Quattro beim 2,0 TFSI (200 PS) sinnvoll ?
Es gibt sicher regionalspezifische Gründe (Gebirge, Gebiete mit kurvenreichen Landstrassen) - die einen Quattro-Antrieb sinnvoll erscheinen lassen. Bringt der Allrad denn auch bei "Normalgebrauch" entscheidende Vorteile, die den Mehrpreis rechtfertigen würden ?
Beste Antwort im Thema
Probefahren, Quattro kaufen!
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbhermann
Das Problem kenne ich ... ich hab mit Quattro genommen ... du wirst es nicht bereuen ... natürlich braucht es "kein Mensch" ... und rationale Gründe wurden ja schon genug genannt (dafür und dagegen) ... aber wenn du jetzt schon überlegst ... und es dann nicht nimmst ... du wirst es immer vermissen wenn sich "dein Kleiner" beim Beschleunigen wegen der Massenträgheit etwas nach hinten "hängt".Zitat:
Original geschrieben von MacProUser
Es gibt sicher regionalspezifische Gründe (Gebirge, Gebiete mit kurvenreichen Landstrassen) - die einen Quattro-Antrieb sinnvoll erscheinen lassen. Bringt der Allrad denn auch bei "Normalgebrauch" entscheidende Vorteile, die den Mehrpreis rechtfertigen würden ?Ganz klar: nimm es
ja, werde ich machen: BAUCHENTSCHEIDUNG !
🙂
Zitat:
Original geschrieben von MacProUser
Zählt ein vermeintlich schlechterer Wiederverkaufswert auch zu den Nachteilen ????
🙄 hab ich was verpasst? Seit wann ist Quattro denn ein Wertminderungsgrund? Du hast da bestimmt was vertauscht 😉
Zitat:
Original geschrieben von MacProUser
mobile.de -
A3 seit 2004: 17055, davon Quattro: 827 !
Vielleicht geil, aber nicht sehr populär ...
Das nenne ich mal eine Fehlinterpretation! Nur weil es nicht so viele haben, soll es gleich wertmindernt sein? Deine Logik kann ich nicht nachvollziehen!
Zitat:
Original geschrieben von MacProUser
mobile.de -A3 seit 2004: 17055, davon Quattro: 827 !
Vielleicht geil, aber nicht sehr populär ...
Natürlich. Quattro ist teuer und gerade beim 2.0 TFSI ist mit Q der preisliche Abstand zum S3 kaum noch vorhanden. Wer den 2.0T-Q kauft, könnte auch einen S3 haben, dem man dann die Fahrleistungen auch ansieht.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
🙄 hab ich was verpasst? Seit wann ist Quattro denn ein Wertminderungsgrund? Du hast da bestimmt was vertauscht 😉Zitat:
Original geschrieben von MacProUser
Zählt ein vermeintlich schlechterer Wiederverkaufswert auch zu den Nachteilen ????
Nochmal:
mobile.de -
A3 seit 2004: 17055, davon Quattro: 827 !
Vielleicht geil, aber nicht sehr populär ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Natürlich. Quattro ist teuer und gerade beim 2.0 TFSI ist mit Q der preisliche Abstand zum S3 kaum noch vorhanden. Wer den 2.0T-Q kauft, könnte auch einen S3 haben, dem man dann die Fahrleistungen auch ansieht.Zitat:
Original geschrieben von MacProUser
mobile.de -A3 seit 2004: 17055, davon Quattro: 827 !
Vielleicht geil, aber nicht sehr populär ...
Denkbar ! Es sind aber immerhin noch c.a. 4000 Teuros ...
Zitat:
Original geschrieben von MacProUser
Nochmal:Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
🙄 hab ich was verpasst? Seit wann ist Quattro denn ein Wertminderungsgrund? Du hast da bestimmt was vertauscht 😉
mobile.de -
A3 seit 2004: 17055, davon Quattro: 827 !
Vielleicht geil, aber nicht sehr populär ...
Das hat doch nichts mit Wertminderung zu tun! 🙄
Naja ich würd ma davon ausgehen, ob man im nachinnein noch was mit Chippen am Motor machen will?
Wenn ja würd ich lieber den Quattro nehmen, da er dann die Kraft besser auf die Straße bringt!
Aber sollte man das nicht vorhaben, würds bei 200PS auch noch ohne Quattro reichen!
Aber wie die vorredner sagen, Probefahren und selber herausfinden ob man lieber mit 4 Rad oder nur 2 Rad fährt!
Durchgehen ist mit Quattro vorbei ^^
ich kam mal in den genuss, den 2.0T ohne quattro probe zu fahren und kann nur sagen, dass die traktion im trockenen hervorragend ist! (konnte ihn bei regen leider nie fahren)
von meinem Ed30 -als er noch serie war- kann ich sagen, dass ich nicht mal bei regen bei vollgas im 2. gang traktionsprobleme hab! (da werkeln noch 30ps und 20Nm mehr, nicht die welt aber immerhin)
einer der hauptgründe dafür ist wahrscheinlich auch, dass die leistung sehr harmonisch auf die strasse kommt (nicht wie z.b. beim Astra OPC, wo bei ca. 3000upm alles reisst und quietscht 😁)
daher vermisse ich persönlich den allrad nicht, da ich finde, dass der wagen sehr gut mit der serienleistung zurecht kommt!
hat man allerdings vor, ihn noch zu chippen, ist der quattro mit sicherheit die bessere entscheidung!
(hab nach der optimierung auf 285ps und 350Nm bei regen noch im 4.gang leichte traktionsprobleme)
Zitat:
Original geschrieben von MacProUser
Zählt ein vermeintlich schlechterer Wiederverkaufswert auch zu den Nachteilen ????
Schlechterer ??? Häää Erklär mal 😕
Zitat:
Original geschrieben von Oma_Frieda
Nachteile:
- höherer Anschaffungspreis
- höhere Wartungskosten
- mehr Verbrauch (ca. 1 Liter/100 km)
- deutlich kleinerer KofferraumVorteile:
- gleichmäßiger Reifenabrieb (nämlich fast gar nichts)
- absolut Null Traktionsprobleme
- selbst bei Nässe KANN man Vollgas gebenIch liebe meinen Quattro... 😁
Grüße,
Eure Oma
Absolut auf den Punkt gebracht Oma
Fahre einen seit 2006
Beschleunigen aus Kurven und Traktion ist einfach G . . L !!!
Brauche leider sogar 1,5 l mehr als Kollege 🙁
War aber sehr froh ihn letzten Winter, auch als Flachlandtiroler, zu haben
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Q-Fahrer empfehlen Q, Frontkratzerfahrer empfehlen Frontkratzen.Daher: beides selber Probe fahren und selbst entscheiden, ob man es braucht.
keiner wirklich.
Ich bin Frontkratzerfahrer mit 170 PS (2.0 TDI) und muss sagen: Nur noch mit Quattro. Und bei 30 PS Mehrleistung schon gleich 3mal...
ob ein Quattro Sinnvoll ist oder nicht muss jeder selbst für sich entscheiden.
Allerdings ist ein Quattro einfach ein Quattro und Traktionsprobleme sind dahin, egal ob nass trocken schnee oder eis...
Desweiteren wenn ich die Traktion nicht benötige hab ich selbst als Quattro fahrer nur einen Fronttriebler, Haldex sei dank. (Denn erst bei schlupf wird die Kraft auf die anderen Räder verteilt,
dürfte ja bekannt sein.)
Einen Spritmehrverbrauch kann ich somit nicht bestätigen....
1l schon garnicht.
Und ob ein quattro mehr wiegt wie ein Fronttriebler ist immer ausstattungsabhängig, der Quattro/Haldex strang ansich macht ein Mehrgewicht von ca. 70 KG aus. Ist nicht gerade viel, auch die Unterhaltskosten sind quatsch, was gibts da mehr zu pflegen ? Nur der Ölwechsel des Haldexgetriebes mehr nicht, und der kostet nicht die Welt. Auch DSG´ler müssen einen Ölwechsel durchführen.
Quattro ist bei Audi Kult auch wenn nur Quattro drauf steht und Haldex drinn steckt und Kult ist geil.
Ich würde mir immer wieder einen Quattro kaufen....
Zitat:
Nochmal:
mobile.de -
A3 seit 2004: 17055, davon Quattro: 827 !
Vielleicht geil, aber nicht sehr populär ...
17.055 A3 oder 17.055 2.0 TFSI?
Vermute mal ersteres.
Dabei sind dann auch die ganzen Brot-und-Butter-A3s mit 1.6er-Motor, für die es (nachvollziehbarerweise) erst gar keinen Quattro-Antrieb gibt...
Grüße,
Eure Oma
Edit:
Habe auch grad mal gesucht:
1.084 A3 mit mind. 200 PS und EZ ab 2004.
464 davon mit Allradantrieb.
Hört sich schon anders an...
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Und ob ein quattro mehr wiegt wie ein Fronttriebler ist immer ausstattungsabhängig, der Quattro/Haldex strang ansich macht ein Mehrgewicht von ca. 70 KG aus. Ist nicht gerade viel, auch die Unterhaltskosten sind quatsch, was gibts da mehr zu pflegen ? Nur der Ölwechsel des Haldexgetriebes mehr nicht, und der kostet nicht die Welt. Auch DSG´ler müssen einen Ölwechsel durchführen.
Hallo!
70kg sind in der Automobilbranche viel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von IDT_PD
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Und ob ein quattro mehr wiegt wie ein Fronttriebler ist immer ausstattungsabhängig, der Quattro/Haldex strang ansich macht ein Mehrgewicht von ca. 70 KG aus. Ist nicht gerade viel, auch die Unterhaltskosten sind quatsch, was gibts da mehr zu pflegen ? Nur der Ölwechsel des Haldexgetriebes mehr nicht, und der kostet nicht die Welt. Auch DSG´ler müssen einen Ölwechsel durchführen.70kg sind in der Automobilbranche viel.
Gruß
Bei einem Gesamtgewicht von 1500kg ?????
Pack mal en Schiebedach ne Standheizung usw. usw. dazu, dann bist du locker mal bei jenseits 1600kg und das ohne quattro! Ob die 70 Kg viel sind kommt immer auf den Bezug an.