Qualtätsprobleme beim Stilo BJ 2004

Fiat

Moin Moin.

Der Stilo SW JTD 115 meines Vaters macht mal wieder Kummer. Zuerst: das Auto wird im normalen Alltagsbestrieb betrieben. Kompletter Serienzustand, Kein Gelände, Feldwege, etc. Einfach nur Stadt und Autobahn. Wenn er mal läuft ist auch alles schön. Motor stark und sparsam, Komfort OK, etc.

Der Wagen hat jetzt knapp 50.000 Km runter. Inspektionen wurden immer regelmäßig nach Plan durchgeführt. Inzwischen ist an der VA der zweite Satz Koppelstangen verbaut. Der Lack an der Heckklappe ist eingerissen gewesen. Die Werkstatt hat auf Garantie das instandgesetzt. Danach aber den falschen Schriftzug auf die Klappe geklebt (jetzt ist es ein JTD 16V 🙂 ). Auf Nachfrage hies es nur: Ups.... dumm gelaufen. Durch Zufall haben wir nun am rechten Schweller eine ungefähr 2 € große Rostblase gefunden. Erste Aussage der Werkstatt war: Das war wohl ein Steinschlag... Komisch nur das der Wagen einen (!) Monat vorher zur Inspektion, da ist es niemanden aufgefallen... NAchdem die VA nun wieder klappert wurde festgestellt das das Lenkgetriebe ausgeschlagen ist und ersetzt werden muß. Das ganze bei einem Auto mit 50.000 Km... Der Kulanzantrag läuft.... mal sehen was kommt.

Hat jemand ähnlich schlechte Erfahrungen mit dem ansonsten schönen Auto gemacht ?

26 Antworten

Re: Qualtätsprobleme beim Stilo BJ 2004

Zitat:

Original geschrieben von Rundmc


Moin Moin.

Der Stilo SW JTD 115 meines Vaters macht mal wieder Kummer. Zuerst: das Auto wird im normalen Alltagsbestrieb betrieben. Kompletter Serienzustand, Kein Gelände, Feldwege, etc. Einfach nur Stadt und Autobahn. Wenn er mal läuft ist auch alles schön. Motor stark und sparsam, Komfort OK, etc.

Der Wagen hat jetzt knapp 50.000 Km runter. Inspektionen wurden immer regelmäßig nach Plan durchgeführt. Inzwischen ist an der VA der zweite Satz Koppelstangen verbaut. Der Lack an der Heckklappe ist eingerissen gewesen. Die Werkstatt hat auf Garantie das instandgesetzt. Danach aber den falschen Schriftzug auf die Klappe geklebt (jetzt ist es ein JTD 16V 🙂 ). Auf Nachfrage hies es nur: Ups.... dumm gelaufen. Durch Zufall haben wir nun am rechten Schweller eine ungefähr 2 € große Rostblase gefunden. Erste Aussage der Werkstatt war: Das war wohl ein Steinschlag... Komisch nur das der Wagen einen (!) Monat vorher zur Inspektion, da ist es niemanden aufgefallen... NAchdem die VA nun wieder klappert wurde festgestellt das das Lenkgetriebe ausgeschlagen ist und ersetzt werden muß. Das ganze bei einem Auto mit 50.000 Km... Der Kulanzantrag läuft.... mal sehen was kommt.

Hat jemand ähnlich schlechte Erfahrungen mit dem ansonsten schönen Auto gemacht ?

Fahre auch den Stilo von 06/2003. Poltergeräusche an der Vorderachse waren von der Werkstatt bisher nicht zu beheben.

Auch ich hatte einen Rostblase am Schweller. Selbst innerhalb der Garantiezeit war Fiat nicht bereit den Schaden zu beheben und führte den Rost ebenfalls auf Steinschlag zurück. Eine lächerliche Behauptung um sich vor der Garantie zu drücken. Das Gegenteil ist so gut wie nie zu beweisen. Jeder vernünftige Händler hätte den Schaden ohne Kommentar behoben. Mit solchen Tricksereien erhält sich Fiat zufriedene Kunden. Das Wort Kulanz ist bei Fiat ein Fremdwort.

Rost überhaupt kein Problem obwohl das Auto fast 5 Jahre alt
ist.

einzig die Vorderachse macht auch mir Sorgen. Poltergeräusche
und knacken in der Lenkung. Habe etwas mehr als 70000 km.
Sonst keine Probleme bis jetzt.

Die Koppelstangen sind auch bei mir neu.

Zitat:

Original geschrieben von stiehlo


Rost überhaupt kein Problem obwohl das Auto fast 5 Jahre alt
ist.

einzig die Vorderachse macht auch mir Sorgen. Poltergeräusche
und knacken in der Lenkung. Habe etwas mehr als 70000 km.
Sonst keine Probleme bis jetzt.

Die Koppelstangen sind auch bei mir neu.

Ist das Poltern der Vorderachse trotzneuer Koppelstangen weiterhin vorhanden ? Würde heißen, daß die Ursache eine Andere ist ? Querlenker ?

ja, auch nach Wechsel der Koppelstangen war das Poltern noch da. Zwar leiser, aber vorhanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rundmc


ja, auch nach Wechsel der Koppelstangen war das Poltern noch da. Zwar leiser, aber vorhanden.

Was sagt denn die Werkstatt zu den weiterhin vorhandenen Geräuschen? Ursache ? Möchte mich nur ungern beim Werstattbesuch als Versuchskaninchen behandeln lassen, Teiletausch nach dem Zufallsprinzip. Irgendwann trifft man zufällig das defekte Teil.

jetzt soll es das Lenkgetriebe sein. Kostenpunkt ca. 550 €

Zitat:

Original geschrieben von Rundmc


jetzt soll es das Lenkgetriebe sein. Kostenpunkt ca. 550 €

Unfähigkeit wird mit Teiletauschen kompensiert und der Kunde ist der Blödmann, der sein Portemonaie öffnet. Wer zahlt das Lenkgetriebe, wenn es nicht die Ursache ist? Was fällt der Werkstatt noch als Ursache ein ? Berichte mal über den weiteren Verlauf. Bin , da selbst betroffen, äußerst interessiert.

Bei mir poltert die Vorderachse nur wenn ich den Bordstein rauf oder runter fahre. Nach dem Wechsel der kaputten Koppelstangen
(waren beide ausgeschlagen) hatte ich genau die gleichen Geräusche.
Letze Woche habe ich nun Caramba von oben und von unten
in die Domlager eingesrpüht. Dann macht die Vorderachse für 2
oder 3 Tage keine Poltergeräusche mehr.
Das nervige Knacken beim Lenken habe ich immer.

So, war nun bei mehreren Werkstätten und es wurde folgendes
festgestellt:

- Knacken in der Lenkung = elektrische Lenkung ausgeschlagen.
Muß getauscht werden.

- Poltergeräusche = Stoßdämpfer vorne defekt, Domlager werden
auf meinen Wunsch gleich mitgetauscht.

Bin mal gespannt was es kostet und hoffe daß es 1500 Euro nicht
übersteigt. Auch ich fahre ganz normal, habe das Serienfahrwerk
und weiche jeder Unebenheit aus. Teile sind bestellt jedoch bekomme ich einen Termin erst nächste Woche.

Bis dann

Du fährst denn Bordstein rauf und runter?

Ja, jeden Tag um auf meinen Stellplatz zu kommen. Ist jedoch
ein Abgesenkter.

so, Auto ist wieder da. Die Geräusche sind jetzt erstmal weg, mal sehen wie lange...

Der Kulanzantrag läuft.

meiner mit 52 TKM ist noch in Ordnung, kaum Rost nur leichte Lackabschürfungen unterhalb der rechten und linken Tür am schweller unten. Und Steinschlag Motorhaube.

Die Lenkung bzw. irgendwas klappert bei mir an der VA auch. Dazu kommt noch bei mir, dass sich die Spur nicht richtig einstellen lässt bzw. sich von selbst verstellt.

Bin mal gespannt ob bei mir auch teile neu gemacht werden müssen vorne an Achse. Das werde ich aber erst nächstes erfahren kurz vor dem TÜV.

Gruss

jetzt hab ich aucho noch bemerkt dass die linke vordere Türverkleidung sich in Einzeltele auflösen zu scheint.

solangsam ko*** mich die Qualität im inneren des Wagen richtig an. Von außen super Optik noch halt bis auf die wenigen Steinschläge.

Aber innen, wenn das jetzt so weitergeht, dann weiß ich auch net weiter.

Zum Glück sieht man die Qualtitätsmängel nicht von außen und der Wagen steht optisch von außen 1a da.

Naja, ansonsten bin ich immer noch sehr zufrieden mit der Zuverlässigkeit, wenn nicht die Quälität im inneren nicht so nachlassen würde.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen