Quattro Fahrspaß pur ?

Audi A6 C9

Hallo Audianer,
habe des öfteren hier schon gelesen, daß das Fahren mit dem Quattro Fahrspaß pur sei.
Habe seit Anfang Dezember den A6 2,5 tdi quattro mit Tiptronic. (Neuwagen)
Die letzten 3 Tage(Schnee) konnte ich auch die Vorteile des Quattro genießen.
Zuvor auf trockenem Asphalt habe ich keinen Unterschied zu meinem A6 120 KW Frontler festgestellt. Bin zwar auch oft flott unterwegs, aber reize die Fahreigenschaften des Wagens in den Kurven nicht bis zum Letzten aus.
Ist nur bei extrem flotter Kurvenfahrt der Unterschied festzsustellen ?
Wenn ich die beiden Autos vergleiche, überwiegen die Vorteile des Frontlers mit mehr Elastizität und Vmax. Sehe ich das falsch?
Habe beim Quattro ziemlich blauäugig meinem Händler vertraut.
Altes Modell, ausgereift, und hoher Rabatt, da Auslaufmodell.
Letzteres stimmt. Habe für den Quattro mit besserer Ausstattung das gelcihe bezahlt wie für den Frontler.
Wie macht sich bei euch der Vorteil des Quattro bemerkbar ?

52 Antworten

quattro

Hallo,

wer schon einige Front- bzw. Hecktriebler gefahren hat, wird wohl die Vorteile des Quattro`s kennen.
Negativ ist sicher, dass die Leistungsanforderungen nach oben tendieren. Der Aspekt der zusätzlichen Fahrsicherheit bei Regen, Schnee, bei Herbstlaub in Kurven, schneller Spurwechsel, weniger Seitenwindempfindlichkeit, Aquaplaning u.u.u., soll ich weiter machen?
Tatsache sind die klaren Vorteile für die Fahr-sicherheit.
Wer diskutiert denn hier einmal über ESP. Den Quattro habe ich schon mehrfach positiv bemerkt, ESP bisher fast nicht. Für mich wird es in Zunkunft nichts anderes geben.

Gruss heinz

PS: Die technischen Merkmale sind bestechend, bis 80 km wird jedes einzelne Rad kontrolliert. Einmal anfahren mit Lenkeinschlag in einer brenzlichen Situation und alle Zweifel sind beseitigt!

Zitat:

Original geschrieben von Belmondorsch


Einen lambo mit 4x4 hält auch keiner für unsportlich und so kann auch der weniger geübte sicher damit fahren und die leistung besser nutzen auch auf nicht idealen normalen strassen.

Das ist ja auch ein etwas anderer Allradantrieb, der sehr deutlich auf Hecklastigkeit ausgelegt ist und mit dem Quattro von AUDI nicht viel zu tun hat.

Wieviel braucht denn ein Quattro eigentlich mehr? Und wie hoch ist das Mehrgewicht? Hat jemand mal konkrete Zahlen? Würde mich mal interessieren, bei dem subjektiven Gelaber hier...

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Exakt... Audi verkauft den Quattro wie das ultimative Antriebskonzept, dabei ist es nur eine - zugegebenermaßen ganz brauchbare - Lösung für die Schwächen des Frontantriebs, wenn man konzeptions- und plattformbedingt keinen Heckantrieb auf die Beine stellen kann.

Selti

Schon Walter Röhrl sagte sinngemäss - zurecht - "Ein Automobil bremst an vier Rädern und gehört auch an vier Rädern angetrieben. Alles andere sind Notlösungen"

Völlig Recht hat er. Ich hatte erst einmal Allrad, aber es war ein Genuss.
Suche grad nach nem A6 oder S6 4 Avant Quattro, einfach weils Spass macht.

Klar, Otto normal Pendler braucht kein Allrad, nicht mal ein Audi ansich wäre nötig. Ein Kia würde reichen, aber man muß ja den Schein wahren!
Für leute die Spaß am Fahren haben, ist Quattro eingach genial.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe den Beitrag bis hier verfolgt und kann eigentlich die ganzen Diskussionen um Quattro kaum nachvollziehen.
Es gibt in meinen Augen klare Vorteile und Nachteile beim Quattro und jeder muß für sich selbst entscheiden, ob in seinem Fall die Vor- oder Nachteile überwiegen.

Um kurz auf den gerade angesprochenen Mehrverbrauch zu kommen. Der liegt zwischen 0,7-1Liter auf 100km - mehr nicht.
Wer im Flachland wohnt, kaum Schnee sieht, das Fahrzeug ständig gutmütig bewegt und an jeder Kreuzung auch bei Nässe losschleicht, daß Traktionsprobleme quasi nicht vorhanden sind, der merkt von all den Vorteilen nichts und sieht letztendlich nur die höheren Unterhaltskosten und das Mehrgewicht (was sich im Bereich <100kg bewegt). Fazit: Quattro überflüssig.

Wen scharrende Vorderräder (besonders bei Nässe) nerven, wer in Gebieten wohnt wie ich (momentan ca 50cm Schnee) und wer gerne auch mal ein paar Runden driftet, für den ist Quattro das Maß aller Dinge. Und da interessieren mich weder der höhere Spritverbrauch, noch die höhere Kaskoeinstufung.

Ich halte es also für sinnlos, jemanden vom Quattro überzeugen zu wollen, der es schlichtweg nicht braucht, genauso wie es sinnlos ist, einem Quattro-Fahrer dies mit wirtschaftlichen Aspekten oder trägem Fahrverhalten aufgrund des Mehrgewichts (was sich in einem für mich vernachlässigbaren Bereich befindet, man muß nur die Beschleunigungswerte von Quattro/Front vergleichen) ausreden zu wollen.

Gruß Jürgen

>Es gibt in meinen Augen klare Vorteile und Nachteile beim Quattro und jeder muß für sich selbst entscheiden, ob in seinem Fall die Vor- oder Nachteile überwiegen.

Das stimmt auch, aber ich glaube, daß es einigen gar nicht darum geht. Ich zb. fahre auch einen quattro, manchmal schnell manchmal langsam, aber die hier aufgezählten Vorteile der besseren Kurvenlage bzw. höheren Kurvengeschwindigkeit kann ich nicht nachvollziehen und glaube ich auch nicht.

Ich habe eben mal in div. alten Autozeitschriften geblättert und mir Tests E-Klasse W210 - BMW E39 - Audi A6 quattro herausgesucht, da gibt es durchaus einige.
Benz und BMW wurden mit Heckantrieb getestet, Audi mit quattro.
Und siehe da, die Kurvengeschwindigkeiten liegen bei Audi zu 100% unter denen von BMW und manchmal unter denen von Mercedes, manchmal darüber.
Auch im Kapitel Handling verliert der Audi in allen Tests gegen den BMW. Teilweise wurde dieses Prozedur auch auf feuchtem bis nassen Untergrund gemacht, ähnliches Ergebnis. In diesem Punkt war der Audi quattro immer dem BMW unterlegen.

Soviel dazu... bin schon gespannt welche an den Haaren herbeigezogenen Argumente jetzt wieder eintreffen werden :-)

Abgesehen davon kann ich zb. das Argument "spurstabiler bei Seitenwind" überhaupt nicht nachvollziehen. Ich hatte vor dem jetzigen A6 Avant einen E-Klasse Kombi, der war in Sachen Spurstabilität um 4 Klassen über dem Audi, trotz so schlechtem Heckantrieb. Ich muss auch gestehen, daß mich Seitenwind eigentlich noch nie dermassen ins Rutschen gebracht hat, daß sich quattro auszahlen könnte :-)

Auch über das Argument des besseren Beschleunigens an der Ampel bei Nässe lacht doch jeder halbwegs reife (erwachsene?) Mensch. Bitte sind wir hier im Kindergarten für Spätpupatäre oder in einem Technik Forum?

Leider macht es mir immer mehr den Anschein, daß dieses Forum mehr von den angesprochenen erwachsenen Kindern beherrscht wird, die sich von den Marketingspezialisten einwickeln lassen, als von vernünftig denkenden Erwachsenen.

