quattro "hakt"
Hallo zusammen,
bei unserem S6 Bj. 2001 (haben wir erst seit kurzem) ist es so dass der quattro beim sehr eng gefahrenen Kurven, also z.b. beim Wenden mit maximalem Lenkeinschlag, irgendwie zuckelt. Also wenn man beispielsweise im Stand voll einschlägt und dann losfährt, geschieht das nicht geschmeidig sondern mit einem "rubbeln". Ist das normal? Es sei noch erwähnt dass Distanzscheiben (Ich glaube 20mm) verbaut sind.
Vielen Dank im Vorraus 😉
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r4tZ
Nur um nochmal alle Klarheiten zu beseitigen 😉
Das Rubbelt tritt nich nur kurz nach dem Anfahren auf, sondern durchgehen solange bis man einigermaßen Gerade fährt. Und auch wenn ich nur durch "von-der-Bremse-gehen" anfahre.
..also bei mit rubbelt da nichts. Mit Vollgas bin ich allerdings noch nie mit eingeschlagenen Rädern losgefahren. Aber auch beim zügigen Beschleunigen rubbelt nichts.
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
..also bei mit rubbelt da nichts. Mit Vollgas bin ich allerdings noch nie mit eingeschlagenen Rädern losgefahren. Aber auch beim zügigen Beschleunigen rubbelt nichts.
Olaf
Habe mal getestet.
Also:
wenn ich langsam un die Kurve fahre und die Drezahl unter 1100 umdrehungen bleibt rubbelt bei mir auch nichts ...
ich fahre ja auch nicht mit Vollgas um die Kurve, nur wenn ich etwas beschleunige merkt man eine rubbeln, was ich aber auf die Sychronisation beim Quattro Antrieb zurück führe.
Ich bin auf weitere Erfahrungswerte gespannt !
Diese feine Rubbeln habe ich auch. Seit Anbeginn meines Besitzes. Bei vollem Lenkeinschlag (Richtung egal) und losrollen. Ist wohl konstruktionsbedingt (unterschiedliche Wegstrecken der Räder beim Losfahren). Ich messe dem keine Bedeutung zu.
Übrigens, ich war heute mal im Schnee "spielen". Da ist mir dieses Phänomen nicht (mehr) aufgefallen. Da konnte ER ja auch ein wenig rutschen.
Das Rubbeln vom Quattro ist bei mir auch vorhanden.
Es ist anscheinend vollkommen normal, dass bei kleinsten Lenkradien sich die Räder verspannen. Dies merkt man beim Rangieren auf trockener Strasse am stärksten - und auf Schnee natürlich gar nicht.
Mit dem Differential hat das übrigens nichts zu tun. Es versucht, Kräfte auszugleichen.
Die Lenkgeometrie ist halt nicht mehr optimal (die Räder laufen dann nicht mehr auf den idealen Kreisbahnen und die Karosserie verspannt sich.
Das ist übrigens nicht nur bei meinem 4B so, es war genau so bei den beiden Vorgängern (BMW 525 iX).
Viel Spass beim Rutschen
EasyGlider
Ähnliche Themen
Ich habe es auch, kenne es jedoch von meinem alten A6 / C4 (auch Quattro) nicht!
Scheint vom starfferen Fahrwerk her zu kommen.
Der C4 war dagegen relativ weich gefedert.
habe es leider auch bei meinem 2.8 quattro.
und ich find es schon heftig dieses brummen oder dröhnen
auf dauer kann so eine verspannung dem wagen oder fahrwerk nicht gut tun.
es soll ja auch audis geben die einen quattro schildchen tragen und kein brummen aufweisen.
also n´bin enttäuscht das man mit einem audi nicht vernünftig anfahren kann.
lucky luke
Wenn der Antrieb hinten nicht drückt, kann ja auch nichts rubbeln.
Er schiebt halt etwas über die vorderräder, wenn die Kraft hinten ankommt.
Quatties beruhigt euch 😉
auch die Fronties "Rubbeln" etwas wenn man Felgen mit geringer ET fährt. Das merkt man wenn man mit nassen Schluppen auf Betonboden ( Tiefgarage) in enge Parklücken kurvt. Das liegt ganz klar an der Achsgeometrie.
Wenn ich meine Winterräder mit drauf habe, ist alles normal. Auf trockener Straße lässt sich der Dicke mit voll eingeschlager Lenkung kaum noch schieben wenn die Sommerpuschen drauf sind 😁
guten morgen zusammen
danke für die antwort.
kann mir jetzt auch noch jemand sagen warum
bei kaltem fahrzeug keine verspannungen bzw. dröhnen wahrzunehmen ist
erst, wenn der wagen betriebstemperatur hat merkt man das bei kurven fahren
mit leichter oder auch starker beschleunigung.kann mir darauf keinen reim machen
für eine schlaue antwort wäre ich dankbar.
gruß lucky luke
zum thema reifen/distanzscheiben...
mein s6 hat 255er drauf und soweit ich weiß sind das die serienschlappen...
darf man da kleinere fahren?
(würd mich reizen fürn winter weil da ja breite nich sooo geil sind wenn man durchn matsch fährt)
gruß marko