Qualm vor Scheinwerfern
Hallo!
Heute Abend in der Tiefgarage vom Supermarkt ist mir aufgefallen, dass nach dem ich aus dem Auto stieg, heller Qualm in meinem Scheinwerferlicht zu sehen war. Es kam irgendwo von meinem Auto vorne. Als ich die Motorhaube öffnete, war im Motorraum aber alles okay.
Das Auto stand jetzt 2 Tage und ich war nur fix vielleicht 2 km zum Kaisers gefahren. Kein rasen oder so.
Wetter war heute super schön und 27°C <- nur so zur Info falls das wichtig ist.
Was kann das sein? Zuheizfunktion der Standheizung? DPF? Der Qualm sah hell aus.
MfG
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Hallo!
Heute Abend in der Tiefgarage vom Supermarkt ist mir aufgefallen, dass nach dem ich aus dem Auto stieg, heller Qualm in meinem Scheinwerferlicht zu sehen war. Es kam irgendwo von meinem Auto vorne. Als ich die Motorhaube öffnete, war im Motorraum aber alles okay.
Das Auto stand jetzt 2 Tage und ich war nur fix vielleicht 2 km zum Kaisers gefahren. Kein rasen oder so.
Wetter war heute super schön und 27°C <- nur so zur Info falls das wichtig ist.
Was kann das sein? Zuheizfunktion der Standheizung? DPF? Der Qualm sah hell aus.MfG
Ich denke das ist Wasserdampf der beim rückwärts fahren nach vorne gegangen ist, bzw über den bist du rüber gefahren =) (Abgase). Sonst kann es sein, dass ein paar schellen locker sind. Hatte meiner auch, da war die Schelle vom Turbo zum DPF locker.
also bei mir kam am nächsten Tag sofort eine DPF Regeneration. Also ich habs am späteren Schalten des DSG gemerkt und erhöhter Leerlaufdrehzahl. Nach einer Regenerationsfahrt war alles schick. Sowas hatte ich noch nie und nun knappe 250 Kilometer später musste ich wieder regenerieren... Vielleicht liegts am Diesel. Ich habe immer bei Aral getankt und das letzte mal bei Jet, weils da 10 Cent billiger war 🙄
also am sprit liegts sicher nicht - die unterschiede sind hier marginal - solltest also weiter dort tanken wo es günstig ist :0)
ich werde das mal beobachten. vielleicht ist der aralsprit ja doch besser und macht weniger ruß... was für meinen doofen DPF sicherlich besser wäre 🙂
Ähnliche Themen
So, mal ein bissl beobachtet. Der DPF will sich immer öfter freibrennen. Heute schon wieder und das nach ca. 150 km Berlinverkehr (davor lange Autobahnfahrt) und es ist ja nicht so, dass ich die 150 km nur Stopp & Go hatte. Bis vor kurzen hatte ich noch nie die Sache mit dem DPF und mein Fahrprofil hat sich auch nicht geändert. Das ist jetzt so, seit meine PD Elemente gereinigt wurde.
Die Verbrauchsanzeige liegt jetzt 0,5 l unter dem wirklichen Verbrauch, vor der Reinigung lag sie 0,5 l über dem echten Verbrauch. Verbrauchstechnisch hat sich auch nur an der Anzeige was geändert. Sonst kaum ein Unterschied.
Woran kann das mit dem DPF liegen? Zu fett und dadurch zuviel Ruß? Müsste da nicht die Abgaslampe kommen, wenn er zu fett läuft? Oder laufen Diesel nicht mir Lambda = 1 und merken daher nicht, wenn sie zu fett laufen?
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
So, mal ein bissl beobachtet. Der DPF will sich immer öfter freibrennen. Heute schon wieder und das nach ca. 150 km Berlinverkehr (davor lange Autobahnfahrt) und es ist ja nicht so, dass ich die 150 km nur Stopp & Go hatte. Bis vor kurzen hatte ich noch nie die Sache mit dem DPF und mein Fahrprofil hat sich auch nicht geändert. Das ist jetzt so, seit meine PD Elemente gereinigt wurde.
Die Verbrauchsanzeige liegt jetzt 0,5 l unter dem wirklichen Verbrauch, vor der Reinigung lag sie 0,5 l über dem echten Verbrauch. Verbrauchstechnisch hat sich auch nur an der Anzeige was geändert. Sonst kaum ein Unterschied.Woran kann das mit dem DPF liegen? Zu fett und dadurch zuviel Ruß? Müsste da nicht die Abgaslampe kommen, wenn er zu fett läuft? Oder laufen Diesel nicht mir Lambda = 1 und merken daher nicht, wenn sie zu fett laufen?
Ich würde den Differenzdrucksensor mal tauschen, bzw auch mal Fehler auslesen.
Der Fehlerspeicher ist leer. Aber ich habe mal zwei Screenshots mit VCDS gemacht (ist eine hornalte Version womit ich gerade mal in den Fehlerspeicher schauen kann und Messwertblöcke auslesen kann).. vielleicht sieht man ja was oder kann mir sagen, ob ich einen bestimmten Block posten soll 🙂
Wäre der Differenzdrucksensor eigentlich in der Car Perfekt Garantieversicherung von VW enthalten?
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Wäre der Differenzdrucksensor eigentlich in der Car Perfekt Garantieversicherung von VW enthalten?
Das weis ich leider nicht, der kostet ca. 50€ ich denke du solltest mal nachfragen. Ich habe noch einen liegen der 160tkm hrunter hat und noch ohne probleme funktioniert. Musst mir abe rnochmal sagen welchen 170er du hast und ob er passt.
Ich hab den BKP !?!? Also den 170 PS Pumpe Düse gebaut 02/2008. 170 PS PD gabs ja sicherlich nur einen über die 3 Jahre (2005-04/2008) oder?
Also wo der Sifferenzdrucksensor sitzt, habe ich in meinem schlauen Buch schon gesehen. Wird sicherlich auch fix gewechselt sein, für jemanden der schrauben kann 🙂 Aber wenns die Garantieversicherung abdeckt, lasse ich es doch bei VW machen 🙂 Aber die wechseln ja auch nix einfach so und bei denen gibts erst in 3 Wochen Termin und dann dauert das bestimmt wieder 3 Tage 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Ich hab den BKP !?!? Also den 170 PS Pumpe Düse gebaut 02/2008. 170 PS PD gabs ja sicherlich nur einen über die 3 Jahre (2005-04/2008) oder?Also wo der Sifferenzdrucksensor sitzt, habe ich in meinem schlauen Buch schon gesehen. Wird sicherlich auch fix gewechselt sein, für jemanden der schrauben kann 🙂 Aber wenns die Garantieversicherung abdeckt, lasse ich es doch bei VW machen 🙂 Aber die wechseln ja auch nix einfach so und bei denen gibts erst in 3 Wochen Termin und dann dauert das bestimmt wieder 3 Tage 🙄
Ich kenne die Tabelle jetzt nicht genau, aber auch da kannst du beide Werte mit Soll und Ist Vergleich testen.
Aber es kann bei dir ja ein Problem damit sein, da die generation von dem Sensor ausgeführt wird, oder der Lambdasonder zum Beispiel. Ich hoffe Etka ist gleich weider startbereit, dann kann ich dir den mal zukommen lassen, der liegt hier nur rum. ich weis nur noch nicht, ob er kompatibel ist. melde mich aber dann
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Ich hab den BKP !?!? Also den 170 PS Pumpe Düse gebaut 02/2008. 170 PS PD gabs ja sicherlich nur einen über die 3 Jahre (2005-04/2008) oder?
Ich glaube du meinst BMR Motor. Der BKP ist ein 140PS Motor OHNE DPF.
Also meiner sollte bei dir passen (sofern du BMR hast)
wenn man auf der BAB zu schnell fährt,,, ich glaub ab 150 oder 160(ich glaub is von der Leistung abhängig), dann schaft es wohl der DPF die vollständige verbrennung nicht.
Daher ist es auch so, dass man nach einer längeren und schnelleren BAB fahrt eventuell der DPF sich "freibrennen" möchte.
Viel Stadt und viel Schnelle BAB "verstopfen" den DPF.
Also wenn du merkst er hats wieder mal nötig ( 😉 ) , dann fahr auf die BAB so zwischen 1800 und 2500 Umdrehungen ganz locker deine 90 - 120 und wenn du merkst er is fertig, dann kannst du mal gucken nach wieviel KM er sich wieder mit der Reinigung meldet.
gruß
uni
Zitat:
Original geschrieben von unicrack
wenn man auf der BAB zu schnell fährt,,, ich glaub ab 150 oder 160(ich glaub is von der Leistung abhängig), dann schaft es wohl der DPF die vollständige verbrennung nicht.
Daher ist es auch so, dass man nach einer längeren und schnelleren BAB fahrt eventuell der DPF sich "freibrennen" möchte.
Viel Stadt und viel Schnelle BAB "verstopfen" den DPF.
Also wenn du merkst er hats wieder mal nötig ( 😉 ) , dann fahr auf die BAB so zwischen 1800 und 2500 Umdrehungen ganz locker deine 90 - 120 und wenn du merkst er is fertig, dann kannst du mal gucken nach wieviel KM er sich wieder mit der Reinigung meldet.gruß
uni
Das kann man auch mit VCDS nachgucken, muss man kein Sprit verballern
Zitat:
Original geschrieben von unicrack
wenn man auf der BAB zu schnell fährt,,, ich glaub ab 150 oder 160(ich glaub is von der Leistung abhängig), dann schaft es wohl der DPF die vollständige verbrennung nicht.
Daher ist es auch so, dass man nach einer längeren und schnelleren BAB fahrt eventuell der DPF sich "freibrennen" möchte.
Viel Stadt und viel Schnelle BAB "verstopfen" den DPF.
Also wenn du merkst er hats wieder mal nötig ( 😉 ) , dann fahr auf die BAB so zwischen 1800 und 2500 Umdrehungen ganz locker deine 90 - 120 und wenn du merkst er is fertig, dann kannst du mal gucken nach wieviel KM er sich wieder mit der Reinigung meldet.gruß
uni
ich bin auf der Autobahn 140 gefahren und Berlin rein die AB kann man ja nur 100 - 120 fahren. Also der DPF sollte freigebrannt gewesen sein. und dann meldet er sich nach ca. 150 km schon wieder?? Vielleicht hats auch was mit dem feuchten Wetter zu tun, dass es da mehr Ruß gibt... hmm...
Schade, dass mein altes VCDS die Füllmenge nicht auslesen kann 🙄