Qualtätsprobleme beim Stilo BJ 2004
Moin Moin.
Der Stilo SW JTD 115 meines Vaters macht mal wieder Kummer. Zuerst: das Auto wird im normalen Alltagsbestrieb betrieben. Kompletter Serienzustand, Kein Gelände, Feldwege, etc. Einfach nur Stadt und Autobahn. Wenn er mal läuft ist auch alles schön. Motor stark und sparsam, Komfort OK, etc.
Der Wagen hat jetzt knapp 50.000 Km runter. Inspektionen wurden immer regelmäßig nach Plan durchgeführt. Inzwischen ist an der VA der zweite Satz Koppelstangen verbaut. Der Lack an der Heckklappe ist eingerissen gewesen. Die Werkstatt hat auf Garantie das instandgesetzt. Danach aber den falschen Schriftzug auf die Klappe geklebt (jetzt ist es ein JTD 16V 🙂 ). Auf Nachfrage hies es nur: Ups.... dumm gelaufen. Durch Zufall haben wir nun am rechten Schweller eine ungefähr 2 € große Rostblase gefunden. Erste Aussage der Werkstatt war: Das war wohl ein Steinschlag... Komisch nur das der Wagen einen (!) Monat vorher zur Inspektion, da ist es niemanden aufgefallen... NAchdem die VA nun wieder klappert wurde festgestellt das das Lenkgetriebe ausgeschlagen ist und ersetzt werden muß. Das ganze bei einem Auto mit 50.000 Km... Der Kulanzantrag läuft.... mal sehen was kommt.
Hat jemand ähnlich schlechte Erfahrungen mit dem ansonsten schönen Auto gemacht ?
26 Antworten
gestern ist Post von Fiat gekommen. Fiat übernimmt auf Kulanz knapp 180 € von der 500 € Reparatur.... ich glaub das Auto muß schnellstmöglich weg.... der ist der erst 2 Jahre und ein paar Monate alt..
Qualtätsprobleme FIAT
Hallo,
das TOPIC hätte man auch Qualtätsprobleme FIAT nennen können,
und die sind erschreckend.
So long
Re: Qualtätsprobleme FIAT
Zitat:
Original geschrieben von GPunto
Hallo,
das TOPIC hätte man auch Qualtätsprobleme FIAT nennen können,
und die sind erschreckend.So long
ich denke man kann das jetzt nicht so pauschalisieren. Ich glaube schon dass der GP schon ein einer anderen Generation ist, doch gerade u.a. auch beim Stilo sieht die Qualität nicht gerade gut aus. Ich hoffe nur dass der GP hält was er verspricht und auch noch in 4-5 Jahren die Qualität stimmt.
Naja ich für mich sehe dem gelassen gegenüber, der Stilo ist ein Klasse Auto von außen (Optik etc.) und ich werde den wohl dann noch ein paar Jährchen fahren.
Nur die Klappergeräusche sind bei mir auch schon ziemlich nervig jetzt momentan meine ich, dass da irgendwas am Unterboden oder so klappert und ich beim Überfahren von Schachtdeckel das so ein wenig an den Pedalen merke, dass da was nicht ganz in Ordnung ist.
Naja sei es drum, werde ich mal demnächst von unten sichtprüfen und dann sehen wir mal weiter. Negative Beeinflussungen kann ich jedoch nicht feststellen, er lenkt immer noch so ein wie früher (untersteuernd 🙂 )
Gruss
Qualtätsprobleme FIAT
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Ich glaube schon dass der GP schon ein einer anderen Generation ist.
Hallo stilo,
leider scheint dies nur ein Wunschgedanke zu sein.
Die aufgetauchten Mängel beim Grande passen bald
in keine Excel-Liste mehr rein. Quer durch alle verbauten Teile.
So was hab ich als Autofahrer noch nicht mitbekommen.
Echt erschreckend.
Da kann auch das durchaus gelungene, wenn zum Teil auch kopierte Design, nichts mehr ausrichten.
Entweder die stellen beim Grande sofort auf Qualität um,
sonst geb ich FIAT keine Chance mehr, leider.
So long
Ähnliche Themen
Nur so kommt FIAT nicht von seinem Image weg.
Na ja, also der GPunkto oder der Stilo sind keine Maybachs oder
Rolls Royce wo die Spaltmaße 100 % stimmen müßen. Jedoch kann ein Kunde heutzutage verlangen, daß Mängel zu seiner Zufriedenheit behoben werden. Das scheint hier nicht der Fall gewesen zu sein.