Thomas

PS:
Walter Röhrl, der mit dem Ur quattro von Audi seine größten Siege erziehlt hat, wird etwas gegen den quattro sagen... man wird denn hier überhaupt nicht nachgedacht und einfach nur drauf los geplaudert?
Hat schon einmal jemand von Michael Schumacher etwas negatives über Ferrari gehört?? Nein, denn im nächsten Moment wäre er arbeitslos...

@xQzs:
Genau so siehts aus. Ausserdem werden ständig Äpfel mit Birnen verglichen, nämlich Quattro vs. Frontantrieb auf der einen und Quattro vs. Heckantrieb auf der anderen Seite.

Dass der Frontantrieb nichts für dynamische Fahrer und starke Autos ist, bestreitet ja keiner. Dafür ist er narrensicher, gutmütig und kostengünstig.

Aber moderne Heckantriebe können - wie Du ja auch durch die Testzitate belegst - einem Quattro locker das Wasser reichen, solange man sich nicht auf wirklich winterlichen Straßen bewegt. Und das ohne die prinzipbedingten Nachteile bei Gewicht, Verbrauch, Kosten und Reifenwahl.

Mich ärgert nur, das Audi (und einige Fans im Gefolge) den Quattro-Antrieb immer so herausstellen, dabei ist er lediglich besser als der hauseigene Frontantrieb.

Grüßle aus Benztown
Selti

@xQzs

Mit Quattro erzielt man für gewöhnlich schon eine höhrere Kurvengeschwindigkeit. Das heißt aber nicht, daß deshalb ein Audi Quattro alle Testberichte diesbzgl. gewinnt. Die Vorteile sind auch nur sehr gering, d.h. im Vergleich mit anderen Fahrzeugen resultiert daraus nicht unbedingt ein Sieg. Vergleicht man allerdings zwei identische Audis mit und ohne Quattro, so wird hier der Quattro den Vorteil haben.

Paradedisziplin ist allerdings meist die max. Geschwindigkeit auf nasser Kreisbahn, für gewöhnlich kann sich da der Quattro die Krone sichern - für den Alltagsgebrauch allerdings recht unbrauchbar..

Trotzdem bin ich der Meinung, daß dieses Argument keinen Quattro-Kauf rechtfertigt, da sich kaum jemand in diesem Grenzbereich bewegt, bzw. das nötige fahrerische Können besitzt, um die Vorteile auszuschöpfen.
Meine These ist, wer mit einem Frontler von der Straße fliegt, dem hätte wohl auch ein Quattro nicht geholfen.

Die Spurstabilität bei Seitenwind kann ich persönlich auch nicht nachvollziehen. Das Argument war mir auch neu...

Zitat:

Auch über das Argument des besseren Beschleunigens an der Ampel bei Nässe lacht doch jeder halbwegs reife (erwachsene?) Mensch. Bitte sind wir hier im Kindergarten für Spätpupatäre oder in einem Technik Forum?

Zumindest ich für meinen Teil rede hier nicht von Beschleunigung bei Nässe, um irgendjemand etwas zu zeigen oder zu beweisen. Aber hier gibt es genug Kreuzungen oder Einfahrten (teils auch an Berglage), an denen mir selbst mein alter 110PS TDI mit Frontantrieb permanent zu scharren anfing, wenn man mal etwas zügiger los mußte.

Ich bewege mich hier nicht in der Großstadt, wo ich an einer 3spurigen Straße bei Grün langsam von der Ampel losrollen kann.

Für mich war das ein durchaus gewichtiges Argument, allem voran allerdings das bereits von sinsser geschilderte:

Zitat:

Für leute die Spaß am Fahren haben, ist Quattro eingach genial.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von xQzs


>Es gibt in meinen Augen klare Vorteile und Nachteile beim Quattro und jeder muß für sich selbst entscheiden, ob in seinem Fall die Vor- oder Nachteile überwiegen.

