qualm aus dem Motorraum
Hallo Ihr,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ab und zu steigt qualm aus meinem Motorraum und es riecht auch komisch aber eher nach Plastik.
Der Qualm steigt hinter dem Motor auf auf der Beifahrerseite als würde da etwas auf das Hosenrohr tropfen.
Aber ich kann da nichts erkennen. Was könnte das sein?
Da hinten ist doch nichts oder? Außer Hosenrohr und einige Schläuche für die Klimaflüssigkeit"tippe ich"
jemand eine idee
Danke
Beste Antwort im Thema
Ihr Spezialisten :-D: ,,Turbo wassergekühlt" :-D
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Raffaelem
Ich war heute in die Werkstatt!Ventildeckeldichtung, Kopfdichtung sind defekt aus denen und aus den Turbolader kommt Öl raus der auf die Fecherkrummer tropft. Wenn der Motor Temperatur erreicht hat, verbrennt dieses Öl und das stinkt!
Der Meister meint das dass Öl aus dem Turbolader austritt, bei der Laufleistung von 190t fast normal wäre.
Na Super!
Na dann mein Beileid. Da kannste mal tief in die Tasche greifen. Ist ne teure Nr.
Zitat:
Original geschrieben von Raffaelem
Ventildeckeldichtung, Kopfdichtung sind defekt aus denen und aus den Turbolader kommt Öl raus der auf die Fecherkrummer tropft.
Klingt ein wenig, als wollte sich Deine Werkstatt sanieren. Obwohl die Laderlebensdauer so ungefähr hinkommt, würde ich mir noch eine Zweitmeinung einholen. (Übrigens: Fächerkrümmer?)
Kürzlich habe ich von einem Fall gehört, da wollte eine Audi/VW-Werkstatt ´nen Turbolader verticken. Der Leistungsmangel war jedoch lediglich durch einen versifften Diesel-Rußpartikelfilter ausgelöst. Soviel zur Verläßlichkeit...
Grüsse!
Mich würde ja mal interessieren ob du deinen TT immer schön warm und kalt gefahren hast.
Das ist jetzt nicht als Kritik gemeint, nur rein Interessehalber 🙂
Lieben Gruß
Fabian
Ventildeckeldichtung mag ich glauben. kopfdichtung sicher nicht. Erstens ist die aus Metall und geht eigentlich nie kaputt(eher reisst der Kopf) und zweitens sitzt der Krümmer höher als die Kopfdichtung, von daher kann da nichts drauflaufen.
Ich würde die Ventildeckeldichtung und die Dichtung zwischen Krümmer und Turbo ersetzen und dann erstmal weitersehen.
Ähnliche Themen
Das die Ventieldeckeldichtung hin ist kann man mal glauben. Hab ich auch schon gewechselt.
Wie wurde festgestellt das die Kopfdichtung hin ist? Wurde ein dichtungstest durchgeführt?
Erstmal vielen lieben Dank an alle für die zahlreichen und hilfreichen Infos!
Der TT quattro 225 habe ich erst seit 2 Wochen und ich habe mich in das kleine Bist regelrecht schon verliebt!
Der Vorgenger ist Mechaniker bei Audi und hatte das Fzg. 9 Jahre in seinen Besitz. Als ich das Auto gekauft habe, hat er mir gleich gesagt was ich beim Fzg. mit Turbo beachten soll. Ich gehe davon aus das er selber das Kalt, Warm, Fahren wg. den Turbo usw beachtet hat. Alle Inspezionen wurde Jährlich durchgeführt (die letzte in April 2012). TÜV hat der TT ebenfalls April neu bekommen.
Die Jungs in der Werkstadt (Firststop) haben das Problem mit den Dichtungen festgestellt. Die konnten aber selber die Rep. nicht durchführen und haben mich an eine Audi Werkstadt verwiesen.
Ich werde gleich zu Audi fahren und dort den TT noch mal checken lassen.
Ich nehme all euren Wissen mit und mal schaue was die Jungs mir dort erzählen.
