Quasi überall Wassereinbruch!!! Hilfe!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich habe riesen Probleme mit meinem Golf!

Im Fußraum vorne richtig nass! Der gesamte Fußraum von vorne nach hinten von links nach rechts auf der Fahrerseite. Nicht nur an einer Stelle. Ich weiß nicht woher es kommen soll. Hab ihn die letzten 2 Nächte in der Garage gehabt und ein wenig abgetrocknet. Doch es ist wieder nasser geworden. ( in unsere Garage regnet nicht rein)

Dann hatte ich Wasser im Kofferraum stehen. Hat sich unter dem linken Rücklicht gesammelt. Meine Vermutung: das Gummiteil ist verstopft. Kann das sein? Da stand nämlich richtig wasser drin und ich vermute es ist dann halt mit der Zeit einfach über gelaufen. Ist das möglich?

Dann habe ich noch nasse Flecken auf der Rücksitzbank links und rechts. Kann das mit dem Wasser im Kofferraum zusammen hängen?

Ich hoffe ihr könnt mir mögliche Ursachen und Lösungsvorschläge nennen.

Danke!

31 Antworten

Zitat:

@orion2000 schrieb am 17. Februar 2016 um 16:35:49 Uhr:


Hinten hatte ich drei Quellen: Zwangsentlüftungen (getauscht), Stopfen für Schiebedachentwässerung hinten links (abgedichtet), Dichtung Rückleuchte (wird noch neu geschnitten).

[...]

Aber mein Auto dachte wohl, dass das ungerecht ist - jetzt ist der Fahrerfußraum aus anderer Quelle klatschnass.

oh Dankeschön. hab ich übersehen

ich hatte auch Wasser in der Ersatzradmulde und es waren die Zwangsentlüftungen.

Ich hab die auch nicht mal neu gemacht, man kan die ein Stück reindrücken und dann habe ich einfach Silikon zwischen Dichtung und Karosserie gemacht. Ging wirklich sehr gut und einfach, so brauchte ich weder neue kaufen und auch die Stoßstange musste nicht abgebaut werden.

Ich habe Wassertropfen oben an der Windschutzscheibe entdeckt......
kann das der Grund für das Wasser im Fußraum sein?

Ähnliche Themen

Wenns die Scheibe runterläuft ja, könnter allerdings auch Kondenswasser sein, welches durch erwärmen des Fußraumwassers an die Scheibe ist.

ja das hab ich mir auch schon gedacht.

also eher Aggregateträger oder ebox.

also ich hab jetzt herausgefunden wo es in den Innenraum rein läuft. (siehe Bild)
wo durch könnte es von außen rein kommen?

Ich Tippe auf die E-Box. wie bekomm ich die am besten dicht? mit silikon?

oder reicht es wenn ich die wasserabläufe reinige?

Zitat:

@niklas_a schrieb am 4. März 2016 um 12:52:51 Uhr:


mit silikon?

Bloß kein Silikon!
Nimm Sikaflex,das ist ein spezielles Klebe und Dichtmittel
für den KFZ-Bereich.

Wo genau muss abgedichtet werden?

ohoh.... zu spät. wieso bloß kein Silikon? ist das jetzt sehr schlimm?

Also ich hab die ebox abgenommen, Silikon entlang der dichtung. dann wieder fest geschraubt und nochmal Silikon außen rum. ob das so muss weiß ich nicht aber ich denke das sollte erstmal dicht sein.

Manche Silikone (wie die im Badezimmer) greifen Lack an.
Darmals als unerfahrener Golfanfänger habe ich die übrige Tube Ölwannendichtung genommen.
Entlang der Dichtung und drum rum, wie du. Dann mit Sprühlack etwas geschwärzt.
Muss sagen, dass es nach drei Jahren noch hält.
Nochmal würd ichs aber anders machen. 😉

TROCKENLEGUND des Innenraumes:
Ausbau: ein knapper Tag Arbeit ...
Batterie abklemmen; Sitze vorne und Sitzbank hinten; Mittelkonsolen bis hinauf zum Armaturenbrett; Handschuhfach-Kasten und alle Verkleidungen unterhalb des Armaturenbrettes; Fußstütze links im Fahrerfußraum (ACHTUNG: dieses Kunststoff-Teil zuerst seitlich schieben, damit die Kunststoff-Haltenasen nicht abbrechen); Türschwellen-Abdeckprofile; Abdeckprofile an A-Säule unten; unteres Abdeckprofil an B-Säule (ACHTUNG: nach Entfernen der Schrauben dann die ganze Abdeckung ca 4cm hoch-ziehen/-schieben, damit die L-förmigen Kunststoff-Haltenasen nicht abbrechen); diverse Lüftungs-Schächte vorne in der Mitte abbauen; Blech-Abstützungsträger vom Armaturenbrett zum Mitten-Tunnel abschrauben;
Boden-Filz und die darunterliegenden Passform-Filze herausheben und in Sonne oder Heizraum trocknen lassen.

Einbau: ein guter halber Tag Arbeit ...

Bei Airbags in den Vordersitzen sollte man das Auto NICHT vor dem Wieder-Einbau beider Sitze und Anstecken der Airbag-Kabel die Batterie anklemmen, ansonsten ist das Airbag-System gestört und ein "Fehler" im Fehlerspeicher abgelegt ...
-> man muss dann den Fehlerspeicher löschen, damit das System wieder voll funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen