Quattro Fahrspaß pur ?

Audi A6 C9

Hallo Audianer,
habe des öfteren hier schon gelesen, daß das Fahren mit dem Quattro Fahrspaß pur sei.
Habe seit Anfang Dezember den A6 2,5 tdi quattro mit Tiptronic. (Neuwagen)
Die letzten 3 Tage(Schnee) konnte ich auch die Vorteile des Quattro genießen.
Zuvor auf trockenem Asphalt habe ich keinen Unterschied zu meinem A6 120 KW Frontler festgestellt. Bin zwar auch oft flott unterwegs, aber reize die Fahreigenschaften des Wagens in den Kurven nicht bis zum Letzten aus.
Ist nur bei extrem flotter Kurvenfahrt der Unterschied festzsustellen ?
Wenn ich die beiden Autos vergleiche, überwiegen die Vorteile des Frontlers mit mehr Elastizität und Vmax. Sehe ich das falsch?
Habe beim Quattro ziemlich blauäugig meinem Händler vertraut.
Altes Modell, ausgereift, und hoher Rabatt, da Auslaufmodell.
Letzteres stimmt. Habe für den Quattro mit besserer Ausstattung das gelcihe bezahlt wie für den Frontler.
Wie macht sich bei euch der Vorteil des Quattro bemerkbar ?

52 Antworten

Das ich bei jedem Wetter die Power meiner Kiste auf die Straße bekomme. Aber bei mir mit Handschaltung. Wenn du ein konservativer, eher gesittet fahrender Mensch bist, kann es passieren, daß du in der Tat kaum große Vorteile aus dem quattro ziehst.
Am meisten würde es mich immer wieder nerven einen Fronttriebler bei näße flott anzufahren. Bei jeder Ampel ein immerwieder kehrendes Ärgernis. Selbst mit 75Ps Benziner Golf kann es da zu solchen Situationen kommen wenn man gerne mal scharf anfährt.
Verstehen kann ich aber doch viele Menschen wenn sie sagen sie würden es nicht brauchen. Charakterfrage

Servus "Wosch1"

Ich fahre auch einen neuen A6 Avant 2,5 TDI quattro, und bin vollkommen deiner Meinung.
Ich mag den Wagen, weil er mir gefällt, aber den quattro hätte ICH mir getrosst sparen können.
Ich bin ein eher ruhiger Fahrer, und merke eigentlich, bis auf ein paar verschneite Parklücken (4x im Jahr) keinen Unterschied, ausser daß er mehr wiegt, dadurch behäbiger fährt und verbraucht und eventuell ein wenig besser geht.

Würde Audi endlich einen vernünftigen Heckantrieb bauen, wär edas Thema für mich sowieso erledigt...

Thomas

Hallo.
Vorteile merkt man auch in folgender Situation: Autobahn, du fährst ca. 150km/h und wirst von einem Fahrzeug der "Sprinter-Klasse" (welches 170km/h fährt) überholt. Ein Frontkratzer beginnt dann durch die Verwirbelung durchaus heftig zu schaukeln, der quattro fährt unberührt weiter. Okay, wie wichtig das für jeden ist, wie oft das im wahren Leben vorkommt usw. kann man sicher an einer Hand abzählen aber es spricht für den quattro (das gleich gilt in ähnlicher Form auch bei Seitenwind auf Brücken). Für mich gilt Audi = quattro. Schon auf nasser Straße (eventuell noch laubbedeckt) hat man enorme Vorteile, dass ganze Fahrzeug ist eigentlich in jeder Fahrsituation stabiler. Aber ob man es braucht muss man letztlich selber entscheiden, beim Verkauf ist es sicherlich vorteilhaft.

MfG

Hmm
also ich habe die von dir angesprochenen Vorteile noch nicht bemerkt, nichtmal ansatzweise :-)
Meine bisherigen Autos haben bei Seitenwind oder so eigentlich selten die Bodenhaftung verloren...

Es tut mir leid, aber alle Argumente die ich von "überzeugten" quattro Fahrern höre, klingen für mich sehr nach künstlichen Argumenten, damit ja was gutes für den quattro bleibt.
Da ich nicht irgendwo in den Bergen wohne, wo der quattro sicher mehr als hilfreich ist, kommt sowas für mich nicht mehr ins Haus.

Thomas

PS: "für mich gilt Audi = quattro" - das klingt für mich wiederum nach "ich bin ein Opfer der Marketing Spezialisten bei Audi" :-)

PPS: für mich gilt: Heckantrieb = Fahrspaß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xQzs


PPS: für mich gilt: Heckantrieb = Fahrspaß

so lang es flach ist!! :-)

Ich fahr mit meinem A4 quattro das erst Allradauto. Meine Mutter hatte schon einige Allradler. War immer davon beeindruckt.
Jetzt hab ich selbst einen und ich kann nur sagen, im Winter sehr beruhigend.
Erst vor ein paar Tagen, Chaos im Osten Österreichs aufgrund 50 - 90 cm Neuschnee in einer Nacht, hatte ich da ein nettes Erlebnis.
Steiler Berg, Schneefahrbahn mit ca 5cm Pulverschnee. Es wurde nicht geräumt. Plötzlich auf meiner Spur Rückfahrscheinwerfer. Sofort stehengeblieben. Der Fahrer vor mir musste wenden weil er hängengeblieben ist. Er rollte dann an mir vorbei den Berg wieder runter. Ich bin dann halt einfach weitergefahren. Wie wenns flach gewesen wäre. Von daher muß ich sagen, immer wieder Allrad. Bei welcher Marke auch immer.
Auch in Kurven im Herbst viel mir der Vorteil manchmal auf. Mein Toyota Celica mit Frontantrieb und doch recht sportlich ausgelegtem Fahrwerk erreichte nicht diese Kurvengeschwindigkeiten wie der A4 Quattro. Vorallem bei engen Serpentienen.
Also ich seh bis jetzt nur Vorteile.