Das stimmt auch, aber ich glaube, daß es einigen gar nicht darum geht. Ich zb. fahre auch einen quattro, manchmal schnell manchmal langsam, aber die hier aufgezählten Vorteile der besseren Kurvenlage bzw. höheren Kurvengeschwindigkeit kann ich nicht nachvollziehen und glaube ich auch nicht.

Ich habe eben mal in div. alten Autozeitschriften geblättert und mir Tests E-Klasse W210 - BMW E39 - Audi A6 quattro herausgesucht, da gibt es durchaus einige.
Benz und BMW wurden mit Heckantrieb getestet, Audi mit quattro.
Und siehe da, die Kurvengeschwindigkeiten liegen bei Audi zu 100% unter denen von BMW und manchmal unter denen von Mercedes, manchmal darüber.
Auch im Kapitel Handling verliert der Audi in allen Tests gegen den BMW. Teilweise wurde dieses Prozedur auch auf feuchtem bis nassen Untergrund gemacht, ähnliches Ergebnis. In diesem Punkt war der Audi quattro immer dem BMW unterlegen.

Soviel dazu... bin schon gespannt welche an den Haaren herbeigezogenen Argumente jetzt wieder eintreffen werden :-)

Abgesehen davon kann ich zb. das Argument "spurstabiler bei Seitenwind" überhaupt nicht nachvollziehen. Ich hatte vor dem jetzigen A6 Avant einen E-Klasse Kombi, der war in Sachen Spurstabilität um 4 Klassen über dem Audi, trotz so schlechtem Heckantrieb. Ich muss auch gestehen, daß mich Seitenwind eigentlich noch nie dermassen ins Rutschen gebracht hat, daß sich quattro auszahlen könnte :-)

Auch über das Argument des besseren Beschleunigens an der Ampel bei Nässe lacht doch jeder halbwegs reife (erwachsene?) Mensch. Bitte sind wir hier im Kindergarten für Spätpupatäre oder in einem Technik Forum?

Leider macht es mir immer mehr den Anschein, daß dieses Forum mehr von den angesprochenen erwachsenen Kindern beherrscht wird, die sich von den Marketingspezialisten einwickeln lassen, als von vernünftig denkenden Erwachsenen.

Thomas

PS:
Walter Röhrl, der mit dem Ur quattro von Audi seine größten Siege erziehlt hat, wird etwas gegen den quattro sagen... man wird denn hier überhaupt nicht nachgedacht und einfach nur drauf los geplaudert?
Hat schon einmal jemand von Michael Schumacher etwas negatives über Ferrari gehört?? Nein, denn im nächsten Moment wäre er arbeitslos...

Nein, ich schreib dazu nichts...nein, nein, nein...wuhahahaha!

Übrigens: Röhrl ist immer noch der Meinung, arbeitet aber schon sehr lange für Porsche!

Zu den damaligen Tests...ne, ich lass es lieber!

Und nein, Audi ist nicht DER Hersteller der Übermarke und Quattro nicht DAS ultimativste Antriebskonzept...so denke ich nicht, aber die oben aufgeführten Argumente sind lachhaft!

Hallo Leute,

ein Tipp für die zukünftigen Quattrokäufer, die eventuell ihre Kaufentscheidung vom Verbrauch abhängig machen.

Den Mehrverbrauch von ca. 0,7 Liter macht man ganz locker wett, indem man den von Audi vorgegebenen Reifendruck, " bei mir sind es 2,4 bar" auf 2,7 bar erhöht und wöchentlich den Druck kontrolliert.

Na also, geht doch!!!

Zitat:

Original geschrieben von pferd


Den Mehrverbrauch von ca. 0,7 Liter macht man ganz locker wett, indem man den von Audi vorgegebenen Reifendruck, " bei mir sind es 2,4 bar" auf 2,7 bar erhöht und wöchentlich den Druck kontrolliert.

Ähem, und das geht beim Frontgetriebenen nicht?

*kopfkratz*

@All außer xQzs sollte es besser nicht lesen

Ich möchte nur nochmal eins zum Heckantrieb sagen: Erst durch serienmäßigen Einsatz von ESP ist dieser Antrieb bei schlecht Wetter sicher geworden. Vorher hat er mir Angst gemacht in 2 verschiedenen Situationen. Zum einen wenn jemand bei Glätte fährt der unerfahren und unsensibel auf Gefahren ist und zum anderen wenn ich sorglos bei Glätte aufs Gas treten möchte. Ich hatte damals als Führerscheinneuling lediglich auf nasser Fahrbahn beim Abbiegen mit zuviel Gas den Ford Sierra meiner Eltern um 90 Grad gedreht. Ist zwar nichts passiert aber mit Frontantrieb wärs schlicht nicht möglich gewesen. Später hat meine Schwester auf der Autobahn bei überfrierender Näße dieses Fahrzeug in die Leitplanke befördert. Ich bin immer wieder beruhigt wenn ich bei meinen Kollegen fast nur Fronttriebler antreffe. Die Leute müssen fahrtechnisch einfach weniger drauf haben. Und das genau mag ich auch am Quattro mit dem ESP so gerne. Einfach im 2ten Gang z.B. aus einer Kurve im Kreisverkehr mit Vollgas rausziehen und wenns dann doch zuviel war dann greift die Elektronik gezielt für einen kurzen Augenblick ein. Besser kann man doch gar nicht knapp 300PS bewegen auch wenn man es von den Fahrkünsten gar nicht so drauf hat wie wohl die meisten ohne Rennerfahrungen.

Walter Röhrl hat aber die Quattros mit seinem Heckgetriebenen Lancio Stratos auch abgeledert nur ist er dann zu Audi gegangen weil die alles dafür getan haben ihn zu bekommen und es ihnen peinlich war wie ihre eigenen Fahrer gegen die Heckschleuder verloren. Walter Röhrl ist aber einfach eine Klasse für sich. Ich habe zwar keinen Audi und finde Quattro toll allerdings finde ich es lächerlich wenn sie sich dann so Sachen leisten wie auf den TT quattro draufzuschreiben obwohl 4-Motion drinnen ist (Passatfahrer können sich freuen).
Zu dem Poster der meint mit einem Volvo Diesel nicht ohne durchdrehende Vorderräder auf trockener !!! Strasse anfahren zu können: sollte einmal lernen mit der Kupplung/Gas umzugehen bevor man solche unqualifizierten Meldungen abgibt.

Zitat:

Original geschrieben von s0nic_850glt


Ich habe zwar keinen Audi und finde Quattro toll allerdings finde ich es lächerlich wenn sie sich dann so Sachen leisten wie auf den TT quattro draufzuschreiben obwohl 4-Motion drinnen ist (Passatfahrer können sich freuen).

Jo, wie im A3 eben auch...ganz Deiner Meinung 🙂

Wenn man hier alle Beiträge mal zusammen fasst, kommt man doch eigentlich zu einem Fazit:

Wer hat der kann... 🙂

und wenn ich Audi fahren möchte ist nunmal ein Quattro in Punkte Sicherheit und Fahrkomfort in den meisten Situationen die bessere Alternative. Und wenn sich im Jahr 3 Situationen ergeben, wo sich mein Quattro auswirkt (und das sind auf jeden Fall mehr)... sage ich doch ... hehe ... feine Sache.
Im Normalgebrauch eines KFZ´s sind bestimmt andere Gründe entscheidener ob ich doch lieber einen Konkurenten mit Heckantrieb fahre.
Wer sein KFZ oft im Grenzbereichen bewegt, weil er Freude am fahren hat oder die Gegend dem Auto mehr abverlangt... dem ist es egal, ob da 0.7 oder 1,0 l mehr verbraucht werden. Da wird eh kräftiger durchgetreten... und das kostet weit mehr als 1 EUR auf 100km. Den Verschleiß mal nicht mitgerechnet. 🙂


Wie gesagt ... wer hat der kann...

Und wenn ich noch mehr hätte, würde ich keinen A6 fahren...

(Dies war mein 1. Beitrag und ich freue mich schon auf Weitere. 🙂 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen