Qualitätsvergleich F11 vs. G31
Hallo,
ich würde gerne eure Erfahrungen hören von jenen die vom F11 auf den G31 umgestiegen sind. Ich bin ja selbst vom F11 530d auf den G31 530d umgestiegen und bin eigentlich von der Qualität des G31 sehr enttäuscht.
Aus meiner Sicht ist der F11 Qualitativ um einiges besser verarbeitet als der G31.
Nur als Beispiel, das kleine Ablagefach links neben dem Lenkrad, jenes mit der Klappe. Beim F11 war die richtig gut und stabil, beim G31 ist das eine wirklich billige Plastikklappe, oder der Schalthebel, war beim F11 in Leder eingefasst (unten), beim G31 alles billigstes Plastik.... muss dass denn sein, bei "PREMIUM HERSTELLER"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@banditv6 schrieb am 10. August 2019 um 22:08:00 Uhr:
Der G32 ist für mich der bessere 5er.
Der ist vor allem der hässlichere 5er 😉
47 Antworten
Ist auch so und der G3x ist erheblich leichter als der F1x, daher auch der bessere Verbrauch. Mein 525d G31 wiegt nach Schein gerade einmal 1765 kg
Der 525d F11 1825kg.
Ist 60kg oder etwas über 3% wirklich "erheblich" leichter?
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 4. September 2020 um 21:37:59 Uhr:
Der 525d F11 1825kg.
Ist 60kg oder etwas über 3% wirklich "erheblich" leichter?
Wenn das das Basisgewicht ohne Ausstattung ist ja. Die alten Angaben waren ohne Sonderausstattung. Beim 525d G31 lag das Basisgewicht bei 1630kg
Habe jetzt seit Mai den G31, vorher den F11. Beide als 530d xDrive. Die Vorteile liegen klar beim G31: über 1 l weniger Verbrauch, leiser, besserer Komfort, Extras, die es vorher nicht gab, etwas mehr Power
Ähnliche Themen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. September 2020 um 21:51:12 Uhr:
Beim 525d G31 lag das Basisgewicht bei 1630kg
Ne, ich vergleiche schon Vergleichbares.
Also das Leergewicht nach EU-Norm.
1765kg vs. 1835kg (Korrektur für Automatik)
Oder nach DIN (ohne Fahrer)
1690kg vs. 1760kg
Also 70kg Differenz.
Siehe Anhang.
Find ich nicht so erheblich.
Klar ist der G31 deutlich sparsamer geworden was in (eher kleinen) Teilen auch eine Folge der Gewichtsreduktion ist.
Auch hat er mehr Funktionen und Austattungen.
Nur war die ursprüngliche Frage des threads ja die nach der Qualität (entweder empfundene oder erfahrene) und nicht nach Masse, Verbrauch oder Ausstattung.
Der G30/31vermittelt einen höherwertigen Eindruck als der F10/F11. Querdynamisch ist der G3x dem F1x weit voraus. Der F10 war damals querdynamisch der Grund warum ich zum 3er gewechselt hatte.
Und bzgl. 60kg würde ich mal mit einem 530i und anschließend 540i in die Kurve gehen. Wer da das Mehrgewicht nicht negativ auf der Vorderachse spürt, fährt nur geradeaus schnell.
Zitat:
@Shardik schrieb am 5. September 2020 um 06:27:06 Uhr:
Und bzgl. 60kg würde ich mal mit einem 530i und anschließend 540i in die Kurve gehen. Wer da das Mehrgewicht nicht negativ auf der Vorderachse spürt, fährt nur geradeaus schnell.
Und trotzdem würde ich jederzeit den tollen R6 dem 530i bevorzugen 😉
Wie viel wiegt der B48? Mit ca. 140kg ist der B58 im 540i ja auch längst kein Schwergewicht mehr.
Zitat:
@Dani_93 schrieb am 5. September 2020 um 09:18:28 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 5. September 2020 um 06:27:06 Uhr:
Und bzgl. 60kg würde ich mal mit einem 530i und anschließend 540i in die Kurve gehen. Wer da das Mehrgewicht nicht negativ auf der Vorderachse spürt, fährt nur geradeaus schnell.Und trotzdem würde ich jederzeit den tollen R6 dem 530i bevorzugen 😉
Wie viel wiegt der B48? Mit ca. 140kg ist der B58 im 540i ja auch längst kein Schwergewicht mehr.
