Quattro antrieb immer mit allrad oder zugeschaltet

Audi Q2 GA

Wie ist das eigentlich beim Allrad beim Audi fährt dieser immer mit Allrad oder wird bei Bedarf nur eine Achse
zugeschaltet ??
weiß das einer

71 Antworten

Zitat:

@supereinstein schrieb am 29. Oktober 2023 um 15:13:48 Uhr:


Hallo
VW und Audi verwenden bei den Quermotoren aktuell die Haldex 5 mit marginalen Unterschieden in Software. Einen gewaltigen Unterschied gibt es vielleicht doch, Audi ist eben Premium und VW nicht.

Ergänzung :
Sie wollen premium sein

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 29. Oktober 2023 um 15:17:37 Uhr:


https://www.audi-mediacenter.com/.../...tra-technologie-animation-3035

#Gummihoeker, vielen Dank für das Video. Ergänzend füge ich noch einen Screenshot aus dem Film bei. Man beachte den Hinweis "Change to efficient front-wheel drive"
Ich hoffe, jetzt ist alles geklärt.

Screenshot_20231029_153040_Samsung Internet.jpg

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 29. Oktober 2023 um 15:30:48 Uhr:



Zitat:

@supereinstein schrieb am 29. Oktober 2023 um 15:13:48 Uhr:


Hallo
VW und Audi verwenden bei den Quermotoren aktuell die Haldex 5 mit marginalen Unterschieden in Software. Einen gewaltigen Unterschied gibt es vielleicht doch, Audi ist eben Premium und VW nicht.

Ergänzung :
Sie wollen premium sein

Ich will bestimmt nicht Premium sein. Dies stammt von meinem Audi Verkäufer, welcher sagte, Sie wollen doch nicht VW mit einer Premiummarke wie Audi vergleichen.

Vielen Dank für die vielen Antwort, hätte nicht gedacht das es soviele unterschiedlichen Meinungen gibt, aber was ist nun Richtig, meine Verkäufer war da auch nicht so fit.

Ähnliche Themen

Es gibt ja nur ZWEI unterschiedliche Meinungen und auch Möglichkeiten.

Richtig ist: dass „permanenter Allradantrieb“ falsch ist.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 29. Oktober 2023 um 18:39:37 Uhr:


Es gibt ja nur ZWEI unterschiedliche Meinungen und auch Möglichkeiten.

Richtig ist: dass „permanenter Allradantrieb“ falsch ist.

FALSCH !
Audi hat noch nie einen "zuschaltbaren" Allradantrieb verkauft !
Bei Audi gibt es nur permanenten Allrad Antrieb !
Oder, nach Ausstattung, Frontantrieb !

Einfach mal bei Audi anrufen und fragen... und keine VW Zitate hier bringen...

Und damit bin ich hier raus...

Dem ist so ^

Nur mal so: von ZUSCHALTBAR hat NIEMAND geschrieben. Der Allradantrieb ist beim Q2 halt nur nicht PERMANENT, sondern wird automatisch bei Bedarf aktiviert. Sooo lange dauert das (offizielle Audi-)Video auch nicht, dass es zuviel verlangt wäre, es sich anzuschauen. Erst recht nicht, wenn man ein Betreuer des FAQ-Forums ist.

Für Zweifler die Übersetzung des Textes in dem offiziellen Audi-Video

"Change to efficient front-wheel drive"

Wechsel zum effizienten Frontantrieb

Zitat:

@russkopp schrieb am 29. Oktober 2023 um 19:30:11 Uhr:


Nur mal so: von ZUSCHALTBAR hat NIEMAND geschrieben. Der Allradantrieb ist beim Q2 halt nur nicht PERMANENT, sondern wird automatisch bei Bedarf aktiviert. Sooo lange dauert das (offizielle Audi-)Video auch nicht, dass es zuviel verlangt wäre, es sich anzuschauen. Erst recht nicht, wenn man ein Betreuer des FAQ-Forums ist.

Q2 hat immer PERMANENTEN Allradantieb... meine Fresse, wie "ignorant" seid ihr denn.. Fragt bei Audi nach !