Ich werde einen Dichtungstest durchführen lassen, die Ventieldeckeldichtung noch mal prüfen lassen und die Dichtung zw. Krümmer und Turbo ansprechen.
Danke Jungs, später werde ich berichten.
Ventildeckeldichtung, Kopfdichtung und Lader undicht/gerissen? Das hört sich aber sehr nach "verheizen" an. Will das jetzt nicht definitif behaupten, aber klingt schon verdächtig.
Vor zwei Wochen erst gekauft? Dann könnte der Schaden doch durchaus bereits beim Kauf vorhanden gewesen und das sogar der Grund für den Verkauf sein😉 Wie gesagt: muss nicht, aber halt die Augen bitte offen!
Was die Dichtung zw. Krümmer und Turbo mit austretendem Öl zu tun hat, mag sich mir aber nicht erschließen😕
Zitat:
Was die Dichtung zw. Krümmer und Turbo mit austretendem Öl zu tun hat, mag sich mir aber nicht erschließen😕
Mit austretendem Öl..,garnichts. Aber hier ging es ja auch darum das es beim Start aus dem Motorraum qualmt, und das kann natürlich auch daher kommen und muss nicht zwingend was mit Öl zu tun haben (wenn ne Werkstatt was von ner defekte Kopfdichtung beim 1.8T erzählt wäre ich sowieso erstmal sketpisch. Nicht das bei denen einfach die Auslastung schlecht ist.;-). Davon mal ab ist die Krümmer-Turbo Dichtung bei der Laufleistung eh erfahrungsgemäß durchgeheizt wenn das noch die Erste ist.
Ich war eben bei Audi!
Ventieldeckeldichtung Dichtung wird ausgetauscht und Motor wird gereinigt.
Die Dichtung zw. Krümmer und Lader soll angeblich nur schwitzten, er sagt "das wäre normal". Kopfdichtung, meit er, schwitzt ebenfalls, auch normal. Solange nicht tropft ist alles gut. Mann konnte es aber nicht genau erkennen. Das könne mann erst in einer Woche. Ich soll dann noch mal zu Nachkontrolle vorbei kommen.
Steuergerät wurde ausgelesen Fehler G62 oder G2 oder änliches festgestellt, ein kleiner Sensor wird ausgetauscht.
Sporadischer Fehler G72 oder G75 weis nicht mehr genau, laut Meister hängt wohl alles zusammen. 400€ Rep. Kosten.
Ventildeckeldichtung wurde getauscht.
Ich soll nächste Woche zu Nachkontrolle vorbei kommen ob es noch irgendwo tropft.
Dabei wurden folgende zusätzliche Mängel entdeckt und beseitigt.
1. Fehler G62. Ein Sensor wurde getausch, ich meine G2 oder sowas.
2. Fehler: Kabelbruch am Ladedruckventil.
Ladedruck wurde geprüft. Ergebniss: Sollwert 1.6-2.0. Istwert 1,84. Der Meister sagt das ist gut. Was meint ihr dazu?
Rechnung 438€ + Konstenlose Autowäsche und Kaffe ;-)
Nächste Woche werde ich berichten ob
noch Öl tropft.
Zitat:
2. Fehler: Kabelbruch am Ladedruckventil.Ladedruck wurde geprüft. Ergebniss: Sollwert 1.6-2.0. Istwert 1,84. Der Meister sagt das ist gut. Was meint ihr dazu?
Was auch immer die Werte bedeuten sollen, entweder du schreibst was völlig anderes als der Meister dort erzählt oder da hat einer überhaupt keine Ahnung wovon er redet...
Das Stromkabel zu Ladedruckventil war gebrochen und wurde repariert.
Im Anschluss habe ich eine Laderdruckprüfung machen lassen.
Er meinte zu mir das der Ladruck Wert zw. 1,6 Bar und 2.0 Bar liegen soll.
Das Ergebniss der Laderdruckprüfung für mein TT ist 1,84 Bar, und das wäre gut, " sagt er".