Quattro Fahrspaß pur ?
Hallo Audianer,
habe des öfteren hier schon gelesen, daß das Fahren mit dem Quattro Fahrspaß pur sei.
Habe seit Anfang Dezember den A6 2,5 tdi quattro mit Tiptronic. (Neuwagen)
Die letzten 3 Tage(Schnee) konnte ich auch die Vorteile des Quattro genießen.
Zuvor auf trockenem Asphalt habe ich keinen Unterschied zu meinem A6 120 KW Frontler festgestellt. Bin zwar auch oft flott unterwegs, aber reize die Fahreigenschaften des Wagens in den Kurven nicht bis zum Letzten aus.
Ist nur bei extrem flotter Kurvenfahrt der Unterschied festzsustellen ?
Wenn ich die beiden Autos vergleiche, überwiegen die Vorteile des Frontlers mit mehr Elastizität und Vmax. Sehe ich das falsch?
Habe beim Quattro ziemlich blauäugig meinem Händler vertraut.
Altes Modell, ausgereift, und hoher Rabatt, da Auslaufmodell.
Letzteres stimmt. Habe für den Quattro mit besserer Ausstattung das gelcihe bezahlt wie für den Frontler.
Wie macht sich bei euch der Vorteil des Quattro bemerkbar ?
52 Antworten
Wie schafft man es denn, ein Fahrzeug wie den A6 im öffentlichen Straßenverkehr "oft im Grenzbereich" zu bewegen? Es wäre mir zudem neu, daß sich der Quattro-Antrieb positiv auf den Komfort auswirkte.
Grüße
Oblomov
Grenzbereich ist relativ. Aber wenn im E60 Forum beschrieben wird, das die 218 PS des 3,0 Diesel bei 60 km/h, nasser Straße und leichter Kurve nicht mehr auf die Starße zu bringen sind (vielleicht wenn man überholen will?), dann ist das sicher auch ein Grenzbereich. Und Komfort ist für mich auch, kein Gerüttel an der Vorderachse, wenn ich an der Ampel bei nasser Straße einfach nur losfahren will. Beim A4 mit dem 1,9 TDI hat das nämlich oft einfach nur genervt.... Und all dies kennt der Quattrofahrer nicht... Und das hat nicht nur mit einem Bleifuß zu tun.
also man ließt hier pro und contra ...
ich fahre nun seid 6 Jahren Quattro .. und der Vorteil liegt da wo man es garnicht erst merkt.
Fängt an mit Reifenverbrauch !! Frontler reibt vorne die Reifen ab. (Direkter vergleich vorhanden)
Beim anfahren maximaler grip auf der straße auch wenn es nass ist und man es "nicht" merkt ..
Kurven wesentlich sicherer .. auch wenn man es nicht ausreizt.
Da wir in Deutschland sehr viel feuchtes und regenähnliches wetter haben ist es schon sehr viel beruhigender mit einem quattro zu fahren als mit einem 1-achs-angetriebenes fahrzeug.
Nachteil: ca. 0,5 - 1,0 Ltr Diesel oder Benzin mehr auf 100 km.
wenn dieser 1 Ltr es verhindert das ich ein Menschenleben oder 50.000 Euro in den Graben setze .. dann immer rein mit dem 1 Ltr.
Zitat:
PS:
Walter Röhrl, der mit dem Ur quattro von Audi seine größten Siege erziehlt hat, wird etwas gegen den quattro sagen... man wird denn hier überhaupt nicht nachgedacht und einfach nur drauf los geplaudert?
Hat schon einmal jemand von Michael Schumacher etwas negatives über Ferrari gehört?? Nein, denn im nächsten Moment wäre er arbeitslos...
Denk doch mal selbst nach.
Vorher ist der Röhrl immer Opel gefahren, und mittlerweile fährt er mit nem alten Porsche auf den Youngtimer Ralleys mit. Er hat halt ziemlich viel gefahren in all den Jahren, und mit den heutigen Abstand und des Alters denke ich, kann er sich ein wert- und markenneutrales Urteil erlauben. Und ein Blatt vor den Mund nimmt der Röhrl, im Gegensatz zum der aalglatten Medienschwuchtel Schuhmacher auch nicht.
Warum auch, der hat seine Schäfchen doch im trockenen. Also plauder hier nicht so unqualifiziert rum :-)
Ähnliche Themen
Der quattro ist sicher nicht mehr notwendig, ausser man wohnt in den alpen. aber §.0TDI ist eigentlich auch nicht notwendig, sondern den kauft man sich weil er spass macht. und genauso sehe ich es beim quattro. kein mensch brauch ihn im normalen leben. aber wer ihn mal hatte (zumindest viele) möchte ihn auch nicht mehr missen. die fahrstabilität ist einfach höher (auch gegenüber einem heckantrieb - und ich fahre selber einen und ich denke, dass der 330ci mit m fahrwerk schon einen gewissen referenzwert genießt) und bei einem recht starken auto spart man sogar - an den reifen. so weit hergeholt sich das auch anhöhrt ist es wirklich wahr. bei einem verflossenen auto (A3 TDI 150+PS frontlratzer) war jeden!!! sommer ein neuer satz reifen fällig ( bei einer recht sportlichen fahrweise und viel vmax auf der BAB). auf die dauer kostet das auch geld. und ioch nehme den mehrverbrauch durch den allrad auch lieber in kauf, als beispielsweise durch dicke reifen und felgen. aber es ist natürlich immer geschmackssache, was man lieber fährt, bzw. wofür man bereit ist geld auszugeben.
@KATEC: So positiv würde ich das nun auch wieder nicht sehen. Rein theoretisch hast du recht. Die Praxis zeigt das die Mehrzahl der Leute damit zu weit gehen und deshalb eher mehr Unfälle mit quattros passieren.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-Ull
@KATEC: So positiv würde ich das nun auch wieder nicht sehen. Rein theoretisch hast du recht. Die Praxis zeigt das die Mehrzahl der Leute damit zu weit gehen und deshalb eher mehr Unfälle mit quattros passieren.
okay wenn du das mit in betracht ziehst dann wird es aber wirklich eng .. nur ob du mit einem quattro über die grneze kommst oder mit einem front oder Heck Fahrzeug ... ich glaube das beides nicht gerade nett ist !!
Ich persönlich sehe einen großen Vorteil auch darin :
Da meine Frau Reitet (auf Pferden !! *schmunzel*) fahren wir sehr oft am W-ende auf Tuniere und die haben meistens Felder als Parkplatz .. und wenn du hinten am Audi dann mal kurz 1800 KG hängen hast .. na dann gute Nacht Fronttriebler .. leichter regen tiefer Boden .. da trette ich jeden vergleich an ... absolut jeden !!
Ich habe mit meinem Quattro genug aus der Wiese gezogen .. alle Marken vertreten !!! ...
@KATEC: Das sind natürlich die schönsten Momente im Leben eines Quattro Fahrers. Da macht Helfen doch richtig Spaß. Am liebsten mit Mercedes und BMW am Abschlepphaken. Bitte bitte wen darf ich noch rausziehen :-)
Ganz klar du brauchst Quattro wirklich.