Hiernach bin ich dann aber auch raus :

Sportlichkeit und Stabilität: der quattro-Antrieb
Der permanente Allradantrieb quattro sorgt für optimale Traktion und Fahrdynamik bei allen Straßenverhältnissen. Er gehört beim 2.0 TFSI und beim 2.0 TDI mit 140 kW (190 PS) zum Serienumfang. Für den 2.0 TDI mit 110 kW (150 PS) ist er optional erhältlich.

Der quattro-Antrieb nutzt eine hydraulisch betätigte Lamellenkupplung mit elektronischer Regelung. Sie ist am Ende der Kardanwelle vor dem Hinterachsdifferenzial montiert, was die Achslastverteilung verbessert. Die Kupplung beinhaltet ein Lamellenpaket, das im Ölbad läuft. Die metallenen Reibringe liegen paarweise hintereinander – je ein Ring ist fest mit dem Kupplungskorb verzahnt, der sich mit der Kardanwelle dreht, der jeweils andere mit der Abtriebswelle zum Hinterachsdifferenzial.

Die Momente werden kontinuierlich zwischen den Achsen verteilt. Die Lamellenkupplung kann die Kräfte in wenigen Millisekunden stufenlos im Verhältnis 50:50 an die Hinterachse leiten. Dies geschieht, indem ein Kolben die Lamellenpakete geregelt zusammenpresst. Der dafür notwendige Öldruck, den eine elektrisch betätigte Axialkolbenpumpe aufbaut, kann fast 40 bar erreichen.

Richtig, die Momente werden kontinuierlich verteilt, und zwar von 0 bis 50 Prozent. Wenn es permanent 50% wären, was bedeutet dann "stufenlos"? Einfach mal den eigenen Text lesen und - ganz wichtig - auch verstehen.
Und -nochmals - aus den offiziellen Audi-Video

Change to efficient front-wheel drive"
Bedeutet
"Wechsel zum effizienten Frontantrieb"
Genau dieses ist die Aufgabe der Lamellen-(Haldex)kupplung.

.. und genau dann ist es kein PERMANENT mehr! und wenn du es genau willst, das war und ist bei audi immer schon- sie entkoppelt eben NICHT den Antrieb komplett
genau das macht eben Skoda - da sind es 0 % !

Der Allradantrieb quattro verleiht dem aufgefrischten Audi SQ21 das entscheidende Plus an Dynamik und Stabilität. Seine elektrohydraulisch betätigte Lamellenkupplung verteilt die Momente stufenlos zwischen den Achsen. Wenn die vorderen Räder Traktion verlieren, leitet die Kupplung sie innerhalb weniger Millisekunden vollständig nach hinten. Im SQ2 arbeitet die Lamellenkupplung der neuesten Generation, viele Verbesserungen – etwa an den Lagern und der Ölversorgung – steigern ihre Effizienz. Die Pumpe erhielt einen verschleißarmen bürstenlosen Elektromotor als Antrieb. Die ganze Kupplung ist knapp ein Kilogramm leichter als das Bauteil im Vorgängermodell, unter anderem durch die Integration des Steuergeräts in das Kupplungsgehäuse.

Unverändert hoch geblieben ist der Fahrspaß, den der elektronisch geregelte quattro-Antrieb vermittelt. Sobald der Fahrer bei sportlicher Fahrweise einlenkt, kann die Kupplung einen Teil der Momente auf die Hinterachse leiten und damit die Dynamik steigern. Beim Lastwechsel erlaubt das quattro-Management ein gezieltes Eindrehen, und beim Drift auf einer Oberfläche mit niedrigem Reibwert gewährt es maximale Kontrolle und Verlässlichkeit. Die radselektive Momentensteuerung rundet das Handling durch winzige Bremseingriffe an den entlasteten kurveninneren Rädern ab.

Beim in Rede stehenden Fahrzeug werden nicht permanent alle vier Räder angetrieben. Das wurde hier dargestellt/bewiesen, weshalb es darüber keine zwei Meinungen geben kann.

Für Interessierte:

https://youtu.be/vSfxdJXFT6k

Deine Antwort
Ähnliche Themen