quattro ist nicht umsonst in den letzten 25Jahren bei Audi so gross geworden....

quattro ist nunmal perfekt, auch wenn man es selbst beim fahren nicht immer gleich merkt...

ja ja, die zwei großen "H's". Hockenheim & Heckantrieb :-)

In gewissen Fahrsituationen oder bei gewissen Fahrbahnbeschaffenheiten ist der Heckantrieb zweifelsohne der sportlichste (siehe Driftchallenge), sobald es aber feucht oder soagr glatt ist kann dieser einpacken. Auf einer trockenen Straße braucht man schon massig PS um mit nem quattro einen gepflegten Drift etc hinzulegen, aber auf Schnee ist der quattro beim Driften so stabil und trotzdem handlich wie keine Antriebsvariante. Nicht umsonst hat Audi damals in der DTM mit dem Audi V8 sämtliche Benzen etc in Grund und Boden gefahren.
Aber wie gesagt, sowas muss jeder selber entscheiden, in Skandinavien sicherlich nicht ohne, in Italien tut's auch ein M3 Cabrio :-)

MfG

Hallo zusammen
ihr habt Recht mit euerer Meinung bei schneebedeckter und glatter Fahrbahn. Gestern auf der A9 nach München habe ich bei leichtem Schneebelag auf der linken Fahrbahn auch bemerkt, daß der Spurwchsel von griffig nach glatt und umgekehrt wesentlich beruhigender durchgeführt werden kann.
Aber sonst schließe ich mich der Meinung von XQzs an. Hier in Mittelfranken sind die höchsten Berge nun mal die Müllberge. Schnee liegt auch äußerst selten. Deswegen ist mir bei meinem nächsten Wagen der Mehrpreis, der höhere Spritverbrauch und die geringe Vmax beim Quattro voraussichtlich nicht mehr wert.
Meine eigene subjektive Meinung
Gruß Wolfgang

Also ich hab jetzt, gezwungenermaßen, meinen ersten Quattro. Bei Schnee ist das schon beeindruckend, man merkt gar nicht das es glatt ist, leider aber beim Bremsen....

Da ich jedoch nicht im Gebirge wohne, würde ich mir dieses Gimmik gerne sparen, und weniger Verbrauch haben.

Aber leider ist es im Moment beim großen TDI nicht ohne möglich, kommt aber bestimmt noch.....

Könnte ich ihn mir leisten, würde ich quattro fahren, schon allein wegen der Traktion bei Regen. Sicher ich fahr nicht in extremen Gefilden, aber mich hat der quattro, wenn ich ihn gefahren bin immer aufs neue begeistert. Mag er objektiv sicher sein Nachteile haben, ich denke quattro ist in gewisser Weise eine Überzeugungssache.

Der eine trinkt gerne Rotwein, der andere lieber Weißwein und sicher wird jeder seine Sorte für die beste halten, so ist es hier eben auch...

Ich finde es äußerst schade, dass Audi bestimmte Motor-Getriebe-Varianten nur mit Quattro anbietet. Aber noch viel schlimmer ist es, dass die Alternative bei Audi Frontantrieb heißt.

Ich ärgere mich auch über die Spritverschwendung und den Agilitätsverlust durch meinen Quattro-Antrieb. Wenn ich evtl. das nächste Mal wieder die Marke wechsle (ich mach das dauernd🙂), dann sicher vor allem wegen der fehlenden Heckantriebsalternative bei Audi.

Und die etwas schlechtere Wintertauglichkeit des Heckantriebs wird für mich durch mehr Fahrspaß im Winter gegenüber Quattro aufgewogen...

Grüßle aus Benztown
Selti

ich möchte mein quattro mit diff sperre nicht missen
besonders an ampel merkt man nen deutlichen unterschied zu fronttrieblern
und man kann auch bei schlechter witterung schneller um lurven fahren als mit front oder hecktrieblern

was ich bei den neueren mdoellen nicht mag,das sie keine diff speere mehr haben und smit komm ich noch einige meter weiter wo die neuen quattromodelle längst stehen bleiben
allerdings brauch man das ganze eh so gut wie nie

Hallo Sirs,

ich fahre mit dem 3,0 TDI wie wohl einige andere auch, "gezwungenermaßen" meinen ersten Quattro.

Ich habe noch zwei Attribute - die überraschenderweise bis jetzt nicht genannt wurden - hinzuzufügen.

Positiv:
Das Geschaukel beim flotten (An)fahren, wie beim Frontantrieb leider zu verspüren, ist weg. Ich wurde mit meinem alten 4B mit 180 PS und TT immer fast seekrank.

Negativ.
Es gibt fast keinen Grenzbereich mehr. Bei meinem alten 4B habe ich genau gewusst wie schnell ich die Kurven fahren kann, bevor er über die Vorderrräder wegrutscht. Bei dem Quattro fehlt mir dafür absolut das Gefühl. Wenn man an die Grenze kommt - dann kann es auch schon zu spät sein.

Fazit: Ich würde ihn trotzdem wieder nehmen.

Hallo ihr 2-Beiner-Frontkriecher!

Die Natur hat uns gezeigt, dass 4-Beiner bergauf, bergab, im Sprint, im Richtungswechsel und bei Regen und Schnee immer den 2-Beiner-Frontkriecher überlegen sind. Stimmt....., es geht auch ohne quattro, aber mit ist man immer der Sieger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen