Qualtätsprobleme XC60 ?

Volvo XC60 D

Liebe Gemeinde,

bin seit 1,5 Jahren Besitzer eines XC 60 Drive und muss nun einige Probleme feststellen.
Einiges wurde hier bereits diskutiert (quietschen Fahrersitz, knarzendes Kupplungspedal, z.B.), deshalb spare ich mir das.
Möchte aber drei neue Themen anführen:
1.: Habe im Motoraum einige rostige Schrauben entdeckt und auch Rost an einer Schweißstosskante des Querträgers unter dem Stoßfänger. Ein eindeutiges Qualiproblem, was ich bei einem solchen Auto nicht erwartet hätte...
2. und für mich schwerwiegender: Habe im Drehzahlband zwischen 1500 und 2100 "Umdrehungen" ein merkwürdiges, kratziges, blubbeliges Geräusch. Der Turbolader wurde getausch, aber ohne Erfolg. Das Geräusch ist weiter da. Hat hier jemand Erfahrungen, oder eine Idee, woran es liegen könnte? Leistungsabfall ist nicht festzustellen..
3.: Habe seit einiger Zeit auch ein geringes Pfeifgeräusch, was ebenfalls auf den Turbo zurückgeführt wurde. Ich habe aber die Vermutung, dass es von der Lichmaschine kommt.

Erbitte freundlichst Hilfe.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Nach einem Jahr und 20000 km nichts, rein gar nichts. So ein problemloses Auto hatte ich noch nie.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Nie von derartigen Problemen gehört, generell ist der XC 60 eher unauffällig und zumindest von ernsthaften und vermehrt auftretenden Problemen befreit.

Grüße

Mein XC60 DRIVe ist jetzt ziemlich genau 2 Jahre alt - keinerlei Probleme, keinerlei Störgeräusche...

Moin,
mein XC60 Drive ist jetzt 2 Jahre alt. Außer dem nervigen Knarzen in der B-Säule und einigem Knick und Knack aus der Mittelkonsole nichts technisch gravierendes.

Nach einem Jahr und 20000 km nichts, rein gar nichts. So ein problemloses Auto hatte ich noch nie.

Ähnliche Themen

Nach 4x XC60 in den letzten 3 Jahren und diversen Kundenautos,... Keine Probleme.

2. und für mich schwerwiegender: Habe im Drehzahlband zwischen 1500 und 2100 "Umdrehungen" ein merkwürdiges, kratziges, blubbeliges Geräusch. Der Turbolader wurde getausch, aber ohne Erfolg. Das Geräusch ist weiter da. Hat hier jemand Erfahrungen, oder eine Idee, woran es liegen könnte? Leistungsabfall ist nicht festzustellen..

Hallo,

ich habe seit einem Jahr ein XC60 MJ2012 2.0 Diesel DRIVe MT und habe ein ähnliches Problem. Ich habe ein zwitschelndes Geräusch bei Vollast zwischen 1.400 und 2.000 U/min. Es hört sich an, als würde vorne Abgas herausgeblasen werden.
Inzwischen habe ich bei KM Stand 31.000 den zweiten Turbolader bekommen. Man hat Ruß-Schmauchspuren am Hitzeschutzblech des Turbos jeweils gefunden. Interessant ist, dass ich das Geräusch aber immer noch habe.
Inzwischen bin ich mit Volvocars Germany in intensiven Kontakt und warte auf eine erneute Reparatur.
Werde dann berichten, welche Lösung man gefunden hat.

Grüße

Druck Elch

Also meiner muss jetzt zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wegen "Wassereinbruch" in die Werkstatt. Das letzte Mal war der Ablauf vom Schiebedach defekt. Desweitern quietscht der Beifahrersitz, der Schalthebel und der Bremsdruck war nicht in Ordnung.

Was wirklich ein "Qualitätsproblem" ist, sind die Kunststoffe im Bereich Kofferraum und Türablagen sowie das gummiähnliche Material an der Mittelkonsole (total verkratzt).

Die verkratzte Mittelkonsole kann ich bestätigen. Das ist kein "gummiartiges" Material sondern ein gerade bei VAG gern benutzter "Softlack" auf dem Kunststoff. (Hat mich im Audi auch schon immer Nerven gekostet)
Ich mache die Kratzer "gern" beim Anlegen des Gurtes, da die Gurtschlösser sehr tief neben der Mittelkonsole liegen. Insbesondere bei winterlicher Kleidung wird der Spalt zum Gurtschloss etwas eng und ich lande mit der Metalllasche des Gurtes erstmal auf dem Softlack und erst dann tiefer im Gurtschloss.🙄
Aber das kann man Volvo nur bedingt anlasten.😉

Ansonsten : Bisher 18Mon. lang : Freude am Fahren ohne Probleme !

Zitat:

Original geschrieben von hanjoxc60


Die verkratzte Mittelkonsole kann ich bestätigen. Das ist kein "gummiartiges" Material sondern ein gerade bei VAG gern benutzter "Softlack" auf dem Kunststoff. (Hat mich im Audi auch schon immer Nerven gekostet)
Ich mache die Kratzer "gern" beim Anlegen des Gurtes, da die Gurtschlösser sehr tief neben der Mittelkonsole liegen. Insbesondere bei winterlicher Kleidung wird der Spalt zum Gurtschloss etwas eng und ich lande mit der Metalllasche des Gurtes erstmal auf dem Softlack und erst dann tiefer im Gurtschloss.🙄
Aber das kann man Volvo nur bedingt anlasten.😉

Ansonsten : Bisher 18Mon. lang : Freude am Fahren ohne Probleme !

Weiterhin "Gute Fahrt" ! 😁😁

Seit drei Jahren und 55.000km keine nennenswerten Probleme. Ein paar kleine Fehlerchen nerven von Anfang an.
- Standheizung qualmt ins Auto, Auspuff zu nahe an der Frischluftansaugung für den Innenraum
- Sitzeinstellung geht auf Memorypos.3 verloren, keine Lösung
- Scheibenwischer vereisen bei Schneefall
- Hydraulische Heckklappe sackt mit der Zeit nach, wenn sie länger geöffnet ist

Das wichtigste: Kein Rost, alles dicht, keine Ölvermehrung - technisch also sehr solide. 🙂

Hallo Druck Elch,

ch habe seit einem Jahr ein XC60 MJ2012 2.0 Diesel DRIVe MT und habe ein ähnliches Problem. Ich habe ein zwitschelndes Geräusch bei Vollast zwischen 1.400 und 2.000 U/min. Es hört sich an, als würde vorne Abgas herausgeblasen werden.
Inzwischen habe ich bei KM Stand 31.000 den zweiten Turbolader bekommen. Man hat Ruß-Schmauchspuren am Hitzeschutzblech des Turbos jeweils gefunden. Interessant ist, dass ich das Geräusch aber immer noch habe.
Inzwischen bin ich mit Volvocars Germany in intensiven Kontakt und warte auf eine erneute Reparatur.
Werde dann berichten, welche Lösung man gefunden hat.

Gibt es zu diesem Thema schon Neuigkeiten bei ihnen ?

Fahre seit 2008 den XC 60 und er ist das erste und einzige Auto dessen Modell ich das zweite Mal gekauft habe, gerade weil ich NIE ein Problem hatte. Der davor gefahrene XC 90 war da ein anderes Kaliber. Weder von der Karosserie, noch von technischer Seite gab es je einen außerordentlichen Werkstattstop.

Deine Antwort
Ähnliche Themen