Quattro for ever?
bevor der untenstehende thread noch weiter zweckentfremdet wird
http://www.motor-talk.de/.../...riger-a5-vorgestellt-t1561487.html?...
eröffne ich mal einen neuen und würde die A5 Fahrer und Interessenten mal gerne zu Ihrer bisherigen Erfahrung mit dem neuen 40:60 Torsen C befragen gerade auch im Vergleich zum älteren Torsen mit der primären 50:50 Momentverteilung oder auch ganz anderen Allradsystemen.
ich habe jetzt mehrere A5 und auch S5 gefahren und konnte bisher keine früher oft typischen und aufgrund von gewissen Fertigungstoleranzen mal mehr oder weniger auffälligen Verspannungen im Antrieb vor allem beim Rangieren feststellen.
das Fahrverhalten hat sich nach meiner Meinung allgemein spürbar verbessert, was natürlich auch der nun etwas besseren Gewichtsverteilung und der neuen Vorderachse zuzuschreiben ist, die Frage ist allerdings ob die neue Fahrwerksgeometrie im Alltagsbetrieb und gerade im Winter dann auch immer nur von Vorteil ist, denn der erste Schnee kommt sicher bald 😉
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
mit X-Drive hat das aber wenig zu tun, denn dabei geht es um ein zusätzliches elektronisch geregeltes Sperrdifferential an der Hinterachse zusätzlich zum 40:60 Torsen C Mittendifferential, wo beim X-Drive eine gleichfalls elektronisch geregelte, aber deutlich langsamere Lamellenkupplung und zudem (noch) ohne echtem Sperrdifferential an der Hinterachse sitzt!Zitat:
Original geschrieben von azza
Ja alles schön, aber BMW war da mit xDrive bedeutend schneller. Obwohl sie Quattro nicht erfunden haben. Eigentlich eine Schande 😉
Sorry, die sprechen von einem "Sportdifferential" und nicht einem Sperrdifferential. Den technischen unterschied zur BMW-Lösung sehe ich nicht, auch dort kann das Moment beliebig verteilt werden.
Zitat:
Original geschrieben von azza
Sorry, die sprechen von einem "Sportdifferential" und nicht einem Sperrdifferential. Den technischen unterschied zur BMW-Lösung sehe ich nicht, auch dort kann das Moment beliebig verteilt werden.Zitat:
Original geschrieben von EfEr
mit X-Drive hat das aber wenig zu tun, denn dabei geht es um ein zusätzliches elektronisch geregeltes Sperrdifferential an der Hinterachse zusätzlich zum 40:60 Torsen C Mittendifferential, wo beim X-Drive eine gleichfalls elektronisch geregelte, aber deutlich langsamere Lamellenkupplung und zudem (noch) ohne echtem Sperrdifferential an der Hinterachse sitzt!
Audi nennt das Sportdifferential und im Paket mit weiteren dynamischen Fahrwerkskomponenten "Drive Select" aber es ist technisch ein aktives Sperrdifferential und wenn du den Unterschied zwischen Achs- und Mitten- Differential nicht siehst ist das dein Problem, denn das eine hat mit dem anderen eigentlich nichts zu tun 😉
zum X-Drive sei gesagt auch BMW plant ein zusätzliches Sperrdifferential an der Hinterachse, was der M3 jetzt schon ohne X-Drive hat und wie immer das dann marketingtechnisch heissen mag werden wir dann sehen...
p.s. und auf spezielle Nachfrage 😉
fairerweise muss man aber sagen dass dieses Sportdifferential noch mehr ist als ein normales Sperrdifferential, da es auch eine Übersetzung und damit sogar eine aktive Beschleunigung jeweils eines Rades möglich macht i.G. zu den bisherigen Systemen wie EDS und ESP die auf elektronische Bremseingriffe beruhen und zudem auch ohne Last funktioniert!
BMW soll wie bereits geschrieben dieses eigentlich von ZF und Bosch entwickelte und dort "Torque Vectoring" genannte Hinterachsgetriebe gleichfalls mit (oder auch ohne) X-Drive als "Dynamic Performance Control" vermarkten.
was das nun wirklich in Sachen Fahrdynamik bringt wird sich auch hier in Testfahrten beweisen müssen, da ja auch der bisherige X-Drive schon mehr verspricht als er hält, aber mit Sicherheit wird sich die Traktion gerade bei µSplit auch beim Quattro dadurch nochmals verbessern...
p.p.s auch das Torsendifferential hat Audi nicht erfunden sondern gleichnamige Firma und Audi baut das dann eben ein und hat es Quattro getauft, wobei bekanntlich aber auch nicht in jedem Quattro ein Torsen steckt 😉
Ähnliche Themen
Ist schon ein Einsatztermin für das Sportdifferential bekannt?
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
mit X-Drive hat das aber wenig zu tun, denn dabei geht es um ein zusätzliches elektronisch geregeltes Sperrdifferential an der Hinterachse zusätzlich zum 40:60 Torsen C Mittendifferential, wo beim X-Drive eine gleichfalls elektronisch geregelte, aber deutlich langsamere Lamellenkupplung und zudem (noch) ohne echtem Sperrdifferential an der Hinterachse sitzt!Zitat:
Original geschrieben von azza
Ja alles schön, aber BMW war da mit xDrive bedeutend schneller. Obwohl sie Quattro nicht erfunden haben. Eigentlich eine Schande 😉
und was hat das jetzt für Auswirkungen beim X-drive im praktischen Fahrverhalten?
Audi hat doch jetzt wohl beim A5 den Quatto-Antrieb bewusst zum alten A4 geändert.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von HoschiZ
Ist schon ein Einsatztermin für das Sportdifferential bekannt?
Laut Auto-Bild 2008 im A4 und A5 und wohl auch im neuen Q5. Im Artikel steht, dass das System stark spürbar ist und richtig Spaß macht.
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
und was hat das jetzt für Auswirkungen beim X-drive im praktischen Fahrverhalten?
Audi hat doch jetzt wohl beim A5 den Quatto-Antrieb bewusst zum alten A4 geändert.
Audi baut das neue Torsen Mittendifferential mit primärer 40:60 Momentverteilung bei allen neuen Quattro Modellen ab A4 ein und sowohl BMW als auch Audi werden dieses spezielle Hinterachsdiffential von ZF mit unterschiedlicher Bezeichnug zumindest optional ab 2008 auf den Markt bringen.
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
Audi baut das neue Torsen Mittendifferential mit primärer 40:60 Momentverteilung bei allen neuen Quattro Modellen ab A4 ein und sowohl BMW als auch Audi werden dieses spezielle Hinterachsdiffential von ZF mit unterschiedlicher Bezeichnug zumindest optional ab 2008 auf den Markt bringen.Zitat:
Original geschrieben von corneljt
und was hat das jetzt für Auswirkungen beim X-drive im praktischen Fahrverhalten?
Audi hat doch jetzt wohl beim A5 den Quatto-Antrieb bewusst zum alten A4 geändert.
Glaube ich nicht, dass das AUdi System auch von ZF ist, denn die Bilder, die ich bisher gesehen habe, zeigen große Unterschiede. Ist das Sportdifferenzial nicht eine Audi-Eigenentwicklung?
Ich behaupte mal ketzerisch ,daß nahezu 100 % der "normalen" Straßenautofahrer hier nicht merken würden,mit welchem Allradsystem sie unterwegs sind,wenn sie es nicht wüßten-mich eingeschlossen. Wer macht den schon sowas wie die Autotester im Grenzbereich mit seinem Auto (mit Absicht zumindest -im Notfall wird wohl auch keiner sensibel für unterschiedliche Allradsysteme sein )
Allrad ist in vielen Situationen einfach klasse aber man kann auch ohne gut leben und für das Geld sonstwas kaufen.Es sei denn, der Motor ist nur als Quattro erhältlich.
Alex.