Natürlich! Ich hatte auch den B58 im 3er und der Motor ist über jeden Zweifel erhaben.
Nur merkt man 60kg Mehrgewicht eindeutig. Darum ging es ja.
Mehrgewicht ist ja nicht Gewichtsverteilung.
60/70kg mehr im selben Modell wg. eines größeren Motors (also wie richtig beschrieben hauptsächlich auf der Vorderachse) ist etwas ganz was anderes gesamtkonstruktiv bedingtes Mehrgewicht bei 2 unterschiedlichen Modellen (F11 und G31) mit identischer Motorisierung (25d) und annähernd gleicher Gewichtsverteilung.
Wie gesagt- Vergleichbares vergleichen.
Und ich wiederhole- das geht ja irgendwie am Thema "Qualität" vorbei.
Der G3x ist zweifellos das dynamischere und effizientere Auto.
Abgesehen davon ist der G3x ein gutes Stück groesser als der F1x und dennoch leichter.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 5. September 2020 um 02:25:35 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. September 2020 um 21:51:12 Uhr:
Beim 525d G31 lag das Basisgewicht bei 1630kgNe, ich vergleiche schon Vergleichbares.
Also das Leergewicht nach EU-Norm.
1765kg vs. 1835kg (Korrektur für Automatik)
Oder nach DIN (ohne Fahrer)
1690kg vs. 1760kg
Also 70kg Differenz.
Siehe Anhang.
Find ich nicht so erheblich.Klar ist der G31 deutlich sparsamer geworden was in (eher kleinen) Teilen auch eine Folge der Gewichtsreduktion ist.
Auch hat er mehr Funktionen und Austattungen.Nur war die ursprüngliche Frage des threads ja die nach der Qualität (entweder empfundene oder erfahrene) und nicht nach Masse, Verbrauch oder Ausstattung.
Die vergleichbaren Gewichte findest Du für deine Fahrzeuge nur in CoC Papieren. Z.B. Mein 330i mit bis auf fehlender AHK Vollausstattung wiegt 1665 Kg, das Gewicht laut BMW technischen Daten ist 1545 Kg. Also wiegen die Sonderausstattungen 120 Kg. Weil die neue Modellen mehr Standardausstattung besitzen, kann es passieren dass die Gewichte in technischen Daten nicht vergleichbar sind.
SG
Jukka
Eine Norm ist eine Norm und per Definition gerade dazu geschaffen Vergleichbarkeit herzustellen.
Der G30/31 geht nach meinem Dafürhalten eher als Facelift des F10/11 durch. Qualitativ sehe ich den Neuen jedoch im Vorteil, er hat doch so einige Pfunde abgespeckt.
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 8. September 2020 um 12:40:10 Uhr:
Qualitativ sehe ich den Neuen jedoch im Vorteil, er hat doch so einige Pfunde abgespeckt.
Das ist eine Frage der Definition von Qualität.
Mein F11 50d war der beste BMW, den ich je hatte.
Mein erster G31 50d war 3 Jahre lang eine knisternde Klapperkiste, mit einem Auspuff, der schon nach wenigen Wochen die Farbe verloren hat etc. etc.
Mein jetziger G31 50d war nach 2 Wochen schon erstmals drei Tage außerplanmäßig in der Werkstatt wegen Totalausfall Leuchteneinheit vorne rechts. Das Lenkrad hakelt, kann es noch nicht genau identifizieren. Die Qualität sinkt immer weiter.
Warum ich immer noch BMW fahre? Weil ich nochmal den Sahne-Motor 50d bekommen habe und wieder ein überragendes Fahrwerk. Den Rest kann man m.E. vergessen.
So unterschiedlich können Erfahrungen sein: Ich habe gruselige Erinnerungen an meinen Übergangs-F11 und habe selten einen Wagen so sehr an den nächsten Brückenpfeiler gewünscht.
Wo ich Dir zustimme ist das Sahne-Fahrwerk, sowohl beim F11 als auch beim G30 jetzt, der im Übrigen vollkommen klapperfrei ist.