Also bei mir ist es so: normalerweise hätte ich nach der Diagnose
" Lenkung defekt " endlich einen Grund gehabt mir einen
neuen zu kaufen. Ich würde gerne einen Van oder einen Kombi von einem anderen Hersteller kaufen.
Jedoch war es letztendlich sehr schwer für mich ihn in Zahlung
zu geben weil er stets zuverlässig gelaufen ist und ich doch
sehr zufrieden bin mit der Qualität.
@GPunto
was hat denn dein Auto für Macken das du so schlecht über Fiat schreibst? Vielleicht hast du auch "nur" ein Montagsauto erwischt, wie wärs dann mit Wandeln, der Panda hat jetzt schon mehrmals seine Qualität und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt, warum sollte das jetzt beim GP grundsätzlich anders sein???
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
@GPunto
... der Panda hat jetzt schon mehrmals seine Qualität und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt, warum sollte das jetzt beim GP grundsätzlich anders sein???
Gruß Markus
Vielleicht weil sie den Grande ganz schnell zusammen genagelt haben, ohne ihne reifen zu lassen.
Bananenauto, reift beim Kunden...
Lenkung, Poltern, Verfärbungen des Armaturembretts, etc.
@JI111
Zitat:
Vielleicht weil sie den Grande ganz schnell zusammen genagelt haben, ohne ihne reifen zu lassen.
Woher nimmst Du diese Aussage ?
Ich denke,dass jedes neue Modell eine gewisse Reife benötigt,egal bei welchem Hersteller man einkauft.
Mein Cousin hat damals ein Golf V gekauft,welcher kaum am Markt war.
Nach 4 Wochen hat er ihn wieder hergegeben.
Der Wagen war ja nur noch Müll.
So hab nun mal mein Auto unten angeguckt und ich konnte beim besten Willen an den Gelenkteilen oder ähnlichen Anbauteilen der Vorderachse keine Defekt feststellen, warum manchmal, gerade beim Überfahren von Unebenheiten solche Poltergeräusche entstehen.
Bin auch etwas ratlos, naja zumindest ist es jetzt nichts ernstes.
Muss schon sagen von unten sieht er nach 4,5 Jahren und knapp 53 TKM noch fast wie neu aus, Auspuff fast kaum Rost und auch der Unterboden schön wie neu. Einzig das Getriebe will immer ein wenig schwitzen, das hat er aber schon seit 2 Jahren, also nix gravierendes.
Also Qualtität von unten und außen super, nur innen, da schwächelt er ein wenig (Verkleidung etc.) Naja, im Gesamtbild überzeugt er aber trotzdem.
Wie bekomm ich eigentlich den Luftfilter ab??? Von unten kann ich die zwei Haken aufmachen, doch das eine Teil des Kastens bekomm ich net weg. Muss ich oben die Schlauschelle etwas weg machen? Denn da an die Schelle kommt man auch kaum ran. Ich habe die Befürchtung, dass der Filter noch der erste, da selbst bei jeder Inspektion auf der Rechnung ein Filterwechsel o.ä. nicht auftaucht.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Rundmc
so, Auto ist wieder da. Die Geräusche sind jetzt erstmal weg, mal sehen wie lange...
Der Kulanzantrag läuft.
Hallo Poltergeist Geschädigte,
ist es bei irgendeinem der Werkstatt gelungen die Poltergeräusche längerfristig zu beheben? Wenn ja mit welchen Maßnahmen und zu welchem Kurs ? Hat sich Fiat kulant gezeigt ? Ich leide nach wie vor unter den Poltergeräuschen und die gehen mir gelinde gesagt auf die ..... Zumal ich ansonsten zum Stilo stehe und von anderen Störungen verschont geblieben bin. Meine Werkstatt ist nicht in der Lage eine aussagekräftige Diagnose zu stellen.
Ja bei mir sind die Poltergeräusche weg. Bei mir waren es die
Stoßdämpfer vorne die gepoltert haben.
Auch die Lenkung ist bei mir neu. Das starke Knacken beim
Lenken ist auch verschwunden. Ganz leicht knackt es manchmal
noch, das ist aber normal.
Mein Auto ist leider viel zu alt für Kulanz (4,5 Jahre)