregelt das Drehmoment.
Dazu braucht man dann kein ESP, das die Räder einer Achse abbremst.
Die elektron. Diff-Sperre regelt zwischen links und rechts und bremst notfalls ein Rad ab.

SO geht das bei meinem A6 von 2003 auch noch. Unglaublich, wie der im Schnee aus dem Stand losfährt und welche Steigungen er schafft. Das war für mich vorher unvorstellbar, dass das geht

Problem besteht nur beim Rückwärtsfahren!!

Nochmal was ich eine Seite vorher schon geschrieben habe:

Zitat:

Original geschrieben von Mad Fellow


Das bedeutet die Vorderachse bekommt immer einen x-fachen Wert des Drehmoments der Hinterachse zugeteilt (Standard bei Audi 60:40). Das schneller drehende Achspaar bekommt so weniger Drehmoment und das langsamere mehr.

Soweit die Theorie. Ist allerdings auf einer Achse kein Drehmoment mehr übertragbar (Achse steht auf Eis) kann auch kein x-facher Wert auf die andere Achse übertragen werden.

0*x=0

@Mad Fellow

In keinem Satz habe ich einen RWD und einen AWD verglichen. Ich habe lediglich den "neuen quattro" mit meinem alten verglichen. Und da ist das bei viel Schnee auch nie passiert (ausser man hat aufgesessen). 😁
Zu deinem PS: Bei Audi heißt das Ding "Sportdifferenzial", welches das kurvenäußere Rad beschleunigt, um so das Einlenken in die Kurve zu verbessern (auf dem Papier zumindest). Das ist auch Teil des "verbesserten Allrads".

Mal ganz nebenbei: Haben die aktuellen A4 überhaupt noch "Torsen"?!?

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Und warum betrifft es nur den 3,0 TDI, wie einer schrieb?

Einen A4 mit 3,0 TDI oder einen S4 hatte ich im Auge, lasse das aber eventuell dann doch sein.

Das ist Käse... Das ganze ist ein prinzipbedingter Nachteil des Torsen-Differentials. Siehe auch

Wikipedia

. Wenn Du einen A6 Quattro besitzt, dann könnte Dir das auch passieren. Wenn auch zugegebenermaßen sehr selten.

Zitat:

Original geschrieben von bartman


Mal ganz nebenbei: Haben die aktuellen A4 überhaupt noch "Torsen"?!?

Ja. Genaugenommen alle Audis die auf der Längs-Plattform basieren (alle ausser R8, A3 und TT).

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zu deinem PS: Und bei Audi heißt das Ding "Sportdifferenzial", welches das kurvenäußere Rad beschleunigt, um so das Einlenken in die Kurve zu verbessern (auf dem Papier zumindest). Das ist auch Teil des "verbesserten Allrads".

Zwar OT, aber ja man spürt das Sportdifferenzial. Fahre doch mal einen Audi mit Sportdifferenzial zur Probe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mad Fellow



Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zu deinem PS: Und bei Audi heißt das Ding "Sportdifferenzial", welches das kurvenäußere Rad beschleunigt, um so das Einlenken in die Kurve zu verbessern (auf dem Papier zumindest). Das ist auch Teil des "verbesserten Allrads".
Zwar OT, aber ja man spürt das Sportdifferenzial. Fahre doch mal einen Audi mit Sportdifferenzial zur Probe 😉

Genau, und dazu muß man auf eine nasse Kreisbahn, damit man es bemerkt. Tolle Technik, die übrigens auch im X6 eingesetzt wird...

So genug gejammert, zur Entspannung ein S4 Avant mit funktionierenden Quattro: http://www.vimeo.com/2953811

"Warum müssen soviele Audi-Fahrer gleich auf BMW eindreschen, sobald man Kritik an 1-2 Punkten äussert? Lass es doch einfach stehen. "

also kamarad du solltest du echt erstmal für deiner eigenen türe kehren bevor du mit solchen aussagen hier im audi-forum startest.
ich hab im bmw-forum gerade von dir einige zeilen gelesen, wo du audi erheblich schlecht machst und ständig betont hast, dass du ja schon einige erfahrungen mit audi hattest und bmw ja um welten besser ist....etc.

ich glaube das sogar von dir der spruch im bmw-forum kam, dass audi quattros nur halb-allradler oder sowas wären.... und so eine aussage vom bmw-fahrer traurig.

vielleicht solltest du nochmal im archiv im bmw-form schauen, wo was viel heftiger ist bmw-x-driver einfach auf nasser farbahn beim beschleunigen abgehen, ohne das ein dsc regelt......und die arme sau quer auf der der gasse steht, glück hatte das niemand von vorne kam. beim quattro würde wenigstens das esp eingreifen.

soviel dazu.... I´m still, watching you

Zitat:

Original geschrieben von purchaser


also kamarad du solltest du echt erstmal für deiner eigenen türe kehren bevor du mit solchen aussagen hier im audi-forum startest.

Die herablassende Art von wegen "Kamerad" kannste stecken lassen. Mit mir kannst Du auch normal Diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von purchaser


ich hab im bmw-forum gerade von dir einige zeilen gelesen, wo du audi erheblich schlecht machst und ständig betont hast, dass du ja schon einige erfahrungen mit audi hattest und bmw ja um welten besser ist....etc.

Ja, und weiter? Ich habe nunmal mit Audi keine sonderlich guten Erfahrungen gemacht. Wenn Du mit mir Diskutierst, wirst Du aber feststellen, dass ich begründeter Kritik normalerweise nicht mit haltloser Polemik begegnen werde.

Das ganze tut im Zusammenhang mit diesem Thread hier aber überhaupt nichts zur Sache. Oder beabsichtigst Du nun eine völlig sinnfreie OffTopic Diskussion vom Zaun zu brechen? Das würde ich persönlich gerne vermeiden. Der Thread war bislang so friedlich und wissenswert...

Zitat:

Original geschrieben von purchaser


ich glaube das sogar von dir der spruch im bmw-forum kam, dass audi quattros nur halb-allradler oder sowas wären.... und so eine aussage vom bmw-fahrer traurig.

Wenn Du genau gelesen hättest wäre Dir sicher aufgefallen, dass sich das auf die Haldex-Geschichten aus A3 und Co. bezog. Dort wird das Heck ja nur hinzugeschaltet wenn die Vorderräder am durchdrehen sind. Nennt sich auch "HangOn". Wobei sich das mittlerweile durch die neueste Generation wohl ein wenig geändert hat. Da bin ich nicht mehr ganz auf dem laufenden...

Zitat:

Original geschrieben von purchaser


vielleicht solltest du nochmal im archiv im bmw-form schauen, wo was viel heftiger ist bmw-x-driver einfach auf nasser farbahn beim beschleunigen abgehen, ohne das ein dsc regelt......und die arme sau quer auf der der gasse steht, glück hatte das niemand von vorne kam. beim quattro würde wenigstens das esp eingreifen.

Das war ganz genau ein einziger Thread, in dem bis heute nicht geklärt ist, wie es überhaupt dazu kam. Es war schließlich keiner von uns dabei...

xDrive wird übrigens direkt durch das DSC gesteuert und versucht selbständig das Fahrzeug schon im vorraus abzufangen, sobald ein unter/übersteuern registriert wird. Erst wenn das nicht klappt greift das DSC als Notanker. Von einem ausbleiben des Eingriffs kann daher keine Rede sein.

UND: Mit grober Fahrlässigkeit bringst Du durch fehlende Bodenhaftung JEDES Fahrzeug zum ausbrechen. Sollte Dir eigentlich bekannt sein.

Zitat:

Original geschrieben von purchaser


soviel dazu.... I´m still, watching you

Viel Spaß 😉

Hab das Ganze am Wochenende ausprobiert: Hab meinen B7 mit den Vorderrädern auf Eis gestellt, die hinteren Räder waren auf dem Asphalt.

Und ich hab nicht mehr Anfahren können; Nicht etwa, weil nur eine Achse gedreht hatte sondern weil alle 4 Räder durchgedreht haben. Das ganze hab ich auf einer Steigung von ca. 20% probiert...
Das kleine Stücklein (40cm), wo die Hinterachse auf dem Asphalt stand, bin ich auch hoch gekommen - ohne Probleme!!
Nur dann wars halt doch zu eisig...

Aber das hier diskutierte Problem konnte ich nicht feststellen.

P.S. Werd mir aber auch mal den "Rollenprüfstand" bauen und schaun, ob man da wirklich nicht runterkommt...
Und wenn hier ein BMW Fahrer behauptet 4motion (Haldex) wäre nur ein halber Allrad - da er mittels Hydrokupplung zuschaltet - der darf aber dann nicht behaupten, das xDrive ein "ganzer" Allrad ist, denn der wird auch nur bei Bedarf gekoppelt...

Zitat:

Original geschrieben von bergerm


Hab das Ganze am Wochenende ausprobiert: Hab meinen B7 mit den Vorderrädern auf Eis gestellt, die hinteren Räder waren auf dem Asphalt.

Und ich hab nicht mehr Anfahren können; Nicht etwa, weil nur eine Achse gedreht hatte sondern weil alle 4 Räder durchgedreht haben. Das ganze hab ich auf einer Steigung von ca. 20% probiert...
Das kleine Stücklein (40cm), wo die Hinterachse auf dem Asphalt stand, bin ich auch hoch gekommen - ohne Probleme!!
Nur dann wars halt doch zu eisig...

Hi!

Das Problem tritt auf, wenn die Hinterräder auf Eis stehen! Hört sich interessant an, das mal auf einer Rolle zu testen!

Zitat:

Original geschrieben von Mad Fellow


Das Problem tritt auf, wenn die Hinterräder auf Eis stehen! Hört sich interessant an, das mal auf einer Rolle zu testen!

Ich bin schon die ganze Zeit am Grübeln... Nur wenn die Hinterräder auf Eis stehen, oder gilt das auch für die Vorderachse. Da bin ich mir irgendwie nicht so sicher.

P.S.: Stell mal bitte ein paar Bilder von Deinem Wägelchen ein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen